Es darf auch mal ein bisschen moderner sein.
Heute erst gekauft (Klassik 2004)
- Alfred_Schmidt
- Geschlossen
-
-
Soeben neu dazugekommen:
Berlioz: Symphonie Fantastique, La mort de Cléopâtre; Wiener Philharmoniker, GergievProkofiev: Cinderella Suite (arr. für 2 Klaviere Pletnev), Ravel: Ma mère l'oye; Mikhail Pletnev, Martha Argerich
Shostakovich: Symphonien 5&9; Kirov Orchestra, Gergiev
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung, Ravel: Rhapsodie Espagnole, La Valse: London Symphony Orchestra, Abbado
Prokofiev: Sonaten 4&6, 10 Stücke aus "Romeo und Julia"; Lugansky
Grüsse...Cliowa
-
Gerade eben erworben:
Schon gestern kamen:
Jan
-
Hallo, Dorcy Duck!
Soviel Biber, sollte das etwa auf meine Anregung im Forum zurückzuführen sein? Und falls dieser Komponist neu für Dich ist, was hältst Du nun davon?
Selbst neu:
Georg Muffat: Sämtliche Clavierwerke, gespielt auf dem Cembalo und Clavichord von Siegbert Rampe. Audiophil, wie meist bei MDG (Musikproduktion Dabringhaus und Grimm), und eine echte Entdeckung. Neben Froberger ist Muffat sicher der interessanteste deutsche "Clavier"-Komponist vor Bach, und wie Rampe nachweist, gehen auf ihn mehrere Neuerungen zurück, die man bisher Couperin und Rameua zuschrieb...Tolle Musik, übrigens.
ClassicsToday urteilte 10/10.Da schließt sich an:
Buxtehude -
Den Biber habe ich in der Tat auf deine Anregung hin gekauft! Ich hatte ihn aber schon länger im Auge, genauer gesagt, seit der Klassik-Heute Kritik der Requiem-CD.
Bisher habe nur das "Requiem aus F mit kleiner Terz" und die Sonata Representativa gehört. Das ist noch zu wenig um einen eigenen Stil zu erkennen, offensichtlich ist aber, dass der Mann sehr offen für Einfälle war. Die Sonate ist ja ein offensichtliches Beispiel, aber auch das Requiem ist sehr "bunt". Ist vielleicht das der "Personalstil" Bibers?Übrigens - wie heißt der Herr? Auf der Ambroisie CD steht Heinrich Ignaz Franz Biber, harmonia mundi nennent ihn VON Biber. War er adlig?
Jan
-
Hallo Jan,
Ich glaube, daß jetzt die Zeit reif ist für einen Biber-Thread, ein höchst origineller Komponist, mit eigenwilliger, ja fast moderner Tonsprache. Er wurde bürgerlich geboren und wegen seiner Verdienste geadelt.
Gruß aus Wien
Alfred
-
Liebe(r) Dorcy Duck,
Bitte könntest Du mir erklären, was die 5. Sinfonie in der Orchestrierung von Felix Weingartner auf sich hat.
Ich weiß, wer Felix Weingartner war, glaube einige Aufnahmen mit ihm zu haben (bin mir nicht sicher).
Besten Dank im voraus
-
Hallo Gerwald
Die 5. Beethoven ist natürlich nicht von Weingartner orchestriert, er dirigiert sie nur.
Orchestriert hingegen hat er die Klaviersonate
Nr 29 "Hammerklavier" !!!Gruß
Alfred -
Gilt in diesem Thread auch beinahe gekauft als akzeptabel ? :dizzy:
Der Anti ist stinkwütend, begab er sich doch heute bei knapp 28 Grad in die nach eigenen Angaben größte CD-Abteilung der Welt (das behaupten sie alle ) bei Dussmann in Berlin.
Ursprünglich wollte ich nur maximal 8€ ausgeben, also eine Low-Price CD kaufen.Meine Laune verschlechterte sich erstmal, als ich am Eingang ca. 20 Exemplare einer 9-CD Pappbox liegen sah, in der Klemperers kompletter Stereo-Beethovensinfonienzyklus inklusive der Klavierkonzerte mit Barenboim und kleinerer Orchesterstücke enthalten waren - zum Spottpreis von 30 EUR für 9 CDs. Gut, dass ich für ein Drittel des Preises neulich die Eroika einzeln kaufte. :sad:
Dann aber suchte ich den Zweck meines Besuches, wollte mir endlich diese Aufnahme zulegen:
Aber die war natürlich nicht da. Auch nicht vorhanden war eine Originals-DG Aufnahme mit Karajan und Orchesterstücken von Webern, Schönberg und Berg. Angeblich ist die auch aus dem Katalog gestrichen, was ich aber nicht glaube.
O.K, man hat ja mehrere Aufnahmen im Feuer: Also Perlman, Ozawa und Berg-Violinenkonzert. Auch nicht, meine Laune wurde zunehmend schlechter. Also vielleicht doch Naxos ? Denkste, meine 3 Wunsch-CDs (Lutoslawski, Bax und Boulez) waren alle nicht vorhanden, die Komponisten zwar schon, aber die nämlichen CDs nicht.Also plante ich kurzentschlossen einen Vollpreis-Frustkauf und suchte diese CD, auch ein langgehegter Wunsch:
Sowohl bei Mozart wie auch bei Schubert fand sich zwar eine eigene Rubrik "vierhändig", aber die nämliche CD nicht. Nachfrage bei den Verkäufern: Logo, die ist natürlich aus dem Katalog genommen. Ich persönlich glaube es ehrlich gesagt nicht, zumal Sony sie noch listet.
Wie auch immer, irgendwann hatte ich die Schnauze voll und zog ab. Wenn nach dem Urlaub noch Geld da ist, kaufe ich den KlempererBeethovenschuber, und dann ist gut - wenn er bis dahin noch im Katalog ist...;)Gruß
Anti -
Anti schrieb:
[Zitat]Dann aber suchte ich den Zweck meines Besuches, wollte mir endlich diese Aufnahme zulegen: ... Fricsay, Anda, Bartokkonzerte ...[/Zitat]
Tröste dich, die gibt's bei 2001 viel billiger!
Jan - wann komme ich bei der Hitze zu 2001 um sie zu kaufen? Ich Esel* hab' sie beim letzten Mal nicht mitgenommen.
* NB: Auch Enten können Esel sein!
-
Hallo Alfred,
Du hast Recht, schlecht gelesen, ich Dodel
-
Hallo
Tröstet Euch
Auch ich krieg nicht jene CDs die ich möchte.
Daher hab ich was anderes bestellt.
Insider wissen was es ist...Es ist die Version 2.2. seit 27.7.released.
Gruß
Alfred -
DorcyDuck schrieb:
[Zitat]
Anti schrieb:[zitat]
Dann aber suchte ich den Zweck meines Besuches, wollte mir endlich diese Aufnahme zulegen: ... Fricsay, Anda, Bartokkonzerte ... [/zitat]Tröste dich, die gibt's bei 2001 viel billiger!
[/Zitat]Uh... 2001 hat die Bartok-Konzerte nicht (mehr?)gelistet. Merke: Sie haben einige DGG-Originals (für EUR 4,99), aber beileibe nicht alle (leider!).
-------
edit Uh... die Hitze macht einem doch zu schaffen! Erst kucken, dann sehen! Diese Aufnahme gibt es doch bei 2001...
-------DorcyDuck schrieb:
[Zitat] wann komme ich bei der Hitze zu 2001 um sie zu kaufen? Ich Esel* hab' sie beim letzten Mal nicht mitgenommen.
* NB: Auch Enten können Esel sein!
[/Zitat]Da fällt mir nur Fredl Fesl ein: "Bei den Sauen heisst's "Sterben" "Verenden".... ich weiss allerdings net, ob's bei den Enten "versaut" heisst."
Gruss,
Hendrik
-
Gut zu wissen das mit den 4,99 € bei 2001. Hab die Bartok-CD jetzt aber doch im nahegelegenen Elektrogrossmarkt erstanden (nachdem sie die drei größten Klassik-"Fachgeschäfte" in Berlin nicht auf Lager hatten. Für immerhihn 5,46€, aber auch nur, weil ich da Rabatt bekomme.
Gruß
Anti -
Anti schrieb:
[Zitat]Für immerhihn 5,46€, aber auch nur, weil ich da Rabatt bekomme.[/Zitat]
*Auch haben will* - Schreibst du bitte bei Gelegenheit ob dir die Aufnahme gefällt?
Ich habe nur die Naxos-Scheibe (Jenö Jandö und irgendein Orchester) und die Salonen/Bronfman-Aufnahme. Ich hätte schon gerne noch eine dritte...Jan
-
Hallo,
heute gekauft:
Johan Svendsen - 1.+2.Symphonie,Janson,Oslo PO (EMI)
- war eine Empfehlung in Fonoforum. Erster Eindruck: Gute Empfehlung!
Gruß
Achim -
... hab' ich noch vergessen:
Schubert, 9.Symphonie - Wand, NDR-SO, RCA.
Gruß
Achim -
Da ich jetzt mal richtig in Sachen Kammermusik einsteigen möchte .
Heute im Briefkasten :
Beethoven - Die Streichquartette, Alban Berg Quartett, EMI
und
Schubert - Die Streichquartette, Melos Quartett,
DGGGruss
Holger -
Hallo,
günstig erstanden, überraschenderweise.
Obwohl mit 22 Teuro ausgepreist, zahlte ich an der Kassa lediglich 13 Teuronen..Die musste ich einfach haben...
Gruß aus Wien
Alfred
-
Ich war heute fleißig....
Jan
-
Caro Alfredo,
Wo hast Du die Keilberth-Aufnahme um €uro 13 erstanden? Da ich diese Aufnahme liebte und es noch tue - jetzt ist, wie gepostet Kleiber voran, habe ich die LPs leicht ins Grab gespielt.
Wenn Du keine Werbung für Wiener Quellen machen willst, bitte ich Dich, mir privat zu posten.Besten Dank im voraus
-
Hallo Jan,
kannst du bei Gelegenheit mal schreiben, wie die Schumann-Symphonien mit Barenboim sind (vielleicht auch im Vergleich zu den Szell-Aufnahmen, die ich für sehr excellent halte).
Dank und Gruß
Uwe
-
Hallo Uwe,
Da Schumann ja nicht unbedingt aus dem Kühlen Norden stammt:
Mach bitte einen eigenen Schumann thread auf, gib ihm einen interessanten Namen, und stelle Deine Frage dort. Sonst haben wir hier ein Kuddelmuddel (Unordnung, Chaos)
Viele Grüße
Alfred -
Hallo,
gestern erstanden:
Aus der MERCURY-LIVING-PRESENCE-Reihe:
Mendelssohn - 5.Symphonie,Mittsommernachtstraum
Haydn - 96.Symphonie
Paul Paray - Detroit SO
Gruß
Achim -
Hallo Gerwald,
Sorry, durch die falsch anzeigenden Lampen hab ich Dein Posting übersehen.....
Rienzi fragte:
[Zitat]Wo hast Du die Keilberth-Aufnahme um €uro 13 erstanden? Da ich diese Aufnahme liebte und es noch tue - jetzt ist, wie gepostet Kleiber voran, habe ich die LPs leicht ins Grab gespielt.
[/Zitat]Kein Problem.
Ich hab sie bei EMI-Austria in der Kärntnerstraße gekauft. Angeschrieben war si mit 22 Euro, auch kein schlechter Preis für 2 CDs. An der Kassa hab ich dann viel zu wenig bezahlt.
Eine Kontrolle am Computerausdruck hat mir bestätigt, daß der Preis stimmte. Könnte aber ein Restexemplar (obwohl noch versiegelt) gewesen sein.
Bei EMI muß man aufpassen !!! Das könnte ein verbilligtes Einzelexemplar gewesen sein.
Habs aber dann bei einem deutschen Versender (jpc oder Amazon) zum gleichen Preis gefunden, allerdings kommen da dann noch die nicht unerheblichen Versandspesen dazuGruß
Alfred -
DorcyDuck schrieb:
[Zitat]Ich war heute fleißig....
[/Zitat]Das kann man wohl sagen.
Hab erst jetzt den Beitrag entdeckt.
Werd ich froh sein, wenn die neue Forensoftware da ist. Diese falsch anzeigenden Lampen machen mich noch fertig, von den anderen Bugs ganz zu schweigen.Aber nun zu meiner Frage:
Wie klingt Felix Weingartners Sinfonie ?
Gruß aus Wien
Alfred
[Dieser Beitrag wurde am 06.08.2004 - 17:21 von Alfred_Schmidt aktualisiert]
-
Zwar nicht heute sondern gestern gekauft :
Franz Schubert
Klavierwerke 1822 - 1828
Alfred Brendel
7 CD
PhilipsErster Eindruck : So sollte sich Schubert anhören !!
Gruss
Holger -
Hallo,
habe dank Ebay meine Bruckner-4-Sammlung erweitert:
Kubelick - Sony - SO des BR.
Allerdings noch nicht gehört.
Gruß
Achim -
Hier meine neuesten "Schätze"
Gruß aus Wien
Alfred
-
Hallo,
angeregt von einem Thread in einem anderen forum will ich's nochmal mit den Brahms-Symphonien versuchen. Habe bislang die - erste und wohl schwächere - Wand-Einspielung mit dem NDR-SO, die mich nicht so begeistert hat.
Darum will ich es mit meiner "Allzweckwaffe" Georg Szell versuchen, von dem auch ich noch keine auch nur durchschnittliche Aufnahme kennengelernt habe, und habe heute die 1. plus Haydn-variationen erstanden, die anderen werden noch folgen.
Gruß
Achim