Giacomo Puccini
LA RONDINE
_____________________________________________________
Oper in 3 Akten
Libretto von Giuseppe Adami
Uraufführung 27.März 1917 in Monte Carlo
Die Handlung spielt im Paris und an der Riviera im Zweiten Kaiserreich
Die Personen der Handlung:
Magda de Civry, Rambaldos Geliebte (Sopran)
Ruggero Lastouc, Sohn eines Freundes von Rambaldo (Tenor)
Rambaldo Fernandez, reicher Pariser Bankier (Bariton)
Lisette, Magda’s Magd (Sopran)
Prunier, ein Poet (Tenor)
Yvette, Freundin Magda’s (Sopran)
Bianca, Freundin Magda’s (Sopran)
Suzy, Freundin Magda’s (Mezzo-Sopran)
Périchaud, Freund Rambaldo’s (Bariton)
Gobin, Freund Rambaldo’s (Tenor)
Georgette, Grisette (Sopran)
Gabriella, Grisette (Sopran)
Lolette, Grisette (Mezzo-Sopran)
Rabonnier, ein Maler (Bass)
Ein Student (Tenor)
Majordomo (Bass)
Ein Pfeifer
Volk, Studenten, Artisten, Grisetten, Tänzer, Blumenmädchen und Kellner
1 AKT: Ein eleganter Salon in Magdas Haus in Paris
Magda und Rambaldo haben Freunde eingeladen. Unter ihnen befindet sich auch der dichter Prunier, der zynisch feststellt, dass die „altmodische“ Liebe jetzt wieder populär wird. Während die Gäste darüber lachen, nimmt Magda dieses Thema sehr ernst. Sie wird von allen verspottet, als sie sich an eine jugendliche Liebesaffäre erinnert. Prunier gibt vor, ihr aus der Hand lesen zu können. Er sagt ihr eine neue Liebe voraus, aber sie werde nur wie eine Schwalbe im Land der Romantik umherfliegen und dann wieder in ihr gewohntes Leben zurückkehren.
Ruggero, der Sohn eines Freundes von Rambaldo tritt auf und wird Magda vorgestellt. Sie fühlt sich auf seltsame Weise zu ihm hingezogen. Unterdessen unterhält sich Ruggero mit Rambaldo und fragt ihn, wo er seine erste Nacht in Paris verbringen soll. Lisette schlägt, nachdem schon einige Lokalitäten verworfen wurden, das „Bullier’s“ vor, und alle sind mit der Wahl einverstanden.
Die Gäste verabschieden sich, und Lisette, deren freier Abend ist, geht auf ihr Zimmer. Derweil denkt Magda über Pruniers enigmatische Prophezeiung nach, als sie einen Zettel entdeckt, wo Ruggero die Namen der Nachtlokale notiert hat. Sie lächelt und verschwindet in ihr Boudoir. Lisette erscheint wieder, umarmt Prunier, der auf sie in der Vorhalle gewartet hat, und die Beiden gehen ab. Da erscheint Magda wieder als Grisette verkleidet. Sie blickt in den Spiegel und nachdem sie festgestellt hat, dass niemand sie erkennen kann, verlässt sie das Haus.
2. AKT: Der Ballsaal bei Bullier
Der Saal ist voller Menschen. Künstler, Studenten, Grisetten, Kavaliere und Neugierige. Blumenmädchen bieten ihre Ware feil. Ruggero sitzt alleine dort. Er achtet nicht auf das heitere Treiben. Einige der Grisetten versuchen ihn aufzuheitern, aber er weist sie barsch ab. Magda erscheint und wird sofort von mehreren Herren umgarnt. Sie weist sie mit dem Hinweis ab, dass sie erwartet werde. Ruggero ist überrascht, aber hocherfreut, dass Magda an seinen Tisch kommt und Platz nimmt. Er fordert sie zum Tanz auf, wo sie in der Menge verschwinden.
Lisette und Prunier erscheinen und stürzen sich ins Getümmel. Als Magda und Ruggero an den Tisch zurückkommen, fällt es Ruggero auf, dass er noch nicht einmal den Namen des Mädchens kennt. Magda stellt sich als „Paulette“ vor und die Beiden küssen sich. Das sieht Lisette, die laut „Meine Herrin“ ausruft. Magda wendet sich um und deutet Prunier zu schweigen. Prunier überredet Lisette, dass sie sich getäuscht habe und gesellt sich mit ihr zu Magda und Ruggero.
Prunier sieht Rambaldo, der ebenfalls erschienen ist. Rasch bedeutet er Ruggero und Lisette zu verschwinden. Rambaldo fragt Magda, ob sie mit ihm nach Hause gehen wolle, doch sie will lieber bleiben, da sie hier Liebe gefunden hat. „Mögest Du dies nie bereuen“ mahnt Rambaldo, verbeugt sich steif und verschwindet in der Menge. Mittlerweile ist Ruggero zurückgekehrt. Magda und Ruggero umarmen sich und verlassen gemeinsam das Lokal.
3. AKT: Die Villa von Magda und Ruggero an der Riviera
Auf der Terrasse nimmt das Liebespaar einen Tee ein. Sie sind sehr glücklich, Magda will nichts sonst, nur Ruggero hat noblere Absichten. Insgeheim hat er seiner Familie einen Brief geschrieben, um die Erlaubnis zu erhalten, Magda heiraten zu dürfen. Er verlässt die Terrasse, während Magda traurig darüber nachsinnt, wie sie ihm von ihrer Vergangenheit beichten soll. Schließlich geht sie auch ins Haus. Lisette und Prunier treten auf. Prunier hat erfolglos versucht, aus Lisette eine Schauspielerin zu machen. Die ehemalige Dienerin hofft nun wieder in den Dienst bei Magda eintreten zu können. Magda kommt aus dem Haus und zeigt sich bereit, Lisette wieder in ihren Dienst zu nehmen.
Prunier erklärt Magda, dass sie auch glücklich werden könnte, wenn sie die Romanze mit Ruggero beendet und zum fröhlichen Leben nach Paris zurückkehrt. Magda versteht genau, dass Prunier im Auftrag Rambaldos handelt, der sie gerne jederzeit wieder aufnehmen möchte. Prunier geht ab und Lisette geht, um sich ihre Dienstkleidung anzuziehen.
Ruggero erscheint mit einem Brief seiner Mutter in der Hand. Die Mutter gibt ihre Einwilligung zur Hochzeit, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Braut von makellosem ruf ist. Schweren Herzens beichtet Magda ihre Vergangenheit. Sie liebe ihn, kann aber nicht der Mutter als reine Braut entgegentreten. Ruggero fleht sie verzweifelt an, sie soll ihre Meinung ändern, aber Magda besteht auf der Trennung. Mit Lisettes Hilfe verlässt sie ihn und kehrt in ihr früheres Leben nach Paris zurück. Sie lässt ihre einzige wahre Liebe zurück.
Copyright: Uwe Mosmüller für Tamino-Klassik.at