Die Gurrelieder mit Ozawa hatte ich mal als LPs vor allem wegen Jessye Norman gekauft, allerdings gefällt mir McCracken nicht besonders. Jessye Norman sollte ja mit Abbado und den Wiener Philharmonikern im Musikverein auftreten (Eröffnung der Wiener Festwochen, Anfang der Neunziger), es sollte eine Aufnahme gemacht werden. Die gab es dann auch - aber mit Sharon Sweet (die übrigens toll war als Tove) . Jessye Norman sang noch die Generalprobe, aber bei den Aufführungen war sie schon weg ...
Meine Lieblingsaufnahme ist die mit Sinopoli. Sie gefällt mir noch besser als die mit Rattle. Mit derselben fabelhaften Besetzung wie bei Sinopoli habe ich die Gurrelieder vor etlichen Jahren live erlebt, Pretre dirigierte (die Wiener Symphoniker, glaube ich), und Heinz Zednik sang den Klaus-Narr. Im Herbst gastiert das SWR-Orchester unter Gielen mit "Gurrelieder" im Konzerthaus.
Sind Gurrelieder, Kindertotenlieder, etc denn überhaupt symphonische Liedzyklen? Die Gurrelieder sind ja gar keine Lieder, eher ein Oratorium (Kantate?)
Zu meinen Favoriten gehören noch "Das Lied von der Erde", "Vier letzte Lieder", "Lieder aus des Knaben Wunderhorn", und Schostakowitschs "Michelangelo-Suite" op. 145a