ZitatOriginal von Herbert Henn
Hallo Dieter,
ich will Dich ja nicht nerven,aber Seiffert ist ein typischer lyrischer Tenor.
Damit unterschätzen Sie ihn meines Erachtens etwas. Seiffert begann zweifellos als lyrischer Tenor, hat sich aber inzwischen zu einem jugendlichen Heldentenor von hoher Qualität entwickelt. Als Siegmund finde ich ihn beispielsweise ausgezeichnet. Was von seinen Versuchen im schweren Heldenfach zu halten ist, bleibt abzuwarten - er hat sich an den Tristan ja schon gewagt, allerdings habe ich da noch nichts selbst gehört.
ZitatAlles anzeigenEs gab viele Tenöre,die einen guten Lohengrin sangen:S.Konya,
P.Anders,R.Schock,J.Thomas,J.King u.a.Der beste war meiner
Meinung nach S.Konya,was man an zwei Live-Mitschnitten
überprüfen kann.Aber es bleibt natürlich auch ein Teil Geschmack=
sache.Doch wenn jeder Heldentenor ist,der eine Partie für
Heldentenor singt,braucht man die Stimmeinteilungen ja garnicht
mehr,dann kann auch ein Tenorbuffo den Tristan singen.
Herbert.
Mit der Einschätzung in Sachen Lohengrin gebe ich Ihnen recht, allerdings sind die Genannten mit Ausnahme Schocks sämtlich Sänger gewesen, die sich das jugendliche Heldenfach im Lauf ihrer Karriere erarbeitet haben: Anders ging bis zum Othello, Thomas brachte es zum Siegfried und Tristan, King ließ von den ganz schweren Sachen zwar klugerweise die Finger, aber der Paul in der "Toten Stadt" ist auch nicht gerade leichtes Brot...