Beiträge von Paul?


    Hi All! :hello:


    genau dies Aufnahme hab ich mir heute nachmittag zugelegt :)
    bin auf der Mariahilferstrasse spazieren gewesen - rein in ne Seitengasse zum Second Hand Laden meines Vertrauens und da war sie....


    ...


    hab sie mir dort gleich dort mal angehört und war zufrieden
    jetzt läufts grad im Hintergrund und ich hab ne Freude


    begeistert bin ich von der Qualität der Aufnahme, man merkt fast nicht dass es live ist (abgesehen vom Klatschen des Publikums)


    LG Paul? :angel:


    PS: hab mal gegoogelt und festgestellt - mittlerweil sieht die CD ein wenig anders aus ...


    Hi All!


    eines der schönsten Bücher die ich jemals las


    Ken Grimwood - Replay


    81kFCEeFe4L._SL300_.jpg


    Link zu meiner Rezension


    Das ist ein Buch das den meisten gefallen würde weil es nach dem Zuklappen ein wunderbares Gefühl vermittelt, über den Sinn unseres Daseins und die Notwendigkeit sinnvoll mit der uns zur Verfügung stehenden Zeit umzugehen.
    Dennoch ist es kein Lehrbuch sondern ein spannder Roman.


    Wenns nicht für Jederman sein muss, dann wär die Wergelandtrilogie von Jan Kjaerstad das beste das ich jemals las.


    Jan Kjaerstad


    LG Paul? :angel:

    Hi All! :hello:


    bei mir war der erste Kontakt mit klassischer Musik wahrscheinlich die musikalische Untermalung zur TV Serie "Die Bären sind los" - in welcher die bekanntesten Melodien aus Bizets Carmen regelmässig angespielt werden


    letztendlich war aber Verdi schuld - mit Triumphmarsch und Gefangenenchor


    ...und natürlich die Carmina Burana die im Film Excalibur gute Verwendung fand


    und Bekanntes vom Wolferl wie die Overture aus Figaro oder Eine kleine Nachtmusik


    mann kann also sagen: Paul? fand durch die Gassenhauer seinen Weg zu Klassik :yes:


    LG Paul? :angel:

    Hi All! :hello:


    soderle - meld ich mich da auch zu Wort


    ich finde die West Side Story nicht soo grandios wie die meisten hier :(


    dafür hab auch ich meine Lieblingsmusicals


    No.1 - Cabaret
    ich bin nicht sicher, aber ich hab mal gehört, dass es für zweisprachige Lieder (oder Aufführungen) eine eigene Bezeichnung gibt, weiss da wer mehr?


    und dann noch in wahlloser Reihenfolge


    Hair
    A Chorus Line
    Der Mann von La Mancha
    Rocky Horror (Picture) Show
    Anatevka (Fiddler on the Roof)
    Yentl (?)
    Jesus Christ Superstar


    LG Paul? :angel:


    PS: Wulf


    Matrix überbewertet? ?(


    der Film ist der absolute Hammer und möglicherweise eine korrekte Darstellung der Tatsachen :beatnik:
    zumindest würde sich einiges leichter erklären lassen :D


    Hi All! :hello:


    soderle - ein kurzes Statement zu Wozzeck auch von mir :)


    wie im Posting darüber erwähnt wurde ich durch ein Buch auf die Oper aufmerksam und da ich alles genau wissen will, musste ich diese Oper nun auch hören :beatnik:


    auf Edwins Anraten entschied ich mich für obengenannte und bin seit dem dritten Anhören sehr sehr zufrieden mit den beiden silbernen Scheiben (mittlerweile schon öfters gehört).
    Doch geb ich zu - ich wusste ja nicht was mich erwartet (schon dass es sehr anders sein wird, aber nicht wirklich mit ner Vorstellung im Kopf) - beim ersten Anhören wehte mir unvorbereitet ein Orkan in Gesicht :D


    weiter oben wurde die Frage aufgeworfen ob man erst in die Oper gehen sollte oder errst die CD/LP anhören sollte
    ich denke, es wär besser gewesen mit Bild als nur die Musik


    Die Aufnahme, ich kenn nur die, finde ich insofern gut, da ich ausgezeichnet verstehe was da gesungen wird, und ich denke, dass darauf doch sehr ankommt


    @Edwin


    vielen Dank nochmal für den Tipp, wie schon einemal bei der Mussorgsky-CD war es gut deinen Rat zu folgen :jubel:


    LG Paul? :angel:


    PS: hier noch das Buch: Dr. Adder von K.W. Jeter


    Zitat

    Original von Siegfried


    Hallo? Paul?
    Warum so unzufrieden? Wo du doch "La Bohéme" als deinen Lieblingskomponisten bezeichnest? So weit ist es zu "Tosca" dann doch nicht, oder? :hello:


    Hi Siegfried! :hello:


    nene - die Tosca war super
    ich hatte eine Riesenfreude damit
    hab mich die ganze Woche darauf gefreut und mir ne gute Flasche Wein dazu serviert - war ein echtes fest der Abend :beatnik:


    ich äusserte mich nur über die Einspielungen der TV Übertragung
    mit der Oper war ich sehr zufrieden - zudem ich ja Tosca vorher noch nie sah :untertauch:


    echt super!!


    LG Paul? :angel:


    Sehr Übertrieben - weil ich mich ja in keiner Weise über die Inszenierung beschwerte sondern über die TV Übertragung.

    Danke Theophilus! :hello:


    ... für den Hinweis, was im Musikantenstadel geht und was bei einer Übertragung der Bregenzer Festspiele nicht geht.


    was bei der Übertragung von Tosca ging sah ich ja - ein extra "Totale Kontrolle Sahnehäubchen" auf Kosten der Untertitel - die ICH mitlese sofern diese eingeblendet werden


    Ich fand dass das Bühnebild jenes "Big Brother Feeling" sehr gut rüber gebracht hatte, ein Extraeingrriff - von wem auch immer - bei der TV Übertragung war hier, meiner Meinung nach, absoluter Schwachsinn. Im Gegensatz dazu gefiel mir dafür die Oper selbst, das mag aber vielleicht an meiner naiven Betrachtungsweise der Dinge liegen, da ich ja in dem Fall zu einem kleinen Kreis zähle.


    Solltest Du Mitarbeiter beim ORF sein, dann fühl dich bitte nicht auf den Schlips getreten, da, sofern Du nicht verantwortlich bist für diesen schwarz weiss Gag (was ich annehme), nicht gemeint warst.


    Dass ich mich nicht so gut wie Du auskenne, was Liveübertragungen anbelangt, tut mir leid. Ich schrieb meinen Beitrag als Fensehgebührenzahler (und zwar seit dem ersten Tag als ich von zu Hause auszog) der mit dem gekaufte Produkt unzufieden war. Vielleicht wäre es besser gewesen einen eigenen Thread zu eröffnen in dem man darüber diskutieren kann wie eine Oper am besten in die Haushälte übertragen wird (fänden manche bestimmt toll), doch war ich der Ansicht, dass meine Meinung zu diesem Punkt auch hier richtig platziert ist.


    Unterm Strich tuts mir nun leid, dass ich mich überhaupt dazu geäussert habe.


    LG Paul? :angel:



    Hi All! :hello:


    ich kann dem nur zustimmen.
    Bei dem Gejammere entsteht für mich mehr der Eindruck den ich auch bei einer Weinkost habe, wenn "Weinkenner" glauben, dass ein guter Wein für den unkundigen Gaumen zu schade sei.


    haha


    Man sollte erst fragen ob das Sinn macht, wenns niemand interessieren würde - doch soo verhält es sich überhaupt nicht, denn sowohl vor Ort wie auch im Fernsehen erfreut man sich an den Zuschauerzahlen und der Erfolg gibt den Veranstaltern Recht.


    LG Paul? :angel:


    Hi :)


    wieder?


    nun ja - ich finde, dass so ein explizit ausgwiesener Regisseur sehr wohl Rücksprache halten sollte wenn er Experimente vor hat - und in dem Fall hätte man da gleich abwinken können


    wieso wurde das schwarz/weiss Spielchen nicht bis zum Ende durchgezogen?
    ich nehm mal an dass es Zusehern (die eventuell anriefen beim ORF) oder Verantwortlichen auf die Nerven ging und deshalb ein frühes Ende fand.


    LG Paul? :angel:

    Hi All! :angel:


    Aus der Sicht meines einfachen Geistes, was Opern betrifft, war die Aufführung in Bregenz ein echtes Spektakel, auf das ich mich schon die ganze Woche gefreut hatte, ich war sehr begeistert.


    Ich hab natürlich keine Vergleichsmöglichkeit, da ich die Oper zuvor noch nie hörte, aber von den Schauspielleistungen und Bühnenbild her zu urteilen, hätte ich gedacht, dass es besser nicht mehr gehen könnte.
    Auch jetzt noch. einige Tage danach, hab ich die Bilder im Kopf und bin nachwievor zufrieden.


    Das wär vielleicht anderes, wenn ich zB diese Callas, Gobbi Einspielung schon zuvor einmal gehört hätte.


    LG Paul? :angel:


    PS: Dieser Regieeinfall mit den geviertelten Bild, war nervig und störend. Ich war richtig verärgert über die Dummheit des ORF. :angry:


    Hi Stefan! :hello:


    das muss aber ein Sampler sein und stimmt nicht - denk ich zumindest?
    die Single sah so aus



    LG Paul? :angel:

    Hello :hello:


    na klar - Morricone ist super
    wie erwähnt sind viele Ohrwürmer dabei mit denen er sich in der Filmgeschichte ein Denkmal setzte
    und...
    ...seine Kompositionen schafften es zeitweise sogar in die Charts
    zB.: Chi Mai -aus "Der Profi"


    ebenfalls ein Meisterwerk ist der komplette Soundtrack zu "Es war einmal in America (Once upon a time in America)" vom allseits bekannt "Lied vom Tod" ;) eh ganz zu schweigen


    ob das reicht um ihn neben andere Grosse zu reihen weiss ich natürlich nicht - aber er ist absolut nicht wegzudenken wenn man an grosses Kino denkt - und das ist doch was!


    nala
    37 Grad - heiss wie im Urlaub - ist doch klasse :D


    LG Paul? :angel:

    Hallo :hello:


    Ich fand es schon immer faszinierend, dass das Nibelungenlied auf diese Weise vertont wurde. Ebenso faszinierend, dass Richard wagner gleich vier Opern daraus machte und somit einen Zyklus lieferte (wie heute bei Kinofilmen Teil 1 bis .....)



    Ich sollte mir was das anbelangt auch endlich mal den Ring richtig anhören, da ich die Sage rund um Siegfried, Brunhild und Co sehr mag und auch schon gelesen habe.


    LG Paul? :angel:



    Hi Knuspi! :hello:


    Ja . die Doppel-Cd von Walhall
    Clemens Krauss (München 1951)


    ich mag beide gern - mal die mal die andere :)


    LG Paul? :angel:

    Hi All! :hello:


    ich kenn ja nicht viel - noch nicht ;)


    aber La Bohéme könnt´ ich einmal pro Tag hören
    wenns für die ganze Oper keine Zeit hat - wenigstens schnell den 3. Akt


    aber besser gleich komplett


    ach ja - auch auf deutsch natürlich :beatnik:


    LG Paul? :angel:

    Zitat

    Original von Edwin Baumgartner


    Eine zweite in meinen Ohren faszinierende Aufnahme ist die von Herbert Kegel: Das ist Leidenschaft pur, Theo Adam in der Titelrolle ist unglaublich, und Kegel lässt es in der Musik brodeln und kochen - und grell aufstrahlen. Irgendwie erinnert mich die Kegel-Einspielung an die Gemälde von Emil Nolde: Aufschreiend, eruptiv, wild und grell - und doch auch zart und unendlich schön in den Zwischentönen.


    Hallo Edwin! :hello:


    habs bekommen - kostet mich bis ins Postkasterl schlappe 7,99€ und ist ein CD Set :)


    sollte dieses sein



    werd natürlich melden wie es gefallen hat sobald es daheim ist :beatnik:


    jedenfalls vielen Dank an alle die ich mit Wozzeck-Fragen bombardierte bis ich nun endlich eine Aufnahme kaufte :wacky:


    LG Paul? :angel:


    PS: das Buch in dem die Wozzeck Oper erwähnt wird: hier ein Link zu meiner Rezension darüber:
    K.W.Jeter - Dr. Adder - Rezension auf der Leseattacke


    Hello Austria! :hello:


    tja - da ist was dran - hat die Bibel durch die Offenbarung des Johannes zwar keinen offenen Schluss, sondern sagt uns sogar unseren Untergang voraus


    da will man wirklich nicht so genau wissen wie das ausgeht ;)


    LG Paul? :angel:


    Hello :hello:


    ich besitze diese Aufnahme auch - nur diese übrigens :untertauch:
    und finde sie ebenfalls wunderschön



    LG Paul? :angel:

    hallihallo! :hello:


    Paul? hat jetzt auch die vier Jahreszeiten* - hihi


    auf Schallplatte, sensationell in meine Fänge geraten - man hab ich ne Freude
    läuft rauf und runter schon seit 3 - 4 Tagen
    kann mir nicht langweilig werden


    ach ja - Platte wie neu - hehe - meist so bei gebrachten Klassik LPs
    (netweder weil die Besitzer besser aufpassen oder weil se keiner abspielt ;) )


    na ja - dürfte aus ner Serie sein: GROSSE KOMPONISTEN und ihre Musik
    revidiert von Vittorio Negri
    Violine: Felix Ayo
    wer auch immer die sind ?(


    werd gleich mal wieder die Nadel aufsetzen :beatnik:


    LG Paul? :angel:


    * Le quattro stagioni - Vivaldi - hihi

    Hi Raphaell! :hello:


    da könnte man aber das selbe über Rock und Pop sagen
    auch hier kennt jeder die Highlights
    doch die Zahl derer die naben "Sloop John B." das komplette Pet Sounds Album kennen oder anstatt des Gassenhauers "Back in the U.S.S.R." das ganze Weisse Album konsumierten ist gering
    und hier nahm ich lediglich Beach Boys und Beatles als Beispiel.


    Aber schon allein die Tatsache, dass wenigstens Opern wie Nabucco, Aida oder Zauberflöte, um nur drei Beispiel zu nennen, einem breiteren Publikum als nur den eingefleischten Klassikhörer wohl im Ohr klingen ist doch etwas Schönes.


    Nebebei bemerkt: Ich war über weihnachten in Berlin und besuchte dort ein rieiges Buchgeschäft


    Keller NUR Klassik - ich hab noch niemals soviele verschiedene Beethoven CDs auf einem Haufen gesehen


    da war mehr Auswahl an Klassik als in so manchen Plattenladen in Wien überhaupt an CDs gibt


    LG Paul? :angel:

    Hello! :hello:


    Ich sehe auch keine Krise
    im Gegenteil
    seit ich denken kann ist es doch so, dass es Stars gibt die sich gut vermarkten lassen und auch den Nichtklassikhörer ansprechen.


    Beispiele:
    in den 80ern Peter Hofmann
    in den 90ern Pavarotti and Friends
    Sarah Brightman & Andrea Bocelli


    ebenso die vielen pompös inszenierten Opern die parallel zu den Aufführungen in den Opernhäusern angeboten werden. zB.: die Carmina Burana mit Feuerspektakel sahen in Ö nicht nur Klassikfans


    und letztendlich schliesse ich mich meinen Vorednern an die sagen, dass Stars wie Anna Netrebko und Rolando Villazón dem Genre gut tun in dem sie in den Medien allegenwärtig sind und vermarktet werden.


    LG Paul? :angel:

    Hi All :hello:


    im Hintergrund läuft grad die Traviata mit Mr. Bean und Anna Netrebko (DVD) und ich bin saufroh diese Aufnahme zu besitzen - ich hab nur noch eine weitere...
    ...die mit Maria Callas - eh die bekannte Aufnahme aus den 50ern?/Mailänder Scala - und da gfallt mir die Aktuellere viel mehr!!!


    zudem - das Bühnebild ist klasse :D


    LG Paul? :angel:

    Hallo Leutchen! :hello:


    also bei Donauland bekomm ich an 1. 6 den Figaro leistbar (billig is des trotzdem nicht - aber was solls) :jubel:


    Frage an alle die Adleraugen haben: hat schon wer den 2006/Salzbug/Don Giovanni (M22) zu einen halbwegs vernünftigen Preis wo gesehen in/bei Wien


    verzweifelt
    Paul? :no:

    Hi All :hello:


    Ich mag Hörbücher sehr gern!


    beruhigt mich beim Autofahren - bin eher einer dieser Fahrer die sich ständig über andere aufregen - das hat mit den Hörbüchern nachgelassen.


    allerdings bin ich sehr sauer wenn diese nicht gut gelesen sind oder wenn ich die Stimme nicht ausstehen kann.


    so erging es mir erst kürzlich mit einem HB das Mario Adorf las (ich kann mir vorstellen, dass diese Mienung niemand mit mir teilt)


    im Allgmeinen lesen Frauen besser - oder anders - sie haben für Paul?s Ohr die angenehmer Stimmfrequenz


    in der Wohnung höre ich kein Hörbuch (ausschliesslich im Auto)
    und...
    ... meine Topautoren lese ich trotzdem - da ist das HB nur der Bonus - um nochmal in das Buch einzutauchen


    LG Paul? :angel: