Joseph II. (Zum Thema Florent Schmitt)
Stimmt, Joseph
"La Palais hanté" hatte ich vergessen... Davon finde ich in meiner Sammlung (11 Schmitt-CDs plus 2 LPs und weiteres, Nicht-Kommerzielles) auch die Aufnahmen von Prêtre und Tortelier.
Zu den "Schmitt-Raritäten" gehören auch die "Suite en Rocaille" (für Flöte, Streichtrio und Harfe) und "Janiana" (Symphonie für Streichorchester) - Beide auf einer Erato-2CD-Ausgabe. "Rêves" habe ich ja auf der MarcoPolo-CD mit Segerstam.
Auf der erwähnten Erato-CD gibt es noch "Lied et Scherzo" für Horn und Klavier.
Von der "Tragédie de Salomé" habe ich noch 2 tolle 78er-Touren-Aufnahmen aus 1930, eine dirigiert vom Komponisten und die andere von Piero Coppola. Die habe ich selber digitalisiert.
Schmitt's lyrische Kantate "Sémiramis" wurde mal von Radio-France gesendet, man findet sie auf YouTube oder auf Forgotten Records (gekoppelt mir "Oriane" und "Danse de Devadasis").
Doch ein wirkliches Meisterwerk ist Schmitts 55-minütiges, echt anspruchsvolles Quintett für Klavier und Streicher! Davon gibt es eine Naxos-Aufnahme (gekoppelt mit "A tour d'anches"), doch die ältere (Accord-) CD mit Werner Bärtschi und dem Berner Streichquartett finde ich spannender. Die Aufnahmen mit Christian Ivaldi und dem Quatuor Stanislas habe ich noch nicht, wie auch die Naxos-CD mit "Salomé", "Musique sur l'Eau", "Oriane" und "Légende" - diese Hinweise finde ich soeben und ich bin erstaunt, dass ich davon noch nicht wusste.
Aber es gibt noch viel mehr Schmitt auf CD, vor allem Klavier- und Kammermusik - doch man muss nicht immer alles haben
Zum Thema Edgar Allan Poe: Die damalige EMI (später auch CD) mit Georges Prêtre ist echt toll; nebst dem erwähnten Schmitt-Stück enthält sie nicht nur Debussy's Fragment seiner Poe-Oper, sondern auch Caplets "Conte Fantastique" (in der Orchesterfassung). Dieses Stück (Original für für Kammerensemble) ist ein Meisterwerk!
So, jetzt sollte ich über dieses Thema genug gequasselt haben