BACH
Englische Suite no.2
Glenn Gould
non-legato at its best
Grüße aus dem Ländle
Milosz
Glenn Gould
non-legato at its best
Servus Taminos,
von allen Gattungen ist mir das Klavierkonzert sicherlich das liebste, weil sich in ihm die Möglichkeit der Komplettierung des orchestralen Gesamtapparates herausbilden kann.
Brahms 1
Anfänglich als sperrig verunglimpft, wuchs dieses Konzert zu meinem absoluten Liebling heran, was sich im Erwerb von einer Vielzahl von verschiedenen Aufnahmen widerspiegelte, um den Charakter des Konzertes besser auszuleuchten, beziehungsweise um jenes Konzert in verschiedener Ausprägung wieder und wieder neu kennen lernen zu können.
Meine Wertschätzung beruft sich einerseits auf die organische Verschmelzung der Akteure Soloinstrument/Orchester und andererseits auf die nach meinem Empfinden nicht vorhandenen Längen trotz einer gewissen Länge.
Favorisierung: Fleisher, Szell, Cleveland Orchestra (zügig und stramm, aber wem sage ich das; ein geschätzter Gegenpol wäre wohl Angelich, Järvi, Frankfurter RSO)
Beethoven 5
Geschätzte Erhabenheit.
Favorisierung: Zimerman, Bernstein, VPO
Mozart 20 (KV466)
Finsteres Schwelgen.
Favorisierung: Bilson, Gardiner, English Baroque Soloists
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
DVORAK Klavierkonzert [Aimard, Harnoncourt, RCGO]
... wahrhaftig wieder auferstanden
Schöne Grüße
SCHUBERT
Klaviersonate D960
Radu Lupu
... eine Glücksnötigung betrübter Freude - (Quasselmodus aus).
THOMAS BERNHARD
Meine Preise
... leider doppelt eingekauft - das überflüssige
exemplar konnte nicht mehr storniert werden :-/
==============================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
BACH
Englische Suiten
Murray Perahia
==========================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
... dann möchte ich mal wieder einen kleinen Verweis einbringen.
In der ZEIT ist unlängst ein Bericht über Andras Schiff abgedruckt worden,
der auch online verfügbar ist.
ZEIT ONLINE >> Andras Schiff - Stürme und Schübe
Inhaltlich geht es um die Vollendung der Gesamteinspielung beethovenscher
Klaviersonaten.
Bislang habe ich nur eine Aufnahme mit seiner Mitwirkung, die Klaviertrios
von Schubert ... was sich aber bald ändern wird
======================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
VAUGHAN WILLIAMS
Sinfonia Antartica
Kees Bakels, Bournemouth SO
... der Winter kann kommen
==================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
B E E T H O V E N
Klaviersonaten: Waldstein, Les Adieux, Appassionata
Emil Gilels
... beinahe hätte ich die komplette Box gekauft;
bin dann aber doch meiner Linie treu geblieben.
===========================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
P R O K O F I E V
KlaDREIkonzert
Graffman, Szell, Cleveland Orchestra
=============================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
M O Z A R T
KlaZWANZIGkonzert
Bilson, Gardiner, English Baroque Soloists
======================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
R A C H M A N I N O F F
KlaDREIkonzert (Salut Ulli)
Argerich, Chailly, RSO Berlin
... wäre Musik ein Getränk, dann gäbe es nun wohl einen kräftigen Rotwein.
=========================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
Ein Name, der bislang noch nicht gefallen ist, dürfte der englischsprachige
Kritiker David Hurwitz sein, welcher für mein Dafür- bzw. Dagegenhalten
häufig unstete Wertungen abgibt und von einem Extrem in das andere
wandert; aber eigentlich sollte ja ein Lieblingskritiker genannt werden, und
auch ich würde hier gerne Joachim Kaiser stehen sehen, der mir vor allem
wegen seiner - wie es Marc gerade eben beschrieben hat - akrobatischen
Disbalance zwischen Inhalt und Form, gerade aufgrund einer durchaus
vorhandenen Selbstgenügsamkeit, sich Kritik über die Kritk gefallen lassen
muss.
Das nun folgende trifft zwar nicht den Kern dieses Threads, kann aber für
eine erweiternde, sich logisch anschließende Ummantelung sorgen. Konkret
würde ich noch eine Person nennen wollen, die bislang noch keine Kritiken
schreibt, aber alsbald damit anfangen sollte >> Reinhard Hübsch, SWR2.
(Schlägt in die gleiche Kerbe wie Joachim Kaiser, ist aber ein paar Jahre jünger)
Ein Name, der bislang noch nicht gefallen ist, dürfte der englischsprachige
Kritiker David Hurwitz sein, welcher für mein Dafür- bzw. Dagegenhalten
häufig unstete Wertungen abgibt und von einem Extrem in das andere
wandert; aber eigentlich sollte ja ein Lieblingskritiker genannt werden, und
auch ich würde hier gerne Joachim Kaiser stehen sehen, der mir vor allem
wegen seiner - wie es Marc gerade eben beschrieben hat - akrobatischen
Disbalance zwischen Inhalt und Form, gerade aufgrund einer durchaus
vorhandenen Selbstgenügsamkeit, sich Kritik über die Kritk gefallen lassen
muss.
Das nun folgende trifft zwar nicht den Kern dieses Threads, kann aber für
eine erweiternde, sich logisch anschließende Ummantelung sorgen. Konkret
würde ich noch eine Person nennen wollen, die bislang noch keine Kritiken
schreibt, aber alsbald damit anfangen sollte >> Reinhard Hübsch, SWR2.
(Schlägt in die gleiche Kerbe wie Joachim Kaiser, ist aber ein paar Jahre jünger)
R I M S K Y - K O R S A K O V
Scheherazade op. 35
Celibidache, Münchner Philharmoniker
==============================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
D U S S E K
Klavierkonzerte op. 49 / op. 22
Andreas Staier, Concerto Köln
... bei mir krächzt es gerade gefällig aus den Lautsprechern.
===========================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
... vor vierzehn Tagen erst ist bei der Zeit ein mit knapp 3000 Wörtern durchaus
umfassendes Portrait von Hélène Grimaud erschienen, das sich vornehmlich
mit dem biographischen Werdegang beschäftigt und als eventuellen Kritikpunkt
genau jenen möglichen Vorbehalt, nämlich Karriere eher durch eine verstärkte
Ausleuchtung von privaten Einblicken als durch musikalische Leistungen erreicht
zu haben, eindringlich äußert.
Nebenbei hat man die Neuigkeit erfahren - bzw. hörte zumindest ich hiervon zum
erstenMal - dass sich Hélène Grimauds nächste CD-Einspielung bei der Deutschen
Grammophon um Bach drehen wird.
DIE ZEIT >> Musikerportrait > Hélène Grimaud
==============================
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
S C H U B E R T
Violinsonate D384 & D408
Anton Steck, Robert Hill
==============*+###+++---
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
S C A R L A T T I
Sonaten
Andreas Staier
... für günstige 5,97 € derweil bei Amazon erhältlich.
==============++++++++++++---------
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
SIMENON
Maigret und Pietr der Lette
Der Diogenes Verlag hat sich unlängst verstärkt Georges Simenon in herzlicher
Verbundenheit zugewandt. So erscheinen Woche um Woche seine über 70
Maigrets, dem literarischen Ur-Columbo wenn man so will, in feiner Aufmachung
- Hardcover, bunte Straßenpläne, inkl. Lesezeichen bzw. Lesefaden; insgesamt
äusserst wertige Materialien - für knapp 10 Euro pro Band.
Wer Kommissar Maigret noch nicht kennt, wird ihn bei näherer Beschäftigung
sicherlich zu lieben beginnen.
Tilman Spreckelsen von der FAZ muss es ähnlich ergangen sein wie mir; zwar komme
ich noch nicht ganz auf das Pensum einer Ausgabe pro Woche, befinde mich aber
auf bestem Wege dazu.
FAZ >> Maigret-Marathon; T. Spreckelsen
====================++++++++++++----------
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
B E E T H O V E N
Klavierkonzert no.5
Klaviersonate no.28
Grimaud, Jurowski, SK Dresden
... ebenfalls reduziert - preislich natürlich
=================+++++++++++----------
Grüße aus dem Ländle.
Milosz
DVD-LINK >> interaktiver Auszug
B E E T H O V E N
Sinfonie no.3 "Eroica"
Michael Tilson Thomas; San Francisco Symphony Orchestra
Falls jene DVD hier noch nicht erwähnt worden ist, soll sie nun kurz
Aufmerksamkeit erlangen.
Auf spielerische Art und Weise kann man die Sinfonie anhand einer
virtuellen Partitur nachempfinden; hierbei werden schemenhaft Motive
und einzelne Abschnitte mittels einer unaufdringlichen Kennzeichnung
hervorgehoben, wie es ansatzweise im Probe-Ausschnitt (letzter Link)
erlebt werden kann.
Zwar besitze ich die DVD noch nicht, spiele aber mit dem Gedanken, sie
zu erwerben - besonders lohnenswert scheint mir der Kauf für den nötigen
Blick "hinter die Kulissen" eines Werkes, den ich bislang eher umgangen
habe, was sich ändern soll.
===========+++++++----------
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
L I S Z T
Klaviersonate h-moll
Krystian Zimerman
... gibt es eigentlich Neuigkeiten zur Veröffentlichung von Schuberts
Klaviersonate D960?
Vor einigen Jahren wurden bereits Ankündigungen - in Vorbereitung - seitens
der DG getätigt. Wird endlich Zeit, dass jemand das Eisfach auftaut
================+++++++++--------
Grüße aus dem Ländle.
Liszt.
B E E T H O V E N // arr. R I E S
Sinfonie no.3 "Eroica"
Mozart Piano Quartet
... glasklar wie Gebirgswasser; aufgestaut zu einer undurchdringbaren Tiefe.
Einer meiner LieblingsCDs.
==================++++++------
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.
S C H U B E R T
3 Klavierstücke D946
Andreas Staier
... mit Schubert ins Dunkel der Nacht vordringen.
===============++++++-----
Grüße aus dem Ländle.
Milosz.