Zitat von MStauchwelche der sechs Suiten Euch am stärksten ans Herz gewachsen ist, wenn es denn eine "Lieblingssuite" gibt oder sind es etwas alle sechs gleichermaßen?
Ich bin mir nicht sicher und momentan läuft zu guter Beethoven, als dass ich die CD wechseln will, aber die beiden numerisch letzten höre ich sehr oft.
ZitatDie Aufnahmen selbst lassen Äußerungen in gewaltiger Bandbreite zu.
Stimmt, deswegen sammle ich die auch
Casals muss man haben, einfach weil er die Suiten wieder populär gemacht hat. Das ist eines dieser zeitlosen Dokumente, die prägend für die Bach-Rezeption und die Entwicklung des Cellospiels waren. Fournier war meine erste Einspielung und als goldener Mittelweg kehre ich immer wieder zu ihr zurück.
Rostropovich (und Yo-Yo Ma und Maisky) sind sehr romantisierend, mit vollem, satten Ton - die kann ich nicht oft im Jahr hören. Starker ist superschnell - die ersten vier Suiten packt er in seiner ersten Aufnahme auf eine CD.
Bylsma habe ich nur in der zweiten Aufnahme (glaube ich) auf Sony Vivarte - ist aber zu lange her als dass ich da explizit was zu sagen kann. Geheimtipps sind Wispelwey auf Channel Classics und Schiefen auf Arte Nova. Der ist eigentlich auf mein eigentlicher Favorit.
Eine Einspielung will ich noch erwerben: auf Winter&Winter auf historischem Instrument, der Interpret ist mir gerade entfallen. Dazu habe ich noch ein Arrangement für Viola da Gamba, der Interpret ist hier Pandolfo. Klingt auch sehr gut. Schlechte Aufnahmen habe ich noch nicht gehört - und es fehlt offensichtlich auch noch Schiff. Den finde ich aber momentan nicht, dachte aber ihn schon zu haben.