Hallo,
Mir ist der Finalsatz von Marthe bekannt und der von Cohrs.
Marthes esoterische Begründung ist für mich Unsinn, aber seine Komposition passt gut zur den ersten drei Sätzen, sie klingt eindeutig nach Bruckner. Es wäre interessant, sie auch von anderen Dirigenten zu hören, da Marthe die Sache doch relativ langsam bis zäh angeht.
Die Vervollständigung von B. Cohrs ist wissenschaftlich korrekt und das hört man ihr auch an. Irgendwie mag sie nicht zum Rest der Sinfonie passen, was wohl daran liegt, dass es im Grunde genommen nur ein Rohentwurf ist, der von Bruckner auf jeden Fall noch mehr als einmal überarbeitet worden wäre.
Man kann Bruckner 9 dreisätzig anhören oder mit dem rekonstruiertem Finale. Beides läuft aber der Intention des Komponisten zuwider, wollte der doch im Falle, dass er den Finalsatz nicht fertigstellen kann, sein Te Deum als Finale genutzt wissen. Und letztendlich ist zumindest für mich der Wille des Komponisten maßgeblich.
John Doe