Liebe Forianer,
mit seiner 7. Sinfonie gelang Bruckner der lang ersehnte Durchbruch als Komponist. Für viele Klassik-Freunde ist gerade dieses Meisterwerk zur Lieblings-Sinfonie des Komponisten geworden. Die Frage ob mit oder ohne Beckenschlag stellte sich mir nie, so lange das Gesamtkonzept stimmte. Allerdings gibt es noch immer aufnahme- und klangtechnisch erhebliche Unterschiede -- auch das bei den nahezu grenzenlosen technischen Möglichkeiten der Gegenwart und einiger Jahre davor!
Referenz
Künstler: Berliner Philharmoniker, Günter Wand
Label: RCA, DDD/LA, 1999
Viele Jahre nach dem Tod von Günter Wand steht dieser Live-Mitschnitt mit den Berliner Philharmonikern noch immer an der Spitze des Katalogs. Keiner Aufnahme nach dem Tod des Dirigenten gelang es, diese Einspielung vom Thron zu stürzen. Auch hier gewinnt man den Eindruck, dass es eigentlich nur so klingen kann! Es wird ein Bruckner zelebriert, der einen noch heute mit großer Bewunderung und großem Erstaunen zurück lässt.
Alternativen
Künstler: Cleveland Orchestra, Christoph von Dohnanyi
Label: Decca, 1990
Leider stand und steht Christoph von Dohnanyi mit seinen Interpretationen und Aufnahmen noch immer im Schatten anderer Dirigenten. Gerade die von mir hier ausgewählte Einspielung zeigt uns, dass Dohnanyi ein herausragender Bruckner-Dirigent ist. Ausgestattet mit dem legendären Cleveland-Sound ist hier eine ausgezeichnete Produktion entstanden, die es verdient, beachtet zu werden.
Künstler: Wiener Philharmoniker, Claudio Abbado
Label: DGG, DDD, 1993
Eine ganz vorzügliche Aufnahme, die Claudio Abbado hier mit den Wiener Philharmonikern vorlegte. Sie überzeugt sowohl interpretatorisch, und aufnahme- als auch klangtechnisch. Sie stellt eine durchaus lohnenswerte Alternative für die Bruckner-Freunde dar, die eben den früheren Abbado nicht so (oder nicht mehr) auf dem Schirm haben.
Künstler: Wiener Symphoniker, Yakov Kreizberg
Label: Pentatone, 2004
Dem leider viel zu früh verstorbenen Dirigenten Yakov Kreizberg gelang mit den Wiener Symphonikern eine eindrucksvolle Aufnahme dieser Bruckner-Sinfonie, die aufhorchen lässt. Ausgestattet mit dem Pentatrone-Sound vermag diese SACD auch klangtechnisch zu überzeugen. Jeder Bruckner-Freund sollte dies Aufnahme kennen, egal ob sie nun Eingang in die persönliche Sammlung findet oder auch nicht!
LT