Gruss

Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2004)
- Alfred_Schmidt
- Geschlossen
-
-
Z.Zt. im Player: J.E.Gardiner, Monteverdi Choir, The Englisch Baroque Soloists,
Claudio Monteverdi Marien-VesperEine der ungewöhnlichsten DVD von Gardiner in meinem Besitz.
Wie Gardiner hier es wieder einmal gelingt, einen Bogen von Spannung aufzubauen, getragen von einer Akustischen- Darstellungsform, wie ich sie noch nie erlebt habe.
Räumlich in San Marco die Gesangssolisten auf Kanzeln verteilt, das Orchester, den Chor mittig plaziert,
erfordert Mut....., grandios das erzielte Klangergebnis.... mit einer musizierten warmen Klangfarbe
von Orchester oder Chor.... einfach berauschend schön.Grandioser kann eine vorbarocke Vesper nicht dargeboten werden.....
Grüße aus Spenge
reklov29 -
Hallo Uwe,
ja sicher doch.... warst Du das nicht mit Deinem Beitrag über das Konzert von Gardiner, Beethoven-Konzert
mit den Tschechischen ....... in Hamburg?Danke für Rückantwort.
Schönen Abend.
Gruß reklov29
-
ich habe mir vorgenommen für das Forum "zu arbeiten".
Rachmaninov KlaKo 2 steht auf dem "Stundenplan"
Den Anfang macht Richter:Gruss
-
Richar Ross schrieb vorbildlich:
Zitatich habe mir vorgenommen für das Forum "zu arbeiten".
Rachmaninov KlaKo 2 steht auf dem "Stundenplan"
Den Anfang macht Richter:Hallo Richard
Da will ich nicht nachstehen und ich "arbeite" auch
Auf meinem Programm steht:
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr 21 C-dur op 53 "Waldstein"
Andante in F WoO 57 (Andante favori)
Alfred Brendel
Philips Classicsin ca 45 Minuten wieder hier
Beste Grüße aus Wien
Alfred
-
...na gut, wenn alle arbeiten, kann ich schließlich nicht faul herumsitzen...
Beethoven - Waldsteinsonate / Friedrich Gulda
Gruß
Uwe -
Ich bin ein Nimmermüder.....
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr 21 C-dur op 53 "Waldstein"
Wilhelm Kempff
Deutsche Grammophon -Serie GalleriaBeste Grüße aus Wien
Alfred
-
Werde mal weiter "für das Formum" arbeiten.
Heute auf dem Stundenplan:erledigt!
Nicht das Rachmaninov hören "Arbeit" wäre aber jetzt gönne ich mir Bach:
Gruss -
zuerst:
Hans Werner Henze, Barcarola per grande orchestra (1979). In memoriam Paul Dessaudanach:
Symphonie Nr. 7 (1983/4)City of Birmingham Symphony Orchestra, Simon Rattle (1992)
Gruß
yarpel -
Heute morgen passend zum Wetter Schubert:
So weit ich weiß, ist dass nicht die Dieskau-Aufnahme, die gemeinhin am meisten geschätzt wird. Aber sie ist (noch) meine einzige, insofern fehlt die Vergleichsmöglichkeit.
Jetzt gehts weiter mit Schubert: Da Harnoncourt am Donnerstag mit den Berlinern seinen aktuellen Schubertzyklus fortsetzt, und die 6. und 7. (8) Sinfonie auf dem Programm stehen, jetzt ein wenig Vorbereitung:
Mackerras, Orchestra of the Age of Enlightenment, Sinfonie nur. 7 bzw. 8. bzw. jedenfalls die "Unvollendete"
Gruß
Sascha -
Wenn alle im Forum am arbeiten sind will ich mich dazu bequemenund einmal wieder das Piano...
erklingen zu lassen!!!!!!!!!!Grüße
reklov29 -
...aufgrund der Tatsache, dass Versteigerer und Ersteigerer am selben Ort wohnen, jetzt im Player:
CD1 der Haydn-Sinfonien (Nr. 44, Nr.92, Nr.45) von Hermann Scherchen / Orchester der Wiener Staatsoper (aufgenommen 1953,1951,1958)
Scherchen dirigiert, eigentlich Spezialist für neuere Musik, einen für damalige Zeiten sehr modernen Haydn - transparent, federnd, spannend. Klanglich:befriedigendes mono.
Grüße aus Hamburg
Uwe -
Ein Kandidat für den "best buy" des Jahres:
Hans Rott - Sinfonie Nr. 1 u.a. (Münchner Rundfunkorchester/ Sebastian Weigle)
Und ein Beispiel, dass "hevorragend" und "teuer" nicht synonym sind
Wie töricht, dieses Orchester abzuwickeln!
Beste Grüsse,
C.
-
...es läuft: G.Mahler
Sinfonie Nr.4 Michael Gielen /SO des SWF - Christine Whittlesey - 1988 (ich habe allerdings noch die alte Intercord-Ausgabe ohne Schreker-Zugabe)...ich brauchte etwas, mir diese Aufnahme (nicht Sinfonie) zu erschliessen, aber nach und nach hat sie sich einen Stammplatz im Repertoire erspielt: sehr durchsichtig, alle Strukturen sind nachvollziehbar...und mehr demnächst im zugehörigen Thread...
Gruß aus Hamburg
Uwe -
manchmal kommt man einfach nicht zum Musik hören.
Jetzt aber:
Leider OHNE das Doppelkozert
und jetzt:
-
...bei mir zur Zeit: Elliott Carter - 4 Streichquartette / Juilliard-Quartett
...mir erschließt sich neuere Musik oft sehr gut in der konzentrierten/komplexen Form des Streichquartettes. Vielleicht auch nur, weil ich bei 4 Leuten (scheinbar) eher die Übersicht behalte
...
Gruß
Uwe -
muss man wohl nicht kommentieren
anschließend:Gruss
-
...heute Mozart: Bruno Walter / Columbia SO - gerade läuft Nr.38, Nr.40, Nr.41
...diese Einspielungen gehören für mich zu den schönsten Mozart-Aufnahmen.
Gruß
Uwe -
Zu dem Preis (ca 5 EUR) unwiderstehlich, zumal höchst vergnügliches Repertoire:
"The King's Singers Madrigal History Tour"
Beste Grüsse,
Claus
-
gerade direkt aus dem Päkchen in den Player:
und anschließend:
Gruss
-
...heute etwas moderneres: Giacinto Scelsi - Streichquartette / Arditti Quartett
Gruß
Uwe -
war heute auch bei der Post, jetzt im Player:
und jetzt:
Und wer sich diese Aufnahme nicht für die 4,99 €, die sie derzeit bei JPC kostet gönnt, dem kann man echt nicht helfen !
Gruss
-
-
-
jetzt noch:
Rachmaninov, wie so oft:
Mal wieder das 2. Klako.
Irgendwie kann ich es halt immer wieder hörenGruss
-
ein neuer Tag, und immer wieder Bach
und anschließend.
wunderschöne Musik, perfekt Aufnahme hinsichtlich Klang, Räumlichkeit ect.
Gruss
-
...Weihnachten wirft seine lange Schatten voraus. Erst diese: Herreweghe - Collegium Vokale Gent
...dann Jakobs - Akademie für Alte Musik Berlin:
Gruß
Uwe -
Das ist jetzt gerade genau das Richtige und deshalb läuft wieder einmal
Frank Martin, die Messe für Doppelchor.
Und im Anschluss: - vor allem ab dem 3. Akt -
-
Schubert - Sinfonie Nr. 6 C-Dur D.589 (Staatskapelle Dresden/Colin Davis)
aus:
Einer gelungenen Aufnahme, die es, wie ich sehe, mittlerweile sogar erfreulich günstig gibt.
C.
-
...Beethoven Sinfonien 2 + 5 - Rene Leibowitz
...hält auch heute noch vielen Vergleichen stand...
Gruß
Uwe