
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
Gestern gekauft, und heute gegen alle Gewohnheit in einem Rutsch durchgehört:
Airs chantés - Francis Poulenc, Reynaldo Hahn, Lionel Daunais
mit Hélène Guilmette, Sopran, und Delphine Bardin, KlavierGuilmette, die ich zuvor nicht kannte, ist eine echte Entdeckung! Ein leichter, typische französisch timbrierter Sopran, frisch und ausdrucksvoll, dabei immer kontrolliert und einfach wundervoll.
Die Lieder von Poulenc und Hahn sind sowieso toll, aber auch die des Kanadiers Daunais (1902-1982) ein Anhören wert.
Herzliche Grüße,
Gustav Theodor -
Grüße Gustav
(hoffentlich klappt es mit dem Bild, wenn nicht, bin halt noch Anfänger)war schon fast perfekt... [/quote]
Danke für die Hilfe! -
-
-
-
-
-
wenn ich schon bei Celi bin :
Anton Bruckner, Symphonie Nr 6
Münchner Philharmoniker, Sergiu Celibidache -
-
Wieder eine "neue" Weihnachts-CD. Auch sehr schön, aber die Haydn/Haydn/Gruber-CD, nee, die nimmt doch ein Sonderstelle ein.
Frohlocke nun!
CPE Bach: Meine Seele erhebet den Herrn
Graun: Kommt Christen, feiert dieses Fest
Agricola: Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis
Zelter: Wachet auf, ruft uns die Stimme
Reichardt: Holdseliger, gebenedeiter Knabe
Loewe: Auszüge aus dem Oratorium "Die Festzeiten"
Mendelssohn: Die Geburt Christi aus "Christus"LG, Paul
-
Symphonie Nr. 9
Nikolaus Harnoncourt/Wiener Philharmoniker
ach' käme er nur vom FleckQuelle: Bayern 4
-
Rachmaninow: Sinfonie Nr.2
mit Swetlanow
Melodiya, 1968, 1973 (Der Fels), ADDKlangtechnisch astrein aufbereitet vom amerikanischen Label MOSKOW STUDIO RECORDS in 2004. Damit klar besser als meine alten Eurodisc-LP´s aus den 80er-Jahren mit diesen Aufnahmen der Rachmaninow-Sinfonien unter Swety !
Von der Interpretation absolute Spitzenklasse.
-
-
-
Höre nunmehr Ouvertüre Nr. 2 F-Dur von Francesco Maria Veracini. Eine schöne Einspielung mit dem Ensemble L'Arte dell'Arco, dirigiert von Federico Guglielmo. Eine lohnenswerte SACD, wie ich finde.
Die Einspielung gefällt mir sogar mehr als die Einspielung mit der Musica Antiqua Köln, die auf mich eher deutsch wirkt und mich somit partiell mehr an Bach/Händel erinnert (wenn auch nur ein bischen).
Gruß enkidu2
-
-
-
Bei mir ertönen gerade "Vier letzte Lieder" von Richard Strauss:
"Eine Alpensinfonie" hat mir nicht ganz so gefallen, aber das Werk höre ich eh nicht sonderlich häufig.
Aber die "Vier letzen Lieder": Wow!
Anja Harteros hat eine wunderbar blühende Stimme und weiß mit einem sehr uneitlen und fast beseeltem Vortrag zu gefallen.
Nach diesem Genuß gibt's den Erstkontakt mit Mozarts 1. Sinfonie:
-
Zum Ausklang des Tages Tschaikowskys Souvenir d'un lieu cher op. 42 in einer Bearbeitung für Violine und Streicher von Alexandru Lascae, gespielt von Janine Jansen, begleitet vom Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding.
Na dann gute Nacht.
enkidu2Nachtrag: Für ein kleines Klaviertrio von Dussek, Opus 31 Nummer 1 war noch Zeit.
-
-
-
Guten Morgen,
von einem heutigen Gebúrtstagsknd eben aufgelegt
Bernardo Pasquini
" Orgelwerke "
Von von Ennio Cominetti an der Orgel der Kirche S. Maria della Grazie in Montepulciano geschlagen
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Letzte Woche bei ebay erworben, heute mit der Post gekommen, und soweit
für sehr (!) gut befunden:Ich kannte die Pianistin bislang nicht, habe sie per Zufall dann bei ebay
entdeckt und im Tamino nachgeschaut, ob sie was taugt. Wurde allgemein
empfohlen, war eine gute Empfehlung. Schöne Einspielung..
-
Zum Feierabend gönne ich mir Beethovens 1. aus der heute erhaltenen Box:
-
-
So, ich brauche den Maestro:
Beethovens 7. und 8. Symph.
unter David Zinman, den ich
durchs Forum kennen- und
schätzen gelernt habe.Zur Zeit läuft der zweite Satz
der 8. Symph, die ich ja für
unterschätzt halte.Ich weiß noch nicht, was mich
an dieser Interpretation begeistert
aber irgendwas ist es. Gut....
-
Auf die 7. und die 8. folgt
natürlich die 5. - diesesmal
unter Riccardo Mutti, 1985.Es gibt bei unseren Partnern
leider kein verwendbares Bild
(nur MP3-Alben).Bin noch nicht sicher, was ich
von der Aufnahme halte....
-
Zum Abschluß des musikalischen Abends:
Mozarts Klaviersonaten KV 309, 332, 570.
Eingespielt von Maria Pires. Die CD ist aus
der selben Lieferung wie die vom Nachmit-
tag - und leider auch ohne Coverbild...
Sehr schöne Interpretation, so leichtfüßig.
Und so klar, was Struktur und auch Klang-
bild anbelangt..