Beiträge von Gentilhombre

    Hallo Thomas,


    ich habe gerade mal eine Stichprobe mit Brendel durchgeführt:


    Philharmonie Köln, 24. Mai 2007
    Alfred Brendel mit Werken von Haydn, Beethoven, Schubert und Mozart
    Vorverkaufsbeginn: 24.01.2007
    € 10,- 19,- 27,- 32,- 37,- 42,-
    € 32,- Chorempore (Z)


    Es scheint also nicht nur an den bekannten Namen zu liegen. Obwohl ich ziemlich sicher bin, daß bei "Berühmtheiten" gerne mal draufgelegt wird.


    Grüße,
    Gentilhombre

    Hallo,


    mir steht der Sinn nach was Französischem:


    . . .[ama]B0000501C3[/ama]


    Le Roi Danse • Bande originale du film
    Lully • Cordier • Lambert • Cambert
    Musica Antiqua Köln • Reinhard Goebel


    Mein Einstieg in die Musik Jean-Baptiste Lullys. Ein Lully-Querschnitt inkl. ein paar Werken von Zeitgenossen. Eine Folie ist übrigens auch enthalten. Macht wirklich Lust auf mehr.


    Grüße,
    Gentilhombre

    Meine vorgestern erstandene Mozart-CD hat einen Pressfehler und muß umgetauscht werden. Jetzt darf ich in den nächsten Tagen wieder zum Laden dackeln, wie ich sowas hasse! X(


    Zur Beruhigung jetzt etwas Vivaldi:



    Antonio Vivaldi • 7 Concerti für Holzbläser und Streicher
    The English Concert • Trevor Pinnock


    [size=1]Jetzt bestellen bei Amazon (Partnerlink)[/size]


    Vielleicht nicht so ausdrucksstark gespielt wie bei Il Giardino Armonico, aber dafür sehr anmutig. Gefällt mir ungemein und kann ich immer wieder hören. Balsam für die Seele.


    Grüße,
    Gentilhombre

    Hallo MarcCologne,


    ich habe diesen Artikel vor ein paar Tagen auch gelesen. Auf die Gefahr hin, den Zyniker zu mimen, auf mich wirkt das wie eine Durchhalteparole für Werbeabteilungen.


    Von diesem Yellow Lounge-Konzept halte ich nichts. Für mich ist das der klägliche Versuch sich einem Publikum anzubiedern, welches extrem unbeständig agiert. Was heute angesagt ist, kann morgen schon wieder Schnee von gestern sein. Schnell ein Partybild per SMS verschickt und auf zur nächsten Örtlichkeit. Ständig in Bewegung, nur nicht den Anschluß verlieren. Wer im Auge des Event-Hurrikans verweilt ist bereits abgehängt.
    Klassik in mundgerechten Häppchen für diejenigen, deren Aufmerksamkeitsspanne gerade noch ausreicht den nächsten Party-Flyer wahrzunehmen, den man ihnen unter die Nase halt? Sich davon nennenswerte Impulse für den Klassikmarkt zu versprechen halte ich für gelbäugig, pardon, blauäugig.


    Zitat

    Momentan versuchen wir unsere verschiedenen Aktivitäten, Veröffentlichungen und aufwendigen Veranstaltungen wie die Yellow Lounge zu vernetzen - mit einem Ziel: die Klassik ernst zu nehmen, ihre Schätze zu hegen und pflegen, indem man sie entstaubt und zeitgemäße Formen der Darstellung findet.


    Das gelbe Foyer mag vielleicht zeitgemäß wirken, die Klassik ernst nehmen tut es ganz sicher nicht.


    Aber mich soll es nicht stören. Die von Theophilus angesprochenen modernen Marktmechanismen treffen in der Tat auch auf den Klassikmarkt zu: bereits morgen kann die Yellow Lounge schon wieder Schnee von gestern sein. :D


    Grüße,
    Gentilhombre

    Zitat

    Original von musicophil


    Der beste Countertenor den ich je gehört habe. :jubel:


    LG, Paul


    Hallo Paul,


    das Oratorium habe ich bisher erst zwei mal gehört. Gerade bin erst am Ende des 1. Aktes (Arie "No unhallow'd desire" Judas Maccabaeus). Der Messenger tritt aber erst Mitte des 2. Aktes auf. Ich konnte vorhin einfach nicht den Finger von der Wiederholtaste lassen und mußte die Ouvertüre zig mal hintereinander hören.


    Jedenfalls: :jubel: :jubel: :jubel:


    Und ich weiß womit ich morgen früh die Nachbarn wecke. :D


    Groetjes und allen eine geruhsame Nacht,
    Gentilhombre

    Jetzt geht es nochmal biblisch zu:



    Georg Friedrich Händel • Judas Maccabaeus
    Judas Maccabaeus • Ryland Davies
    Israelitish Woman • Felicity Palmer
    Israelitish Man • Janet Baker
    Simon • John Shirley-Quirk
    Eupolemus • Christopher Keyte
    Messenger • Paul Esswood
    Wandsworth School Choir
    English Chamber Orchestra
    Sir Charles Mackerras


    Es grüßt,
    Gentilhombre

    Guten Abend Andrew,


    vielen Dank für die Blumen.


    Der Mozartzauberwürfel ist wirklich unfaßbar! Und ich dachte, ich hätte nach den Figuren schon alles gesehen.


    :jubel:


    Grüße an die Waterkant,
    Gentilhombre

    Hallo MarcCologne,


    Du bist näher an der Wahrheit als Du denkst:


    Li'l Ludwig


    Mozart in Plüsch:


    Wolfgang Amadeus als Wackeldackel, pardon, als Wackelkopf:


    Wolferl war im Fitness-Studio:


    Seine Kumpels Johann Sebastian, Ludwig und Richard:





    Und noch speziell für den Lullisten:
    Marie Antoinette mit abwerfbarem Kopf

    Damit können Deine Kinder bestimmt auch mal französische Revolution spielen. :D


    Es gibt sogar eine Kaffeetasse von Heinrich VIII. mit seinen sechs Frauen. Füllt man ein Heißgetränk ein, verschwinden die sechs Damen und nur noch Heinrich ist zu sehen. 8o


    Fazit: es gibt nichts, was es nicht gibt.


    Grüße,
    Gentilhombre

    Zitat

    Original von MarcCologne
    Frau Kirkby und Kollege beim lauschigen Kaffetrinken und Pfeifchenrauchen in Leipzig Anno 1734 (oder so)... :]



    Hehe, die habe ich auch. Bei mir ist allerdings der Vierfarbdruck auf dem Booklet minimal verrutscht, so daß die Pfeife vom Herrn Schlendrian rosa erscheint. :D

    Guten Abend liebe Taminos,


    vielen Dank für die Rückmeldungen! Nach einem klaren 1:3:1-Sieg präsentiere ich hier Ihr Herzblatt, ...ich meine natürlich Euren neuen Mitavatar.


    <----- :]


    Alfred, vielen Dank noch für die Erklärung. Ich hätte mich nämlich schon über die allmähliche Avatarvermehrung im Kontrollzentrum gewundert - inzwischen sind's derer schon drei. Gehet hin und mehret euch...


    Ich habe die Breite auf 110 Pixel reduziert und dafür jetzt die volle Höhe von 150 in Anspruch genommen und das Bild nicht mehr abgeschnitten. Ich hoffe, daß geht so in Ordnung.


    Zuguterletzt das Originalbild:




    Schöne Grüße,
    Euer Gentilhombre

    Hallo Lullist,


    ich hätte auch noch was zu bieten: Li'l Wolfgang


    Sogar ein Comic scheint dabei zu sein. :D


    Grüße,
    Gentilhombre

    Bei mir läuft jetzt Biber:



    Missa Salisburgensis
    Musica Antiqua Köln, Reinhard Goebel
    Gabrieli Consort & Players, Paul McCreesh


    Ecclesia triumphans, aber hallo! Ein wahrhaft göttliches Werk. Habe ich mir zugelegt, nachdem hier einige so davon geschwärmt hatten. ;) Alleine das 30-sekündige Amen am Ende des Glorias war diese CD schon wert, vom Rest ganz zu schweigen. :jubel:



    Grüße,
    Gentilhombre

    Hallo liebe Taminos,


    erst acht Beiträge und schon ist es soweit, ich brauche einen Avatar. :rolleyes:


    In meinem Kontrollzentrum stehen zwei Avatare zur Auswahl, die ich zwar recht nett finde, aber ich hätte gern etwas Individuelleres.


    Also habe ich mir mal drei Stück erstellt, kann mich jetzt aber nicht entscheiden. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. ;)



    Kandidat 1)

    Zeigt das Ziffernblatt der Uhr in der Basilica di Santa Maria del Fiore in Florenz. In den vier Ecken sind die von Paolo Uccello (1397-1475) gemalten Portraitansichten der vier Apostel zu sehen.


    Kandidat 2)

    Zeigt eine Zeichnung Nicolas Larmessins (1632-1694) aus seiner Karikaturen-Reihe "Les Costumes Grotesques: Habits des métiers et professions (1695)". Der Forenbezug sollte offensichtlich sein.


    Kandidat 3)

    Inspiriert durch Ullis Kommentar zu den Bildern Arcimboldos (1527-1593) habe ich nach seinen Werken recherchiert und bin auf dieses ("Der Bibliothekar") gestoßen. Zwar bin ich weder Bibliothekar noch trage ich einen Bart, aber bei leichtem Windstoß sehen meine Haare in etwa so aus wie auf dem Gemälde. :D


    Wie eingangs bereits gesagt, würde ich gerne Eure Meinung hören - schließlich müßt Ihr dann mit der Auswahl leben. :P Spätestens heute Abend werde ich mich dann für einen entscheiden.


    Grüße,
    Euer Gentilhombre

    Hallo Taminos, hallo Ulli,


    der Vollständigkeit halber hier die beiden Zelenka-Cover mit den Arcimboldo-Gemälden:




    Ich muß zugeben, ich ziehe diese Bilder der aktuellen nichtssagenden Populärästhetik (zumindest bei Deutsche Grammophon/Archiv Produktion) vor. ;)


    Am besten gefiel mir bisher allerdings diese Idee, auch ein Gemälde Arcimboldos:


    Neben dem Gemälde Arcimboldos ("Der Gemüsegärtner"), welches wahlweise einen Gemüseteller oder ein dickes Gesicht mit noch dickerem Zinken zeigt, wurde auch der Aufdruck doppelt angebracht. Man kann das Booklet also nach belieben herum in die Hülle stecken. Eine witzige Idee passend zum Programm der CD.

    Hallo,


    auf Archiv Produktion erscheint im Oktober eine neue Aufnahme von Claudio Monteverdis Marienvesper mit dem Gabrieli Consort & Players unter der Leitung Paul McCreeshs:




    Auf das Weihnachtsfest ist man natürlich auch bereits vorbereitet, und zwar mit einer Aufnahme von Bachs Weihnachtsoratorium, die im September erscheinen soll:



    Bei dieser Aufnahme mit den Regensburger Domspatzen, dem Collegium St. Emmeran und Hanns-Martin Schneidt dürfte es sich um die Wiederveröffentlichung der 1979 erschienen LP-Kassette handeln:


    Zum Tagesausklang etwas Vokalmusik:



    "Utopia Triumphans"
    The Great Polyphony of the Renaissance
    Das Huelgas Ensemble unter der Leitung Paul Van Nevels


    Zu den himmlischen Klängen von Thomas Tallis "Spem in Alium" wünsche ich allen Paminas und Taminos eine geruhsame Nacht.


    Es grüßt, :hello:
    Euer Gentilhombre

    Hallo,


    hier noch ein Beispiel für seltsame Covergestaltung:



    Möglicherweise schaut Frau Demeterová nur deshalb so finster, weil sie auf ihren Haar-Stylisten böse ist.


    Der Dame möchte ich so jedenfalls nicht im Dunklen begegnen.
    Man fragt sich wirklich, wer solche Bilder auswählt. :rolleyes:


    Grüße,
    Gentilhombre

    Guten Abend,


    nicht zu fassen, meine ersten Schritte hier im Forum und ich habe es tatsächlich versäumt mir eine passende musikalische Begleitung zu gönnen. 8o


    Das ändert sich nun mit:



    Daraus Vol. 2 mit der Sonata No. 12 in D minor, op. 1 RV 63 "La Follia". Ich habe sowieso eine Schwäche für Folias und diese ist absolut mitreißend gespielt. Es fällt wirklich schwer da ruhig auf dem Stuhl sitzen zu bleiben ohne mitzuwippen. :jubel::jubel::jubel:


    Davon kann ich einfach nicht genug kriegen und das brauch ich jetzt einfach.


    Die gesamte Box mit den vier CDs habe ich erst kürzlich für weniger als €20 erstanden (für Sparfüchse: inkl. Porto - derzeit beim britischen Dschungelfluß). Für mich klarer Anwärter auf Schnäppchen und (persönliche) Entdeckung des Jahres.


    :]
    Gentilhombre

    Hallo liebe Konzertgänger,


    um gleich mal etwas sinnvolles beizutragen, hier eine Konzertankündigung im Rahmen des Musikalischen Herbstes der Philharmonie Merck, die vielleicht für den einen oder anderen von Interesse sein könnte:


    Termin & Programm:
    Sonntag, den 24. September, Staatstheater Darmstadt
    Joseph Haydn - Die Schöpfung

    Oratorium für Soli, Chor und Orchester


    Mitwirkende:
    Gabrieli Consort & Players
    Sandrine Piau, Sopran
    Mark Padmore, Tenor
    Neil Davies, Bassbariton
    Dirigent: Paul McCreesh


    Das Verlinken von Fremdseiten wird ja nicht so gern gesehen, wer sich informieren mag, sollte daher die Webseite der Philharmonie Merck suchen. Das Programm (mit weiteren Konzerten) ist dann sehr leicht zu finden.


    Grüße,
    Gentilhombre