Heute erst gekauft (Klassik 2004)

  • Richard Ross schrieb:


    Zitat

    Wollte unbedingt diese Ausgabe.........


    Hallo Richard, wenn einer das hier versteht, dann bin ich es...
    auch Verpackung gehört zur Kultur, man fühlt, daß man hier
    etwas Wertiges besitz, ein Gefühl daß manchen Managern im Tonträgergeschäft völlig zu fehlen scheint, vor allem jenen, die früher mal Waschmittel oder Fast-Food verkauft haben..... :D


    Was in den Gehirnen jener vorgeht, die ganz tolle Aufnahmen in ganz hässliche Cover umverpackt haben, bevor sie sie fast verschenkt haben, diese Frage hat mich lange beschäftigt.
    Dabei ist die Antwort sooooo einfach :stumm: :D


    Beste Grüße
    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Ach Alfred,
    weiss nicht, die Editions de L´oiseau-Lyre hat einfach einen gewissen Reiz auf mich. Die CD habe ich für 24,50 Euro ersteigert inkl. Porto.
    Dafür habe ich jetzt aber auch das tolle Booklet:P


    Es ist zwar mehr als die "low cost" Version kostet, aber was soll es :D


    Gruss

  • Gerade eingetroffen - neben anderen:


    Rautavaara, The house of the sun, Mikko Franck, ondine 2003


    und auf Anregung des Forums


    Schubert, Streichquintett mit Auryn Quartett und Christian Poltera
    Tacet 2001


    sowie Igor Markevitch, Original Masters, DG - 9 CDs.

    Tobe Welt, und springe,
    Ich steh hier und singe.

  • ...nochmal kurz bei 2**1:


    Purcells 'King Arthur' mit W.Christie:


    Bartoks Streichquartette mit dem Rubin-Quartett


    ...und der 2. Teil der Schütz-Edition der Capella Augustana


    Gruß
    Uwe

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Uwe:
    Die CD habe ich ersteigert.
    Dauert ja dann immer ein paar Tage von der Ersteigerung, über die Überweisung bis man sie endlich besitzt.
    Freu mich aber schon.
    Werde demnächst im Rahmen der GV Diskussion berichten.


    Gruss

  • Heute erworben:


    Luigi Bocherini: Klavierquintette op 56
    Galimathias Musicum
    TACTUS


    Leider kein Bild vorhanden.


    und dann noch:



    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr 3 "Eroica"
    Sinfonie Nr 8


    NDR Sinfonieorchester
    Günter Wand
    RCA - Serie classic library


    Beste Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Richard:
    ...schöne Liste, da kann von der vielbeschworenen 'Kaufzurückhaltung der Konsumenten' keine Rede mehr sein :D... aber im Ernst: verzichtest du jetzt doch für Gavrilov auf die Perahia-Aufnahme?


    Gruß
    Uwe

  • Uwe:


    Die Gavrilov ist dabei, nur in einem "unattraktiverem" Cover!
    1. Reihe, rechts.
    7.99 statt 19.99 bei JPC.
    (habe extra bei DG nachgesehen. Exakt die "gleiche" Aufnahme)


    Perahia suche ich noch vergeblich etwas "günstiger" ist aber irgendwann "fällig". :yes:

  • Im Dezember ist mein Budget traditionell ziemlich knapp bemessen, einiges Neues mußte aber doch her. Im Übrigen alles Anregungen aus dem Forum. :)



    Eigentlich plane ich seit geraumer Zeit die Anschaffung von Gardiners Aufnahme der Sinfonien. Da sie aber sehr teuer ist, hab ich den Kauf immer wieder hinausgezögert. Sawallisch kann ich aus psychologischen Gründen nicht kaufen, da ich letztes Jahr eine grauenhafte Schumann Vierte von Ihm gehört hab. Also mußte diese Aufnahme herhalten. Erstens hab ich tatsächlich noch überhaupt nix von Szell im Regal :stumm:, darüberhinaus klangs beim ersten Reinhören durchaus spannend, wenn auch natürlich - schon wegen der eingeschränkten Tonqualität - bei Weitem nicht so transparent wie bei Gardiner und ist für 10.00€ fast geschenkt.



    Nachdem meine Begeisterung über Scherbakows Einspielung der Preludes und Fugen nicht kleiner wird und ich von Schostakowitsch nie genug haben kann, war dieser Kauf auch nur eine Frage der Zeit.



    Und ein bisserl was, um der Wintersdepression den Weg zu bereiten. :D


    Gruß und schönes Wochenende
    Sascha


  • Ich will den Kreuzstab gerne tragen. BWV 56
    Der Friede sei mit dir. BWV 158
    Ich habe genug BWV 82


    Thomas Quasthoff, Bariton
    Albrecht Mayer, Oboe




    Antonio Vivaldi, Späte Violinkonzerte
    C-dur, RV 177; D-dur, RV 222; e-moll, RV 273; F-dur, RV 295; B-dur, RV 375; C-dur, RV 191
    (Weltersteinspielung)


    Giuliano Carmignola, Barockvioline


    Venice Baroque Orchestra
    Andrea Marcon, Cembalo und Leitung


    Aufgenommen vom 26-28-06.2000 in der L'Abbaza di Rosazzo, Manzano, Italien (Sony)


    Gruß
    yarpel

  • Zitat

    Original von Antracis
    Im Dezember ist mein Budget traditionell ziemlich knapp bemessen, einiges Neues mußte aber doch her. Im Übrigen alles Anregungen aus dem Forum. :)



    Eigentlich plane ich seit geraumer Zeit die Anschaffung von Gardiners Aufnahme der Sinfonien. Da sie aber sehr teuer ist, hab ich den Kauf immer wieder hinausgezögert. Sawallisch kann ich aus psychologischen Gründen nicht kaufen, da ich letztes Jahr eine grauenhafte Schumann Vierte von Ihm gehört hab. Also mußte diese Aufnahme herhalten. Erstens hab ich tatsächlich noch überhaupt nix von Szell im Regal :stumm:, darüberhinaus klangs beim ersten Reinhören durchaus spannend, wenn auch natürlich - schon wegen der eingeschränkten Tonqualität - bei Weitem nicht so transparent wie bei Gardiner und ist für 10.00€ fast geschenkt.


    Hallo Sascha, das ist mal ein Zufall! Die Aufnahme habe ich mir auch gekauft, für 7,99 € bei Zweitausendeins.


    Ich komme beim ersten reinhören mit den retuschen Szells noch nicht so klar, aber schaun mer mal ;) .


    Wenn Du Schumann "gut und günstig" haben möchtest, dann solltest Du diese Aufnahme nehmen:



    Ich habe zum "späten Bernstein" zwar ein sehr ambivalentes Verhältnis (die Aufnahmen stammen aus 1984 und 85), aber Lenny hat es als bisher einziger verstanden, mir die sehr spröde 2. Sinfonie näher zu bringen. Sie ist die "Referenz" der vier Sinfonien, aber auch die anderen sind sehr temperamentvoll und werkdienlich interpretiert.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo,


    ich habe mir heute auch mal wieder eine CD besorgt.
    Oder besser gesagt, eine 3er Box.


    "Romantische Klavierkonzerte"
    Sony


    CD 1: Chopin - Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll
    Gilels; Philadelphia Orchestra, Ormandy
    - Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll
    Watts; New York Philharmonic, Schippers


    CD 2: Grieg - Klavierkonzert a-Moll
    Entremont; Philadelphia Orchestra, Ormandy
    Schumann - Klavierkonzert a-Moll
    Serkin; Philadelphia Orchestra, Ormandy
    - Konzertstück G-Dur
    Serkin; Philadelphia Orchestra, Ormandy


    CD 3: Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur
    - Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
    Fleisher; Cleveland Orchestra, Szell


    Und das ganze für nur rund 10 EUR.
    Für einen "Anfänger" wie mich bestimmt eine gute Sammelgrundlage.

  • ...heute neu:


    meine erste Raff-Aufnahme...



    ...Furtwängler / Schumann (bisher nur als LP)...



    ...Bruckners Streichquintett...



    ...noch etwas gesitliche Musik aus England...



    ...und Buxtehude...



    ...soweit gleichzeitig mein Beitrag, ob das Forum Einfluß auf mein Kaufverhalten hat. Eigentlich kaum... :D


    Gruß
    Uwe

  • Uwe


    Da gehtr es Dir wie mir, auch ich hab mich abgeschottet.
    Meine Käufe sind ja schließlich freie Entscheidungen , nicht wahr ?


    Hier meine heutigen Einkäufe.




    Diese Aufnahme hatte ich bisher als Querschnitt (Aus einer Zeit, da mir Bach weniger sagte, das hat sich radikal geändert)
    Die ebenfalls zu Diskussion stehende Richter-Aufnahme wurde fürs erste verschoben.......




    Ich hatte geglaubt, daß diese Aufnahme hier im Forum empfohlen wurde, hab aber beim Suchen nichts gefunden.


    Trotzdem eine phantastische CD (Leider hat mein Exemplar einen Fehler und ich hoffe ich bekomm die nach, meine Mullova CD war auch fehlerhaft, wurde inzwischen aber leider gesteichen :evil:



    Hier wieder "mein " Repertoire.



    Ich habe diese CD lediglich aus historischem Interesse gekauft, rissen mich schon die anderen Farrenc-Einspielungen nicht vom Hocker. Die Aufnahmetechnik ist eher stumpf.



    Beste Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Nicht heute, sondern gestern:



    Dachte ich hätte sie schon, hab sie aber nach intensiver Suche in den letzten Tagen nicht gefunden. Also noch mal Geld ausgegeben.


    Dazu noch:


    Gruß,
    Gerrit

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Heute (Sonntag), auf einer Platten- und CD-Börse in erstaunlich gutem Zustand für 20 Euro.



    Allerdings als die alte Box mit sechs Scheiben, veröffentlicht Anfang der Neunziger Jahre. Weil's nicht zu lesen ist, es dirigiert Rowicki das London Symphony Orchestra

    Gruß,
    Gerrit

  • Meine heutigen Neuzugänge, voraussichtlich die letzzen für diees Jahr, aber man weiß ja nie.....



    Der dritte Don Giovannni in meiner Sammlung, EMI Wien hatte den als Sonderangebot: 25 Teuro (3CDs)


    Dann Berühmte Orgelwerke von Bach mit Karl Richter an der Orgel.



    und schließlich (es konnte ja nicht ausbleiben) nach etlichen Jahren wieder mal was von Buxtehude. Ich hätte gerne mit vol 1 begonnen, aber es war leider nicht allzuviel Auswahl.


    Bezüglich Qualität baue ich auf MDG und BBB :D



    Beste Grüße aus Wien



    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Hallo Alfred,


    der "Don" ist ja wirklich verdammt teuer geworden. Vor drei Jahren habe ich bei Saturn in Köln für die gleiche Aufnahme 39,95 DM bezahlt - aber sei es drum. Eine wirklich hervorragende Aufnahme und für mich ist Ghiaurov eh DER Don Giovanni

    Beste Grüße aus Bonn
    Matthias


    Ich tu', was meine Pflicht gebeut, doch hass' ich alle Grausamkeit (ROCCO)

  • ,,,der übliche Naxos-Rundgang: Lazarof - Sinfonie #2, Balakauskas - Requiem, Schumann - Sinfonische Etüden,




    ...Britten - Serenade für Tenor, Horn & Streicher, Barber - Capricorn-Concerto



    Grüße aus Hamburg
    Uwe

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Mal wieder etwas Historisches



    Kaum zu glauben, Kempff war am Ende dieser Aufnahmen "schon" 60, hat den Zyklus aber dann noch einmal eingespielt. Ein Vergleich der Mono- und Stereoaufnahmen bei Brahms, Schumann und den Beethoven-Konzerte lässt mich auf noch bessere Sonateninterpretationen hoffen, als jene im Stereozyklus.

    Gruß,
    Gerrit

  • Heute gekauft und per Post eingetroffen von einem kleinen Label: Produktionsstudio FAGOTT in Friedrichshafen.....


    http://www.fagott-online.de/



    Ein feste Burg
    4260038390122
    Döring-Markert-Orgel (1738/184 in der Kirchenburg St. Michael in Ostheim v.d. Rhön


    Georg Stanek spielt an der Döring-Markert-Orgel (1738/184 Werke von Hanff, Buxtehude, Pachelbel, Kauffmann, Walther, Bach, Beethoven und Richter.


    Programm:


    J.N. Hanff (1630-1706)
    - "Ein feste Burg"
    D. Buxtehude (1673-1707)
    - "Ein feste Burg"
    - Passacaglia d-Moll:rolleyes::rolleyes:
    J. Pachelbel (1653-1706)
    - "Ein feste Burg"
    - "Was Got tut, das ist wohlgetan":rolleyes:
    G.F. Kaufmann (1679-1753)
    - "Ein feste Burg"
    J.G. Walther (1684-1748
    - "Ein feste Burg"
    - Concerto F-Dur:rolleyes:
    J.S. Bach (1685-1750)
    - "Ein feste Burg":rolleyes:
    - Präludium und Fuge C-Dur:rolleyes::rolleyes:
    L.v. Beethhoven (1770-1827)
    - Flötenuhrstück C-Dur:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    E.F. Richter (1808-1879)
    - Fantasie und Fuge a-Moll, op. 19:rolleyes:


    Wunderschönes Thema zm vergleichen der verschiedenen Orgelkomponisten: Ein feste Burg.....
    Der Organist Georg Stanek spielt auf der Historischen Barockorgel der Kirchenburg in Ostheim
    vor der Rhön....


    Grandios eingespielt die Werke von J.S.Bach,
    bezaubernt schön umgesetzt: Beethovens Flötenuhrstück C-Dur


    Eine CD zum weiterempfehlen........


    Grüße aus Spenge
    reklov29

    Bach ist so vielfältig, sein Schatten ist ziemlich lang. Er inspirierte Musiker von Mozart bis Strawinsky. Er ist universal ,ich glaube Bach ist der Komponist der Zukunft.
    Zitat: J.E.G.

  • Heute sehr günstig "antiquarisch" erworben:



    Bin schon sehr gespannt darauf, mit neueren Aufnahmen zu vergleichen.

    Tobe Welt, und springe,
    Ich steh hier und singe.

  • Umrüstung von LP bzw. MC auf CD:


    Smetana: Die Verkaufte Braut (deutsch) - RCA classics
    Krombholz, Münchner Rundfunkorchester, Kollo, Stratas, Berry, Zednik
    aufgenommen 1975


    Kienzl: Der Evangelimann - EMI
    Zagrosek/Münchner Rundfunkorchester/Jerusalem/Donath/Moll
    Aufnahme aus 1981


    Die lasse ich mir mit anderen Aufnahmen unter dem Christbaum legen und bin ganz überrascht gerührt.

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Ich wollte heute Weihnachtsgeschenke kaufen,
    habe aber (fast) nur mich selber beschenkt:



    Academy of St.Martin-in-the-Fields, Marriner



    Tortelier, Menuhin; London SO, London PO, Previn, Berglund


    und dann noch



    Werner, Schreier, Adam; RSO Berlin, Koch (Schöpfung)
    Donath, Widmer, Kraus; Orchester d. Ludwigsburger Festspiele, Gönnenwein (Jahreszeiten)



    Letzteres gerade im Player,
    die Zweite CD schon im Auto auf der Rückfahrt.




    Gruß, Peter.

  • Banner Trailer Gelbe Rose