Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)

  • Mahlzeit allerseits. Meine letzte Urlaubswoche ... aber das macht nichts, ich freue mich fast schon wieder auf die Arbeit 8)



    Ludwig van Beethoven, Symphonien Nr 5 & 6
    The London Classical Players, Roger Norrington

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Liebe Taminos !


    Bin gerade nach Haus gekommen, drehe das Radio auf (Radio Stephansdom) und höre zu meinem Erstaunen eine Art Medley aus "Madame Butterfly",
    aber auf einer Kirchenorgel gespielt.


    Klingt seltsam ungewohnt, aber gut !


    Euer Operngerhörer :hello:

  • hach, das war schee ! Und jetzt :



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 5
    Orchestre des Champs-Élisées, Philippe Herreweghe

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Zitat

    Original von klingsor
    so, bei mir nun endlich passionszeit:


    heute die bach'sche johannespassion
    (und immer wieder: was für ein eingangschor :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: ).


    diesmal ein wenig aus dem raritätenkabinett: schumanns fassung der passion unter hermann max (cpo). also, so viel unterschied hörte ich bislang noch gar nicht ... bis auf das fehlende cembalo natürlich ...


    Hallo Jörg,


    die Aufnahme habe ich 23 Stunden vorher auch gehört. Zwar nur per Ladenbeschallung, aber trotzdem hat mir das ziemlich gut gefallen. Ist auf jeden Fall eine Alternative, wenn die bei cpo dereinsten mal günstig angeboten wird.


    Heute hab ich schon gehört:



    Beide Aufnahmen sind hervorragend! :jubel: :jubel:



    LG, Peter.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo,


    anlässlich des Haydn-Jahres höre ich sehr viel von diesem auch ansonsten von mir sehr geschätzten Komponisten.


    Eine sehr schöne Reihe von Einspielungen mit dem Kölner Kammerorchester unter Helmut Müller-Brühl hat Naxos 2007 herausgebracht.


    Davon höre ich gerade folgende Scheibe:


    .


    Wunderschöne muntere Orgelmusik, mal was Anderes als das Feierliche, das Orgel so häufig an sich hat.


    Grüße


    tukan

  • Hallo zusammen,


    am Freitag gehört:


    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
    Cellosonaten Nr. 1 & 2; Variations concertantes op. 17; Lied ohne Worte op. 109
    Künstler: Maria Kliegel, Kristin Merscher
    Label: Naxos , DDD, 92


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Brandneu auf dem Markt:



    Nach Vesselina Kasarovas Carmen, die mich doch ziemlich enttäuscht hatte, war ich auf das neue Album dieser von mir an sich sehr geschätzten Mezzosopranistin sehr neugierig. Das Programm umfasst Arien aus Adriana Lecouvreur, Trovatore, Don Carlo, Orleanskaja dewa (Tschaikovsky), Cavalleria Rusticana, Carmen und Samson et Dalila.
    Nun, wieder finde ich die Carmen am schwächsten, auch mit der Eboli bin ich nicht restlos glücklich, aber ansonsten versöhnt mich diese CD wieder voll und ganz mit Vesselina Kasarowa.
    Besonders schön finde ich das gefühlvolle "Da chas nastal..." von Tschaikovsky, und "Mon coeur s'ouvre à ta voix" lässst den Wunsch aufkommen, die Sängerin auch einmal live als Dalila zu erleben. Diese Partie liegt ihr wirklich in der Kehle!
    lg Severina :hello:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • bei mir jetzt :



    Gustav Mahler, Symphonie Nr 1
    Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • und nun noch :



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 1
    Radio-Sinfonieorchester Saarbrücken, Stanislaw Skrowaczewski

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Zitat

    Original von Louis



    Ein wunderschöner Parsifal, absolut zu empfehlen


    Klare Zustimmung.
    Mir neben Solti und Goodall der liebste Studio-"Parsifal", Weikl referenzträchtig, der Rest ebenso grandios.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Eine CD, die ich "auftragsgemäß" bestellte und dafür auch zuerst auspacken/ hören darf:



    The Art of Sumi Jo


    Arien von Auber, Gréty, Mozart, Offenbach, Adam, Massenet, David, Boieldieu, Massé,


    Sumi Jo,
    English Camber Orchestra, Wiener Philharmoniker,
    Bonynge, Solti


    Label: Decca, DDD, 1998





    Guter Kauf! :jubel: :jubel: :jubel:



    LG, Elisabeth

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Wow...was für eine Sechste :jubel:



    Dvorák - Symphonie Nr.6 & Nr.8
    Wiener Philharmoniker
    Myung-Whun Chung



    Chung scheint die Zügel der Symphonie vergessen zu haben - der fegt hier durch - im angemessenem flottem Tempo ;) Ich fand Ancerl schon sehr spritzig, aber Chung ist noch mal gut 3min zügiger - was man hört und wahrnimmt - und was der Symphonie einen wundervoll heiteren und lebensfrohen Unterton gibt, wie ich ihn noch nie gespürt/gehört habe...


    Wie mein erstes Wort hier beschreibt: :jubel: *andiestirnfassundausdenlatschenkipp* :pfeif:


    Mal hören, was mich gleich bei der Achten erwartet - und dann mal gucken, was Chung noch so an Dvoráks Symphonien eingespielt hat.


    LG Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7


  • Nun gut, liebe Elisabeth, Anheisser singt den Ottokar, aber ansonsten gehört das ganze mE nicht zu den stärksten Einspielungen des "Freischütz". Wie bist Du mit dem Rest zurecht gekommen?


    Liebe Grüße Peter

  • Zitat

    Original von pbrixius


    Nun gut, liebe Elisabeth, Anheisser singt den Ottokar, aber ansonsten gehört das ganze mE nicht zu den stärksten Einspielungen des "Freischütz". Wie bist Du mit dem Rest zurecht gekommen?



    Lieber Peter,


    nun gut: der Kaufzweck wurde erfüllt - Anheissers Ottokar finde ich gut besetzt und gesanglich überzeugend.


    Beim Rest hab ich mir lang überlegt, ob ich vielleicht beim Hören indisponiert war, denn auch mich hat die Einspielung nicht vom sprichwörtlichen Hocker gerissen. Bevor ich allerdings eine Wertung ins TMOO einstelle, möchte ich ihr wenigstens eine zweite Hörgelegenheit (bewußt so formuliert, denn ob das eine Chance ist?) geben.....



    LG, Elisabeth

  • Zitat

    Original von Elisabeth



    Beim Rest hab ich mir lang überlegt, ob ich vielleicht beim Hören indisponiert war, denn auch mich hat die Einspielung nicht vom sprichwörtlichen Hocker gerissen. Bevor ich allerdings eine Wertung ins TMOO einstelle, möchte ich ihr wenigstens eine zweite Hörgelegenheit (bewußt so formuliert, denn ob das eine Chance ist?) geben.....


    Liebe Elisabeth,


    tue das. Aber der hier manieriert klingende Gedda gegen Schock, Köth gegen die Loose, Nilson gegen Grümmer ... Da liegen für mich Welten zwischen ... und wenn man dieses Tempo mag - Keilberth gegen Heger. Wenn die Aufnahme wenigstens ihr eigenes Profil hätte ...


    Liebe Grüße Peter

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Seit langem mal wieder zu dieser Box gegriffen: Daraus die erste CD:


    Klavierkonzert G-dur von Maurice Ravel. In dieser Einspielung vom 11.2.1952 spielt Monique Haas



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nach längerer Zeit mal wieder gehört:



    -das ist für mich eine Aufnahme, die in ihrer unaufgeregten, detailfreudigen Ausrichtung nahezu perfekt ist. Zudem zeigt das Concertgebouw Orchester, daß es zu Recht als eines der besten Orchester der Welt gilt.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Mahlzeit allerseits. Die folgende Scheibe habe ich mir bisher 2 x angehört - und bin jedesmal dabei eingeschlafen. Das passiert mir heute nicht ... :rolleyes:



    Dmitri Schostakowitsch, Symphonien Nr 9 & 10
    Orchestra Sinfonica di Milano, Oleg Caetani

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Hallo,


    ich höre grade Fritz Wunderlich - Der Letzte Liederabend / The Last Recital.
    Die Aufnahme "eiert" ein wenig, aber ich find's ganz toll.


    "Der Mensch ist nicht ganz dicht, er entweicht ins Imaginäre." (Bloch?)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi