diese Frau öffnet den Mund und dunkles Gold strömt heraus.
So habe ich es auch gehört.
diese Frau öffnet den Mund und dunkles Gold strömt heraus.
So habe ich es auch gehört.
Rundfunk Berlin-Brandenburg: Arbeitsgericht bestätigt Kündigung der Juristischen Direktorin des rbb
rbb, 20.9.2023
ZitatÄhnlich wie im Fall des Verwaltungsdirektors führte das Gericht auch im Fall der ehemaligen juristischen Direktorin an, der Arbeitsvertrag mit ihr sei "sittenwidrig" gewesen und deswegen nichtig
Dmitri Schostakowitsch wurde am 25. September 1906 in Sankt Petersburg geboren.
Ettore Bastianini wurde am 24. September 1922 in Siena geboren.
Das Mädchen aus Krasnodar
Am letzten Donnerstag habe ich die elfte Vorstellung seit der Premiere im Juni 2018 besucht. Spätentschlossen hatte ich mir eine Karte gekauft, als ich sah, daß Ferruccio Furlanetto den Banquo singt. Das wollte ich nicht verpassen! Die Vierer-Serie in diesem Herbst ist vorzüglich besetzt: Luca Salsi singt die Titelpartie, Anna Netrebko Lady Macbeth, Fabio Sartori, den ich am Haus schon als Don Carlo hörte, den Macduff.
Salsi und Netrebko geben ein ungemein überzeugendes Usurpatorenpaar! Beide in ihren Paraderollen einander stimmlich gewachsen - sie feurig, wenn er den nächsten Mord plant, aber kalt und schneidend, wenn er Skrupel und Reue zeigt; er wuchtig, aber beweglich und mit langem, langem Atem. Das Publikum hatte sich früh entschieden, die beiden feiern zu wollen und so geschah es. Beifall nach jeder Szene, in der Netrebko und/oder Salsi sangen - oft schon einsetzend, bevor die Musik verklang. Die Atmosphäre hatte etwas Zirkushaftes, aber das war wohl zu erwarten.
Furlanetto und Salsi harmonieren stimmlich ebenfalls. Banquo loyal, aber finster mit durchschlagendem Baß. Sartoris Tenor leuchtet den sinistren Gestalten entgegen. Der funkelt geradezu - so leicht und höhensicher, wie er geführt wird.
Netrebko auf der Bühne zu erleben, ist jede Mühe wert. Sie singt leicht und sicher in der Höhe und farbenreich, wie ein echter Mezzo in der Tiefe - die Stimme blüht geradezu tropisch. Daß sie sich in den großen Tableaus souverän gegen Chor und Orchester behauptet, wirkt fast selbstverständlich. Jedes stimmliche Ausdrucksmittel steht ihr zu Gebote, und sie agiert auch als Singschauspielerin mit fast artistischen Einlagen, etwa wenn sie mit High-Heels auf dem weißen Ledersessel balanciert und singt. Ihren Gatten peitscht sie durch die Täler seiner Depressionen. Als sie dem Wahnsinn verfällt, haben sich ihre Wege getrennt. Er nimmt ihren Tod kaum mehr zur Kenntnis und zieht in seine letzte Schlacht.
Und dann tritt Anna Netrebko gemeinsam mit den anderen vor den Vorhang. Barfuß, schlank, unprätentiös und winkt freundlich. Sie wird bejubelt, dankt bescheiden - keine Diva, sondern das Mädchen aus Krasnodar.
Joana Mallwitz wurde am 23. September 1986 in Hildesheim geboren.
Anna Tomowa-Sintow wurde am 22. September 1941 in Stara Zagora geboren.
Vittoria Aleotti wurde am 22. September 1575 in Ferrara getauft.
OHA, nicht für Geld und gute Worte!
Aber lieber Hans Heukenkamp, ich wünsche dir viel Freude mit der Anna!
LG Fiesco
Danke, lieber Fiesco! Die Karte war in der Tat nicht billig! Es grüßt Hans
Heute sehe ich Verdis Macbeth an der Berliner Staatsoper.
Stephen Gould habe ich an der Deutschen Oper Berlin oft als Tristan und Tannhäuser erlebt. In Hamburg hörte ich ihn als Lohengrin, in Bayreuth als Tannhäuser und in Dresden als großartigen Bacchus.
Ein Kurwenal erzählte mir mal nach einer Vorstellung, daß Stephen Gould immer die Ruhe selbst sei, egal, was auf der Bühne oder im Graben passiere.
Jill Gomez wurde am 21. September 1942 in New Amsterdam, Guyana geboren.
Lieber nemorino, ich hätte besser "Brünn (Brno)" schreiben sollen. Es grüßt Hans
Am 28. Oktober werde ich La Rondine in Zürich sehen.
Die NZZ schreibt zur Premiere: Puccinis «La Rondine» am Opernhaus Zürich: In der perfekt durchstilisierten Produktion scheint alles den Geist einer früheren Zeit zu atmen
Agnes Tyrrell wurde am 20. September 1846 in Brno geboren.
Brigitte Eisenfeld wurde am 19. September 1945 in Falkenstein geboren.
Dann darf aus Korngolds Liedern des Abschieds das dritte nicht fehlen: "Mond, so gehst du wieder auf" von Ernst Lothar, dem Bruder von Hans Müller-Einigen.
Gestern sah und hörte ich Sua Jo als Nedda an der Deutschen Oper Berlin. Sie verfügt über eine bewegliche lyrische Sopranstimme mit klarer, leicht angeschärfter Höhe. Große Teile ihrer Ausbildung absolvierte sie in den USA.
Am Haus war sie schon als Pamina, Mimi und Liu zu hören. Ihre Mimi, Nedda und Woglinde stehen in dieser Saison auf dem Spielplan.
Viel Material von ihr ist auf Youtube noch nicht zu finden. Hier ein Schnipsel Händel:
Lieber MSchenk, lieber rodolfo39, vielen Dank für Eure jeweiligen Hinweise auf die Cavalleria! Es grüßt Hans
Leider hatte Herr Tetelman den Pinkerton am letzten Freitag in der DOB abgesagt, als ich dort war. Im Frühjahr sah ich ihn als Paolo il Bello in der Francesca da Rimini.
Anna Netrebko wurde am 18. September 1971 in Krasnodar geboren.
Am kommenden Donnerstag werde ich sie sie in dieser Partie an der Staatsoper hören.
Fritz Wunderlich starb am 17. September 1966 in Heidelberg.
Morgen werde ich die Cavalleria Rusticana und den Bajazzo an der Deutschen Oper Berlin sehen.
Elīna Garanča wurde am 16. September 1976 in Riga geboren.
Lieber moderato, vielen Dank für die Bilder Julie Wolfthorn und Lesser Ury! Es grüßt Hans
Jessye Norman wurde am 15. September 1945 in Augusta, GA geboren.
Dante Alighieri starb am 14. September 1321 in Ravenna.