Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)

  • ... jetzt widme ich mich CD Nr. 2 hieraus :



    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)


    Streichquartett KV 575 und KV 590


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Ich erlaube mir mal, etwas aus dem Rahmen zu fallen und in alten Erinnerungen zu schwelgen — an das gute alte Fernsehprogramm von früher, wo Sonntags noch Musicals gezeigt wurden.



    Gruß enkidu2

    Nach Schlaganfall zurück im Leben.

  • ich höre jetzt :



    Ture Rangström, Symphonie Nr 1
    Norrköping Symphony Orchestra, Michail Jurowski

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • weiter geht es mit



    Louis Spohr, Violinkonzerte Nr 4 & 11
    Ulf Hoelscher, Violine
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Christian Fröhlich

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Immer wieder höre ich diese Aufnahme und kann gar nicht genug davon bekommen:





    Georg Friedrich Händel:
    Ezio
    Hallenberg, Gauvin, Prina, Giustiniani, Andersen, Priante, Il Complesso Barocco, Alan Curtis


    Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent, Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Nach Ansermet widme ich mich einem weiteren viel zu vernachlässigten Dirigenten: Pierre Monteux.



    -Beethoven, Sinfonie Nr. 6. Es spielen die Wiener Philharmoniker. Aufnahme aus 1958, die, gemessen am Alter, fantastisch räumlich und unverfärbt klingt. Es besteht diesbezüglich ein Riesenunterschied zur ein Jahr früher aufgenommenen und eben gerade gehörten "Eroica".

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Bei mir nun :



    Hieraus die "Waldstein" Sonate.


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Zitat

    Original von musicophil
    Ich höre jetzt meine neue "gebastelte" Weihnachts-CD.





    Lieber Paul, da kann ich Dich nur zur Programmauswahl beglückwünschen! Allein, dass Du den unterschätzten Jan Jakub Ryba gleich zweimal zu Ehren kommen lässt, ist vortrefflich!


    Hat er doch aus meiner Sicht die fröhlichste Weihnachtsmusik geschrieben die ich kenne! Seine Messe " Hej Mistre" schafft es, die bei so vielen Menschen vorhandenen weihnachtlichen Traurigkeiten und die Schwermut, die diesem Fest - gerade im deutschen Sprachraum- auch innewohnt, wegzuwischen und eine ehrliche, ungetrübte und im guten Sinne kindliche Freude zu hinterlassen...
    Kein süßlicher Kitsch, sondern Klänge von einer Klarheit, die die schönsten Gewänder der großen böhmischen Musiktradition tragen
    Ich empfehle ( alle Jahre wieder)



    Sei herzlich gegrüßt!


    Stefan

    Psalmen sprechen und Tee trinken kann niemals schaden!

  • guten Abend allerseits. Ich habe ihn zwar erst gestern gehört, aber da wusste ich noch nicht, dass er heute seinen    125.    Geburtstag feiert :



    Ture Rangström, Symphonie Nr 2
    Norrköping Symphony Orchestra, Michail Jurowski

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Guten Abend


    höre jetzt:



    Johann Sebastian Bach


    " Kantaten BWV 29, 61 & 140 "


    Einspielung mit dem Arnold Schönberg Chor und dem Concentus musicus Wien


    In Leipzig mag das damals wohl anders geklungen haben (Stichwort: "Chorstärke"), aber auch diese Aufnahme klingt großartig :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • es folgt :



    Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr 10
    London Symphony Orchestra, Mstislaw Rostropowitsch

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Bei mir zum Feierabend hieraus :



    Franz Schubert (1797-1828 )


    Klaviersonate B-Dur D960


    Wilhelm Kempff, Klavier


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Bei mir gab es heute Nachmittag die erste Hälfte - die zweite kommt morgen (das poste ich aber nicht wieder... :D)



    Ich war überrascht, wie konservativ die Präludien und Fugen sind, aber im ganzen gefällt mir das Werk bisher. Einige finde ich grandios, andere eher unauffällig, insgesamt aber eine Bereicherung meiner Mediathek.

  • Leider ohne Cover, dafür aber musikalisch um so schöner:
    Carl Philipp Emanuel Bach - Sonatinen
    Collegium Aureum (EMI)


    Das ist meine allererste CPE-Bach-CD gewesen. War ich seinerzeit völlig
    begeistert drüber. Ich finde sie auch nach Jahren immer noch ausgesprochen
    schön, insbesondere Wq 105. Man fühlt sich gleich viel erhabener.


    .

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von Florian Voß
    Leider ohne Cover, dafür aber musikalisch um so schöner:
    Carl Philipp Emanuel Bach - Sonatinen
    Collegium Aureum (EMI)


    Sieht das Cover etwa so aus? Wusste gar nicht, dass dhm mal bei EMI war.


    Gruß enkidu2

    Nach Schlaganfall zurück im Leben.

  • Derzeit entspanne ich mich bei dieser Aufnahme:



    Ursrünglich für Nimbus eingespielt, gibt es sie derzeit mindestens unter 3 Labeln in unterschiedlicher Verpackung


    mfg
    aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Ich muß nur ein Bild von ihm sehen, schon bessert sich meine Laune...


    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)


  • Leider kenne ich die CD nicht. Collegium Aureum war aber das erste Originalklang-Ensemble, das ich auf einer CD der Zeitschrift HiFi Vision kennen lernte. Hatte dann Interesse halber mal schnell bei Amazon gestöbert, ob da noch Restbestände vorhanden wären. Aber nur das Cover gefunden.


    Gruß enkidu2

    Nach Schlaganfall zurück im Leben.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von enkidu2


    Sieht das Cover etwa so aus? Wusste gar nicht, dass dhm mal bei EMI war.


    Oh ja, es war so.


    Günter Wand z.B. nahm zu Beginn seiner "Alterskarriere" zuerst für dhm auf (Brahms, Bruckner), dann später für EMI nach der "Übernahme".

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Bei mir gerade eine der schönsten und ergreifendsten "Opern", die ich kenne, aber bitte nur in dieser grandiosen Einspielung mit brilliantesten Solisten und unter der einfühlsamen Leitung Sir Adrian Boults:


    Ralph Vaughan Williams ( 1872 - 1958 ):
    The Pilgrim's Progress - Eine Moralität in 1 Prolog, 4 Akten und 1 Epilog 1921-49
    John Noble, Raimund Herincx, John Carol Case, Sheila Armstrong, Marie Hayward, Gloria Jennings, Ian Partridge, John Shirley-Quirk, Terence Sharpe, Robert Lloyd, Norma Burrowes, Alfreda Hodgson u. a.;
    London Philharmonic Choir, London Philharmonic Orchestra, Sir Adrian Boult
    EMI, 1972, 2 CD



    :] :] :] :] :]


    :hello:
    Johannes

  • Aus dieser faszinierend-fantastischen Box höre ich gerade:



    Igor Stravinsky (1882 - 1971):


    Symphony in Three Movements


    Song of the Nightingale


    Philharmonia Orchestra,
    Constantin Silvestri
    (Rec.: ca. 1961, EMI)


    Diese Box versammelt allesamt EMI-Lizenzaufnahmen auf 10 CDs des völlig unterschätzten rumänischen Dirigenten Constantin Silvestri, der wohl einer der profiliertesten Dirigenten für spätromantisches Repertoire überhaupt gewesen sein dürfte. Die EMI machte zahlreiche Aufnahmen mit ihm und stellte ihm dafür zahlreiche Spitzenorchester wie das Philharmonia, die Wiener Philharmoniker, das London Philharmonic etc. zur Verfügung. Später wurde er dann Chefdirigent des Bournemouth Symphony Orchestra und machte daraus ein Spitzenensemble, das es bis heute geblieben ist.


    Wer diese Box noch irgendwo ergattern kann, sollte zugreifen. Er wird es nicht bereuen. Der Klang ist EMI-mäßig sehr gut und die Interpretationen sind göttlich.



    Bei amazon.com ist die Box gerade für 199,50 Dollar erhältlich. Sie scheint ein gesuchtes Sammlerobjekt zu sein...



    :hello:A g o n

  • Bei mir gibt's heute Bruckner mit der Staatkapelle Dresden:


    Nach einer fantastischen Aufnahme der 9.



    die sehr kraftvoll, aber durchaus mit individuellem Zugang dargeboten wird, eine 5., die lediglich auf "Knalleffekte" setzt und die ich größtenteils als "lärmend laut" empfinde


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Symphonie Nr. 1


    Arturo Toscanini/NBC-Orchester
    Aufnahmedatum: 21.12.1951
    Label: RCA Victor Gold Seal CD60324

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • guten Abend allerseits. Da sitze ich vor meinen CD-Türmen und weiß nicht, was ich hören soll. Ah ja, da hüpft mir doch eine Scheibe entgegen :



    Sergej Tanejew, Symphonien Nr 1 & 3
    Russian State Symphony Orchestra, Valeri Polyansky

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • und wenn ich schon bei dem Stapel mit dem "T" bin :



    Ernst Toch, Symphonie Nr 1
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Alun Francis

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Ich lausche gerade der ersten Stereo-Aufnahme der Decca vom Juni 1954:



    Antar, sinfonische Suite, op. 9


    Es erstaunt mich immer wieder, wie gut Aufnahmen aus allerfrühsten Stereotagen kilngen können.


    Der Stereoeffekt ist deutlich hörbar, die Instrumente werden weitgehnd verzerrungsfrei abgebildet.


    Auch interpretatorisch macht die Aufnahme viel Freude.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler



  • Wie hast Du die denn so schnell kriegen können? Kumpel in Australien?


    Ich habe diese Aufnahme noch nicht, aber ich halte "Antar" jedenfalls für ein interessanteres Werk als die allgegenwärtige Sheherazade...?


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi