Im Schatten - Die Liedbegleiter & Liedbegleiterinnen

  • 22. Liste Im Schatten - Die Liedbegleiter & Liedbegleiterinnen


    Abbate, Emma

    Ablogin, Dmitry

    Achatz, Dag

    Ackermann, Sylvia

    Adami, Mirsa

    Adamik, Anna

    Adès, Thomas

    Adolfsen, Hans

    Aellen, Anne-Marie

    Aguirre, Ruben Fernandez

    Alexander, James

    Alfageme, Irene

    Allan, Susie

    Alvarez Parejo, Juan-Antonio

    Amaral, Marcelo

    Ambroselli, Josephine

    Andsnes, Leif Ove

    Aner, Jonathan

    Arlia, Filippo

    Aronzo, Adele d’

    Aspass, Tor Espen

    Asti, Eugene

    Attila, Kristian

    Auletta, Giovanni

    Austin, Mark

    Ayers, Debra

    Baianu, Adrian

    Baillieu, James

    Baldwin, Dalton

    Barbagallo, James

    Barenboim, Daniel

    Baril, Louise-Andree

    Barlow, Stephen

    Bartoccini, Marius

    Bartos, Bernadette

    Bartsch, Stacey

    Bärwald, Robert

    Bauche, Burkhard

    Bauer, Sabine

    Bauni, Axel

    Bebbington, Marc

    Bedford, Steuart

    Beeftink, Eildert

    Beenhouwer, Josef de

    Beghin, Tom

    Beinhauer, Anna

    Berkofsky, Martin

    Berner, Christoph

    Bernstein, Leonard

    Béroff, Michel

    Bertok, Liana

    Beskow, Daniel

    Bezuidenhout, Kristian

    Bianconi, Philippe

    Bissanti, Francesco

    Bjelland, Sveinung

    Bjorkoe, Christina

    Blanchard, Johann

    Blessano, Alfredo

    Blumenthal, Daniel

    Bode, Lana

    Boertien, Daan

    Boissolle, Florence

    Bokor, Marija

    Boldrini, David

    Bossers, Johan

    Bouscarrut, Katia

    Bratlie, Jens Harald

    Braun, Roger

    Bräunlich Hendrik

    Breidenbach, Ernst

    Breinl, Joseph

    Brendel, Alfred

    Britten, Benjamin

    Bronfman, Yefim

    Buccheri, Elizabeth

    Buchbinder, Rudolf

    Bucher, Simon

    Bueren, Maurice Lammerts van

    Bumiller, Lambert

    Burnett, Richard

    Burnside, Iain

    Bushakevitz, Ammiel

    Buttgereit, Carl-Martin

    Buttrick, John

    Caetano, Diego

    Calcraft, Raymond

    Canino, Bruno

    Cardona, Anna

    Cassard, Philippe

    Čechová, Itka

    Cemin, Alphonse

    Chamayou, Bertrand

    Chamoux, Sandra

    Cho, Seong-Jin

    Christ-Kato, Naoko

    Cohen, Jeff

    Coleman, Jams

    Collins, Finghin

    Colquhoun, Lucy

    Coni, Giuseppina

    Constable, John

    Cooper, Gary

    Cordovana, Michael

    Couturier, François

    Crawford, Penelope

    Crone, Tan

    Cyferstein, Serge

    Dähler, Jörg Ewald

    Dalberto, Michel

    Delaney, Stephen

    Demus, Jörg

    Derwinger, Love

    Desseva, Elitsa

    Deutsch, Helmut

    Dibbern, Mary

    Dimitrieva, Masha

    Djeddikar, Hedayet Jonas

    Dobner, Gabriel

    Dobosz, Dorota

    Domanoski, Tadeusz

    Dorn, Babette

    Dostal, Terhi

    Drake, Julius

    Dravenau, Tatjana

    Driver, Danny

    Drouet, Paul

    Duchnowski, Cezary

    Ducros, Jérôme

    Dumno, Hilko

    Dunkel, Rudolf

    Durran, Katharine

    Eggert, Moritz

    Eickhorst, Konstanze

    Eijsackers, Hans

    Eisenlohr, Ulrich

    El Mouissi, Sascha

    El Oufir Pierini, Simone

    Elezovic, Mia

    Engel, Karl

    Eriksen, Erling R.

    Eschenbach, Christoph

    Fan, Paula

    Fantapie, Henri-Claude

    Farinelli, Filippo

    Farjot, Johan

    Farmer, Adrian

    Farr, Lowell A.

    Fenlon, Rachel

    Ferguson, Howard

    Fischer-Lichdi, Anette

    Fleischer, Alexander

    Ford, Mark

    Fornel, Anne de

    Forsberg, Bengt

    Fossheim, Kristin

    Foster, Nigel

    Fray, David

    Frese, Andreas

    Fries, Albin

    Fröschl, Andreas

    Fuhr, Jens

    Furtwängler, Wilhelm

    Gadilyan, Sofya

    Gage, Irwin

    Gallon, Pierre

    Gandilyan, Sofya

    Garben, Cord

    Garcia Diepa, Vanessa

    Garrett, Margo

    Garzon, Maria

    Gatto, Giovanna

    Gees, Michael

    Geiger, Toni Ming

    Geniušas, Lukas

    Génot, Massimiliano

    Giacometti, Paolo

    Giesa, Susanne

    Giesen, Hubert

    Gilford, Ewan

    Gililov, Pavel

    Gimse, Håvard

    Giorgini, Saskia

    Glaser, Liv

    Glass, Beaumont

    Glynn, Christopher

    Godin, Olivier

    Goerner, Nelson

    Gonthier, Esther

    Gothoni, Ralf

    Gottfried, Stefan

    Gould, Christopher

    Gräbner, Hans Martin

    Gräff-Schestag, Matthias

    Grier, Francis

    Grijpink, Jan-Paul

    Grimaud, Hélène

    Grossmann, Daniel

    Grunelius, Wilhelm von

    Gryshyn, Igor

    Guerrero, Héctor

    Gulda, Friedrich

    Günther, Martin

    Gunwoo, Yoo

    Guo, Yuhan

    Guz-Seroka, Ewa

    Guzelimian, Armen

    Hadulla, Markus

    Hager, Leopold

    Halasz, Débora

    Hällström, Tuula

    Hammer, Christoph

    Hartmann, Albrecht

    Hartmann, Steffen

    Hecher, Gert

    Heger, Simonetta

    Heide, Daniel

    Heilmann, Hendrik

    Helmchen, Martin

    Helyard, Erin

    Herbert, George

    Hereau, Yoan

    Hewig-Tröscher, Sylvia

    Hielscher, Uta

    Hinterhäuser, Martin

    Hirt, Clémence

    Hiscocks, Wendy

    Hjelset, Sigmund

    Hogarth, Alisdair

    Hokanson, Leonard

    Höll, Hartmut

    Holtmeier, Ludwig

    Hornig, Klara

    Horowitz, Vladimir

    Horst, Claar ter,

    Hoszowska-Jablonska, Agnieska

    Hovat, Roy

    Huber, Gerold

    Huberti, Irene-Cordelia

    Hwang, Shin

    Hyldig, Kristoffer

    Ibbott, Daphne

    Ignatieff, Cécilia

    Iimori, Taijiro

    Immerseel, Jos van

    Isepp, Martin

    Jansen, Rudolf

    Jardon, Lydia

    Jarrett, Chris

    Jaudon, Sébastien

    Johansson, Peter Friis

    Johnson, Graham

    Johnson, Lena

    Jones, David

    Jones, Warren

    Jordan, Anne-Kathrein

    Jordan, Philippe

    Jutz-Miltschitzky, Susanne

    Kadouch, David

    Kahanek, Ivo

    Kaliga, Herbert

    Kaltoft, Erik

    Kämmerling, Werner

    Karlqvist, Anders

    Karpeyev, Alexander

    Kastner, Bernhard

    Katsaris, Cyprien

    Katz, Amir

    Katz, Martin

    Katz, Shelley

    Kebuladze, Tatyana

    Kehring, Burkhard

    Kehring, Burkhard

    Keller, Christoph

    Kember, John

    Kendall, Marie Noelle

    Kende, Levente

    Kholodenko, Vadym

    Kilström, Anders

    Kinsella, Niall

    Kirsch, Victoria

    Klaas, Rainer Maria

    Klien, Walter

    Klubczuk, Mariusz

    Klust, Hertha

    Koch, Tobias

    Korolev, Sergey

    Korsunskaya, Tatiana

    Kortgaard, Robert

    Korth, Kevin

    Kozlovski, Kirill

    Krampe, Matthias

    Krampen, Tobias

    Kreutz, Peter

    Kromer, Maximilian

    Krüger, Nicolas

    Kruk, Monika

    Kurek, Radoslaw

    Kusnezow, Boris

    Kutrowatz, Eduard

    Kynoch, Sholto

    La-Deur, Jeannette

    Lademann, Stephan Matthias

    Lajarrige, Christine

    Landl, Katharina

    Landström, Mårten

    Lane, Piers

    Lange, Manuel

    Larcher, Thomas

    Larina, Elena

    Laux, Stefan

    Lavoix, Claude

    Lavrynenko, Volodymyr

    Lawson, Peter

    Le Bozec, Anne

    Le Sage, Eric

    Lechardeur, Olivier

    Lee, Noël

    Leeuw, Reinbert de

    Legge, Anthony

    Lemaire, Jean

    Lemoh, Tonya

    Leonskaja, Elisabeth

    Lepper, Simon

    Levine, James

    Lewis, Paul

    Libeer, Julien

    Lifschitz, Ruben

    Ligoratti, Stefano

    Lin, Jenny

    Lindblom, Rolf

    Link, Franck-Thomas

    Lisiecki, Jan

    Liska, Urs

    Llooyd, Graham J.

    Lockhart, James

    Long, Timothy

    Lønskov, Tove

    Loo, Nancy

    Louis, Verena

    Louveau, Romain

    Lubimov, Alexei

    Lucius, Henning

    Lundlin, Bengt-Ake

    Lutz, David

    Lutz, Rudolf

    Madrigal, Marcos

    Magnusson, Örn

    Maisenberg, Oleg

    Mälzer, Martin

    Mamikonian, Vardan

    Manfredi, Eufemia

    Manoff, Susan

    Markham, Mark

    Martineau, Malcolm

    März, Carl-Heinz

    Matheson, Carie-Ann

    Mathot, Tini

    Matthews-Owen, Andrew

    Mauro, Lucy

    Mauser, Siegfried

    McArthur, Edwin

    McCabe, John

    McElroy, Eric

    McKenzie, Paul

    McMahon, Michael

    McNaught, Graeme

    Mead, Benjamin Malcolm

    Medtner, Nikolai

    Mees, Reinild

    Melber, Klaus

    Meldau, Brad

    Mengelkoch, Eva

    Meniker, Zvi

    Metz, Henrik

    Metzmacher, Ingo

    Middleton, Joseph

    Mikolon, Anna

    Miyazaki, Takako

    Mizumoto, Katsura

    Moore, Bradley

    Moore, Gerald

    Mortensen, Nils Anders

    Müller-Mayen, Josef

    Müller, Hanns Udo

    Murakami, Akemi

    Murphy, Kevin

    Nakhapetov, Mamikon

    Napierla, Lech

    Nebolsin, Pavel

    Nelleke, Jan Willem

    Nemirovitch-Dantchenko, Katia

    Nemtsov, Jascha

    Nézet-Séguin, Yannick

    Nilsson, Lars David

    Nones, Alberto

    Norris, David Oven

    Novosel, Maša

    O’Neill, Ella

    Oertel, Helmut

    Oertel, Helmut

    Ohlson, Garrick

    Okerlund, Kristin

    Olbertz, Walter

    Olivier, Emmanuel

    Ometto, Mattia

    Ono, Kaoli

    Orvieto, Aldo

    Oyón, Iñaki Encina

    Palm, Thomas

    Pankonin, Kristin

    Pappano, Adriano

    Paradiso, Anna

    Paremski, Natasha

    Parsons, Geoffrey

    Partridge, Jennifer

    Pashchenko, Olga

    Payer, Götz

    Pechanec, Robert

    Perl, Alfredo

    Peschko, Sebastian

    Peter, Frank

    Peters, Frank

    Petersen, Nikolai

    Peverada, Loris

    Pirner, Gitti

    Planes, Alain

    Pledge, Stephen De

    Pohl, Oliver

    Polgar, Judit

    Pollak, Fiona

    Pollini, Maurizio

    Polubelov, Yuri

    Pöntinen, Roland

    Popblocka, Ewa

    Pordoy, Mathieu

    Poyato, Francisco

    Praetorius, Friedrich

    Pressler, Menahem

    Prinz, Maria

    Proiette, Claudio

    Prushansky, Sharon

    Puryshinskaja, Irina

    Radicke, Camillo

    Raës, Tristan

    Ranta, Ilmo

    Rastogi, Søren

    Raucheisen, Michael

    Reger, Jeremy

    Reid, John

    Reimann, Aribert

    Reinhardt, Rolf

    Renzikowski, Bernhard

    Requejo, Ricardo

    Richter, Konrad

    Richter, Svjatoslav

    Rieger, Wolfram

    Riga, Philippe,

    Riisager, Kristian

    Riva, Adalberto Maria

    Rivinius, Paul

    Rizzi, Carlo

    Robaina, Jorge

    Robin-Bonneau, Jacqueline

    Robles de Medina, Rodrigo

    Rodriquez, Angel

    Rohlfing, Renate

    Romer, Fabienne

    Rørbech, Marie

    Rossmann, Alexandra

    Rowlands, Alan

    Ruf, Juliane

    Rushton, Edward

    Rutenberg, Craig

    Ryan, Russell

    Samuil, Matthias

    Santos, David

    Sawallisch, Wolfgang

    Say, Fazil

    Scalera, Vincenzo

    Schauwecker, Frederick

    Schellhorn, Matthew

    Scherrer, Clau

    Scherzer, Ernst-Günther

    Schiebel, Manfred

    Schleiermacher, Steffen

    Schmalcz, Alexander

    Schmalz, Martin

    Schmiedel, Reinhard

    Schmitt, Werner Heinrich

    Schnackertz, Christioph

    Schneider, Eric

    Schnyder, Oliver

    Schoenhals, Joel

    Schönheit, Michael

    Schoonderwoerd, Arthur

    Schornsheim, Christine

    Schumann, Martin

    Schumann, Nina

    Schütz, Georg

    Schütze, Michael

    Schwartz, Paul

    Schweinbenz, Jörg

    Schwinghammer, Fritz

    Sczepanek, Sophie

    Seiler, Annette

    Sellheim, Eckart

    Serov, Yuri

    Seybolt, Thomas

    Shetler, Norman,

    Shirinyan, Marianna

    Sicroff, Elan

    Sieber, Friederike

    Sigurðardóttir, Ástríður Alda

    Simon, Klaus

    Simone, Macri

    Singer, Margaret

    Skigin, Semjon

    Skuja, Maris

    Soddy, Alexander

    Södergren, Inger

    Spanjaard, Ed

    Spanyi, Emil

    Spencer, Charles

    Spinette, Inge

    Spiri, Anthony

    Spurny, Tomas

    Spurr, Phyllis

    Staier, Andreas

    Stamm, Harald

    Stamm, Peter

    Stan Eduard

    Starčević, Krešimir

    Starobinski, Georges

    Stasevskij, Justas

    Stauch, Adolf, Dr.

    Steinegger, Fritz

    Stone, Frederick

    Strack, Felicitas

    Sukmanova, Elena

    Sulzen, Donald

    Szalwinska, Beata

    Szell, George

    Tagg, Kathleen

    Talbot, John

    Tamura, Naomi

    Taubmann, Leo

    Tchakarova, Doriana

    Terroni, Raphael

    Tharaud, Alexandre

    Theill, Carola

    Thibaudet, Jean-Yves

    Tilbrook, Anna

    Tillet, Selwyn

    Tinhof, Julia

    Traxler, Christoph

    Traxler, Erich

    Trifonov, Daniil

    Tukiainen, Pauliina

    Tunnicliffe, Krystal

    Tysman, Sarah

    Uchida, Mitsuko

    Ungureanu, Mihai

    Vallet, Pierre

    Vann, Wiliam

    Värri, Pia

    Veit, Matthias

    Verhoyen, Pieter-Jan

    Vermeulen, Jan

    Viale, Alessandro

    Vida, Hélio

    Vignoles, Roger

    Viitasalo, Marita

    Villalba, Miquel

    Vlad, Liana

    Vladar, Stefan

    Vogel, Ulrich

    Vogt, Lars

    Vorontsov, Alexander

    Vorster, Len

    Vorzellner, Markus

    Vracheva, Galina

    Wagner, Naaman

    Wagner, Vanessa

    Wagner, Vanessa

    Walter, Bruno

    Wangler, Eugen

    Ward, Laura

    Ware, Jonathan

    Wasiak, Katarzyna

    Weber, Claude

    Weber, Mathias

    Weers, Micha van

    Wegner, Uwe

    Weiss, Ferdinand

    Weissenborn, Günther

    Werba, Erik

    West, Andrew

    Westergaard, Christian

    White, Craig

    Williamson, Nathan

    Willison, David

    Wilson, Glen

    Withelaw, John

    Witten, David

    Wolthuis, Jan Roelof

    Woodley, Ronald

    Wybrew, Sebastian

    Wyss, Gérard

    Yakushuiji, Mai

    Yampolsky, Miri

    Yang, Yi-Heng

    Yoo, Gunwoo

    Zado, Olga

    Zak, Jonathan

    Zamparas, Grigorios,

    Zaoui, Simon

    Zappa, Giulio

    Zastrow, Rainer von

    Zeger, Brian

    Zeyen, Justus

    Zhok, Rinaldo

    Zitterbart, Gerrit

    Zivian, Eric

    Zuppardo, Alessandro

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Takako Miyazaki




    Takako Miyazaki studierte am Tokyo College of Music bei Mieko Harimoto Klavier. „Nach ihrem Abschluss 2008 setzte sie ihre Studien an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Gerrit Zitterbart fort. Sie legte 2010 und 2011 ihre Diplomprüfung in den Fächern Klavier und Historische Tasteninstrumente ab.“ Anschließend studierte sie den Masterstudiengang Hammerflügel. Ab 2009 studierte sie zusätzlich Liedbegleitung bei Jan Philip Schulze.


    Mit dem deutschen Bariton Samuel Hasselhorn zusammen gewann Miyazaki 2011 beim 59. Hochschulwettbewerb in Lübeck einen Förderpreis im Bereich Lied-Duo, im September 2013 erhielten beide den ersten Preis des Internationalen Schubert-Wettbewerbs Dortmund.


    Quelle: Wikipedia


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Thérèse Lindquist




    Thérèse Lindquist studierte Klavier und Kammermusik in Schweden und setzte ihr Liedstudium in Salzburg bei Paul Schilhawsky fort. Die mehrfach ausgezeichnete Liedbegleiterin (u.a. Erster Preis beim Jenny-Lind-Wettbewerb) wirkte bei zahlreichen Meisterkursen, u.a. mit Elisabeth Schwarzkopf, Sena Jurinac, Helena Lazarska, Robert Holl und Silvia McNair und in internationalen Wettbewerben wie dem Robert-Schumann-Wettbewerb oder dem internationalen Mozartwettbewerb Salzburg als offizielle Begleiterin mit. Sie konzertierte mit namhaften Künstlern wie Wolfgang Holzmair, Dana McKay, Hillevi Martinpelto, Christian Miedl, Christiane Karg, Peter Ullrich, Dietmar Kerschbaum und John Thomasson bei internationalen Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Carinthischen Sommer, Allegro Vivo, Musikwoche Lienz, Musik vid Siljan, Caixa Galicia, The Florida Festival of Fine Arts, Schubert Festival Shorter University in Georgia, Festspielpräsentation Salzburg und Osaka Festival Hall. In Zusammenarbeit mit dem Countertenor Paul Esswood befasste sie sich intensiv mit der Aufführungspraxis alter Musik.


    Die National Association of Teachers of Singing hat sie mehrmals eingeladen, Konzerte, Vorträge und Meisterkurse an verschiedenen Universitäten der USA (Florida International University, Columbus State University, University of Miami Frost School of Music u.a.) zu geben. Ihre preisgekrönte CD-Aufnahme mit Liedern von Josephine Lang mit Dana McKay, Sopran, (Deutsche Schallplatten) wurde in Dieter Kühns Clara- Schumann-Biografie als "kleines Meisterwerk" gepriesen. Lindquist begleitete Wolfgang Holzmair bereits auf einer CD mit Liedern von Anton Webern (Webern pur, Institut für Neue Musik Salzburg), einer CD mit Kowalski-Liedern (Bridge Records) und einer CD mit Wunderhorn-Liedern (Col legno), die alle hervorragenden Kritiken erhielten. (s. private Website)


    Auch die Beschäftigung mit jüdischen Komponist*innen im zweiten Weltkrieg durch eine hochgelobte CD mit Liedern von Max Kowalski (Wolfgang Holzmair, Bridge Records) und eine Masterclass mit Liedern von Viktor Ullmann für Lied-Duos in „The Jerusalem Academy of Dance and Music“ ist ihr ein großes Anliegen.

    Quelle: Mozarteum


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Hikaru Kanki



    Ihre musikalische Ausbildung erhielt Hikaru Kanki bis zum Konzertexamen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Roland Krüger und Jan Philip Schulze. Weitere künstlerische Impulse setzten u.a. Bernd Goetzke, Ian Fountain, Walter Blankenheim, Vladimir Ovchinnikov, Andrzej Jasinski, Brigitte Fassbaender, Renée Fleming, Peter Schreier, Anne Le Bozec und Hartmut Höll.


    Hikaru Kanki ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Sie gewann den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Lia Tortora“ (2014) in Italien und den 2. Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Bodensee Musikwettbewerb (2019). Sie erhielt die Preise als beste Pianistin beim Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb (2018), beim Maritim Musikpreis (2018) und beim Wigmore Hall/ Bollinger International Song Competition (2022). Beim 54. International LiedDuo Competition IVC 's-Hertogenbosch (2021) in den Niederlanden erhielt sie den 1. Preis mit dem Bariton Arvid Fagerfjäll und den Rudolf-Jansen-PianistInnenpreis (2021).


    Sie war Stipendiatin von „Agency for Cultural Affairs, Government of Japan", „Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V.“ und der Udo Reinemann International Masterclass. Für die Saison 2023-2024 ist sie Britten Pears Young Artist. 2023 wurde sie als „Dorothea-Erxleben“ Stipendiatin ausgezeichnet.


    Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte für Klavierbegleitung an der HMTM Hannover (Fagott, Gesang). Ab dem Wintersemester 2023/24 unterrichtet sie außerdem Liedgestaltung und führt ihr eigenes künstlerisches Projekt mit Schwerpunkt auf zeitgenössisches Lied an der HMTM Hannover.


    Quelle: Homepage Hikaru Kanki


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Christen Stubbe Teglbjaerg




    Christen Stubbe Teglbjærg wurde 1956 in Kopenhagen geboren. Klavierausbildung am DKDM (Debüt 1987), Nach Studien an den Instituten für Naturwissenschaften und Musikwissenschaften der Universität Kopenhagen begann Christen Stubbe Teglbjærg sein Studium am Det kgl. Dänischen Musikkonservatorium in Kopenhagen bei Karen Levinsen. Diplomprüfung 1985, und er debütierte 1987 aus der Solistenklasse als erster Pianist überhaupt mit dem Schwerpunkt Liedbegleitung. Seine Ausbildung ergänzte er durch Studien in Wien und Kurse unter anderem bei den Pianisten Geoffrey Parsons, Irwin Gage und Roger Vignoles. Seit ihrem Debüt arbeitet Christen Stubbe Teglbjærg als Korrepetitor/Korrespondent u. a. am Musikkonservatorium in Kopenhagen, an der Opernakademie und am Königlichen Theater. 1996 wurde er als Dozent fest an die Königlich Dänische Musikakademie berufen, wo er sich intensiv mit der Ausbildung junger Sänger, Pianisten und Orchesterleiter beschäftigt. Er hat in Konzertkontexten mit einer Reihe führender dänischer Sänger zusammengearbeitet, darunter Inger Dam Jensen, Morten Frank Larsen, Bo Boje Skovhus, Inga Nielsen, Ulrik Cold, Tuva Semmingsen, Signe Asmussen, Henriette Bonde Hansen, Irene Theorin, Stephen Milling und andere, und ist für die DR in mehreren Radio- und Fernsehsendungen aufgetreten. Seine Diskographie umfasst mehrere CDs mit hauptsächlich Liedrepertoire, beispielsweise für KontraPunkt und DaCapo. Christen Stubbe Teglbjærg ist außerdem ein gefragter Coach und Kursleiter. Er wurde mit mehreren Stipendien ausgezeichnet, darunter „Walther Schröder and the Wife's Legacy“ und der Kammermusikpreis des Bikubenfonden.


    Quelle: The Royal Danish Academy of Music


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Rosa Torres-Pardo


    NS5qcGVn.jpeg



    Rosa Torres-Pardo (*1960) ist eine der herausragendsten spanischen Pianistinnen ihrer Generation. Sie studierte in London und New York und spielte auf internationalen Bühnen wie dem Teatro Real in Madrid und der Carnegie Hall. Sie gab Meisterklassen an angesehenen Institutionen und ihr Repertoire umfasst eine große musikalische Bandbreite, angefangen bei spanischer Musik des 18. Jahrhunderts bis zu den jüngsten Generationen zeitgenössischer Komponist*innen. Sie wurde in die Top 100 der führenden Frauen in Spanien gewählt und ist Artist in Residence an der New York Opera Society.


    Quelle: Instituto Cervantes


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Philipp Heiß


    uid54d37b84bcf8b.jpg



    Der Pianist Philipp Heiß wurde in Augsburg geboren und begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren. Nach Studien bei Einar Steen-Nökleberg, Jan-Philip Schulze und Justus Zeyen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTM) Hannover und András Hamary, Gerold Huber und Denise Benda an der Hochschule für Musik Würzburg studiert er seit Oktober 2014 Liedgestaltung bei Donald Sulzen und Fritz Schwinghammer an der Hochschule für Musik und Theater München. Er ist unter anderem Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs 2013 und somit in der 58. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, der Stiftung für die HMTM Hannover und Kunstförderpreisträger der Stadt Augsburg. Auftritte führten in zu renommierten Festivals wie den Kasseler Musiktagen und dem Kurt-Weill-Fest Dessau sowie nach Österreich, Frankreich, Italien, Finnland und in die USA. In Michael Hanekes Film Die Klavierspielerin ist er in der Rolle des Fritz Naprawnik zu sehen. Weitere musikalische Impulse erhielt er durch Axel Bauni, Eberhard Feltz, Irwin Gage, Bernd Goetzke, Clemens Hagen, Matthias Kirschnereit, Henri Sigfridsson und Tabea Zimmermann. Philipp Heiß ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Würzburg.


    Quelle: Genuin


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Jendrik Springer


    201301220055_ex.jpg



    Jendrik Springer wurde in Göttingen geboren. Er studierte Klavier bei Karl-Heinz Kämmerling und Dirigieren bei Lutz Köhler an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Noch während des Studiums begann er, sich ein großes Repertoire als Liedpianist aufzubauen; Meisterkurse bei Hartmut Höll gaben ihm weitere wichtige Anregungen in diesem Bereich. Heute arbeitet Jendrik Springer hauptsächlich in zwei Bereichen: Zum einen wird er von einigen der namhaftesten Dirigenten regelmäßig eingeladen, ihnen – vor allem bei Werken von Richard Wagner und Richard Strauss – bei Operneinstudierungen zu assistieren, so beispielsweise Christian Thielemann, Sir Simon Rattle, Fabio Luisi und Franz Welser-Möst. Darüber hinaus ist Jendrik Springer als Liedpianist für international erfolgreiche Sänger gefragt. Er konzertiert regelmäßig mit Ricarda Merbeth und Krassimira Stoyanova, mit der er auch anlässlich eines Duett-Liederabends zusammen mit Vesselina Kasarova bei den Münchner Opernfestspielen 2010 zu Gast war.


    Quelle: Bayerische Staatsoper


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Franz Farnberger


    farnberger.jpg



    Nach der Matura am BRG Gmünd (1970) studierte er an der Wiener Musikhochschule Schulmusik und Klavier-Vokalbegleitung, an der Universität Geschichte. Von Februar 1976 an war er 7 Jahre lang als Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben tätig. Er leitete in dieser Funktion mehr als 800 Konzerte auf der ganzen Welt und war Klavierbegleiter bei Schallplattenaufnahmen. Im Herbst 1983 übernahm er (als Nachfolger von Hans Bachl) die künstlerische Leitung der St. Florianer Sängerknaben. Zuständig für die musikalische Ausbildung der Buben, die Einstudierung des Programms und die Leitung der Konzerte, unternahm er mit dem Chor Konzertreisen in alle Erdteile und leitete zahlreiche CD-Aufnahmen. Zusammenarbeit im Opern- und Konzertbereich mit Dirigenten wie Franz Welser-Möst, Dennis Russell Davies oder Rene Jacobs. Langjährige gemeinsame Konzerttätigkeit und zahlreiche CD-Aufnahmen mit Gunar Letzbor und seinem Ensemble Ars Antiqua Austria. Von 1984 bis 1994 war Farnberger Leiter der Linzer Singschule, von 1990 bis 2017 unterrichtete er am Brucknerkonservatorium bzw. an der Anton-Bruckner-Universität in Linz.


    Seit Herbst 2018 ist sein ehemaliger Sopransolist Markus Stumpner als Chorleiter tätig, Franz Farnberger ist weiterhin künstlerischer Gesamtleiter.


    Farnberger leitet nicht nur die Sängerknabenkonzerte vom Klavier aus, er ist auch als Klavierbegleiter in Liederabenden tätig, in den letzten Jahren vor allem gemeinsam mit seinem ehemaligen Sängerknaben Alois Mühlbacher, der mittlerweile ein gefragter Countertenor ist.


    Quelle: Wikipedia



    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Jan Eyron (1934-2012)


    Ni0yMDE2LmpwZWc.jpeg



    Jan Erik Eyron war ein schwedischer Pianist und Dirigent.


    Eyron studierte bei Greta Erikson und Olof Wibergh an der Stockholmer Musikakademie. Er debütierte 1957 als Korrepetitor bei einem Romantikkonzert mit Kerstin Meyer und Elisabeth Söderström, 1960 als Solist und 1967 als Dirigent am Drottningholms Theater.


    Eyron ist vor allem als Kammermusiker und Korrepetitor bekannt. Er tourte weltweit und nahm unter anderem mit Nicolai Gedda, Ingvar Wixell, Birgit Nilsson, Elisabeth Söderström und Kerstin Meyer auf.


    Quelle: Wikipedia


    5612063




    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Strizzi
  • Ingrid Surgenor


    image?fn=A-4932653.jpeg&sc=6_5



    Ingrid Surgenor ist eine der meistbeschäftigten und erfolgreichsten Pianistinnen Großbritanniens und genießt internationales Ansehen als offizielle Korrepetitorin beim BBC Singer of the World-Wettbewerb in Cardiff. Nach ihrem Studium an der Royal Academy of Music in London und bei dem legendären Korrepetitor Gerald Moore begann sie ihre Karriere beim Glyndebourne Festival. Neben ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit der Welsh National Opera wirkte sie bei den Festspielen in Wien, Passau, Taormina, Buxton, Hongkong und Bayreuth mit. Sie reiste viel, um zahlreiche internationale Sänger zu begleiten, und pflegt eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Tenor Dennis O'Neill. Mit ihm trat sie auf Schallplatten auf, gab im Fernsehen übertragene Konzerte bei den Festivals in Edinburgh, Cardiff und Belfast sowie in Opernhäusern in Brüssel, München, Oslo, Marseille und dem Royal Opera House Covent Garden. Zu ihren Fernsehauftritten gehörten Dokumentationen, Liederabende, Quiz- und Diskussionssendungen und sogar ein Kochbeitrag mit einem Starkoch. Ingrid Surgenor ist außerdem Chef-Operndozentin und Fellow der Royal Academy of Music. Sie wurde mit Ehrenmitgliedschaften der University of Wales und des Royal Welsh College of Drama ausgezeichnet. Im Juni 2000 wurde ihr für ihre Verdienste um die Musik der Orden des britischen Ordens MBE verliehen.


    Quelle: Naxos


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Célia Oneto Bensaid




    Célia Oneto Bensaid absolvierte ihre Ausbildung am CNSM in Paris, wo sie ihre Masterabschlüsse in Klavier, Gesangsdirigieren und Kammermusik mit höchster Auszeichnung abschloss. Derzeit absolviert sie einen Masterabschluss in Gesangs- und Instrumentalbegleitung. Als Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe (Piano Campus, Cziffra Foundation usw.) erhielt sie 2017 den Publikumspreis der Société des Arts de Genève. Célia studierte außerdem bei Rena Shereshevskaya an der École Normale Supérieure.


    Sie gibt regelmäßig Solokonzerte mit Orchestern, Rezitalen und Kammermusik bei Festivals und an Veranstaltungsorten wie der Grande Philharmonie de Paris, dem Roque d'Anthéron Festival und La Folle Journée in Nantes und war auch Gast in verschiedenen Radiosendungen (France Musique: Magazine des Festivals, Génération Jeunes Interprètes). Sie hat an Meisterkursen bei Anne Queffelec, Maria-Jao Pires und Jean-Claude Pennetier teilgenommen.


    Quelle: Webseite Célia Oneto Bensaid



    Wer das Besondere im Liedgesang und Liedbegleitung abseits des Gängigen sucht, meine Empfehlung



    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.