Beiträge von Bastian

    Hallo


    ich habe mir das gestern auch teilweise angeschaut. Ich fand es nicht so schlecht.


    Klar war es eine sehr moderne Inszenierung, aber wieso nicht ach mal offen für neues sein. :yes:


    Man muss ja nicht nur eine "ältere" Inszenierung als das einzig Wahre ansehen. ;)


    Mir war es z. B. beim Marsch der Priester sogar etwas zu schnell. also das Orchester.


    Die Sangeskünste fand ich auch nicht so schlecht, aber das mag daran liegen das ich noch nicht so viel Erfahrung mit Opern im Allgemeinen habe. ;)


    Grüße


    Bastian

    Ich schreib das mal hier rein, weil ich dafür keinen neuen thread aufmachen möchte:


    Ich kann heute abend ins akademiekonzert in mannheim gehen


    Kann mir jemand etwas über die musik sagen?


    ob sie eher schwer oder eher leicht zu hören ist?


    wäre sehr nett.


    26. / 27. Februar 2007
    5. Akademiekonzert
    Dirigent: Friedemann Layer


    Solist: Gerard Caussé


    Robert Schumann Ouvertüre zum dramatischen Gedicht Manfred, op. 115


    Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90, Italienische


    Hector Berlioz Harold en Italie, Symphonie in vier Sätzen mit Soloviola, op. 16




    Danke schonmal


    grüße Bastian

    Hallo


    ich habe nochmal eine Frage bezüglich den Festspielen.


    Ist klar wie lange man da unter Umständen warten muss, bis man mal eine Karte bekommt? 5,10 oder 20 Jahre?


    Nur mal so ungefähr, falls ihr schon Erfahrungen damit habt.


    Und welche Platzkategorie wüdet ihr emfehlen? Nicht zu teuer, aber dass man schon was sieht. ;-)


    Ich denke ich muss schon mit 50-100€ rechnen.


    Danke.


    Grüße Bastian

    Hallo!


    ich war gestern in der Zaubeflöte im Nationaltheater in Mannhein


    Ich fand die Sänger waren sehr gut, die Inszenierung hat mir auch gut gefallen!


    Es waren auch viele Kinder da, war ein wenig unruhig, aber es hielt sich in Grenzen. ;)


    Wollte mal fragen ob es üblich ist nach jeden gesungenen Stück zu Klatschen?


    Ich weiß, das dies bei Italienischen Opern, wie von Puccini oder Verdi so gemacht wird, da dort viele Arien gesungen werden.


    War mitunter ein wenig störend gestern.


    Wollte halt mal wissen ob das üblich ist oder eher eine Unsitte ist.


    Danke für Eure Antworten!


    Liebe Grüße


    Bastian

    Vielen,vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Sie sind zwar sehr verschieden doch werden sie mir bestimmt weiterhelfen.


    Wiegesagt, wenn das nich unverschämt ist, und nich unmöglich ist, hätte ich wenn möglich noch ein paar Stimmen zu der Kompletten Wagner Box (alle Opern). Auch wenn ich glaube das eure Antworten diese Frage auch einschließen. Grade deshalb, weil ihr desöftern geschrieben habt, jedes Werk für sich genießen. :)


    Nochmal vielen, vielen Dank und


    LG


    Bastian

    Danke Alfred für deine Einschätzung.


    Um nochmal auf das Wagner Theama zurückzukommen:


    Das hier ist die Box von der ich spreche:


    Die kompletten Opern
    Der Fliegende Holländer (Hotter, Hann, Willer, Orchester der
    Bayerischen Staatsoper, Krauss / 1944)
    +Tannhäuser (Seider, Schech, Paul, Bäumer, Klarwein,
    Orchester der Bayerischen Staatsoper, Heger / 1951)
    +Lohengrin (Steber, Varnay, Windgassen, Uhde, Greindl,
    Orchester der Bayreuther Festspiele, Keilberth / 1953)
    +Das Rheingold (Wegner, Mosuraltis, Yang, Smith, Weinschenk,
    Badische Staatskapelle, Neuhold / 1993-1995)
    +Die Walküre (Cook, Olsen, Wegner, Pohl, Nikolova,
    Badische Staatskapelle, Neuhold / 1994, 1995)
    +Rienzi (Treptow, Eipperle, Prybit, Schlüter, RSO Hessen,
    Zillig / 1950)
    +Parsifal (London, Weber, Windgassen, Uhde, Mödl, Orchester der
    Bayreuther Festspiele, Knappertsbusch / 1951)
    +Die Feen (Korhonen, Patchell, Sonntag, Kriscak, Sirkiä,
    Teatro Comunale di Cagliari Orchestra,Ötvös / 1998 )
    +Götterdämmerung (Cook, Brinkmann, Bryjak, Tervo, Ronge, Pohl,
    Badische Staatskapelle, Neuhold / 1995)
    +Meistersinger (Edelmann, Hopf, Schwarzkopf, Kunz, Unger,
    Orchester der Bayreuther Festspiele, Karajan / 1951)
    +Siegfried (Neumann, Weinschenk, Wegner, Bryjak, Yang,
    Badische Staatskapelle, Neuhold / 1994, 1995)
    +Das Liebesverbot (Walter, Zadek, Dermota, Friedrich, Steffek,
    Großes Wiener Rundfunkorchester, Heger / 1963)
    +Tristan & Isolde (Suthaus, Flagstad, Greindl, Fischer-Dieskau,
    Thebom, Philharmonia Orchestra, Furtwängler / 1952)
    *** Jede Oper enthält ein Booklet mit einer Zusammenfassung
    der jeweiligen Oper (ein Libretto ist nicht enthalten)
    43 CDs
    EUR 59,99


    Danke und


    Viele Grüße


    Bastian

    Hallo,


    ich habe dies schonmal vor 2-3 Monaten gefragt als ich hier noch ganz neu war.Ich bitte diese Wiederholung zu entschuldigen, aber ich weiß davon nichts mehr. Deshalb hier nochmal meine Frage:


    Ich habe vor, mir in den kommenden Monaten, sofern es mit dem Geld klappt, mir das Mozart Gesamtwerk (Box 170 CD´s) und alle Wagner Opern (Box 43 CD´s) zu kaufen.


    Ich höre, da ich noch nicht so viel unterschiedliches gehört habe, sicher nicht ob die Aufnahme nun besonders schlecht oder besonders gut ist. Alerdings ist mir zu Ohren gekommen das die Aufnahmen trotz der doch recht niedrigen Preise annehmbar sind.


    Ich wäre für Tipps sehr dankbar und verbleibe mit


    Vielen Grüßen


    Bastian

    Hallo Masetto,


    Ich mit Wagner mit dem Tannhäuser angefangen, war am letzten Donnerstag in dieser Oper.Ich fand das als Einstieg sehr gut.


    Ich kenne noch die Meistersinger von Nürnberg, die ich allerdings bis jetzt nur von der Konserve her kenne. Sind aber auch sehr schön.


    Tja, der Ring. Da habe ich mich bis jetzt auch noch nicht herangetraut. Ich habe ihn noch als riesige LP Box von meinem Opa. Das sind 15 LP´s. ;)


    Noch ein Tipp: Die Ouvertüren von Wagner sind allesamt sehr schön. ;)


    Viel mehr kenne ich aber auch noch nicht von Wagner.


    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen


    Viele Grüße Bastian

    Hallo!


    Entschuldigung das ich das hier jetzt nochmal frage. Ich tue dies nur weil das hier wohl der richtige Thread dafür ist und ich mir hier mehr Antworten erhoffe. ;)


    Mal abgesehen von der DVD, zu welcher Aufnahme würdet ihr tendieren?


    zu dieser:



    oder zu dieser:



    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Viele Grüße


    Bastian


    PS.:Hat jemand die DVD und kann etwas zu der Auffürung ansich sagen? (schaupielerische Fähigkeiten usw.)

    Hallo!
    Ich habe eben folgendes gekauft:



    Dazu jetzt noch eine Frage, wenn dies gestattet ist. ;)


    Würdet ihr mir, jetzt mal abgesehn von der DVD eher diese Aufführung empfehlen, oder die Doppel-CD Aufnahme von La Traviata von Kleiber (DG):



    Ich meine jetzt erstmal für den Anfang, später kann ich mir ja dann die jeweils andere noch zulegen. ;)


    Und diese beiden CD´s habe ich mir ebenfalls heute gekauft:



    Bach: Goldberg-Variationen (finde leider kein Cover davon) aber ebenfalls aus der serie eloquence


    Grüße Bastian

    Nationaltheater mannheim


    Richard Wagner
    Tannhäuser


    Musikalische Leitung
    Frédéric Chaslin


    Inszenierung
    Chris Alexander


    Bühne
    Maren Christensen


    Kostüme
    Susanne Hubrich


    Chor
    William Spaulding


    Premiere
    16. Juni 1996





    Hermann, Landgraf
    Mihail Mihaylov


    Tannhäuser
    Wolfgang Neumann


    Wolfram von Eschenbach
    Thomas Berau / Markus Eiche


    Walther von der Vogelweide
    Uwe Eikötter

    Biterolf
    Thomas Jesatko

    Heinrich der Schreiber
    Xavier Moreno / Oskar Pürgstaller

    Reimar von Zweter
    Tomasz Konieczny


    Elisabeth
    Caroline Whisnant


    Venus
    N.N.


    Ein junger Hirt
    Marina Ivanova


    Vier Edeldamen


    Yumi Kawahara / Rica
    Westenberger / Regina
    Kruszynski , Monika
    Fuhrmann / Angelika
    Krieger-Faß / Brigitte
    Rackowitz , Jonka
    Hristova / Antonia Knodt


    Habe es leider nicht übersichtlicher hinbekommen.


    Grüße Bastian

    Also bei mir ist das auch so. Da ich mich wie schon öfters erwähnt erst seit kurzem für klassische Musik interessiere, bin ich immer sehr froh hier Empfehlungen zu bekommen.Und auch wenn ich hier ein bisschen rumstöber, werde ich auch angereizt das ein oder andere mal anzuhören.


    Grüße Bastian

    Die DVD ist bei amazon sogar 10 € billiger als die CD. :)


    Die DVD kostet dort 17,99 €.


    Wenn ich mir die DVD kaufe brauch ich ja die CD zuerst mal nicht. Eigentlich doch ungewöhmnlich das die DVD so viel billiger als die CD ist,oder?



    Die DVD Deluxe Edition kostet allerdings 26 €.Dort sind noch die Proben und zusätzliches Porträts der Sänger mit drauf.


    Grüße Bastian

    Ich habe die Zauberflöte von Mozart 2 mal auf LP. 1 mal von meinen Eltern und 1 mal von meinem Opa.
    Als ich mir die jetzt mal genau angeschaut hab ist mir was aufgefallen. 2 mal von Böhm und auch die Sänger/innen sind die gleichen. Ist aber ein unterschiedliches Cover.


    1 mal das hier:



    und 1 mal diese hier:



    Habe sie jetzt noch nicht intensiv gehöert, das ich einen Unterschied erkennen könnte, falls es denn einen gibt. Denke aber eigentlich auch ohne Hören, das dies 2 gleiche Aufnahmen sind.


    Weiss jemand was genaueres darüber? Auch wieso es 2 verschiedene Cover gab?


    Danke und


    Viele grüße


    Bastian

    Ich habe "La Traviata" vor knapp 2 Jahren in Verona in der Arena gesehen. Finde diese Oper sehr schön. Werde sie mir wohl bald als CD kaufen. Habt ihr da Empfehlungen für mich?


    Höre noch nicht so lange Klassik und Opern (seit 2 Jahren etwa). Muss also nicht das beste sein, da ich vermutlich die Unterschiede eh nicht besonders hören werde. Sollte wenn es geht auch nicht so teuer sein. ;)


    Danke schonmal.


    Viele Grüße


    Bastian