bin kein Musikwissenschaftler, das mal vorweg...
Meines Wissens wurde vor Mozart fast alles als Klavier bezeichnet, d.h. Orgel (gab viele ohne Pedal), Cembalo, Spinett, Tafelklavier usw.
Das hat mit dem heutigen Klavier und dem Flügel gar nichts zu tun. Klavier kommt aus dem lateinischen Wort "clavis", was "Taste" bedeutet. Somit ist ein Klavier erst einmal ein Tasteninstrument. Somit ist ein Klavierkonzert erstmal auch "nur" ein Konzert für ein Tasteninstrument. Ob man ein Beethovenklavierkonzert nun mit Hammerflügel, Cembalo, Klavier oder modernen Flügel spielt, steht so nirgends da.
Ein Beispiel ist auch: das Wohltemperierte "Klavier". Damals gab es, soweit ich weiß, nur Clavichorde und keine Klaviere im eigentlichen Sinn (widersprecht mir, wenn ich unrecht habe). Naja, jedenfalls war "Klavier" ein Überbegriff und somit war der potentielle Noten-Käufer alle Tasteninstrumentalisten, die es so gab.
Ich denke mal, dass aus dem gleichen Grund man von "Klaviersonaten" und nicht von "Flügelsonaten" spricht.
viele Grüße