Aus dem Opern-Forum wird eine Forums-Oper ...

  • Und ich dachte, ich soll hier Pappmachéwände naturalistisch mit verquarzten Ziegelsteinen und staubigen Stulpenstiefelablagen bemalen für eine Szenerie, in der jeder laut Personenregie auf sich zeigt, wenn er ich sagt. Na prost Mahlzeit. Das bei meinem Rampenfieber.


    Und was mach ich, wenn der Ich Wolkenkuckuksheim, Heiser und Glott und der Großtrittbrettitor sich auf offener Bühne wieder mal mit Förmchen bewerfen?

  • Zitat

    Original von audiamus
    Und ich dachte, ich soll hier Pappmachéwände naturalistisch mit verquarzten Ziegelsteinen und staubigen Stulpenstiefelablagen bemalen für eine Szenerie, in der jeder laut Personenregie auf sich zeigt, wenn er ich sagt. Na prost Mahlzeit. Das bei meinem Rampenfieber.


    Vergessen wir nicht Knuspi den Bastler, der wird sein Schnitzwerk an deutschen Eichen auf offener Bühne verrichten dürfen


    Zitat

    Und was mach ich, wenn der Ich Wolkenkuckuksheim, Heiser und Glott und der Großtrittbrettitor sich auf offener Bühne wieder mal mit Förmchen bewerfen?


    Dann rufe einfach den lachenden Landgrafen ...


    Liebe Grüße Peer

  • Von Dir bei Tempo 210 in Deiner Heliosgurke? Das hat Francis Bacon mit einem Deiner Brüder schon besser besorgt.


    Aus Fairys Rosental mit Tannengrün


    hausiamus

  • Peter Peer, schreibst Du über mich, schreib´ ich über Dich. Jeder kommt dran. Der ganze Graf Wetter ist doch eine einzige Kunstfigur, da wird sich schon was finden lassen. Welche Neurosen hätten´s denn gern, ich leg sie mir noch zu.


    Eure schneidige Heiligkeit, das dachte ich mir, daß Euch mein Über-den kurzen-Schatten-Springen plaisir und genug Tuung bereiten würde. Du biss´ ja doch n´feinen Kerl. Eigentlich. Nur eben nicht mein Fall.


    Och, Fairy, diese müden Späßchen haben schon so viele hier gemacht. Tu mal in Dich gehen, Spätzcken. Da wird sich doch was finden lassen...


    Zitat

    audiamus der Notgeile


    Freut mich, daß die outings hier weitergehen. Ich möchte ohnehin anregen, endlich mehr zwanzigjährige Userinnen einzustellen. Aus der Abteilung "Ich bin lieb und suche jungen Mann, der mir die Welt erklärt!" Allerdings wär´ das wohl nichts für audiamus...



    Graf Ich-halte-mich-da-raus-das-müßt-Ihr-wissen


    "Zieht ihm ein Kleidchen an, und er ist wieder ganzer Mann" *tirilier*
    (Über eine unbekannte Zusche aus dem Adonisberg)

  • Zitat

    Original von Graf Wetter vom Strahl
    Peter Peer, schreibst Du über mich, schreib´ ich über Dich. Jeder kommt dran. Der ganze Graf Wetter ist doch eine einzige Kunstfigur, da wird sich schon was finden lassen. Welche Neurosen hätten´s denn gern, ich leg sie mir noch zu.


    Nix da, da braucht es einen knackigen Oswald mit Power ...


    Liebe Grüße Peter

  • So ist es. Also Gräflein, raus aus die Windelns und sich den knackigen Thüringerinnen gestellt!


    Aus der Hörselgruft,


    Frau Diamus


    .

  • Banner Strizzi
  • Echt, kann man sich was wünschen?


    Also, ich steh´ auf Frauen, die dagegenhalten können. So, jetzt ist es raus. Und ich kenne keine Schranken. Nehm´ alles zwischen achtzehn und...neunzehn, ach, was sage ich, neunzehneinhalb!


    Obwohl, es gibt auch fesche Frauen über vierzig. Steh´ ich auch drauf. Die haben oft sowas Gewisses, so einen ganz bestimmten "Ummppff" (wenn Sie verstehen, was ich meine). Und viele sind mit 40 sogar attraktiver als mit 20.


    Ihr müßt nur noch den weiblichen Pilgerzug irgendwo abzweigen (ich sage nicht: "Vom rechten Weg abkommen!") lassen und mitten in den Sängerkrieg hereinplatzen! Da ist dann immer viel "Hallo" und alle Bäume fallen um und alle Kühe und es ist immer eine große Freude...


    (Nur mit dem Inquisitor muß ich nicht unbedingt zu tun kriegen in derer Oper da ... der mit seinem "Stab in der Hand", dasmussjawohlnichsein.)



    Ein Leckerschmecker


    (Und warum bitte "Oswald"? Da überlege ich mir aber noch was passenderes...oder Ihr macht´s)

  • Zitat

    Original von Diabolus in Opera
    Andere Frage: Bauen wir uns eigentlich unser eigenes Tamino-Festspielhaus um den "Taminohäuser" aufzuführen???


    Best, F. :beatnik:



    Klar. Aus Chilikuchen fein. Hinterher wird's abgefackelt.

  • Wenn für mich auch noch eine kleine Rolle rausspringt, dann wäre ich gerne ein singender Günther Netzer-Typ: Fiese Frisur, Experten-Sprüche am laufenden Band und ich wechsle mich dann in der Verlängerung der Oper gegen den Willen von Regisseur Peter selbst ein :baeh01: :yes:



    Best, F. :beatnik:

  • An den degenerierten Hochadel:
    Der Stab in der Hand, wie Du ja weißt, ist besser als die Nudel an der Wange; und mein Stab gehört mir, denn Stecken und Stab trösten gewaltig!
    So, so, genug der feinsinnigen Aphorismen, jetzt wieder husch ans Werk, das Libretto harrt der Vollendung!


    Mit rosiger Wang grüßt


    Christian

  • Zitat

    Mit rosiger Wang grüßt


    :rolleyes: Jetzt hab ich doch tatsächlich mit rostiger Wang gelesen. :rolleyes:


    In der Hoffnung das der Stab nicht rostet.


    LG


    Maggie

  • Mon dieu!!!!
    Da geht man mal brav ein paar Stündchen seine Rolle üben und schon tanzt hier der Bär oder besser der Graf!(auch wenn er nie das will., was ich will ;(...)
    Was die überschüssigen gräflichen (und anderen) Hormone angeht: was glaubt ihr eigentlich wozu wir den mobilen Venushügel haben????? Ganz sicher nicht zum Abfackeln!
    Das Bacchantinnen-Casting fürs allgemeine Schluss-Bacchanal ist bereits in vollem Gange! Bei der Auswahl könnt ihr zwar noch individuelle Wünsche äussern, aber vertraut ruhig unserem Regisseur. Ein designierter Heinrich von Morgensgesungen weiss in puncto Frauenlob allerbestens Bescheid.
    Und Klingsors Zaubergarten nebenan bevölkert sich auch allmählich.



    Was den "notgeilen" Taminäuser angeht: du hast erstmal sieben Jahre ausgesorgt und wenn Du dann bei mir landest, ist eh Schluss mit lustig. Nix mehr Rubens, dann gibt's nur noch mageren Cranach.
    Mein gestrenger Papa Jakob füttert dich ohnehin eher mit Thüringer Würstchen, als mit seinem Töchterlein.
    Das musst du Dir erstmal verdienen.
    Ein hohes C im Minne-Song wird da mindestens verlangt.
    Kannst schon mal "A te o cara " üben, mit mittelhochdeutschem Text, versteht sich.


    Lieber Diabolus, an Fussballorgien hatten wir zwar noch nicht gedacht, aber Du kannst evtl als Folterknecht den Grande Inquisitore beim Pilgerzug nach Wien begleiten und die dortigen EM- Spiele live kommentieren. Viellleicht ist das schon Tortur genug für unsere Büsser? ?(



    Mit der Bitte um bessere Arbeits-Disziplin und rollendeckendes Verhalten
    Eure
    Regieassistenz und Elisabeth in Personalunion


    Liebe Ulrica, bist du nun mit deiner Besetzung als Erda ex machina einverstanden oder nciht?
    Du musst eine als Mann verkleidete Hosenrollen-Troubadixin beim Sängerwettstreit vor den Diskriminierungen der männlichen Troubadixe retten. Sie ruft dich in ihrer Not flehentlich an und du kommst wildlodernd aus der Erde geschossen und singst eine fulminante A rie: "Weiche. ...... weiche..... (mehr verraten wir noch nicht!!!)
    D'accord?

  • Zitat

    Original von Maggie
    In der Hoffnung das der Stab nicht rostet.


    Liebe Maggie,


    Du könntest doch die Rolle von Mechthild von Maggieburg übernehmen, eine der Damen, die zu dem Wettstreit angereist sind. Sie bringt übrigens ein Gewürz in die thüringische Küche, das das landgräfliche Essen zu einem allgemeinen Erfolg macht. Wie dieses Gewürz (nach ihr) genannt wird, ist wohl ein offenes Geheimnis :)


    Liebe Grüße Peter

  • :yes: Wie der Name schon verrät, ich liebe Gewürze und eins ganz besonders.


    Aber muss ich ausgerechnet Mechthild heißen???? Lässt Du Dich, lieber Peter diesbezüglich noch auf eine Änderung ein? Mir würde Levisticumate gefallen. Ihr dürft auch gern auf Levistica abkürzen. :D


    Ich singe dann die Arie: Würzig und scharf, scharf muss Er sein. :yes:


    LG


    Maggie

  • Zitat

    Original von Ulrica
    das ist Loge pur!!! Genial!


    :yes: :D



    :hahahaha: So hatte ich es noch gar nicht gesehen! Würde mir auch zusagen, ist aber leider die falsche Stimmlage :(


    Best, F. :beatnik:

  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von Fairy Queen


    ...dann gibt's nur noch mageren Cranach


    Liebe Fairy, da wär’ ich gar nicht bös’ drum, der Rubens ist mir eh zu rettungsringretro.


    Ich bewundere übrigens immer wieder Deine Zusammenfassungen:


    So, lieber Tamino, wer soll denn nun Dein Herzblatt sein?


    Der rostige In Qui Wang, der sich stolz wie Oscar auf seinem Bock mit dem ureigensten Trostspender in der Hand die Aphorismen von der Backe kratzt und dem willige Lemuren im Schritt und auf Tritt folternd folgen?


    Der rückhaltlos zurückhaltende Neurosenkrämer von Hochadel aus dem Wald von Oz, der als kunstige Witzfigur, Verzeihung, umgekehrt, und Frauenunkundler die blutjungen, aufzuklärenden Mädchen in Wechseljahroptik bevorzugt und dessen Fall feine Kerle nicht sind, sofern sie kein Kleidchen anhaben?


    Oder der würzige Librixist, der fett mit Neonomismen um sich wirft, aber alle Beteiligten mit Power darüber im Unklaren lässt, wie der ganze Plot jetzt eigentlich aussehen soll, wobei die Verstümmelung des heimischen Laubwaldes eindeutig eine Hauptrolle zu spielen scheint?


    Jetzt, lieber Tamino, musst Du Dich entscheiden!



    rudiamus



    .

  • Liebe Maggie, die mittelalterlichen Namenregeln müssen aus dramaturgischen Gründen leider bewahrt werden. Das gilt auch für den aufmüpfigen Oswald Wetter von Wolkenkuckucksheim .
    Wir werden Dir aber "Lecvistica" (was immer das bedeuten mag ?( ) als Ruf bzw Künstlernamen zuteilen. Also Mechtlhild Levistica von Maggieburg. Einverstanden?
    Du kannst dich schonmal in die Biographie deiner heiligen Namenvetterin einlesen und ausserdem mittelmalterlcihe Kochrezepte wälzen, rollendeckendes Verhalten ist erwünscht!
    Deine würzige Arie bekommt auch eine besonders schöne Operettenwalzermelodie!



    Inzwischen ist auch ein hochgelahrter wallonischer Ritter Hartmann Medardus von Schlaue in der Besetzungsliste aufgetaucht. Er möge bitte schon mal seinen gesungenen Diskurs über die streng antibiographische Strukturanalyse der Minnelyrik vorbereiten. Damit ist die Regie leider überfordert. :untertauch:


    Ausserdem gibt es einen modernistisch-orientierten Wulfram von Frechenkrach, der sich weigert, das Lied an den Abendstern zu singen. Er will statt dessen mit frechem Krach eine zwölftönige Hymne auf einem nie zuvor gehörten Instrument in einer Art Sprechgesang vortragen. Um den Schein seiner angesungenen Himmelskörper zu wahren hat er sich irgendeinen welschen Mann im Mond namens Pierrot dazu ausgedacht.
    Der Landgraf Jakob tut Alles um den peinlichen Skandal zu verhindern. Da er aber ein Oheim des Wulfram ist und dessen Vater am Totenbett versprochen hat, ein Auge auf diesen aus der Art geschlagenen Sprössling zu haben, kann er nciht vom Wettstreit ausgeschlossen werden.
    Stellt sich die bange Frage: wird er unserem Taminäuser am Ende noch die Skandal-Show stehlen oder gelingt es dem Landgrafen, seinen Neffen zu bändigen? ?(


    Die Regieassistenz, die euch nun bis morgen dem Chef überlâsst.


    Nachtrag an den Taminäuser: ich bin unterdessen ein bisschen von Cranach weg ( Schoggi hat schuld :untertauch:) und in Richtung Renoir unterwegs. Soll ich bei Correggio haltmachen oder noch bis Tizian aufstocken?

  • Völlig vorbehaltlos verehrte Damen und mit nur wenig gesunder Vorsicht (der verständige Mann läßt sie walten, bevor er sich den Seinen offenbart) auch geschätzte Herren,


    ich finde mich fassungslos. Vielmehr, Sie sehen mich hier so. Zum Ende des diesjährigen Jänner (ich weiß es noch genau, es war ein nebulöser Tag und ebenso war meine Innensicht der Dinge) meldete ich mich in diesem ehrenwerten Forum an und vergaß dann einstweilen meine Mitgliedschaft, verlor sie aus den alterschwachen Augen.


    Nun muß ich heute, mich jenes schicksalhaften Tags erinnernd, mich mit einem gewissenlosen Faker konfrontiert sehen, der monatelang unter meinem User-Namen, der übrigens auch mein realer Name ist, sein Unwesen getrieben hat.


    Dieser Mensch hat sich als tolldreister Wüstling, egomanischer Büttenredner und hochnäsiger Pseudointellektueller aufgeführt - und damit meinen guten Namen in den Schmutz gezogen!


    Ich bitte alle geschädigten Personen meine aufrichtige Entschuldigung anzunehmen. Daß ich mir die Unachtsamkeit zuschulden kommen ließ, meinen account und meine Zugangsdaten unbeaufsichtigt zu lassen, das werde ich mir so schnell nicht verzeihen. Allein, der ungehobelte Patron ist bei Tamino nun gebannt - Sie werden ihn nicht fürder zu ertragen haben.


    Ganz besonders möchte ich mich der Gewogenheit und des Verständnisses jenes wackeren und aufrechten geistlichen Herren versichern, der unter den Attacken (nur so kann ich es nennen) dieser Kreatur, die sich für mich ausgab, am meisten zu leiden hatte.


    Sehr geehrter Herr Inquisitor, lieber Grande, darf ich so frei sein und Sie künftig meinen Freund nennen? Es ist mir ein Bedürfnis. Ihr gebildeter und stets den Gegebenheiten angepasster Ton entspricht meinen Vorstellungen von unaufgeregter Kommunikation aufs Gemächlichste. Männer wie Sie hat wohl nur noch die Katholische Kirche aufzubieten. Unbegreiflich, daß Sie Zielscheibe dieses durchsichtigen und unter aller Würde sich gebärdenden Spottes werden mußten!


    Und jetzt möchte ich mich etwas näher vorstellen, damit Sie den Mann kennenlernen, mit dem künftig korrespondieren werden:


    Ich muß Ihnen allen zu meiner Person vielleicht noch sagen: Ich kenne mich zwar so gut wie gar nicht in Musik oder Literatur oder auch der Geschichte aus, die hinter vielem aus der Klassischen Musik steht. Dafür hat sich meine berufliche Laufbahn, die eines Vertreters für Schlafwageneinrichtungen (die Wetters stammen aus verarmtem Adel), stets zu weit abseits solch interessanter Lebensblüten bewegt. Ich kenne auch die meisten großen Werke (noch) nicht, die Sie hier besprechen. Aber ich bin - in denkbar größtem Gegensatz zu dem, der bisher unter meinem Namen schrieb - ein wohlerzogener und gänzlich unprätentiöser, bei allen wohlgelittener Mittachtziger, der sein Leben gelebt hat und nun in diesem Forum einen Ort sucht, wo er die letzten warmen Tage mit andern lieben Menschen noch ein wenig restgenießen kann.


    Meine Hobbies sind oder waren jahrelang das edle Waidwerk (die Jagd auf Wildhamster hat es mir besonders angetan), meine Sammlung von Postkarten mit Sonnenuntergängen und ich trinke gern in meinem Schaukelstuhl Kaffee mit Schuß. Das Gut Wetter ist unserer Familie erhalten geblieben, Gott sei Dank, wie ich hinzufügen möchte. Allerdings liegt es heute inmitten eines Autobahnkreuzes, was für mir unliebsame Bewegung in meinem Umfeld sorgt und auch den Marktwert drastisch abgesenkt hat.


    Ich habe es am liebsten ruhig und gemütlich, und ich glaube, mit diesen Vorlieben in Ihrem erlauchten Kreise, meine sehr verehrten Damen und Herrschaften, ganz am rechten Platz zu sein.


    Mit aufrichtiger Freude und nochmals den ausdrücklichsten Worten der Entschuldigung, daneben vielen ausgesuchten Höflichkeitsbekundungen verbleibe ich für diesmal...stets der Ihre...


    Graf Friedhelm Wetter Gelenkbert vom Strahl (zu Diensten).

  • Ach, endlich ein Kerl, mit dem sich's aufs Handfestete parlieren läßt. Dieses ewig Verschwurbelte des gewesenen Grafen ging einem ja auch bedenklich auf den Zeiger, da wußte man ja nie, ob der nebenher mit Bauklötzen spielt. Nun ist dieses traurige Kapitel Geschichte, und ich weiß nicht, was dagegen spräche, hier die Blutsbruderschaft zu verkünden. Nager gehen mir auch heftig auf denselben, und Autobahnen sind Teufelszeug.
    Bereichern Sie das Forum, Herr Graf, und tragen Sie Sorge, daß nicht erneut der zuviel in Was-ist-Was-Bänden blätternde Stallknecht an den durchlauchtigsten Netzzugang gelangt! Sonst fangen diese von Zoten durchsetzten Halbweisheiten noch von vorn an!


    Heilig und weder rastend noch rostend entbietet seinen Gruß



    Der Großinquisitor


    audiamus: Wie da die Entscheidung ausfällt, steht ja hoffentlich nicht in Frage, ridiculus laureatus

  • Zitat

    Original von Il Grande Inquisitore
    audiamus: Wie da die Entscheidung ausfällt, steht ja hoffentlich nicht in Frage, ridiculus laureatus


    In meiner Fassung des Taminohäusers wird es diese Entscheidung nicht geben, da ich das Bacchanal schon ans Ende gesetzt habe, ist klar, dass sich Taminohäuser und Venus in die Arme fallen. Mit Elisabeth habe ich so meine eigenen Pläne ...


    Liebe Grüße Peter

  • :boese2:


    Ich will nicht Mechthild heißen!!! :baby:


    Wenn dann nur: Margarethe Levistica von Maggieburg


    Erklärung: Liebstöckel (Levisticum officinale) wird auch Maggikraut genannt


    @Lieber Graf sieh Dich vor. Es könnte sein, dass Liebstöckelchen ein Auge auf den echten Grafen geworfen hat. Schließlich singt sie nicht umstonst - Scharf muss er sein. :yes:


    Margarethe Levistica von Maggi(e)burg

  • Zitat

    Original von Fairy Queen
    ...ich bin unterdessen ein bisschen von Cranach weg ( Schoggi hat schuld :untertauch:) und in Richtung Renoir unterwegs. Soll ich bei Correggio haltmachen oder noch bis Tizian aufstocken?



    Liebe Fairy, in welcher Gestalt Du auch jach vor mir stehen solltst, ich gelobe, da ich nun mal in eine Rolle gezwängt worden bin, absolut professionelles Bühnenverhalten an den Tag zu legen.
    Solang ich "Da ekelte mich der holde Sang" so wie Windgassen bringen darf.
    Außerdem: Eine schöne Seele kann nichts entstellen, und wenn sie von Otto Dix oder Johannes Grützke gemalt worden wären.



    autticelli


    .

  • Zitat

    Original von pbrixius
    In meiner Fassung des Taminohäusers


    Heißt das jetzt "Taminohäuser" oder "Taminäuser" (wie FQ es betitelt)???


    Best, F. :beatnik:

  • Geschätzter Herr Pbrixius,


    darf ich mich Ihnen andingen zum Behufe darstellerischen Tuns und Treibens in Ihrem im Entstehen begriffenen Vokalkunstwerk?


    Höchlich entzückt wär mir´s zumut´, wenn ich nun dorten mittun dürfete.


    Womöglich gibt es einen Hamster zu erlegen, einer schönen Edelfrau des Tages Unbill zu versüßen? Vielleicht auch beides, nun: Ich stehe fertig und bereit. Es braucht nur eines Zivis, um mich auf die Bühne zu movieren.


    Ach, sind das schöne Aussichten auf meine reifen Tage...ich bin so glücklich, daß...*polter*...*stürz* ...*ächz*,*keuch*...*knirsch* und *rumpel*...




    Haaa! Der alte Zussel ist gewesen! Jetzt geht es weiter mit dem Greuelgrafen...(*teuflisch verhallendes Lachen*)...laßt mal sehen:


    Inquisitor, Du marode Tränentüte, mach´ Dich auf was gefasst! Du leere Hose, Du! Dir wird Dein Pilgerzug schon zeigen, wer die Falten im Gewand hat. Was?


    Und Maggie: Du bist das Schärfste, was mir zwischen Fairy Queen und Musica begegnet ist! Ganz starkes Kraut, Du! Auf Dich komm´ ich zurück, jawoll!


    Gibt´s sonst noch jemand klarzumachen?


    Die Leiden des jungen Wetter sind zu Ende. (Und im Libretto, das entsteht, beginnen sie jetzt erst, das ahn´ und seh´ ich wohl…)



    Morgen gibt´s Gehaltvolleres, ich bitte über das, was heute vorgefallen ist, den rosa Mantel des Vergessens auszubreiten. Ein wahrhaft „toller Tag“! Und niemand regt sich auf, okay? Zu dem gesammelten Unfug von heute möchte ich abschließend sagen: Ich bin zwar noch Junggeselle …aber ich bin nicht verheiratet! :beatnik:

    Alex.

  • Moin Chef,
    auch schon im Dienst? Tja, die Pflicht kennt eben keine Gnade oder Matratze. :(
    Ich überlege mir gerade ernsthaft, was wir mit diesem multiplen Continuzzo machen sollen und ob wir uns da nicht ein echtes Wolkenkuckkucksweichei ins Nest gelegt haben.
    Nun hats ihm auch noch die Sprache verschlagen und er schickt uns stumme Botschaften. ?(
    Der braucht m.E. eine Extra-Behandlung im Pilgerzug, als Mitbewerber im Sängerwettstreit scheint er mir entschieden zu riskant. Was meinst Du?
    Was die namensresistente Mechthild alias Margarethe Levistica von Maggieburg angeht, da drücken wir mal ein Auge zu. Margarethe ist immerhin ein ordentlicher mittelalterlciher Name (wenn auch leider keine Heilige in Magedeburg )und jemand der sich so gar nciht mit seiner Rolle identifizieren kann, wird sie auch nciht gut spielen. Also in Gottes Namen Margarethe (aber ohne Juwelenarie!!!!! :no:) Die Gewandkammer kümmert sich um ein mit Levisticum officinalis besticktes Gewand und ein entsprechendes Duftwasser namens 4812 ist auch schon in Arbeit.


    Was den offiziellen Namen unseres Werkes angent: Taminäuser oder Taminohäuser???
    Du bist hier der Chef!


    Unser Titelheld macht sich ganz gut finde ich. Dass du ihn am Ende wieder in die Arme der Venus treiben willst und ihm nochmal sieben Jahre aufbrummst, finde ich zwar bei seiner Statur etwas auszehrend, aber der ist zäh, glaub ich.


    Ausserdem hat er dann genügend künstlerische Inspiration fürs restlcihe Leben-der kann nämlich auch noch malen und dichten hab ich munkeln hören! Ein echtes Multitalent, bin serh gespannt auf sein Preislied!
    Und mit dem Landgrafen soll er auch irgendwie verwandt sein. Wenn das mal nciht unlauterer Wettbewerb und Ver-Vetterung mit der Jury ist?
    Ich bin übrigens stark dafür, dass unsere Wettsänger ihre Preislieder selbst mitbringen müssen. Das macht das Ganze viel authentischer undausserdem haben wir eh keine Zeit dazu. Wäre auch eine echte werbeträchtige Innovation. "Darsteller bringen eigene Texte mit"


    Das Risiko halte ich zwar nicht für wirklich kalkulierbar (siehe Oswald) aber was ist schon ein Kunstwerk ohne Risiko?
    So, nun brauch ich erstmal nen doppelten Espresso und eine Runde Hallowach-Yoga!
    Wie ich sehe, hast du dich ja auch schon wieder rollendeckend hier als Edler von Morgensgesungen eingebracht. Wacker, wacker!
    Mir ist noch nicht so richtig nach Elisabeth zumute. Eher wie uns Lisbeth von nebenan. Gähn!


    Bis spâter!

  • Banner Strizzi