Beiträge von Paul?

    Hello :hello:


    Wie eiskalt ist dieses Händchen ital. aus La Bohème
    Auf dem kahlen Berge
    Triumpfmarsch aus Aida
    Ouvertüre aus le Nozze di Figaro


    begründen kann ich das nicht - aber ich denke das tät ich wem vorspielen


    aber ich kenn wie gesagt nicht viel :(


    LG Paul? :angel:

    Hallo Leute! :hello:


    ich hoffe alle hatten ein schönes Fest


    Ich sah mir heuer im Sommer eine Zauberflöte für Kids an
    im Steinbruch von St. Margarethen (Burgenland) - ich hatte nicht den Eindruck, dass es eine gekürzte Version war
    ........ spitze!!!!


    Papageno als alter Erzähler trug seine Text für Kinder adaptiert vor - ansonsten war die Zauberflöte gleich mit der bekannten Version


    hat mir sehr gut gefallen
    auch dass Papageno, Pamina und Monostatos ins Publikum kamen und von dort aus sangen war gut


    die Bühne wurde zwar von Aida verwendet (denke ich) doch schadete dies nicht, da ja die Zauberflöte ohnehin einen phantastischen Hintergrund hat


    hier Bilder davon - LINK


    der Drache war klasse - 10 Meter über dem Publikum - echtes Feuer(es wurde richtig warm) - das geht halt auf so einer Naturbühne


    den Kindern hat es sehr gefallen - so mein Eindruck


    LG Paul? :angel:


    Stille Nacht, Heilige Nacht
    Es wird scho glei dumpa
    Leise rieselt der Schnee
    Ihr Kinderlein kommet
    Winter Wonderland (von den Eurythmics/Annie Lennox gesungen)
    Little drummer boy (von Bob Seger)



    und ebenfalls echt spitze



    Es hat sich halt eröffnet, das himmlische Tor,
    die Engelein, die kugalan ganz haufenweis' hervor,
    die Bubalan, die Madalan, die mach'n Purzigagalan,
    bald aufi bald abi, bald hin und bald her,
    bald unterschi bald überschi, das freut sie umso mehr.
    Halleluja, halleluja, alle, alle, alleluja


    Jetzt ham mir halt das himmlische Gwammel erblickt.
    Es hat uns Gott Vater an Boten zuagschickt
    Mir sollen uns verinnen zum Kindlein auf die Roas.
    Verlassen unsre Ochsalan, die Kälber und die Goas
    Verlassen unsre Ochsalan, die Kälber und die Goas
    Halleluja, halleluja, alle, alle, alleluja


    Paul? :angel:

    Hallo Leute! :hello:


    ich hatte ein super Kulturjahr!


    das begann im Jänner mit einem Besuch beim Ballett in der Staatsoper.


    Wie es euch gefällt - frei nach Shakespeare mit Musik von W.A.Mozart


    dann sah ich sehr viel Theaterstücke in der Josefstadt und endteckte ein schnuckeliges kleines Theater im 9. Bezirk
    Highlight hier war Andorra von meinem Lieblingsschriftsteller Max Frisch


    weiters Besuchte ich vier Ausstellungen
    Goya, natürlich die Klimtbilder, Schiele und jetzt erst Picasso


    hier das Highlight - endlich dem Bild Judith I 8kLimt) gegenüberzustehen sowie dem Schielebild - Frau mit angezogenen Bein (ich denke so heisst es)
    aber auch Picassos Bildern stand ich demütig gegenüber



    und letztendlich ein 5 Tage Kurzurlaub in Dublin wo ich an Originalschauplätzen von James Joyce´s Kurzgeschichte "Die Toten" war, und in jenem Gresham Hotel, in dem Gabriel letztendlich die nacht mit seiner Ehefrau verbrachte einen Kaffe und einen wunderbare Torte zu mir nahm


    CD´s die mich durchs Jahr begleiteten:
    La Bohéme
    Le nozze di Figaro
    Modest Mussorgsky
    Beach Boys - Pet Sounds
    Simon & Garfunkel Live


    ich schreibe seit Sommer für das Online Magazin Leseattacke.de und mache die Grafik dafür - das macht mir sehr viel Spass


    weiters bin ich Mitglied im Tamiono Forum seit heuer - was mir ebenfalls Freude bereitet



    leider hatte ich eine Jobwechsel - meine Firma gibts nicht mehr -Abfindung super und ich fiel auf die Füsse (sofort) bin dankbar in diesem Sinne - doch ist es nicht mein Traumjob den ich jetzt habe



    absoluter Höhepunkt jedoch:
    ich rauche seit meinem 12. Lebensjahr, seit ich 20 bin racuhe ich 80 Stück minimum pro Tag
    ich beendete dies am Karsamstag zu Ostern - letzter Kick dafür war eines der letzten Interviews Rudi Carrells - ich habe ein paar ma´l an ner Ziggie gezogen - aber ich kann sagen: ICH BIN NICHTRAUCHER



    es war ein gutes Jahr!


    LG Paul? :angel:

    Zitat

    Original von Theophilus
    Tja, wenn man sich schon etwas wünschen kann:


    M22


    stimmt :P


    wünsche mir das ebenso


    arbeite schon daran und hab meine Fühler nach Rabatten ausgstreckt


    Paul? :angel:


    PS: werde mir allerdings demnächst Wozzeck anschaffen - auf CD
    werde aber noch im dementsprechenden Thread dazu nachlesen was da nu´ das Beste ist

    Code
    1. Oper soll vor allem Unterhaltung sein.


    Hallo Alfred!


    stimmt - ich denke aber dass genau durch solche Insezenierungen die klassischen Stücke, Theater oder Oper einem breiteren Publikum Unterhaltung bietet.


    Die "Neuen" kommen vielleicht erst dadurch auf den Geschmack, und die "Alteingesessenen" sollten sich nicht vertrieben vorkommen, sondern froh sein, dass durch Neuinszinierungen etwas Erfrischendes nach kommt.


    Und auch im Feinschmeckerrestaurant wird Rindfleisch mal gekocht, mal gebraten oder als Salat serviert. Man kann ja auch über den Tellerrand blicken, oder nicht?


    Ein anderes Beispiel ist die moderne Verfimung von Romeo & Julia - durch dies Verfilmung, welche die Geschichte auf Strassenbanden in Nordamerika ummünzte, war endlich auch für das "normale" Publikum und die Jugend William Shakespeare zugänglich. Ich glaube aber nicht dass sich alteingesessene Englischlehrer von ihren Sesseln verdrängt fühlten.



    Ulli


    ... yo! - ein tolles Hemd - in der Tat :yes:


    LG Paul? :angel:

    Hello Opernfreunde! :hello:


    Ich bin ein Freund der modernen Varianten, gebe aber zu dass mir die "Originale" auch gefallen


    Zauberflöte und Barbier sah ich in den vergangenen Jahren live in taditionellen Kostümen und es war sehr schön.


    Seit heuer, seit ich mich mehr mit dem Thema beschäftige, sah ich im TV oder DVD ein paar Opern im modernen Outfit und stelle fest, dass mir das besser gefällt.



    ich schliesse dadurch nicht aus, dass ich mir traditionell inszinierte Opern auch ansehen würde, aber wenn ich wählen könnte würde ich das moderne aussuchen.


    ...und es soll ja auch für´s Auge sein, oder nicht?


    Natürlich halte ich nichts davon wenn ein Thema total entstellt wird, eben weil irgend ein Filmrregiseur glaubt, er muss Opern machen.


    LG Paul? :angel:

    Zitat

    Original von Theophilus
    Bei allen möglichen Abstrichen wird es für viele Mozart-Opern auf lange Sicht die einzige DVD-Produktion bleiben. Schon allein dass sie existieren, ist eine großartige Sache.


    Hello Leute!, Hi Theophilus! :hello:



    Ich sehe das auch so und überlege tatsächlich, ob ich mir das nicht selbst zu Weihnachten schenken werde.


    Ich hab mir online ein paar Trailer angesehen und gefallen daran gefunden. :yes:


    Frage an Euch: besteht die Möglichkeit dass die M22 Box nach Weihnachten billiger wird?


    400€ halten mich noch ein wenig ab


    LG Paul?, :angel:
    sonst eher sparsam, aber wenn´s nicht anders geht :no:

    hi Ulli :hello:


    mich ja auch nicht unbedingt - da ich ja nur 2 davon haben will
    und nicht um elend viel Geld 22


    Nozze und Don Giovanni


    was auch immer die meisten von Euch davon halten
    mir hats gefallen - war im TV


    na ja - ich geb mal nicht auf
    den Don hab ich auf VHS mitgeschnitten (schlechte Qualität)
    tät mich nicht stören wenn ich des auf `DVD hätt´


    bis dann halt
    LG nach France


    Paul? :angel:


    PS: aber warum gefällt dir das nicht - war es soooo schlecht?


    Hallo Leute! :)


    ich habs erst kürzlich erwähnt, dass ich mir diese CD zulegte


    sie ist echt gut - ich kanns natürlcih mit nix vergleichen - aber es gefällt mir eben


    Die CD ist empfehlenswert - Edwin sagte das - wegen der Einspielung von "Auf dem kahlen Berge"


    LG Paul? :angel:


    Hallo Wulf! :hello:


    Das muss auch so sein.
    denn mit Alex ist jener Alex gemeint der im Anthony Burgess Roman "A Clockwork Orange" sein Unwesen treibt.
    Das Buch wurde von Stanley Kubrick verfilmt - mit Malcolm McDowel in der hauptrolle.


    Jener Alex hört ständig Beethoven - den er immer nur als "Ludwig Van" bezeichnet. Es ist ein ganz wichtiges Element des Romans und des Films.


    LG Paul? :angel:

    Hallo :hello:


    bin nicht sicher ob´s so nen Thread schon gibt - wenn ja - bitte verbinden.

    Frage: was haltet ihr davon wenn sich Pop- oder Rockmusiker bei der Klassik bedienen.


    Zum Beispiel spielte die deutsche Heavy Metal Band Accept im Song Metal Heart Beethovens Für Elise mit E-Gitarren und untermalte dies in der zweiten Strophhe des Liedes mit einem bombastischen Chor.


    Oder die britische Punkband Sigue Sigue Sputnik leitete in den 80ern ihren Hit 21st Century Boy mit dem Beginn von Bachs Tocccata und Fuge ein.


    An anderer Stelle erwähnte ich auch Emerson, Lake and Palmer - die in den 70ern den Bilder einer Ausstellung eine ganze Doppel LP widmeten
    Findet ihr das schlecht, lächerlich, toll, reizend, egal?


    Ich finde es reizend und freu mich darüber, wenn ich auch hier mit bekannten Klassiktönen konfrontiert werde.


    LG Paul? :angel:

    Guten Morgen! :hello:


    bei mir glasklar - der Hit 2006



    diese CD hat mir meine Kärnten/Italien Reise im Frühjahr versüsst und mich durch dieses Jahr begleitet




    LG Paul? :angel:


    Hallo Christoph! :)


    Dystopien sind mein Steckenpferd.


    Ich will dir da den Roman WIR ans Herz legen
    dieses Buch von Jewgeni Iwanowitsch Samjatin ist die Basis auf der Huxley und Orwell ihre Bücher schrieben


    LG Paul? :angel:


    ich halte es ebenso wie machnche Vorredner
    ich versuche beim Kauf eines Werkes gleich das Richtige zu ergattern
    recherchiere dafür brav und schlag dann zu


    wenn es gefällt bleibt es das einzige
    wenn ich später mal im Freundeskreis auf was Besseres stoße würd ich das dann mal ausleihen


    hab aber (bin derzeit) am Anfang meiner Klassiklaufbahn noch nicht viele Fehler gemacht, denk´ ich mal


    LG Paul? :hello:

    Super Thread! :D


    Erst mal sofort wieder zu Rauchen beginnen. :beatnik:


    dann einige gute Textszellen meiner Lieblingsliteraten (daran arbeite ich noch - derzeit was von Steven Millhauser)


    letzte Szene schauen aus "Der englische Patient"


    komplette LP - Frankie goes to Hollywood / LIVERPOOL


    und wenn´s dann echt aus ist, ist hoffentlich die Zigarettenpackung leer und ich höre den Triupfmarsch aus Aida.



    LG Paul? :angel:

    Hallo Leute! =)


    ich mag die Netrebko gern - kennen tu ich von ihr in dem Fall aber bestimmt weniger als die Mehrheit hier und auch von anderen Sängerinnen weniger als die meisten von euch. Trotzdem traue ich mir zu zu wissen was mir gefällt und in diesem Fall ist die Traviata DVD absolut spitze weil ich sags mal so: "Das Auge isst mit!"
    Ich teile die Meinung derer die sagen, dass man eine Oper ansieht - wenn ich nur zuhöre is es mir wurscht wie die aussehen - doch beim visuellen Erlebnis hätte ich gern realistische Besetzungen
    - da schaut halt die Montserrat Caballé nicht aus wie die Kamilliendame und der Pavarotti nicht wie der ausgehungerte Rudolpho in Paris.


    Zur Playboy-Sache: wenn sie da hin kommt, dann demnächst - bestimmt nicht wenn sie über´n Zenit ist ;)


    LG Paul? :angel:

    Hallo Leseratten!


    Ich möchte hier mal die Lanze für einen grandiosen schriftsteller brechen.


    Jan Kjaerstad


    Der Norweger gehört für mch zu den besten erzählern (nicht nur der Gegenwart), da er wie Max Frisch einer ist, der mich an ein Buch fesseln kann nur dadurch wie etwas erzählt wird.


    In der (ich nenne es) Wergeland-Trilogie erleben wir das Leben es Mannes von seinen Kindheit an bis in seine 50er.
    In Rückblicken zieht Jonas Wergelands Leben am Leser vorbei, doch dessen nicht genug - in jedem Buch von einer anderen Sichtweise aus.


    So erlebet man im ersten Band - DER VERFÜHRER - den erhabene überlegenen Frauenverfüherer und Volksverführer (er moderiert Norwgens grösste Fernsehreihe)


    In Band zwei - DER EROBERER - sehen wir das aus einer bösen perspektive - Jan Kjaerstad schildert die Schattenseiten des Fernsehstars.


    Im letzten Band - DER ENTDECKER - stösst man nun auf einen reifen - gealteret Jonas Wergeland - der seinen Leben zu verstehen versucht und hinterfragt.


    Ich möchte nicht zuviel veraten - der Klappentext ist schlimm genug - aber wer tatsächlich Interesse an den Büchern hat - es ist KEIN KRIMI - und man sollte auf jeden Fall mit Band 1 beginnen.


    Anbei kommt man im Buch nicht zu kurz wenn man an Geschichte interessiert ist.


    Auch Musik kommt sehr oft vor - Jonas Wergeland ist hervorragender Orgelspieler und von Edward Grieg - eh klar - ist auch sehr oft die Rede. ;-)


    LG Paul?
    :angel:


    Hallo Benjamin, hallo Leute! :)


    Ich bin nun seit einem knappen halben Jahr dabei und sehr begeistert.
    Täglich verwende ich ein paar Minuten um nachzusehen ob´s was Neues gibt und ob mich was dabei ineressiert.
    Es gibt auch keine Neuanschaffung ehe ich nicht ein wenig recherchiere im Forum.
    Recherchen: Natürlcih ist es auch ein wenig schwer hier das richtige zu finden - da die Geschmäcker auseinander liegen - doch längerfristig merkt man mit wem (der alten Häsinen und Hasen) man auf der selben Linie liegt und liest diese Postings genauer.


    Ich bin nachwievor voll zufrieden mit dem Tamino-Forum. :jubel:


    :angel:
    LG Paul?

    Hallo Leute! :)


    Ich kenn zwar nicht soviel Opern, doch weiss ich was mir von denen die ich kenn gefällt.


    1. La Bohème
    2. Don Giovanni
    3. La Traviata
    4. La Nozze di Figaro


    5. Madama Butterfly
    6. Die Zauberflöte



    Ich glaub ich kann das so stehen lassen - obwohl ich die ersten vier als meine HITS betrachte - die weiteren auch mag
    ein paar Operne mehr kenn ich zwar, glaub aber nicht sie intensiv genug zu kennen um eine Bewertung abzugeben.
    Ich werd das sicher noch mal ändern, aber nicht so bald - Eile mit Weile :beatnik:


    als nächstes steht bei mir Tosca an - hab ich mir schon bestellt
    und dann würd mich sehr Alban Bergs Wozzeck interessieren, da ich grad eine Roman las in dem der Protagonist mehrmals diese Oper hörte - na ja - und ich hab gern ganze Bilder vor Augen ;)



    LG Paul? :angel:

    Zitat

    Original von Barezzi
    Ein Freund hat mir vor einiger Zeit von dem Buch so vorgeschwärmt, in dem es um eine chaotische Hippiekommune geht (Drop City) - das muss einfach herrlich skurril beschrieben sein - "America" soll ja da ernster sein - und natürlich auch interessant...


    Ach, wenn ich doch nur die Hälfte von dem lesen würde/könnte, was ich mir so vornehme :D


    Halli hallo :angel:


    Amèrica hab ich grad gelesen - werde auch eine Rezension auf Leseattacke.de dazu schreiben


    Das Theama ist sehr ernst und sehr wichtig - doch grosse Literatur kann ich das nicht nennen - werd noch mal ein Buch von Boyle lesen - wenn das auch nur "Bestseller-Qualität" hat - ist er für mich gestorben


    trotzdem: auf meinen recherchen im Internet stellte ich fest - 99 Prozent fanden das buch absolut - ich betone nochmals "absolut" spitze


    das trifft aber auch auf Filme wie Titanic zu :D


    wie dem auch sein - das Thema ist wichtig - Mexikaer/US-Amerikaner Konflikt - und das buch gibt während und nach dem lesen zu denken


    LG Paul?


    Amèrica - derzeit um 10€ in ner netten gebunden Ausgabe in der Brigitte Edition


    Hallo Paul, hallo Ulli :)


    Danke für die schnelle Antwort. =)
    da hab ich ja was zum grübeln jetzt - ich lese ja immer mit - und stelle fest: egal welche Oper - zufrieden ist man nie - tragisch, dass es nie perfektion gibt



    Ich bezahlte für die CD 6,99 - bei einem e-bay Anbieter - der hatte ne Menge Sachen und das schien mir OK- hmm
    ich nahm verschieden Gesamtaufnahmen von Opern - alle unter jeweils 8€
    werd die Einzelnen sicher noch da und dort posten - hören tu ich sie alle - dh - schlimm ist es nicht -aber wie schon weiter oben erwähnt - ich weiss es nicht besser



    LG Paul? & buona notte
    :angel: