Beiträge von Elric6666

    Moin Zusammenn,


    klasse Mix und Querschnitt – sicher empfehlenswert:
    (Auch als Jazz Einsteiger)


    Famous The Finest Jazz Today: Men's Edition


    1. Jamie Cullum - Frontin'
    2. Denzal Sinclaire - (You Don't Know) How Glad I Am
    3. Till Brönner - High Falls
    4. Peter Cincotti - I'd Rather Be With You
    5. Chantz - Nothing To Lose
    6. De-Phazz feat. Karl Frierson - Message To The Cool
    7. Will Downing - Beautiful To Me
    8. Ron Isley & Burt Bacharach - The Look Of Love
    9. Aaron Neville - Summertime
    10. Matt Dusk - Windows
    11. Al Jarreau - My Foolish Heart
    12. John Pizzarelli - One Note Samba
    13. Peter Fessler - If You Never Come To Me
    14. Michael Bublé - Love At First Sight
    15. Tuey Connell - Why You Been Gone So Long
    16. Kenny Rankin - The Way You Look Tonight
    17. Philipp Weiss - She Brought Me Back
    18. Götz Alsmann - Ganz leicht


    Gruss
    Robert

    Moin Zusammen,


    und frohe Ostern!


    Passenden zu diesen Tagen.


    Johann Sebastian Bach Matthäus Passion BWV 244

    DVD-A multiCH


    Bernada Fink, Elisabeth von Magnus, Dorothea Röschmann, Christine Schäfer,
    Matthias Goerne, Dietrich Henschel, Christoph Pre`gardien, Michael Schade,
    Markus Schäfer, Oliver Widmer


    Arnold Schoenberg Chor, Wiener Sängerknaben


    Gruss
    Robert

    Hallo Miteinander,


    mit einer wunderbaren Centerbelegung überzeugt dies SACD
    nicht nur technisch:


    Georg Friedrich Hände La Maga Abbandonata - Arien aus Händel-Opern

    SACD multiCH


    aus Amadigi, Alcina, Rinaldo
    (Szenen und Arien der Magierinnen in Händels
    Opernwelt, zusammengestellt von der Krimiautorin
    Donna Leon)
    +Donna Leon liest aus ihrem Krimi "Acqua Alta"
    Simone Kermes, Maite Beaumont,
    Il Complesso Barocco, Alan Curtis



    Zitat

    C. Wildhagen in FonoForum 12 / 03: "Die vokalen Leistungen von Simone Kermes und Maite Beaumont sind schlichtweg phänomenal. Mit einer technischen und stilistischen Versiertheit sondergleichen meistern sie die teils höchst virtuosen Anforderungen - ein Musterfall von ebenso intelligentem wie innerlich beseeltem Singen."


    Gruss
    Robert

    Hallo Beisammen,


    heute ist mal etwas Zeit für feinen Jazz – vom
    feinsten produziert:


    Bill Frisell Good Dog, Happy Man
    +Greg Leisz,Wayne Horvitz,Viktor Krauss,
    Jim Keltner,Ry Cooder



    Zitat

    A. Schumacher in Jazzthetik 7 / 99: "Good Dog, Happy Man" ist ein Frisellsches Meisterwerk, ein Glanzstück in konzeptioneller, kompositorischer und spielerischer Hinsicht."
    F. Schöler in Stereo 9 / 05: "Ein aufnahmetechnisches Sahneteil aus allerfeinster Küche."


    Gruss
    Robert

    Hallo Beisammen,


    heute einmal Jazz in feinster Klangqualität:


    Silje Nergaard Nightwatch



    SACD multiCH


    Zitat

    A.Ballhorn in Jazzthetik 12 / 03: "Sehr persönliche Songs, sehr intime Texte, eingängige Kompositionen. Silje Nergaard ist sicher nicht nur eine Jazzsängerin, 'Nightwatch' ist ebenso eine Popscheibe, ein Singer-SongwriterAlbum und alles in allem ziemlich rund."


    Gruss
    Robert

    Hallo Zusammen,


    Maurice Duruflé Complete Organ Works

    SACD multiCH


    Composed by Maurice Duruflé, Performed Friedhelm Flamme / Mühleisen-Orgel (2000) der
    Stiftskirche Bad Gandersheim


    1. Suite, for organ, Op. 5 20:44
    2. Hommage à Jean Gallon ("Chant donné"), for organ 1:25
    3. Méditation, for organ 3:24
    4. Prelude on the Introit of the Epiphany, for organ, Op. 13 2:15
    5. Scherzo, for organ, Op. 2 5:47
    6. Fugue on the Carillon of the Cathedral of Soissons, Op. 12 2:59
    7. Prelude, Adagio and Chorale Variations on the "Veni Creator", for organ & baritone choir, Op. 4 18:32
    8. Prelude and Fugue on the name A.L.A.I.N., for organ, Op. 7 11:34


    Zitat

    Pressestimmen
    ClassicsToday. com: "Eine Referenzaufnahme. Mit prächtiger Klangfülle, mit perfekter Verschmelzung des Instruments in seine akustische Umgebung - was für eine Aufnahme! Die Ingenieure haben hier ein Wunder zu Stande gebracht. Eine großartige Platte, und wenn Sie auf eine große Orgelaufnahme gewartet haben als Test für Ihre Anlage, hier ist sie!" klassik-heute. de 01 / 05: "Hier ziehen Musik, Organist, Tonmeister, Registrantin, Instrument und Raum in seltener Weise einmütig und erfolgreich an einem Strang. Glückwunsch."


    Gruss
    Robert


    PS: Bei jpc übrigens für ganz kleine 7,99
    http://www.jpc.de/jpcng/cpo/de…16831?rk=home&rsk=hitlist

    Hallo Miteinander,


    Maurice Duruflé Complete Organ Works

    SACD multiCH


    Composed by Maurice Duruflé, Performed Friedhelm Flamme / Mühleisen-Orgel (2000) der
    Stiftskirche Bad Gandersheim


    1. Suite, for organ, Op. 5 20:44
    2. Hommage à Jean Gallon ("Chant donné"), for organ 1:25
    3. Méditation, for organ 3:24
    4. Prelude on the Introit of the Epiphany, for organ, Op. 13 2:15
    5. Scherzo, for organ, Op. 2 5:47
    6. Fugue on the Carillon of the Cathedral of Soissons, Op. 12 2:59
    7. Prelude, Adagio and Chorale Variations on the "Veni Creator", for organ & baritone choir, Op. 4 18:32
    8. Prelude and Fugue on the name A.L.A.I.N., for organ, Op. 7 11:34


    Zitat

    Pressestimmen
    ClassicsToday. com: "Eine Referenzaufnahme. Mit prächtiger Klangfülle, mit perfekter Verschmelzung des Instruments in seine akustische Umgebung - was für eine Aufnahme! Die Ingenieure haben hier ein Wunder zu Stande gebracht. Eine großartige Platte, und wenn Sie auf eine große Orgelaufnahme gewartet haben als Test für Ihre Anlage, hier ist sie!" klassik-heute. de 01 / 05: "Hier ziehen Musik, Organist, Tonmeister, Registrantin, Instrument und Raum in seltener Weise einmütig und erfolgreich an einem Strang. Glückwunsch."


    Gruss
    Robert

    Hallo Zusammen,


    Olivier Messiaen Vingt Regards Sur L'Enf. Jesus - Pierre Aimard

    DVD-A multiCH (PCM 5.1 96 KHz/24 bit)


    Zitat

    Pressestimmen
    E. Bezold in Stereo 6 / 00: "Pierre-Laurent Aimard, den György Ligeti als bedeutendsten Interpreten zeitgenössischer Klaviermusik tituliert hat, macht das um Glaubensgewissheit und Verkündigung kreisende Werk zu einem Spielfeld fabelhafter pianistischer Brillanz. Mit beispielhafter Akkuratesse wird das Klangbild modelliert. Souverän meistert der Interpret die zahlreichen komplexen melodischen, klangfarblichen Gebilde."


    Zitat

    Info zu:
    Pierre-Laurent Aimard, der 1957 in Lyon geboren wurde, ist mit der Musik Olivier Messiaens schon seit früher Jugend eng verbunden. Yvonne Loriod unterrichtete den jungen Pianisten am Pariser Conservatoire Supérieur de Musique und bracht ihn gleichzeitig auch mit Messiaen in Berührung. Ihr Einfluss sei entscheidend gewesen, bemerkt Aimard, aber der Kontakt zu Messiaen war ebenso bedeutsam.
    Als Interpret hat Aimard seinen eigenen Zugang zu Messiaens grossen Klavierzyklen gefunden. Die Vingt Regards sur l'Enfant - Jesus wecken bei ihm starke Assoziationen. Mit dem ersten Preis beim Olivier-Messiaen Wettbewerb, den Aimard 1973 gewann, begann seine internationale Karriere. Als Neunzehnjäriger wurde er von Pierre Boulez eingeladen, als Solist im Ensemble InterContemporain mitzuwirken, dem er als Pianist achtzehn Jahre verbunden blieb. Über Jahrzehnte hinweg beschäftigte sich Aimard bereits mit dem Schaffen wichtiger Komponisten des 20. Jahrhunderts. Neben Olivier Messiaen gilt das insbesondere für György Ligeti. Ligeti widmete ihm zwei seiner Etüden für Kklavier, die Aimard neben anderen Werken des Komponisten auch uraufführte.


    Gruss
    Robert

    So – weiter geht es mit dieser ganz erstaunlichen BoX: - die es zZ für
    ganz kleine 10 € bei jpc gibt – für die „Neuauflage“ ruft man 40 € auf.


    Der Bildqualität kann man das Aufnahmedatum von 1954 schon
    entnehmen – der Ton ist aber gut restauriert worden:


    Aktuell: Die Zauberflöte von 1954, 105 Min

    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    5 Mozart-Opern (Salzburger Marionettentheater)

    DVD-V 2.0 + PLIIxMusik


    Link zur Box: http://www.jpc.de/jpcng/classi…53?rk=classic&rsk=hitlist
    Neuauflage: http://www.jpc.de/jpcng/classi…91?rk=classic&rsk=hitlist


    Gruss
    Robert

    Hallo Beieinander,


    heute – passend zum Weihnachtstag


    Teil 1 des Weihnachtsoratoriums: Für den Weihnachtsabend


    Johann Sebastian Bach (1685-1750) Weihnachtsoratorium BWV 248



    DVD-V DTS 5.1


    (Mitschnitt eine Konzerts in der Herderkirche
    Weimar)
    McFadden, Fink, Genz, Henschel,
    Monteverdi Choir, English Baroque Soloists,
    Gardiner (198 Min.)


    Zitat

    Produktinfo
    Den Auftakt von Sir John Eliot Gardiners vielbeachteten Aktivitäten zum Bachjahr 2000 bildete die Aufführung in der Weimarer Herderkirche, in der im Dezember 1999 alle sechs Teile des Weihnachtsoratoriums erklangen und aufgezeichnet wurden. – sicher eine der besten Interpretationen des unverzichtbaren Festtagsklassikers auf Originalinstrumenten, von brillanten Solisten zu großer Intensität getragen; FONO FORUM schrieb seinerzeit: »… eine schlanke, moderne, eigenwillige Aufnahme von englischer Noblesse und intelligenter Gesamtdramaturgie«.


    Gruss
    Robert

    Hallo Beieinander,


    Al Di Meola Consequence Of Chaos



    SACD multiCH


    Zitat

    ……………………………………………………………………………………………………………………
    Der Amerikaner italienischer Abstammung mit dem eleganten Outfit zeigt hier endlich wieder einmal, was eine Harke musikalisch ist. Wobei natürlich auch der "softe" Di Meola gelegentlich hinter der harten Schale hervorlugt. Dennoch, auf "Consequence of Chaos" zählt wieder die Qualität als vorrangiges Kriterium; dieses sauber produziertes Album lässt nicht nur Al Di Meola selbst gereinigt aus dem Chaos hervorgehen. Auch die Rezensentin ist, in Konsequenz, versöhnt: durch ausgezeichneten Fusion-Jazz. …………………..


    QUELLE: http://www.jazzdimensions.de/r…di_meola_consequence.html


    Gruss
    Robert

    Moin Miteinander,


    nicht „nur JAZZ“ aber so verdammt gut, dass die unbedingt hier genannt sein muss:


    Lizz Wright Dreaming Wide Awake




    Zitat

    M. Inhoffen in stereoplay 7 / 05: "Genau zwei Jahre ist es her, da weckte eine junge farbige Sängerin aus dem USSüden Begeisterungsstürme mit ihrer ungewöhnlich klaren, runden, reifen, eleganten Stimme, Lizz Wright verdichtete ihre souveräne Jazz- und Gospel-Performance in dem fabelhaften Album "Salt". Eine solche Glanzleistung noch einmal zu toppen, scheint fast nicht möglich, doch der Ausnahmesängerin aus einer Kleinstadt in Georgia ist es tatsächlich gelungen. Der relaxte Jazz-Flow des Vorgängers wich einer sparsamen Blues-Folk-Pop-Instrumentierung, die für Miss Wrights vokale Möglichkeiten buchstäblich den roten Teppich ausrollt. Und welch ein Ausdrucksreichtum entfaltet sich da." T. Fuchs in Stereo 7 / 05: "Höchste Kunst." C. Böhm in Audio 7 / 05: "Wie im Debüt "Salt" mäandert Lizz Wright souverän durch Jazz, Gospel, Folk, funky Groove und Pop. Die vielfältigen Arrangements sind delikat, Instrumente nuanciert abgebildet, der Klang ist atmosphärisch fein austariert. Die Essenz aber ist und bleibt diese wunderbar sonore Stimme: Warm, echt, empfindsam und ausdrucksstark, bringt sie in jedem eine Saite zum Klingen


    Gruss
    Robert

    Hallo Beisammen,


    einfach wunderbar:


    Silje Nergaard At First Light



    Zitat

    W. Stiefele in Audio 2 / 02: "Lockere Latin-Rhythmen wechseln sich ab mit fröhlichem Swing,
    und der Kontrast zwischen der Nostalgie der Arrangements und den mädchenhaften Vocals
    sorgt für Spannung."


    Gruss
    Robert

    Hallo Miteinander,


    CASSANDRA WILSON BLUE LIGHT 'TIL DAWN



    Zitat

    M. Inhoffen in stereoplay 3 / 94: "Mit ihrem beweglichen Alt zählt Cassandra Wilson zu den markantesten Stimmen des zeitgenössischen Jazzgesangs. Und nun singt die Lady den Blues - und steuert damit einem strahlenden Höhepunkt ihrer Laufbahn entgegen. "Blue Light 'Til Dawn" wurzelt tief in Afrika. Aber "Blue Light 'Til Dawn" atmet die Luft der Großstadt. Angeregt durch die New Yorker "Blue Light Parties", transportierte Cassandra Wilson den Sound der Baumwollfelder in die Welt der Wolkenkratzer, Straßenschluchten und Graffitibeschmierten Hinterhauswände. Sie tut dies mit einer enormen Portion Sinnlichkeit und mit rein akustischen Stilmitteln ."


    Gruss
    Robert

    Hallo Beisammen,


    heute ist etwas Zeit für diese wunderbare Künstlerin:


    Leon Lyn Private Pop



    Zitat

    M. Sohn in stereoplay 12 / 05: "Pop trifft auf Jazz - und dabei entwickelt die Aufnahme dieses im wahrsten Wortsinne fragilen Meisterwerks eine ungeheure Dynamik. Souverän bewegen sich die zwölf Songs in einem eigenständigen Klangkosmos, der in der schicken Cocktail-Bar ebenso funktioniert wie zu Hause mit einem Glas Wein in der guten Stube." C. Böhm in Audio 12 / 05: "Äußerst selten nur schafft Musik den Spagat, dermaßen entspannt zu klingen, gleichzeitig hochkomplex zu sein, besinnlich zu befrieden und satt pulsend aufzuputschen, so eingängig wie poppig zu tönen, und dabei - beim Gesang wie bei den Instrumenten - eher im diffizileren (Fusion-)Jazz zu wurzeln. Phänomenales zeitloses Album, an dem in 50 Jahren noch ihre Enkel Spaß haben werden."


    Gruss
    Robert

    Hallo Zusammen,


    aktuell begeistert:


    Natalie Cole Ask A Woman Who Knows



    SACD mutliCH


    Zitat

    Kritik: Audio 2 / 03 : "Stimme und Instrumente gefallen mit warmen Farben und packender Dynamik."


    Zitat

    Produktinfo: Unvergessen ist sie als R&B- und Disco-Queen aus den Siebzigern. Mit Pophits wie „Pink Cadillac“ und „Miss You Like Crazy“ stürmte sie die Charts, hatte mindestens ein Dutzend No. 1-Hits und räumte so einige Grammys ab. Einen Berühmtheitsstatus erlangte sie aber auch durch ein turbulentes Leben und wilden Lifestyle. Drogen und Pastoren spielten darin wichtige Rollen. Die grosse Wende für diese charmante Künstlerin kam 1991, als sie den Tribut an ihren legendären Vater, Nat King Cole, aufnahm: „Unforgettable, with Love“. Dieses Album wurde weltweit 14 Millionen mal verkauft. In Deutschland war der Anteil bei runden 220.000. Danach folgten zahlreiche musikalisch unentschiedene Projekte, die oft dem Habitus der Disco- und Soul-Welt noch anhafteten, obwohl die Künstlerin daraus lange entwachsen war. Sie kehrt nun zurück mit einem Erfolgsrezept, das sie in den Neunziger Jahren zu dem ersten Popstar machte, der mit Jazzstandards einen riesigen weltweiten Erfolg landete. „Ask A Woman Who Knows“ ist ihr erstes Album seit drei Jahren und eine fabelhafte Wiedervereinigung mit Produzent Tommy LiPuma (Diana Krall), der auch damals für ihren Megaseller verantwortlich zeichnete. Dreizehn handverlesene Supersongs, ein Ensemble mit Stars wie u. a. Joe Sample, Roy Hargrove, Christian McBride, und Diana Krall (im Duett mit Natalie) sowie das Clayton-Hamilton-Orchestra und nicht zuletzt natürlich Natalie Coles unvergleichliches Talent machen dieses Album zu einem Gesamtkunstwerk. Es gibt hierzulande eine grosse Natalie Cole-Fangemeinde ! Und deren Geduld wurde in den letzten 11 Jahren strapaziert. Worauf sie warten ? Auf den würdigen Nachfolger von „Unforgettable, with Love“. Hier ist er !



    Gruss
    Robert

    Moin Beieinander,


    auch mal wieder richtig klasse:



    Diana Krall Live At The Montreal Jazz Festival 2004

    DVD-V DD 5.1


    Zitat

    J. Fischer in Audio 2 / 05: "Die Kanadierin lässt aberwitzige Soli ganz lässig aus den Tasten perlen, dazu kuschelt sich ihr kehliges Timbre in schöne Melodien, geadelt von tollen Begleitern und einem präzisen, warmen Sound." A. Kunz in Stereo 2 / 05: "Ihre aktuellen Songs gestaltet Diana Krall live jazziger als auf Platte, im Opener "Sometimes I Just Freak Out" improvisiert sie für ihre Verhältnisse gar recht frei, fügt sich uneitel ins Quartett mit Anthony Wilson (Gitarre), Robert Hurst (Bass) und Peter Erskine (Drums) ein."


    Gruss
    Robert

    Moin Beieinander,


    heute früh begeistert DVD1 aus dieser bekannten DVD Reihe – die auch
    noch feine produziert ist


    Mit ausgesuchten der Gästen beigeistert Carlos Santana


    Santana Hymns For Peace - Live At Montreux 2004

    DVD-V DTS 5.1


    Zitat

    Produktinfo:
    Am 15. Juli 2004 betrat Carlos Santana zusammen mit einer Reihe ungewöhnlicher Gäste die Bühne in Montreux und gab unter dem Namen »Hymns For Peace« ein Konzert mit einer besonders interessanten Setliste, die aus Songs über Frieden und Verständnis bestand. Zusätzlich zum regulären Santana Line-Up begrüßte das Publikum Ausnahmemusiker wie Chick Corea, John McLaughlin, Herbie Hancock, Wayne Shorter, Ravi Coltrane und Idrissa Diop und erlebte im Laufe der Nacht zusätzliche Gastauftritte von Angelique Kidjo, Barbara Morrison, Patti Austin, Sylver Sharp, Steve Winwood und Nile Rodgers. Diese hochkarätige Besetzung spielte bekannte Songs von Bob Marley, Bob Dylan, Marvin Gaye oder auch John Lennon. Als Bonusmaterial gibt es Einblicke hinter die Kulissen, ein Interview mit Carlos Santana und zusätzliche Tracks.


    Gruss
    Robert

    Hallo Miteinander,


    aktuell:


    Anna Netrebko Sempre libera

    SACD multiCH


    Arien von Verdi, Donizetti, Bellini, Puccini
    Anna Netrebko, Mahler Chamber Orchestra,
    Claudio Abbado



    Gruss
    Robert

    Moin Miteinander,


    neben der künstlersichen Qualität – hat diese DVD-A noch eine
    Besonderheit. Im multiCH Modus ist der R Kanal auf SR gemischt.



    Cassandra Wilson Traveling Miles

    DVD-A DTS 96/24


    Zitat

    ME / Sounds 4 / 99: "Kann Jazz als Kunstform auch ohne musikalische Kompromisse massenkompatibel sein? Eine immer wieder gestellte Frage, die bisher nur von wenigen Künstlern mit "ja" beantwortet werden konnte. Jazzdiva Cassandra Wilson zählt zweifellos zu ihnen. Auf ihrem neuen Album 'Traveling Miles' nun, versucht sie sich dem Mythos Miles Davis zu nähern. Den Reiz dieser Einspielung macht der Versuch aus, Davis' ästhetische Sprache mit den stark von Blues und Folk geprägten Delta-Roots der Wilson zu verbinden."


    Gruss
    Robert

    Hallo Zusammen,



    Joseph Haydn - Die Jahreszeiten 2 SACD



    SACD multiCH


    Petersen • Güra • Henschel • RIAS-Kammerchor • Freiburger Barockorchester • Jacobs


    Zitat

    Stereo 10 / 04: "Eine treffende Umsetzung von Haydns Oratorium hat Rene Jacobs da vorgelegt!
    Tonmalereien, die das Freiburger Barockorchester mit großem Spaß und Können darbietet. Wer wissen will,
    wie man sich 1801 Natur und Landleben vorstellte, der kann es jetzt hören!"


    Gruss
    Robert

    Hallo Miteinander,


    Anna Netrebko - Sempre libera

    SACD multiCH


    Arien von Verdi, Donizetti, Bellini, Puccini
    Anna Netrebko, Mahler Chamber Orchestra,
    Claudio Abbado


    Zitat

    FonoForum 08 / 04: "Nie wirkt dieses Wechselbad der Gefühle gleichförmig. Anna Netrebko scheint für jede ihrer Heldinnen, ob Amina, 'I Puritani'-Elvira oder Lucia di Lammermoor, andere Stimmnuancen vorrätig zu haben. Und begeistert besonders mit ihren fein lasierten Legato-Bögen, einem durchscheinenden, von innen leuchtenden Glanz bei Bellini und Donizetti. Nichts ist hier äußerlicher Prunk, alles keusche, verletzliche, nie maniergefährdete Demut. Ausdrucksnuancen statt Brillanz, selbst in den punktgenau gesetzten, locker gestreuten Spitzentönen." Stereoplay 12 / 04


    Gruss
    Robert

    Moin Zusammen,



    Duke Ellington und Johnny Hodges SIDE BY SIDE



    Zitat

    K. Lippegaus in stereo 9 / 86:"Diese Musik atmet wirklich, und sie ist voller Dramatik trotz ihrer Entspanntheit. Hier umgab sich Ellington mit anderen Musikern, um mal außerhalb der Big Band und ihren komplizierten Arrangements der reinen Lust zum Spielen freien Lauf zu lassen. Lockere Jam-Session-Atmosphäre mit brillanten Solisten." ROLLING STONE ALBUM GUIDE *****


    Gruss
    Robert


    PS:


    Die Tage lief noch:



    Zitat

    M. Inhoffen in stereoplay 7 / 05: "Genau zwei Jahre ist es her, da weckte eine junge farbige Sängerin aus dem USSüden Begeisterungsstürme mit ihrer ungewöhnlich klaren, runden, reifen, eleganten Stimme, Lizz Wright verdichtete ihre souveräne Jazz- und Gospel-Performance in dem fabelhaften Album "Salt". Eine solche Glanzleistung noch einmal zu toppen, scheint fast nicht möglich, doch der Ausnahmesängerin aus einer Kleinstadt in Georgia ist es tatsächlich gelungen. Der relaxte Jazz-Flow des Vorgängers wich einer sparsamen Blues-Folk-Pop-Instrumentierung, die für Miss Wrights vokale Möglichkeiten buchstäblich den roten Teppich ausrollt. Und welch ein Ausdrucksreichtum entfaltet sich da." T. Fuchs in Stereo 7 / 05: "Höchste Kunst." C. Böhm in Audio 7 / 05: "Wie im Debüt "Salt" mäandert Lizz Wright souverän durch Jazz, Gospel, Folk, funky Groove und Pop. Die vielfältigen Arrangements sind delikat, Instrumente nuanciert abgebildet, der Klang ist atmosphärisch fein austariert. Die Essenz aber ist und bleibt diese wunderbar sonore Stimme: Warm, echt, empfindsam und ausdrucksstark, bringt sie in jedem eine Saite zum Klingen".