Hoffnung kann auch ganz anders aussehen ...
Als meine Nichte mit zwölf bei mir Schallplatten, "Was ist das? Das hat ja zwei Seiten? Was für ne große CD?", entdeckte, durfte sie auch auf nem Rumpeldreher mit ner ollen Platte üben eine Tonnadel aufs Vinyl auf zu setzen. Ich ließ die Guste gewähren.
Sie wünschte sich einen Plattenspieler von mir. Also habe ich ihr einen gebaut. Den sie liebt & nicht mehr hergeben möchte.
Mittleiweile ist sie zwanzig, hat die Vinyl Beethoven Sammlung ihrer Großvaters übernommen. Ist ganz stolz, das sie alle Schallplatten einer Schwedischen Metall Band beisammen hat. Geht mit ihren Scheiben sehr sorgsam um.
Als die Guste sechszehn wurde, bin ich mit ihr in einen Plattenladen, dort durfte sie sich eine neue Schallplatte aussuchen. Es ist ein Metallica Doppel-Alben geworden. War die Kleene stolz, ihre erste nagelneue Schallplatte!
Leben wir unseren Mitmenschen unsere Lebensart vor. Nicht aufstempeln.
Nicht ohne Grund werde ich Ende diesen Monats mit einem Analog Magazin auf youtube starten.
Analog ist eine Lebensart des bewußten Nichtstuens, um zu Genießen bei schöner Musik, einem Teechen ...
Meine Nachbarn, um die 30, sammeln auch Schallplatten. Machen damit einen richtigen TammTamm.
Tonträger sind sehr wichtig. Da diese künstlerische Gesammtkunstwerke sind. Daher ist es sehr wichtig, auch dieses mit Stolz & Liebe "zu verteidigen".
Daher, sollte wir unsere Lebensart mit Stolz leben. Und anderen präsentieren. Menschen einladen, daran teil zu nehmen.
Ihr glaubt nicht, wie viele Menschen bei mir immer wieder erstaunt sind, wie schön Musik erklingen kann.
Eine Ex, 37, von mir, habe ich auch mit dem Vinylirutisschönus Virus angesteckt. Momentan erstelle ich ihre erste HiFi Anlage.
Die Guste freud sich jetzt schon dadrauf, Schallplattenschätze zu entdecken.
In diesem Sinne, laßet unsere Brüste erschwillen, mit Stolz unsere Lebensart zu genießen. Andere damit an zu stecken.