S'lüh liebe CPEler,
das Sondieren der eigenen CD-Sammlung hält manchmal unerwartete Überraschungen bereit. So hatte ich im Geiste die folgende CD, ursprünglich ein midprice-Mitbringsel von MMI, bereits auf den Verkaufen-Stapel gelegt, da bislang lediglich die e-Moll Sinfonie Wq 177 bleibenden Eindruck hinterlassen hatte (die rockt allerdings ziemlich :D). Beim erneuten Reinlauschen hörte ich mich hingegen augenblicklich beim hier bereits mehrfach erwähnten Doppelkonzert für Cembalo, Hammerklavier und Orchester Wq 47 fest. Was für ein musikalisches Schätzchen!
Gemeint ist diese Einspielung in der Reihe "Die Bach-Söhne" aus dem Carus Verlag:
Carl Philipp Emanuel Bach • Concerti
Kristin von der Goltz, Violoncello • Ann-Kathrin Brüggemann, Oboe
Michael Behringer, Cembalo • Christine Schornsheim, Hammerklavier
Freiburger Barockorchester
Gottfried von der Goltz, Violine und Leitg.
Neben den o.e. Stücken ebenfalls enthalten das Cellokonzert B-Dur Wq 171 sowie das Oboenkonzert Wq 164.
Noch mal kurz zu Wq 47. Ulli hatte weiter oben seine (klangliche) Enttäuschung über die Aufnahmequalität einer anderen Einspielung geäußert. Ich empfehle, mal in diese Aufnahme hineinzuhören. Cembalo und Hammerklavier sind gut herauszuhören und klingen sowohl in den Solo- als auch in den Duett-Passagen klanglich gleichberechtigt und doch in sehr reizvollem Kontrast zueinander.
Leider funktionieren die Hörproben bei jpc nicht (was nicht an jpc liegt, sondern an phononet) daher eine grobe Kostprobe von amazon, wenn auch mit u.e. Einschränkung:
"http://www.amazon.de/gp/music/clipserve/B0007KIS3E001012/1/ref=mu_sam_ra001_012/"
Wichtig: die verlinkte Hörprobe stellt leider nur eine sehr schlechte klangliche Annäherung dar und wird dem Klang auf der Original-CD leider in keinster Weise gerecht, insbesondere im Hinblick auf das Cembalo! Aber etwas besseres gibt es online derzeit nicht. Interessenten sollten daher am besten mal im Fachhandel reinhören, es lohnt!
Nachtrag:
Ich Depp hätte besser gleich bei Carus geschaut. Hier klingts besser, der Vivace-Ausschnitt (letzter Hörschnipsel) ist gerade lang genug um kurz beide Instrumente zu hören:
"http://www.carus-verlag.com/index.php3?BLink=HoerBeispielSerie&ArtikelID=21211&HoerBeispielNr=1"