Vielen Dank Bachianer für die Information. Durch das Forum wurde ich angeregt, bei den Werken, die ich mir so anhöre nach Datierungen für die Komposition zu suchen, was ich früher nie gemacht hatte. Ich finde es nun interessant zu sehen, was so gleichzeitg entstanden ist und nicht nur die Chronologie der Werke eines einzelnen Komponisten zu sehen. Leider ist es mir von der Ratkowska CD nur gelungen, die Polonaisen zu datieren. Da ich bloß einen Download habe, war ärgerlicherweise das Booklet nicht dabei ... Gibt es das irgendwo als pdf im Netz?
Datierungen von Kompositionen sind ein großes Problem, es sei denn, der Komponist hat ein Datum auf das Manuskript gesetzt. Schon eine Drucklegung aus der Zeit (mit Jahreszahl) kann Zweifel aufwerfen, da man nicht weiß, ob der Komponist nicht ältere Werke dort eingebracht hat (CPEB´s in Druck gegebene "Kenner, Liebhaberwerke" sind ein gutes Beispiel hierfür). Eine Ausnahme sind Werkverzeichnisse von den Komponisten erstellt, Beispiele: CPEB oder Mozart nach KV449).
Die Werke Goldbergs sind schwer zu datieren, da sie fast alle nur in Kopien überliefert sind. Dort ist zwar der Komponist angegeben, aber ohne Datum. Seine frühesten Werke sind die beiden Kantaten. Dort hat man in JS Bachs Originalschrift eine Violinstimme gefunden. Also müssen diese Kantaten zu JSB`s Lebzeiten entstanden sein. Für alle weiteren Kompositionen bleibt eine Datierung der Fantasie der Muwis überlassen ;).
Eine Booklet-pdf habe ich leider auch nicht gefunden. Es gibt aber auch keinerlei Datierung an.