Beiträge von Fiesco
-
-
Nach dem die Oper schon eine ganze Weile bei meinem Streaminganbieter zu hören ist,
erscheint nun "Zum Groß-Admiral" auch in haptischer Variante für zu Hause.
Das Vorgehen war schon seltsam ... aber wahrscheinlich auch den ganzen Liefer- und Produktionsengpässen geschuldet.
Lieber Apollon, da ich mich ja zu den haptischen zähle liegt sie jetzt im Warenkorb! DANKE
LG Fiesco
-
Wow, das ist ein echter Schnapper!
Neu oder gebraucht? Und wo findet man solche Angebote (vielleicht komme ich ja auch mal nach Strasbourg
)
Dann auf jeden Fall viel Freude beim Hören
Liebe Grüße
Amdir
Hallo Amdir, natürlich NEU mit Verpackung und leicht angestaubt, wenn ich ja in so einem Laden bin schaue ich natürlich auch in jede Ecke, hätte ich das nicht getan.....wäre mir die Box gar nicht aufgefallen! Aber dann als ich sie erblickte und den Preis sah war ich nicht mehr zu halten, der durchgestrichene Preis war 89 €, als ich draußen war dachte ich.....der war wohl froh, dass die Box endlich weg war
!
LG Fiesco
-
Waaaaaas???
Ich hatte damals über €200 bezahlt...
Super, ich freue mich für dich, lieber Fiesco
.
Wünsche dir viele vergnügliche Hörsitzungen mit der tollen Box.
Grüße
Apollon
Danke!
LG Fiesco
-
-
...ja, und daher verstehe ich nicht, warum nicht die Oper Frankfurt ihre konzertante Aufführung von 2015 mit dem fantastischen - noch unverbrauchten - Andreas Schager(l) als Menelas und Ricarda Merbeth (sie ist quasi in letzter Minute eingesprungen) als Helena zur Veröffentlichung gebracht haben. Klar, die Oper ist schwierig. Strauss wollte viel, zu viel. Das Orchester ist höchst virtuos angelegt, ständig spielen (fast) alle. Die Hauptrollen sind kaum zu besetzen, gerade für den Part des Menelas wird übermenschliches verlangt. Das können so, ich denke weltweit, nur sehr wenige Sänger singen. Auch fehlt mir die Richtung in der Musik, die Steigerung, das Ziel. Eigentlich ein große Stärke Strauss. Nichts, irgendwie hat er sich verlaufen, trotz großer Anstregung.
Und das wusste man in Frankfurt trotz sehr guter Sänger sicherlich. Eine CD-Veröffentlichung hätte kaum jemanden interessant ...doch mich (
) und noch ein paar Freaks.
So bleibt mir die Dorati Aufnahme, die mir im Ganzen doch recht zugesagt hat. Die Rollen sind exorbitant, Schöngesang sucht man da vergeblich. G. Jones und Kastu gehen daher für mich völlig in Ordnung.
Die Botstein Aufnahme müsste ich nochmal versuchen, D.Voigt ist leider gar nicht meins. Ich weiss, dass ich damals relativ schnell abgeschaltet hatte. Das will nichts heißen, ich müsste es einfach nochmal probieren, ist schon lange her.
Die Wiener Krips Einspielung (Stereo/Live) liegt auch im Regal, aber ich glaube noch eingeschweißt. Ich bin ehrlich, bei solchen Orchestermassen brauche ich gutes Stereo. Konzertante Mitschnitte ok, aber kein Bühnengewusel.
Die Aufnahme aus Cagliari und die anderen verschiedenen Livemitschnitte kenne ich daher nicht.
Die ägyptische Helena - im Opernhaus durchaus hörenswert, in der Konserve eher für Liebhaber.
Hallo, zuerst mal, sooooo schlimm ist Kastu nicht wie es die Kritik meint!
2, die Frankfurter konzertante Aufführung, litt unter dem (für meine Begriffe) unangenehmen Timbre von Riccarda Merbeth.
3, die Botstein Aufnahme finde ich gut gelungen.
4, GOTTSEIDANK gibt es noch die beiden Rysanek Aufnahmen (sollte Apollon doch mal probieren)!
5, die Aufnahme aus Cagliari
ist ziemlich gut besetzt mit
Vitalia Blinstrubyte, sie singt eine stimmschöne Helena mit kleinen Einschränkungen, Stephen O'Mara ist ein glänzender Menelas ohne Fehl und Tadel!
LG Fiesco
-
Ich bin weiterhin noch Abonnent und wollte nach längerer Zeit nun im Onlinearchiv für Abonnenten nach einem Musiker suchen.
Die Suchfunktion im Onlinearchiv war noch nie besonders gut - aber was ist jetzt los? Die Onlinepräsenz von Fonoforum ist jetzt auf stereo.de und es gibt für FF-Abonnenten keinen Zugriff mehr auf das FF-Gesamtarchiv? Das wäre ja eine ärgerliche Verschlechterung. Oder stehe ich nur auf dem Schlauch?
LG Fiesco
-
-
-
-
Zitat von Thomas Pape
Ist mir auch gerade passiert, habe den gesamten Kauf dann abgebrochen.
Zitat von astewesDas habe ich auch gemacht. Da ist mir der Spaß vergangen .... Kundenunfreundliche Politik!
Ihr lieben, die haben aber immer nur ein begrenztes Kontingent oder Restposten, und wie man sieht sind keine mehr auf Lager. So ist das eben, wer zu spät kommt bestraft das Leben!
LG Fiesco
-
Eine neue CD mit Liedern und Balladen von Franz Schubert hat Samuel Hasselhorn, begleitet von Joseph Middleton, bei harmonia mundi vorgelegt. Beim Werbepartner ist sie noch nicht gelistet, bei PrestoMusic steht sie als Dowmnload zur Verfügung. Das Programm:
Abschied D475 (Mayrhofer)
An den Mond in einer Herbstnacht, D614 (Schreiber)
Auf dem Wasser zu singen, D774
Der blinde Knabe D833
Der Zwerg, D771 (Collin)
Des Fischers Liebesgluck, D933 (Leitner)
Erlkönig, D328
Lied eines Schiffers an die Dioskuren D360 (Mayrhofer)
Litanei auf das Fest Allerseelen, D343
Nacht und Träume, D827
Rastlose Liebe, D138
Totengräbers Heimwehe D842 (Craigher)
Lieber Rheingold1876, da fehlen 3 Lieder im Programm....
1. Glaube, Hoffnung und Liebe D955 (Kuffner)
2. Sehnsucht D636 (Schiller)
3. Abschied von der Erde D829 (von Wiesborn)
>>>>>>>>>>Natur, Nacht, Abschied, Abwesenheit und Tod<<<<<<<<<<
Zitat„Diese Lieder sollen uns an die wichtigen Dinge und Werte erinnern, die uns in letzter Zeit von Angst, Neid oder Hass verloren gegangen zu sein scheinen. Sie sollen auch Erinnerungen wecken…..“ Samuel Hasselhorn
Ich empfand z.B. eine innere Spannung bei seiner Begegnung mit Goethes Poesie in „Rastlose Liebe, D. 138“ selten habe ich dieses Lied (ich liebe dieses Lied) überzeugender gehört wie hier. Das summiert sich hier zu einem absolut packenden Recital, das etwas von der fieberhaften und kreativen Atmosphäre einfängt, in der diese Songs entstanden sind.
Und der Pianist Joseph Middleton trägt eine gehörige Portion dazu bei, dass dieses Album so wundervoll gelungen ist!
Ich war ja schon von seinem Schumann derart begeistert, aber das hier setzt noch ein Tüpfelchen drauf!
LG Fiesco
-
Wenn Prégardien im Jahr 2000 64 Jahre alt war, müsste er heute 86 Jahre alt sein. Meines Wissens singt er immer noch. In der Tat eine "Meisterleistung".
Liebe Grüße
Portator
Ja ja lieber Portator, natürlich sollte das 2020 sein!
LG Fiesco
-
Christoph Prégardien
Schubert Schwanengesang D 957
Schumann Liederkreis op.39
Julius Drake Klavier
Track 1-7 Rellstab, 8-19 Eichendorff 20-25 Heine, 26 Seidl
Für mich eine absolute "Meisterleistung", Pregardien hat das 2020 aufgenommen, also im Alter von 64 Jahren, wenn man das hört kann man es kaum glauben.
Ich war beim anhören tief beeindruckt!
LG Fiesco
-
Zitat von astewes
Lieber astewes, gib es zu das hasst du doch eh nur wegen Trifonov dir zugelegt!
Die Scheibe ist sehr empfehlenswert!
LG Fiesco
-
-
Hab schnell mal reingehört, gefällt mir! Danke moderato!
LG Fiesco
-
Liebe Jolanthe, noch zwei Aufnahmen dazu!
Liebe Grüße vom Fiesco
-
Laut Herrn Brug von "Die Welt" sollte man sich diese fünf Baritone merken: Benjamin Appl, Andrè Schuen, Samuel Hasselhorn, Konstantin Krimmel und ... Rafael Fingerlos!
Dass die Karriere von Appl stagniert ist mir nicht bewusst. Vielleicht liegt das tatsächlich daran, dass er mit der Oper bisher gefremdelt hat. Schuen, Hasselhorn und besonders Fingerlos haben hier ja schon reüssiert.
Von Konstantin Krimmel habe ich noch nichts gehört. Ein Name der mir neu ist.
Diese fünf Baritone sollten Sie sich merken
Gregor
Wenn man den Brug Artikel liest weiß man woher der Wind weht, denn der Mann hat keine Ahnung!
Zu dir lieber Gregor, Konstantin Krimmel nicht kennen
der Mann ist richtig gut!
Wieso stellst du das "besonders" zur Schau bei Fingerlos?
Schuen habe ich vor kurzem in Amsterdam gehört in der Uraufführung von Trojans Eurydice und Hasselhorn HEUTE Abend in Weikersheim zum Liederabend. Appl hat doch gerade eine wunderschöne "Winterreise" vorgelegt!
-
-
Und warum mich das freut?
Ich fühle mich nicht so allein.
Lieber H.Hofmann, du musst dich keineswegs allein fühlen, ich lese immer alles obwohl mache Thread's mich nicht zuerst nicht ganz sooo interessiert haben....aber ich bin sehr lernfähig und gewillt, so auch bei Britten! Gestern z.B. habe ich deine Beiträge über Mahler mal wieder gelesen und so manches angehört!
Das macht immer wieder Spaß und Freude!
Mit dankbaren Grüßen
Fiesco
-
Lieber H.Hofmann, mal zwischendurch.......
DANKE!
LG Fiesco
-
-
Lady Macbeth Ekaterina Semenchuk (17, 21 June) / Anna Netrebko (26. 29 June and 4, 8 July) 2023 LG Fiesco
-
Oha,
welche CD hast du da gehört ?
Kalli
Ich habe keine CD gehört, sondern er war im MoMa!
LG Fiesco
-
Aber, aber lieber Apollon, hier kann man nur sagen "Es war einmal", natürlich war das zu seiner Zeit toll, aber HEUTE gibt es bessere,
Nichts für ungut! LG Fiesco
-
Habe mich nie fur Jazz interessiert, aaaaaaber gerade heute Morgen hörte ich Tim Alshoff und fand das ganz wunderbar, wunderschöne sphärische Klänge!
Das was m-mueller hier vorstellte ist nicht meine Welt und kann mich nicht für dieses Genre begeistern!
LG Fiesco
-
Bei mir wird nach wie vor noch alles von Hand katalogisiert, in den Regalen gibt es verschiedene Kategorien.....Symphony, Kammermusik, Sakralmusik, Sänger Recitals, Countertenöre, Oper und Musik vor 1700.
Das steht natürlich alles ganz genau im Register das nach dem ABC geordnet ist, z.B. wenn eine CD mehrere Komponisten beinhaltet wird sie auch bei allen Komponisten eingetragen, ich muss sagen, das macht mir ungeheuren Spass!
Nicht vergessen gilt bei mir nicht
, jede neue CD wird sofort nach dem Auspacken katalogisiert!
LG Fiesco
-
-
Lieber AcomA02, ich schenke dir zum Sonntag wenigstens ein Cover.
LG und einen schönen Sonntag! Fiesco