
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
ZitatAlles anzeigen
Hallo, Ulli!
Sehe ich das - ohne es jetzt zu überprüfen - richtig, dass Kopf- und Finalsatz einem der Flötenkonzerte (KV 313 oder 314) entsprechen? Den Mittelsatz kann ich nicht einordnen.
Besten Gruß, Wolfgang
-
Hallo zusammen,
gerade gehört:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Violinkonzert Op. 61
Künstler: Ulf Hoelscher, Staatskapelle Dresden, Hans Vonk
Label: EMIViele Grüße
Frank -
Ich durfte mal wieder zuerst auspacken und reinhören:
Janos Balint - Carnevale di Venezia
Borne: Fantasie Brillante nach Carmen
+Doppler: Duettino op. 36;Fantaisie pastorale
hongroise op. 26;Ungarische Fantasie
+Doppler / Doppler: Fantasie & Variationen über
Motive aus Verdis Rigoletto
+Briccialdi: Il Carnevale di Venezia op. 78Balint, Kovacs, Budapest Strings, Bogar, Scimone
Capriccio , DDD, 96Ein guter Kauf (wenn auch nicht meiner
)
LG, Elisabeth
-
-
Zitat
Original von WolfgangZ
Hallo, Ulli!Sehe ich das - ohne es jetzt zu überprüfen - richtig, dass Kopf- und Finalsatz einem der Flötenkonzerte (KV 313 oder 314) entsprechen? Den Mittelsatz kann ich nicht einordnen.
Besten Gruß, Wolfgang
Ja, KV 285d wurde vollständig (und sinnvoller Weise :D) für das Violonszell adaptiert.
-
und nun noch :
Robert Schumann, Symphonie Nr 3
Wiener Philharmoniker, Georg Solti -
-
Lady Macbeth des Mzensker Landkreises
Myung-Whun Chung/Orchestre et Choeurs de l'Opéra Bastille
Boris Izmailov: Aage Haugland
Zinovi Izmailov: Philip Langridge
Katerina Izmailova: Maria Ewing
Sergei: Sergei LarinNicht gerade die Oper für Jungverliebte.
Deutsche Grammophon 437 511-2
-
Zitat
Original von Klangbild
Von diesem Cellisten muss ich unbedingt mehr hören, öfter hören, genauer hören! Zumal er offenbar auch alle Bach-Cellosonaten eingespielt hat. Weiss jemand mehr dazu?Liebe Grüsse aus Basel!
Über die von Isserlis eingespielten Cello-Suiten von Bach kann ich nicht viel sagen, d.h. nichts außer dass sie bei Amazon von einer Person sehr gut besprochen sind.
Was ich aber sagen kann: Es gibt ein hervorragendes Buch über Cellisten (Harald Eggebracht - Große Cellisten) aus dem Jahre 2007, in dem auch ein paar Seiten dem genannten Künstler gewidmet sind.
In diesem Buch steht auch, dass Isserlis´ größte Zuneigung nach eigenem Bekunden Schumann gilt. -
-
-
jetzt muß ich doch abbitte leisten. meine 10. gesamtaufnahme einer meiner lieblinsgopern eines meiner lieblingskomponisten ist doch VIEL besser als zunächst befürchtet
rene jacobs leitet solisten, rias kammerchor berlin und das freiburger barockorchester in
mozarts: idomeneo
(harmonia mundi)
-
-
-
Beim Vorstellen im Jochum-Thread bekam ich spontan Lust...
-
-
Momentan höre ich:
Mit lieben Grüßen,
Diotima. -
-
Symphonie Nr. 1
Karl Böhm/Wiener Philharmoniker
Label: DGG 439 681
Aufnahme aus 1971 -
Guten Morgen
Aus dieser Bach-Box einige Kantaten, nur um sie kennenzulernen,
gruß
roman -
angeregt durch eine Bewertung im TMOO Thread..
daraus den Wozzeck
-
das beginnt ja schon mal sehr vielversprechend ...
antonin rejcha: requiem
lubomir matl leitet solisten und den prager phil chor und das dvorak kammerorchester (supraphon)
die ausführenden sind - wie leider so oft bei supraphon - von mittlerer qualität ..
schade, dem schönen lyrischen werk täten gute interpreten wohl ...
-
Guten Tag
höre jetzt.
Cl. Monteverdi
Madrigale:
Il Combattimento Di Tancredi et Clorinda
Ogni Amante F Guerrier
Mentre Vaga Angioletta
Lamento Della NinfaNoch immer begeistert mich diese mittlerweile
25 Jahre alte Monteverdi-Einspielung durch den
concentus musicus WienDer unvergessene Werner Hollweg brilliert als "Testo" in dieser
packenden Inteptetation des "Combattimentos". :faint:
Im "Ogni Amante F Guerrier" setzt Harnoncourt zusätzlich Posaunen und Zink ein,
was der Aufnahme einen zusätzlichen Reiz gibt.Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Zitat
Original von klingsor
das beginnt ja schon mal sehr vielversprechend ...antonin rejcha: requiem
lubomir matl leitet solisten und den prager phil chor und das dvorak kammerorchester (supraphon)
die ausführenden sind - wie leider so oft bei supraphon - von mittlerer qualität ..
schade, dem schönen lyrischen werk täten gute interpreten wohl ...
hmm. ich widerrufe ... nach schönem anfang leider zeimlich langweilig .. kategorie: fehlkauf ...
-
Nach einem interessanten Interview mit Simon Rattle in der heutigen Ausgabe der ZEIT, muss ich jetzt unbedingt die 90. und 92. Sinfonie dieser Gesamtaufnahme anhören.
Rattle sagte in dem Interview:
"Was muss er [Haydn] für gute Musiker gehabt haben! In Bezug auf die Symphonie Nr. 90 schreibt er: Ich würde sehr dazu raten, das Stück vor dem Konzert einmal durchzuspielen, weil es so immense Schwierigkeiten enthält. Er schlägt also vor, ausnahmesweise mal eine Probe abzuhalten! Was bedeutet: Normalerweise haben die Musiker die Symphonien einfach so gespielt - ohne Probe. Das muss man sich mal vorstellen."Weiter:
"Ich bin überzeugt, die haben die Sachen so locker und frei gespielt wie ein Jazzkonzert. Und sie hatten garantiert Spaß."In diesem Sinne ...
-
ganz und gar kein fehlkauf, sondern ÜBERIRDISCH SCHÖN ....
Jonas kaufmann singt wagner, mozart, schubert, beethoven ...ich werde süchtig ... :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint:
claudio abbado begleitet mit dem mahler chamber orchestra ( decca)
KAUFEN!!!!!!
-
Zitat
Original von klingsor
ganz und gar kein fehlkauf, sondern ÜBERIRDISCH SCHÖN ....
Jonas kaufmann singt wagner, mozart, schubert, beethoven ...ich werde süchtig ... :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint: :faint:
claudio abbado begleitet mit dem mahler chamber orchestra ( decca)
KAUFEN!!!!!!
Das kann ich voll bestätigen
:faint: :faint: :faint: :faint:
Jolanthe
-
du hast einen guten geschmack
-