Beiträge von Gerrit_Stolte

    Hallo Malcolm,


    es ist, ich gebe es gern zu, einer meiner Lieblingsfilme, rein vom cineastischen Standpunkt her. Natürlich ist es keine realistische Darstellung von Mozarts Leben. Das war aber auch nicht zu erwarten, schließlich diente das Theaterstück von Peter Schaffer als Grundlage.


    Dennoch, die schauspielerischen Leistungen der Darsteller von Mozart und Salierie sind allererste Sahne - der Salieri-Darsteller hat - wie ich meine zurecht - auch einen Oscar bekommen.


    Eventuell hat mir der Film zumindest den Weg zu Mozart erleichtert, abgesehen von der Kleinen Nachtmusik kannte ich vorher bewusst nichts von Mozart, die ersten Takte der kleinen g-Moll Symphonie sind mir aber bis heute mit das liebste, was Mozart komponiert hat - auch wegen der überzeugenden Einspielung Marriners, die in dem Film ja verwendet wurde.


    Gruß,
    Thorsten

    Hallo Alfred,


    Zitat

    Wer musikalisch in Wien nicht reüssieren konnte, der konnte es nirgends.


    Hier möchte ich widersprechen. Ich würde es eher so formulieren: Wer es in Wien geschafft hat, konnte sich überall sonst auch durchsetzen. Wer in Wien scheiterte, musste nicht zwangsläufig in Berlin oder London, Paris oder Mailand scheitern. Waren nicht diverse "Kleinmeister" (Rosetti?) außerhalb Wiens erfolgreich, in der Metropole aber eher zweitranging. Deshalb war es für einen ambitionierten Komponisten natürlich wichtig, in Wien zu reüssieren.


    Gruß,
    Thorsten

    zur Ablenkung vom drögen Fußball im Fernsehen:



    Gewohnt inspirierte Einspielung einer maßlos unterschätzten Pianistin - zumindest was Mozart angeht. Ein Konzertmitschmnitt mit Boulez als Dirigent - war eines der vergangenen Europakonzerte der Berliner Philharmoniker - ist leider nicht auf CD erschienen, zeugt aber von ähnlich hoher Qualität.


    bin mittlerweile bei der 2. CD. und kann diese Box nur jedem wärmstens empfehlen.


    Gruß,
    Thorsten