Beiträge von Blackadder
-
-
Ich kann nicht glauben, liebe Bachiana, dass es sich um eine Gebrauchsanweisung handelt. Es ist Poesie in seiner schönsten Form. Ich kann kaum tippen, weil mir das Wasser aus den Augen rinnt. Vor Rührung und Ergriffenheit
ZitatGluckseligkeit unter finstrem Tann
Ist jemals in dieser konzentrierten Form romantische Naturliebe ausgedrückt worden? Ich sage nein. Dafür braucht Eichendorff zwanzig Seiten....
-
-
Zitat
Original von Wulf
Weißt Du, ob das Quartet Sachen aus den ersten bedien, noch äußerst experimentellen und hierzulande nur schwer erhältlichen Alben spielt??
WulfDu hast doch Napster
Schau selbst nach :lips: -
Brief der Lottogesellschaft Lotto-Nordwest vom 12. August 2008 an Herrn K., der tags zuvor seinen Job kündigte, nachdem er seinen Chef der Unfähigkeit zieh, seiner Frau mitteilte, er habe seit zehn Jahren eine Geliebte und einen Porsche vorab bestellte...
"Lieber Herr K.,
sicher erinnern Sie sich an den Brief, den Sie unlängst von uns erhielten. Dort wurde Ihnen ein Gewinn von 10,5 Millionen Euro mitgeteilt. Leider müssen wir Ihnen nun mitteilen, dass sich in jenem Schreiben bedauerlicherweise der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Korrekterweise muss es heißen "Gewinnsumme 105 Euro". Sicherlich sehen Sie uns diesen kleinen Fehler nach und sind genauso belustigt wie wir, da sich dieser Fehler aus der Addition zweier falscher Kommazahlen ergeben hat. Auch wir sind nicht unfehlbar und müssen selbst darüber schmunzeln. Wir weisen..."
-
-
-
-
-
Durch Alfred Brendels Interview in der Zeit wieder ins Gedächtnis gerufen
*ttp://www.geocities.com/sunsetstrip/stage/7535/gorey.html
-
Die Aufnahmen von Jonathan Biss gibts derzeit wahlweise beim Dreibuchstaben-Werbepartner für 19,99 oder 4,99 €... :wacky:
-
Zitat
Original von Gerhard
Ich bitte euch um Hilfe!Ich suche nach Interpreten von Bach, die mich vom Stuhl reißen. Und finde so gut wie nie etwas.
Entweder mehr oder minder mechanisch herunter geleiert oder wie gerade eben gehört fast schon dissharmonisch klingend. Wo ist der gute Bach?
Seltsam, ich kenne viele Einspielungen, die mich vom Stuhl reißen. Aber ich hab noch niemand mit dem Herz spielen sehen, immer nur mit Instrumenten oder Stimmen. Sorry für den Kalauer, aber mir scheint dieses "Herz"-Argument ein büschen zu allgemein. Vielleicht solltest Du Deine Erwartungen ändern, wenn sich die Aufnahmelandschaft sich nicht Deinen Ansprüchen als gnädig erweist? Vielleicht sind Dir professionelle Musiker per se suspekt? Weil die womöglich "buchstabieren"? Vielleicht tragen Dich zu viele Vorurteile? Und vor allem, wie kriege ich denn mit, dass da Atmosphäre herrscht? Und wie kann ich sie zwingen zu bleiben? Fragen über Fragen ...
-
Zum 341. Mal... das Videoband ist schon recht abgenutzt...
-
-
-
Ich weiß nicht, ob es nur eine ausschließlich subjektive Einschätzung meinereiner ist, aber "Tamino" neigt in letzter Zeit sehr zur Selbstbespiegelung. Ich sehe deshalb hier eher die Gefahr von selbsterfüllenden Prophezeiungen am Horizont... :wacky:
-
-
In den Weiten des Netzes habe ich folgende Diplomarbeit gefunden, die sich sehr stark mit den technischen Gegebenheiten von Cembali und deren Nachbauten beschäftigt.
Titel: Klangvergleich eines historischen Spinetts mit einer originalgetreuen Kopie.
*ttp://www.bodohartwig.de/downl/dipl1.pdf
-
-
Zitat
Original von Johannes Roehl
Kann nicht sein, auf Deinen Beitrag zur Militärsinfonie hat ja auch niemand geantwortet
JR
(Der war gut :lips: )
Ich wollte das sogar erwähnen, warum hör ich nicht auf mein Bauchgefühl?
-
Zitat
Original von Klawirr
Bemerkenswerter finde ich, daß sich die meisten »Klassik-Spezies« beispielsweise an dem aktuell laufenden Haydn-Sinfonien-Projekt kaum bis gar nicht beteiligen – und zwar weder als Thread-Starter noch als Beiträger... Woran liegt‘s?Am hohen Niveau des Projektes :wacky:
-
-
-
Zitat
Original von Klawirr
Und kannst Du dir umgekehrt Villazon mit »Ace of Spades« vorstellen...DAS würde ich mir sofort kaufen. Alleine, weil der Gedanke schon so daneben ist. Was sollte noch auf die Scheibe? "Seek and Destroy", "Smells like Teen Spirit"...
-
Zitat
Original von Wulf
Was machst du eigtl. beruflich? Was immer es auch ist, gib es auf und verkaufe diese Texte. Reichtum scheint mir nicht ausgeschlossenSollte irgendjemand jemanden kennen, der dafür Geld ausgibt, der möchte bitte mit mir Kontakt aufnehmen :wacky:
Irgendwas mach ich falsch :lips:Gerade eben in einem obskuren Buchladen gekauft
-
-
Zitat
Original von Bernhard
Auf die Schnelle:
Eine gediegene, solide und schnörkellose Einspielung. Jede Stimme nur einfach besetzt, die Vokalisten leisten sich einige Verzierungen, das "Nissi Dominus" habe ich schon eindrucksvoller gehört. Viele Teile werden nur durch die Orgel begleitet, Zupfinstrumente3 fehlen ganz. Interessant, Sigiswald Kuijken hat sich extra je zwei Geigen und Bratschen nach Vorbildern der Spätrenaissance/Frühbarockzeit bauen lassen. Effektvoll u.a. in der "Sonata Sopra" (hier läuft auch der Zinkenist in Höchstform auf !) und im "Magnificat a 7" zu hören.Danke für die Information. Da werde ich wohl wegen der Instrumente nicht drumrum kommen
-
Passend zu dieser Lektüre...
...diese Empfehlung aus eben jenem Schmöker
-
Zitat
Original von Bernhard
Guten Morgeneben erhalten, soll mich jetzt bei einer Zugfahrt begleiten:
Claudio Monteverdi
"Vespro della beata vergine"
Neueinspielung durch Le Petite Bande und Sigiswald Kuijken als Leiter.
Da wäre ich über ein paar Worte sehr dankbar, gerade im Vergleich zu Alessandrini oder Suzuki (die meine bisherigen Favoriten sind)...
-
Man kann ja behaupten, dass Johann Sebastian Bach letztendlich keinen Einfluss auf etwaige Nachfolger hatte, da er einen Musikstil zu einem krönenden Abschluss gebracht hat. Möglicherweise hat das seine Größe unmittelbar nach seinem Ableben geschmälert, aber das wurde ja dann doch recht bald zurechtgerückt...
Ich denke, der Einfluss kann ein Kriterium sein, wenn er vorhanden ist. Aus seinem Nichtvorhandensein kann ich aber keinen Nachteil kreieren....