Hallo allerseits,
aus der unermesslichen Zahl von zu Unrecht vernachlässigten / vergessenen Symphonien habe ich hier zwölf der mir liebsten Werke ausgewählt -
Symphonien, die zwar einen unfassbar großen Reichtum unterschiedlichster Facetten, Thematiken und Stilistiken an den Tag legen -
Werke, die in Sachen mystischem wie realistischem Naturerleben, erotischer Leidenschaftlichkeit, geschichtlichem Realismus, märchenhafter Poesie, kosmisch-energetischem Ausdrucksvermögen alle nur erdenklichen Ausdrucksformen annehmen -
die jedoch trotz ihrer kompositorischen und emotional fesselnden Qualitäten bis heute unerklärlicherweise nicht zu den vielgehörten Favoriten des Konzertbetriebs bzw. CD-Handels zählen:
Ralph Vaughan Williams ( 1872-1958 
Symphonie Nr. 1 "A Sea Symphony" für Sopran, Bariton, gemischten Chor, Orgel und Orchester 1903-09
Felicity Lott, Sopran; Jonathan Summers, Bariton
Cantilena, London Philharmonic Choir & Orchestra, Bernard Haitink
EMI, 1989, 7 CD
Rued Langgaard (1893-1952):
Symphonie Nr. 1 h-moll "Klippenpastorale" für Orchester, BVN 32 1908/09 (rev. 1909-11)
Danish National Radio Symphony Orchestra, Leif Segerstam
Chandos, 1993, 1 CD
Karol Szymanowski (1882-1937):
Symphonie Nr. 3 B-dur "Piesn o Nocy" ("Das Lied von der Nacht") für Tenor, gemischten Chor, Orgel und Orchester, opus 27 1914-16
Jon Garrison, Tenor; City of Birmingham Symphony Chorus & Orchestra, Sir Simon Rattle
EMI, 1993, 1 CD
Alexander von Zemlinsky (1871-1942):
Lyrische Symphonie in 7 Gesängen für Sopran, Bariton und Orchester, opus 18 1922
Julia Varady, Sopran; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Berliner Philharmoniker, Lorin Maazel
DGG, 1981, 1 CD
Sergej Prokofiew (1891-1953):
Symphonie Nr. 2 d-moll für Orchester, opus 40 1924/25
Scottish National Orchestra, Neeme Järvi
Chandos, 1984, 1 CD
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975):
Symphonie Nr. 11 g-moll "1905 God" ("Das Jahr 1905") für Orchester, opus 103 1957
Concertgebouw Orchestra, Bernard Haitink
Decca, 1985, 11 CD / 2 CD / 1 CD
Alfredo Casella (1883-1947):
Symphonie Nr. 2 c-moll für Orchester, opus 12 1908-10
BBC Philharmonic Orchestra, Gianandrea Noseda
Chandos, 2009/10, 1 CD
Reinhold Glière (1875-1956):
Symphonie Nr. 3 h-moll "Ilya Murometz" für großes Orchester, opus 42 1909-11
BBC Philharmonic Orchestra, Sir Edward Downes
Chandos, 1991, 1 CD
Joseph Marx (1882-1964):
Eine Herbstsymphonie H-dur für großes Orchester 1920/21
Großes Orchester Graz, Michel Swierczewski
Aufnahme: Graz, 10/2005 (ORF)
Jean Sibelius (1865-1957):
Kullervo - Symphonie in 5 Sätzen für Sopran, Bariton, Männerchor und Orchester, opus 7 1891/92
Eeva-Liisa Naumanen, Mezzosopran; Jorma Hynninen, Bariton;
State Academic Male Choir of the Estonian S.S.R., Helsinki University Choir;
Helsinki Philharmonic Orchestra, Paavo Berglund
EMI, 1985, 8 CD
Eduard Tubin (1905-1982):
Symphonie Nr. 2 h-moll "Legendaarne" ("Die Legenden") für Orchester 1937
Schwedisches Radio-Symphonieorchester, Neeme Järvi
BIS, 1981-87, 5 CD
Sir Granville Bantock (1868-1946):
Hebridean Symphony für Orchester 1913
Royal Philharmonic Orchestra, Vernon Handley
Hyperion, 1990, 1 CD
Unverzeihlich, dass, wegen der in diesem Thread vorgegebenen Beschränkung (von 12 Favoriten), viele andere grandiose Symphonien meiner Wahl unberücksichtigt bleiben müssen, wie z. B.:
Sir Arnold Bax: Spring Fire - Symphonie für Orchester 1913
Robert Simpson: Symphonie Nr. 9 - 1985-87
Carl Nielsen: Symphonie Nr. 6 "Sinfonia Semplice" für Orchester; FS 116 1924/25
Karl Amadeus Hartmann (1905-1963): Sinfonia Tragica für Orchester 1940
u. v. a.

Johannes