Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)

  • Hector Berlioz: Symphonie fantastique



    Wenn mich eines an der wohlfeilen Brilliant-Box mit Berlioz stört, so das Fehlen von Lélio, dem Schwesterwerk der Symphonie. Die eine CD mehr hätte das Projekt doch nicht zum Scheitern gebracht. Aber meine Lieblingseinspielungen der Symphonie toppt Inbal nicht.


    Liebe Grüße Peter

  • Tach,


    ein klein wenig neben dem Mainstream:



    Die chinesische Gitarristin Xufei Yang spielt neben klassischen spanischen Stücken auch von ihr arrangierte chinesische Foklore.


    VG, Bernd

  • Hallo, habe gerade bei Saturn abgestaubt (gibts auch bei JPC):



    mit Bruckner 3., Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen und Schostakowitsch Aus jüdischer Volkspoesie.
    Der Schostakowitsch war eine Entdeckung, für das andre muss ich mir noch die Zeit nehmen.


    Gruß Manfred

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Hallo zusammen,


    Edition Klavier-Festival Ruhr
    "Portrait - Severin von Eckardstein"

    Schubert: Moments musicaux D. 780
    Ravel: Miroirs
    Prokofieff: Klaviersonate Nr. 4
    Mozart / Hummel: Klavierkonzerte Nr. 24 & 25 für Flöte, Violine, Cello & Klavier
    Künstler: Severin von Eckardstein, Andrea Lieberknecht, Andrej Bielow, Nicolas Altstaedt
    Label: CAvi , DDD, 2005


    Davon am Samstag die erste CD mit den Mozart / Hummel Klavierkonzerten gehört. Hat mir Spaß gemacht sie in dieser Bearbeitung zu hören! Und Severin von Eckardstein kann Mozart so spielen, wie er mir gefällt!
    Hätte ich diese CD-Box nicht bei einem Weihnachtsbasar für 2 Euro gesehen, hätte ich sie wahrscheinlich nie kennengelernt. Bis jetzt eine lohnende Entdeckung!


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • guten Abend allerseits. Die war heute im Briefkasten :



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 9 (mit Finale nach Samale-Mazzuca)
    Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, Eliahu Inbal

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Reynaldo Hahn: Quand la nuit n'est pas étoilée



    Es singt Susan Graham, begleitet von Roger Vignoles




    Quand la nuit n'est pas étoilée,
    Viens te bercer aux flots des mers;
    Comme la mort, elle est voilée,
    Comme la vie, ils sont amers.


    L'ombre et l'abîme ont un mystère
    Que nul mortel ne pénétra;
    C'est Dieu qui leur dit de se taire
    Jusqu'au jour où tout parlera!


    D'autres yeux de ces flots sans nombre
    Ont vainement cherché le fond!
    D'autres yeux se sont emplis d'ombre
    A contempler ce ciel profond!


    Toi, demande au monde nocturne
    De la paix pour ton coeur désert!
    Demande une goutte à cette urne!
    Demande un chant à ce concert!


    Plane au-dessus des autres femmes,
    Et laisse errer tes yeux si beaux
    Entre le ciel où sont les âmes
    Et la terre où sont des tombeaux!










    Liebe Grüße Peter

  • Heute eingetroffen und jetzt am hören :



    Arvo Pärt - In Principio


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • und nun noch :



    Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonien Nr 20 & 21
    Berliner Philharmoniker, Karl Böhm

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Guten Abend


    eben aufgelegt:



    " Christ lag in Todesbanden "


    Orgelmusik von Dietrich Buxtehude, Franz Tunder, Georg Böhm,
    Heinrich Scheidemann und Johann Sebastian Bach ;
    geschlagen von Johannes Strobl an der
    "Großen Orgel" der Klosterkirche zu Muri/Schweiz :jubel: :jubel:


    Mir gefällt die Zusammenstellung dieser Musik über den
    Hymnus "Christ lag in Todesbanden"
    der in einem Beziehungsgeflecht miteinander verbundenen Komponisten.
    Die einzelnen Werke gleiten teils geruhsam, teils aufwühlend dahin.


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Eine gute Dreiviertelstunde hat mein CD-Spieler gebraucht bis er heute eine Cd abspielt... :angry: Sonst erkennt er sie vielleicht mal 10min nicht, dann gehts...


    Na ja, zu hören gibt es heute die letzte CD aus dieser Box:



    Fauré - Violinsonaten Nr.1 & Nr.2
    Osostowicz, Tomes

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Hallo zusammen,


    eben gehört:


    Serge Prokofieff (1891-1953)
    Symphonisches Konzert für Cello & Orchester op. 125 + Cellosonate op. 119
    Künstler: Han-Na Chang, London PO, Antonio Pappano (Klavier & Dirigent)
    Label: EMI , DDD, 01


    Eine sehr schöne Aufnahme. Ein packende Interpretation in sehr guter Klangqualität. Bei der Cellosonate handelt sich um ein Spätwerk, welches eher den "altersmilden" Prokofieff zeigt. Dies aber in einer Vollendung, welche mich sehr anspricht!
    Ein Empfehlung! Zumal die CD bei JPC günstig (5,99 Euro) zu haben ist.


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Eine sehr schöne CD, die ich kürzlich geschenkt bekam:



    Musik der Reformation
    Martin Luther · Johann Walter · Elisabeth Creuziger

    Peter Schreier
    Vokalsolisten der Capella Fidicinia
    Capella Fidicinia
    HANS GRÜSS


    Besser, als Peter Schreier das herüberbringt, kann ich mir das kaum vorstellen.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • zum Tagesausklang:




    Bela Bartok: Violinkonzert Nr. 2 Sz112


    :faint: :faint: SO kann der Bartok also klingen! Die späte Boulez-Aufnahme mit Gil Shaham gefällt mir ja sehr gut, verblasst aber nahezu im Schönklang gegen das messerscharfe und aufregende Spiel des Orchesters unter Bernstein und dem tiefgehenden Spiel Sterns. Faszinierend!


    :hello:
    Wulf

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Guten Morgen,


    ein mir bis dato völlig unbekannter techischer Cellist namens Evzen Rattay spielt die Cello Suiten von J.S. Bach und zwar richtig gut ! Gehört habe ich bis jetzt Nos. 1 bis 3.



    Den Rest gibt´s auf der Rückfahrt.


    Schönen Tag noch,


    Bernd

  • Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester f-moll op. 16



    Arthur Rubinstein zelebriert das Werk unter dem Dirigat von Antal Dorati. Es spielt das RCA Symphony Orchestra.


    Liebe Grüße Peter

  • Hallo zusammen,


    gestern Abend gehört:


    Works for Cello and Piano
    Dimitri Kabalewsky: Sonate für Cello und Klavier, op. 71
    Paul Hindemith: Sonate für Cello solo, op. 25 Nr. 3
    Dimitri Shostakovich: Sonate für Cello und Klavier, op. 40
    Künstler: Leslie Parnas (Cello), Malcom Frager (Klavier)
    Label: Arcadia (1990)


    Daraus den Kabalewsky gehört. Diese CD gehört zu meinen liebsten überhaupt und ich habe sie schon vielfach gehört. Eine grandiose Kammermusikaufnahme. Eine interessante Werkzusammenstellung - perfekt interpretiert! Man spürt förmlich die Spannung zwischen den Musikern und deren konzentrierte und doch sehr emotionale Herangehensweise an die Musik. Ebenfalls perfekt die Aufnahmetechnik - man ist als Hörer mittendrin und wird gefangen von der Atmosphäre! Eine meiner unverzichtbaren Klassikaufnahmen!


    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


    Eine Schande, dass die CD nicht mehr regulär im Handel ist...


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Emilio de Cavalieri (1550-1602): Rappresentatione di Anima e di Corpo



    Vielen Dank für die Erinnerung an einen Schatz, der in meinem Regal schlummert(e). Eine vorzügliche Aufnahme eines großartigen Stückes, die jetzt bei mir läuft. Anregung zur Anschaffung dieser Einspielung kam damals woher? Aus diesem Forum, naklar!


    Liebe Grüße Peter

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Hallo zusammen,


    gerade eben gehört:


    Max Reger (1873-1916)
    Sonaten f. Cello & Klavier Nr. 2 & 3
    Künstler: Reimund Korupp, Rudolf Meister
    Label: CPO , DDD, 99


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • eben zu Ende gehört:


    Nikolai Miaskowsky (1881-1950)
    Cellokonzert op. 66 + Sonaten für Cello & Klavier Nr. 1 & 2
    Künstler: Kyrill Rodin, Andrei Pisaev
    Label: Arte Nova , DDD, 1996


    daraus die 2. Cellosonate.


    :jubel: :jubel:


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Falls ihr euch über meine momentane Beitragsfrequenz wundert - habe heute einen Tag frei! :D
    Und eher wenig los hier ansonsten! ;)


    Also bei mir läuft jetzt:


    Amy Beach (1867-1944)
    Symphonie e-moll op. 32 "Gaelic" + Klavierkonzert op. 45
    Künstler: Alan Feinberg, Nashville SO, Schermerhorn
    Label: Naxos , DDD, 02


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Guten Tag


    eben aufgelegt:



    Johann Sebastian Bach


    Kantaten BWV 22, 23, 127 & 159


    Mit Dorothee Mields (Sopran), Matthew White (Altus), Jan Kobow (Tenor), Peter Kooy (Bass)
    und dem Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe



    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Johannes Brahms: Rinaldo. Kantate für Tenor, Männerchor und Orchester op. 50



    Eines der Werke Brahms', die mir bislang entgangen waren. Die von Gerd Albrecht geleitete Einspielung des Werkes überzeugt mich nicht - was aber wohl an dem Werk liegt. Dass Brahms keine Opern schrieb, wird man nach dieser dramatischen Kantate wohl verstehen können ...



    Liebe Grüße Peter

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • guten Abend allerseits. Noch 2 x früh aufstehen, dann habe ich Uuuurlaub ... :D


    [tip]6319098[/tip]


    Eduard Tubin, Symphonien Nr 7 & 10
    Gothenburg Symphony Orchestra, Neeme Järvi

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Mein erneuter Versuch in Sachen Turangalila-Sinfonie...


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • weiter geht es mit



    Bohuslav Martinu, Symphonien Nr 1 & 2
    Bamberger Symphoniker, Neeme Järvi

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • In den wohlverdienten Feierabend mit



    Johannes Brahms: Klavierquintett op. 34
    Arcanto Quartett mit Silke Avenhaus am Klavier


    gruß
    roman

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi