aktuell Winter:
DVD-A multicCH
aktuell Winter:
DVD-A multicCH
Hallo Miteinander,
zwar eine DVD + DVD-A Seite – kein 5.1 aber 2.0 in max. Auflösung:
Gustav Mahler Symphonie Nr. 8
DVD 2.0 24/96 und als DVD-A 2.0 24 Bit / 192 Khz
Crader, Owen, Kleinman, Utah SO, Abravanel
Gruss
Robert
Hallo Beieinander,
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6
SACD multiCH
ZitatAtemberaubende Präzision (FonoForum)
Die hochgelobte Einspielung aller 10 Sinfonien Gustav Mahlers durch David Zinman und das Tonhalle-Orchester Zürich schreitet rasch voran: nun erscheint die 6. Sinfonie in a-Moll, die zwischen 1903 und 1905 komponiert wurde und den Beinamen »Tragische Sinfonie« trägt. Die Einspielungen erfolgen in überragender Studio-Tonqualität und die »stupende, brillant-homogene Klangkultur des Tonhalle-Orchester« (Rondo) hat von Anfang an erstaunt.
Gruss
Robert
Hallo Miteinander,
dem 1a Ton wird das Bild und die Bühne zwar nicht gerecht –
aber – das tut dem Genuss keinen Abbruch. Zumal es die
1te Live DVD von Mezzoforte ist:
Mezzoforte Live In Reykjavik 2007
DVD-V DTS 5.1
Gruss
Robert
Hallo Miteinander,
große Fußstapfen – gekonnt ausgefüllt:
[SIZE=3] Dotschy Reinhardt Sprinkled Eyes [/SIZE]
Ausführliche Infos:
http://promo.galileo-mc.de/docs/gmc018.pdf
Gruss
Robert
Moin Beisammen,
Caroline Henderson Don't Explain
SACD multiCH
Überhaupt – eine Jazz Empfehlung
Gruss
Ronbert
Hallo Miteinander,
gerade „Bezaubert“:
Jacintha Autumn Leaves
SACD 2.0
Dem nachfolgendem Kommentar schließe ich mich gerne an
Zitat11 Tracks, Gesamtspielzeit knapp über 60 Minuten. 2-Kanal Hýbrid SACD (DSD) und CD (kein Multichannel). Label Groove Note. Bei der SACD handelt es sich um meist mit Klavier begleitetem verträumt sanfter Gesang, ein bißchen im Stile von Sade (jedoch noch mimimalistischer) oder Radka Toneff. Eigentlich die klassiesche Bar-Hintergrundmusik, aber für Hintergrund viel zu schade, weil zu gut, zu fein, zu gekonnt. Dazu teilweise Baß und dezentes Schlagzeug, arrangiert auf einer technich absolut exzellenten hybrid SACD mit der man sich in einer modänen Jazz Bar in Manhatten, Upper East Side oder 6-Sterne Hotel versetzt fühlt und die auch auf High End Anlagen keine Wünsche offen läßt (außer vielleicht, daß einem kein livrierter Kellner einen Martini oder Whiskey Sour reicht). Was ansich eine Aussage über die Qualität der Aufnahme zulassen dürfte ist daf folgende: Der Track "Autumn Leaves" hat es übrigens als einer von nur zehn auf dem Dunstkreis der Sony-Labels auf die Sony Demo SACD geschafft, die mit SACD Playern mit Sony Laufwerk ausgeliefert wird (auf der auch einige Tracks von DMP Records drauf sind). Autumn Leaves ist eines jener Schmuckstücke, wo die Musik und die Technik passen. Ein Muß, wenn man auf verträumt/melancholischen Vocal/Klavier-Jazz steht.
Quelle:
http://www.amazon.de/review/R90X2WBGAOH3/ref=cm_cr_rdp_perm
Gruss
Robert
Hallo Beieinander,
da kann man sich T. Frantzen nur anschließen und diese SACD
uneingeschränkt empfehlen:
[SIZE=3]Judith Owen Happy This Way [/SIZE]
SACD multiCH
ZitatT. Frantzen in Stereo 6 / 08: "Stilistisch ist diese SACD nicht leicht einzuordnen, da sie Jazz-, Blues- und PopEinflüsse vereint. Da gibt es hochklassige vom Piano begleitete Gesangsnummern, ebenso wie mit cremigen Streicherarrangements garnierte Tracks, die mehr "nach vorn" gehen. Alle Songs liefern einen würdigen, für einen zunächst mit geringer Erwartungshaltung angegangenen Tonträger musikalisch erstaunlich reifen und vielschichtigen Rahmen für die wunderbare Stimme von Judith Owen. Kommen wir auf den Klang: Er ist ausgesprochen atmosphärisch und von einer derart verführerischen Authentizität, dass der HiFi-Fan süchtig danach werden dürfte. Da ist nichts Künstliches, alles klingt organisch und nahezu perfekt."
Gruss
Robert
Moin Beieinander – nicht nur Jazz -aber auch:
ganz ganz großes Kino auf intimer Bühne.
Mit Gästen wie: Dr. Steve Vai, Terry Bozzio, Napoleon Murphy Brock u.a. –geboten werden beeindruckende Solos von allen Instrumenten und Klang / Bild überzeugen
darüber hinaus:
[SIZE=3]Dweezil Zappa Zappa Plays Zappa (2 DVD) [/SIZE]
DVD-V DD 5.1 Bild 16:9
Eine ganz klare 10/10 und unbedingte Kaufempfehlung – zumal es
Die Doppel DVD für kleine 14 EUR gibt.
Gruss
Robert
Moin Beisammen,
schwer beeindruckt - kann ich diese SACD nur empfehlen. Auch die
DVD erlaubt sonnst nicht möglich Einblicke:
[SIZE=3]Cameron Carpenter Revolutionary (inkl. DVD) [/SIZE]
SACD multiCH
Chopin: Etüden Nr. 1 & 12 "Revolutions-Etüde"
+Bach / Carpenter: Toccata & Fuge BWV 565;Choral
"Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 659
+Demessieux: Octaves aus "Six Etudes" op. 5
+Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1
+Carpenter: Love Song Nr. 1;Homage to Klaus Kinski
+Dupre: Prelude & Fugue op. 7 Nr. 1
+Horowitz: Carmen-Variationen
+Ellington / Carpenter: Solitude
Cameron Carpenter / Orgel Trinity Church New York
*** Die Bonus-DVD zeigt den Organisten bei der Aufführung
der Etüde Nr.12 (Chopin),Toccata & Fuge (Bach),CarmenVariationen (Horowitz)
ZitatDies beschreibt wohl am besten das Phänomen Cameron Carpenter, der dank »YouTube« die (Cyber)welt bereits im Sturm erobert hat. Seine Darbietungen der größten klassischen Orgelwerke lassen sich auch dank der Bonus-DVD gut nachvollziehen. Nicht nur, dass er über die wohl schnellste Fußtechnik verfügt, Cameron Carpenter gilt bereits als einer der Großen der Orgelszene.
Gruss
Robert
Moin Beisammen,
schwer beeindruckt - kann ich diese SACD nur empfehlen. Auch die
DVD erlaubt sonnst nicht möglich Einblicke:
[SIZE=3]Cameron Carpenter Revolutionary (inkl. DVD) [/SIZE]
SACD multiCH
Chopin: Etüden Nr. 1 & 12 "Revolutions-Etüde"
+Bach / Carpenter: Toccata & Fuge BWV 565;Choral
"Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 659
+Demessieux: Octaves aus "Six Etudes" op. 5
+Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1
+Carpenter: Love Song Nr. 1;Homage to Klaus Kinski
+Dupre: Prelude & Fugue op. 7 Nr. 1
+Horowitz: Carmen-Variationen
+Ellington / Carpenter: Solitude
Cameron Carpenter / Orgel Trinity Church New York
*** Die Bonus-DVD zeigt den Organisten bei der Aufführung
der Etüde Nr.12 (Chopin),Toccata & Fuge (Bach),CarmenVariationen (Horowitz)
ZitatDies beschreibt wohl am besten das Phänomen Cameron Carpenter, der dank »YouTube« die (Cyber)welt bereits im Sturm erobert hat. Seine Darbietungen der größten klassischen Orgelwerke lassen sich auch dank der Bonus-DVD gut nachvollziehen. Nicht nur, dass er über die wohl schnellste Fußtechnik verfügt, Cameron Carpenter gilt bereits als einer der Großen der Orgelszene.
Gruss
Robert
Hallo Beieinander,
gerade begeistert wieder diese wirklich beeindruckende Besetzung und
wird ob dieser enormen Dynamik viele Systeme hoffnungslos
überfordern:
[SIZE=3]Gustav Mahler Symphonie Nr. 8 Symphonie der Tausend[/SIZE]
Sound: stereo 24 Bit / DSS 5.1 / DTS 5.1;Sub: D, E,F;
Specials: Onscreen-Libretto;Behind the Scenes (Sir Simon
Rattle über Mahlers "Symphonie der Tausend")
Künstler: Banse, Brewer, Isokoski, Remmert, Henschel, City of Birmingham SO, Sir Simon Rattle *
EAN 0094633147591
Art.Nr. 3314759
ZitatFonoForum 04 / 05: "Rattle liefert ein bahnbrechendes Dirigat. Ob in den polyphonen Ballungen des Hymnus oder den ätherischen Jenseits-Visionen des Goethe-Teils immer hält er die Fäden des Geschehens straff in den Händen. Rattle beherrscht seine singenden Heerscharen in jedem Moment und liest die komplexe Partitur dabei genauer als andere."
Gruss
Robert
So – jetzt diese Rarität – zumindest als SACD werden da aktiuell heftige >50€ aufgerufen.
Miles Davis Sketches of Spain
SACD 2.0
Gruss
Robert
Moin Beieinander,
jetzt ist die Zeit und Stimmung für:
Diana Krall The Look Of Love
SACD multiCH
ZitatH. Sterner in stereoplay 10 / 01: "Die junge Diva, in Hotelbars gereift, begibt sich singend in eine Erzählhaltung, bei der sie jedem Wort das ihm gebührende Gewicht verleiht. Wer sonst kann so fernab von jeglichem Kitsch unterhalten?
Gruss
Robert
Hallo Zusammen,
auch mal wieder im Player:
Lyambiko Love...And Then
ZitatM. Inhoffen in Audio 3 / 06: "Beherzt assistiert von ihrer amerikanisch-kroatisch-deutschen Band und in präsentem Klang gibt sie sich mit ihrer flexiblen Stimme mal überschwänglich, sexy, frivol, dann wieder tieftraurig. Eine runde, reife Performance." G. Fischer in Musikexpress 3 / 06: "Mit ihrem vertrauten Trio um Schlagzeuger Torsten Zwingenberger pflegt und umgarnt sie vorrangig neue Kompositionen, reicht der Bogen vom intim-groovenden Fusion-Song "Give It Up" über "I'd Rather Stay In Bed" mit seinem brasilianischen Flair bis zu feinstem, entspannten Bar-Jazz. So müssen sich VokalIkonen anhören
Gruss
Robert
Hallo Miteinander,
dank Paul Potts ist Nessun Dorma ja in aller Ohr – allerdings
gefällt es mir von Pavarotti doch besser ; -) der auf der gleichnamigen
DVD etliche Fassungen darbietet:
Luciano Pavarotti Nessun Dorma (Puccini's Greatest Arias)
DVD-V DTS Bild 4:3
ZitatDie Auswahl auf der DVD konzentriert sich auf Pavarottis Puccini-Darbietungen im Rahmen seiner legendären Konzerte im Londoner Hyde Park, im New Yorker Central Park sowie in den Caracalla-Thermen in Rom, die jeweils von mehreren 100.000 begeisterten Zuschauern besucht wurden. Als Bonus enthält die DVD nicht weniger als fünf verschiedene Versionen von Nessun dorma!, jener Arie aus Turandot, die Pavarottis Signaturstück und sein größter Erfolg war.
Gruss
Robert
Hallo Zusammen,
die Tage war noch Zeit für:
Andrea Bocelli Arie Sacre
DVD-V DD 5.0
Immer wieder sehr beeindruckend.
Gruss
Robert
Hallo Miteinander,
locker und entspannter Jazz, der räumlich hervorragend
abgebildet wurde – eine klasse 5.1 Empfehlung:
[SIZE=3]Spyro Gyra In Modern Times [/SIZE]
SACD multiCH
Gruss
Robert
Hallo Beieinander,
ganz weit vorne spielt Najee mit dieser feinen
Jazz Produktion:
Najee My Point Of View
SACD multiCH
Gruss
Robert
Hallo Miteinadner,
Anton Dvorak Symphony no 8 & 9 "New World"
Ivàn Fischer, Budapest Festival Orchestra
SACD multiCH
ZitatR. Spoula in KLASSIK heute 9 / 01: "Durchsichtigkeit im Orchestersatz, feine dynamische Licht- und Schattenspiele und großangelegte formal-harmonische Bögen führen zu Interpretationen, in denen sich Folkloristik und romantischer sinfonischer Anspruch so sehr gegenseitig durchdringen, daß von einer geglückten Symbiose gesprochen werden kann."
Gruss
Robert
Moin Miteinander,
für mich neu – sehr jung – aber richtig gut und die
Abmischung stimmt auch noch – fein produziert – vor einem
Imposanten Hintergrund:
Jazz – Swing, Blues, Pop …. und anderes
Jamie Cullum Live At Blenheim Palace, 1.7.2004
DVD-V D 5.1 16:9
Gruss
Robert
Hallo Miteinadner,
gerade spielt Mezzoforte schönen, akustischer Funkjazz – in einer
feinen 5.1 Umsetzung:
Mezzoforte Forward Motion
SACD multiCH
Gruss
Robert
Hallo Miteinander,
da für das Moerser Jazz Fastival meinerseits keine Zeit war – wenigstens
diese Ausnahmescheibe – deren Titelstück alleine über 18 Minuten auf
höchstem Niveau spielt:
John Coltrane Olè (digitally remastered)
+ George Lane, McCoy Tyner, Art Davis u.a
Gruss
Robert
So – jetzt ist Zeit für:
[SIZE=4]Anna Netrebko - Sempre libera [/SIZE]
SACD multiCH
Anna Netrebko, Mahler Chamber Orchestra, Claudio Abbado
ZitatFonoForum 08 / 04: "Nie wirkt dieses Wechselbad der Gefühle gleichförmig. Anna Netrebko scheint für jede ihrer Heldinnen, ob Amina, 'I Puritani'-Elvira oder Lucia di Lammermoor, andere Stimmnuancen vorrätig zu haben. Und begeistert besonders mit ihren fein lasierten Legato-Bögen, einem durchscheinenden, von innen leuchtenden Glanz bei Bellini und Donizetti. Nichts ist hier äußerlicher Prunk, alles keusche, verletzliche, nie maniergefährdete Demut. Ausdrucksnuancen statt Brillanz, selbst in den punktgenau gesetzten, locker gestreuten Spitzentönen." Stereoplay 12 / 04
Gruss
Robert
Hallo Zusammen,
gerade begeistert::
Antonio Vivaldi La Stravaganza Concerti op. 4 Nr. 1-12
SACD multiCH
Rachel Podger, Arte dei Suonatori
Gruss
Robert
Hallo Zusammen,
gerade begeistert diese wirklich beeindruckende Besetzung und
wird ob dieser enormen Dynamik viele 5.1/7.1 Systeme hoffnungslos
überfordern:
[SIZE=3]Gustav Mahler Symphonie Nr. 8 Symphonie der Tausend[/SIZE]
Sound: stereo 24 Bit / DSS 5.1 / DTS 5.1;Sub: D, E,F;
Specials: Onscreen-Libretto;Behind the Scenes (Sir Simon
Rattle über Mahlers "Symphonie der Tausend")
Künstler: Banse, Brewer, Isokoski, Remmert, Henschel, City of Birmingham SO, Sir Simon Rattle *
ZitatFonoForum 04 / 05: "Rattle liefert ein bahnbrechendes Dirigat. Ob in den polyphonen Ballungen des Hymnus oder den ätherischen Jenseits-Visionen des Goethe-Teils immer hält er die Fäden des Geschehens straff in den Händen. Rattle beherrscht seine singenden Heerscharen in jedem Moment und liest die komplexe Partitur dabei genauer als andere."
Gruss
Robert
So – weiter mit feinem Jazz-Sampler:
Concord Records SACD Sampler 013431103264
SACD multiCH
Gruss
Robert
Moin Miteinander,
heute begeistert einmal mehr:
Hiromi Spiral
SACD multiCH
ZitatH. Sterner in stereoplay 3 / 06: "Sanftmut und Power, Filigranes und Hymnisches stehen sich gegenüber, wobei der Bassist Tony Grey, der Schlagzeuger Martin Valihora und die Bandleaderin die Themen brillant gegeneinander ausspielen und die Dynamik lustvoll variieren." C. Dick in Audio 3 / 06: "Hiromi Uehara zählt zu den formidablen Neuentdeckungen in Sachen kluge Kompositionskunst und inspiriertes Pianospiel. Ihr feines Gespür für beseelte Jazzelemente, ihre souveräne Tasten-Technik und experiementelle, klassische Sequenzen gepaart mit einem homogenem Trip-Einsatz machen duese Hybrid-SACD zum kleinen Juwel."
Gruss
Robert
Hallo Zusammen,
ich bin mal wieder schwer beeindruckt – genial räumlich und auch der Center
wurde optimal eingebunden –
Reinhold Friedrich and Friends - The Baroque Trumpet Gala
SACD multiCH 5.0
•
• Biber: Sonata a 7 C-Dur
+Telemann: Trompetenkonzert D-Dur
+Händel: Arie "Va tacito e nascoto" aus "Giulio Cesare";
4 Sätze D-Dur aus "Rinaldo"
+Vivaldi: Concerto con due Trombe C-Dur RV 537
+Endler: Ouvertüre D-Dur
+Stölzel: Concerto grosso a quattro Chori D-Dur
• Künstler: Reinhold Friedrich, Yosemeh Adjei, Felix Wilde, Sarah Slater, Cappella Istropolitana, Holger Speck
ZitatMit virtuoser Klangpracht feiert Reinhold Friedrich eine barocke Trompeten-Gala. Der Titel lautet »Reinhold Friedrich and Friends« – und Reinhold Friedrichs Freunde spielen allesamt ebenfalls Trompete. In wechselnden Besetzungen spielen sie zusammen mit der Cappella Istropolitana Werke von Vivaldi, Händel, Biber, Stölzel u. v.a. Ein besonderes Highlight sind zwei virtuose Arien von Händel, gesungen von dem jungen Countertenor Yosemeh Adjei, der mit gleicher Virtuosität auch Trompete spielt.
Gruss
Robert
Hallo Zusammen,
gerade genieße ich diese ganz andere Art der „DVD“ Zugabe und finde das Konzept schon
nachahmenswert. Sicher ein Kauf für jeden Jazz Fan – aber auch für jeden 5.1 Fan der
Jazz hört. Und auf eine grandiose Abmischung mit realistischen Effekten in
DTS 96/24 inkl. THX Logo steht. – oder eben als CD 2.0
George Benson, & Al Jarreau Givin' It Up (CD + DVD Limited Edition)
+ Herbie Hancock, Stanley Clarke, Marcus Miller u.a.
DVD DTS 96/24
+ DVD: TON 'In the Studio' and 'In your Room' High Definition Surround Experiences & Special Video Footage of Noel Lee,
George Benson & Al Jarreau DVD: Dolby Digital/DTS 96/24/High Definition Stereo
Unter diesen Link gibt es noch eine ganz ausführliche Produktinfo:
http://www.jazzecho.de/george_…au_givin_it_up_116146.jsp
Gruss
Robert