Beiträge von Andrew

    Liebe Norbert,


    vielen Dank für Dein wie immer klares und begründetes Urteil und für den Hinweis auf die lesenswerte Besprechung durch Glockenton, dessen Beurteilungen ich auch immer sehr schätze.

    Ich sehe mir im Fernsehen gern Bruckner Aufführungen an, zögere aber dann doch bei der Anschaffung vor allem von Boxen, weil ich am Ende doch bei den von mir favorisierten Aufnahmen, vor allem bei den GAs von Skrowaczewski, Wand (die beiden vor allem), Celibidache, Gielen, Jochum u.a. oder bei vielen Aufnahmen einzelner Symphonien, meistens von Solti, Giulini, Klemperer, Böhm, Inbal, aber auch einzelnen von Young, Venzago u.a. bleibe. Da deckt schon ein weites Spektrum (Von Celi und Klemp bis Venzago und Young) ab.

    Nelson ist bestimmt ein schön klingender konventioneller Zyklus, interessant für alle, die das Orchester sehr gern hören oder die einfach eine richtig neue GA möchten und von da aus auch Interesse haben, weitere Einspielungen kennenzulernen.

    Bei Poschner halte ich mich auch noch zurück - trotz vieler lobender Empfehlungen. Ich denke, da wird bald eine schöne Box mit all den einzelnen Aufnahmen und zusätzlichem Material kommen. Da bin iuch dann vielleicht doch dabei.

    Manches ist auch ein Platzproblem. Ich bin inzwischen in dem Status, in dem man anfangen muss, für neue CDs alte auszusortieren ...


    In diesem Sinne: beste Grüße aus dem Nordwesten, Andrew

    Etliches von Mendelssohn habe ich in den vergangenen Wochen gekauft, um meine spärliche Mendelssohn-Diskothek etwas zu erweitern:


    zum Beispiel


    Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonien Nr.1-5, 3 CDs


    Maria Bengtsson, Johanna Winkel, Pavol Breslik, NDR Chor, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

    Sony, DDD, 2015-2017


    Die Sinfonien habe ich auch in der GA mit Dohnanyi dazu gekauft, dann habe ich eine neuere, historisch informierte und einen grandiosen Klassiker.


    Beste Grüße von der südlichen Nordsee, Andrew

    Robert Schumann:


    Klavierquintett

    Klavierquartett

    Klaviertrios



    Mit Eric Le Sage (Klavier), Gordan Nicolitch (Violine), Christophe Coin (Cello), Paul Meyer (Klarinette), aishin Kashimoto, Lise Bertaud, Francois Salque


    Eine sehr vitale und packende Einspielung. Toll.


    Beste Grüße aus Nordwesten, Andrew

    Hast nichts falsch gemacht! Wenn Dir Atterberg-Sinfonien gefallen, werden Dir auch die Bax'schen Werke gut im Ohr liegen - trotz aller Unterschiede zwischen beiden. Spät(est)romantische Sinfonik in ihrer schönsten Ausprägung bekommst Du bei beiden zu hören!.


    Grüße

    Garaguly


    Hallo Garaguly:

    Das kann ich nach mehrtägigem aufmerksamem Hören in dieser Box nur bestätigen. Faszinierende Musik, eine wirkliche Bereicherung.

    Wenn mein kauf andere für die Musik (und den Erwerb der Box) interessiert hat, freut mich das.

    Beste Grüße aus dem Nordwesten, Andrew

    Danke, lieber Apollon.

    Es ist schön, auch nach vielen Hör-Jahren immer wieder neue Musikwelten zu entdecken.

    Schön, dass auch viele Orchesterwerke mit dabei sind.

    Herzliche Grüße von der Nordseeküste, Andrew

    Neu erstanden habe ich diese für mich noch neue aber sehr faszinierende Musik, die ich gern näher kennenlernen möchte. Ich habe in den letzten Tagen schon die ersten Symphonien gehört:


    Arnold Bax:

    Symphonien Nr.1-7

    +Tintagel; Nympholept; Overture to a Picaresque Comedy; The Happy Forest; November Woods; In the Faery Hills; The Garden of Fand; Into the Twilight; Summer Music; The Tale the Pine-Trees Knew


    Royal Scottish National Orchestra, David Lloyd-Jones

    Naxos, DDD, 1995-2002


    Freundliche Grüße von der Nordseeküste sendet Andrew

    Für mich war der beste Kauf:


    Mahler: Sinfonien

    BRSO, M. Jansons


    Ich habe nur wenige Aufnahmen mit Jansons, weil ich die meisten Werke schon in so vielen sehr guten Aufnahmen habe.

    Ich sehe aber öfter seine Konzerte im Fernsehen.

    Dabei haben mir seine Mahler-Konzerte immer besonders gut gefallen.

    Ohne Ermangelung anderer Boxen habe ich dann hier doch zugeschlagen und freue mich an diesen lebendigen und intensivem Einspielungen.


    Beste Grüße aus dem Nordwesten sendet Andrew

    Das neue Jahr fängt bei mir an mit:


    Gustav Mahler: Symphonien Nr.1-9


    • Künstler: Christine Brewer, Anja Harteros, Miah Persson, Anna Prohaska, Twyla Robinson, Janina Baechle, Bernarda Fink, Mihoko Fujimura, Nathalie Stutzmann, Johan Botha, Michael Volle, Tölzer Knabenchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
    • Label: BR Klassik, DDD, 2007-2016

    Vor ein paar Tagen war es noch günstiger.


    Ich wünsche allein gutes neues Jahr.


    Mit besten Grüßen von der Nordseeküste, Andrew

    Dies ist keine kommende sondern eine schon gekommene Neuerscheinung, auf die ich im neuen JPC-Katalog (den lasse ich mir immer noch gern zusenden) entdeckt habe:


    Johannes Brahms (1833-1897)

    Symphonien Nr.1-4

    Danish Chamber Orchestra, Adam Fischer, 3 CDs

    Naxos, DDD, 2021


    An richtig guten GAs von Brahms-Sinfonien herrscht bei mir kein Mangel. Aber da die die exzellente Mozart-Box mit diesen Künstlern habe und höre, bin ich doch neugierig.

    Kann jemand dazu Laut geben?


    Beste Grüße von der bewölkten Nordseeküste, Andrew

    Bei mir waren sehr gute Anschaffungen:


    Zwei neuere Einspielungen der Klavierkonzerte von Beethoven:


    Ludwig van Beethoven:

    Klavierkonzerte Nr.1-5 + Chorfantasie op. 80

    Künstler: Leif Ove Andsnes, Prague Philharmonic Choir, Mahler Chamber Orchestra

    Label: Sony, DDD, 2011-2013


    sowie


    Ludwig van Beethoven:

    Klavierkonzerte Nr.0-7 (4 CDs)

    Klavierkonzerte Nr. 0 Es-Dur WoO 4; Nr. 1 C-Dur op. 15; Nr. 2 B-Dur op. 19; Nr. 3 c-moll op. 37; Nr. 4 G-Dur op. 58; Nr. 5 Es-Dur op. 73 "Emperor"; Nr. 6 D-Dur (Allegro) Hess 15; Nr. 7 D-Dur op. 61a (nach dem Violinkonzert op. 61) + Rondo (Allegro) B-Dur WoO 6 für Klavier & Orchester

    Michael Korstick, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Constantin Trinks

    CPO, DDD, 2020/2021


    Und dazu zwei ältere Einspielungen von Mozarts Klavierkonzerten:


    Die Box mit Geza Anda:

    Geza Anda - Complete Deutsche Grammophon Recordings


    Und die Einspielungen mit Perahia und dem English Chamber Orchestra

    Wolfgang Amadeus Mozart:

    Sämtliche Klavierkonzerte

    Nr. 1-27 + Rondos KV 382 & 386 für Klavier & Orchester(12 CDs )

    Murray Perahia, Radu Lupu, English Chamber Orchestra

    Sony, ADD/DDD, 1975-84


    Anda und Andsnes kommen im Urlaub erstmal mit auf die Insel ...

    Beste Urlaubsgrüße von der Nordseeküste sendet Andrew

    Korstick hat die richtige Pranke, kann aber Lyrik vermitteln und gegen die orchestrale Finesse ist nichts einzuwenden.


    Wenn schon derartige Vollständigkeit, dann müsste eigentlich auch das Opus 80 dabei sein. A


    Hallo Wolfgang, mit dem 1. und dem 5. Klavierkonzert habe ich gestern schon mal begonnen, weil ich gespannt war. Auch opus 61 mit der Paukenkadenz habe ich schon gehört. Ich konnte es doch nicht abwarten. Eine wirklich starke Aufnahme, umwerfend gespielt. Ich hatte überlegt, ob diese Anschaffung wirklich sein muss. Aber diese ersten Hörerfahrungen haben mich völlig überzeugt. Ja, die Chorfantasie hätte dort gut hineingepasst. Oder das Tripelkonzert. Aber das hat Korstick schon in einer anderen Formation aufgenommen.


    Ein schönes Booklet ist dabei, das gefällt mir auch. Die Lektüre kommt dann noch. Und auch auf die mir noch unbekannten Werke freue ich mich.


    Ich wünsche Dir und allen einen guten Start in die Woche.

    Mit besten Grüßen von der bewölkten Nordseeköste, Andrew

    Ich habe zwei relativ/ganz neue GAs der Klavierkonzerte Beethoven bestellt.

    Ich habe dazu einige Klassiker (Barenboim/Klemperer, Zimerman/Bernstein (gefällt mir doch nicht so gut, aber ich bleibe noch dran), Backhaus/Isserstedt, einige HIPs, auch die TOP-Aufnahmen mit Bronfman/Zinman, auch etliche einzelne, von denen ich einige auch weiterschenke.


    Neu bei mir an Bord sind:


    Ludwig van Beethoven:

    Klavierkonzerte Nr.1-5 + Chorfantasie op. 80, 3 CDs


    Künstler: Leif Ove Andsnes, Prague Philharmonic Choir, Mahler Chamber Orchestra

    Label: Sony, DDD, 2011-2013

    Und


    Ludwig van Beethoven:

    Klavierkonzerte Nr. 0 Es-Dur WoO 4; Nr. 1 C-Dur op. 15; Nr. 2 B-Dur op. 19; Nr. 3 c-moll op. 37; Nr. 4 G-Dur op. 58; Nr. 5 Es-Dur op. 73 "Emperor"; Nr. 6 D-Dur (Allegro) Hess 15; Nr. 7 D-Dur op. 61a (nach dem Violinkonzert op. 61) + Rondo (Allegro) B-Dur WoO 6 für Klavier & Orchester

    Künstler: Michael Korstick, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Constantin Trinks

    Label: CPO, DDD, 2020/2021


    Ich werde sie im Urlaub ausgiebig hören und freue mich darauf!


    Beste Grüße aus dem Nordwesten sendet Andrew





    Brahms:

    Sinfonien und Konzerte

    (Arrau Szeryng, Starker, Royal Concertgebouw Orchestra, Haitink)


    71X8lNDTmkL._SL300_.jpg


    Eigentlich habe ich schon viele Aufnahmen der Symphonien und Konzerte von Brahms.

    Aber die Symphonien und Klavierkonzerte hatte ich früher auf LP, und nun konnte ich diese Box als Schnäppchen kaufen.

    Ich konnte nicht NEIN sagen.

    Ich habe jetzt erst einmal diese herrliche Aufführung des 2. Klavierkonzertes gehört.


    Ich weiß nicht, ob man das wirklich haben muss, aber für mich persönlich war es doch ein Wunsch, diese Aufnahmen wieder einmal zu hören.


    Schöne Grüße von der Nordseeküste sendet Andrew

    Zitat

    Ich habe in der Oberstufe ein Thema "Jesusbilder" behandelt, da war Monty Python der Renner. Aber ich habe ihnen auch Pasolinis "Das erste Evangelium Matthäus" gezeigt, bis heute der einzige ernstzunehmende Jesusfilm. Ich werde darüber noch mehr schreiben.

    Hallo Dr. Pingel, kann es sein, dass wir in der gleichen Sparte tätig sind? So einen Kurs habe ich im letzten Schuljahr auch gegeben und bereite jetzt die P5 Prüfungen vor. Interessant: Beim Einsatz von Filmszenen komme ich auch immer wieder auf Pasolini zurück.


    Mit dem langsamen Bruckner werde ich auch mein Glück versuchen und mir N. 5 und 9 bestellen, vielleicht auch noch die Trios von Dvorak. Pakete mit Beethovens Sonaten habe ich schon etliche, bei Badura-Skoda würde mich sonst die andere Gesamtaufnahme interessieren.


    Empfehlenswert in dieser Sonderangebotskiste finde ich auch die Einspielung der Violinkonzerte von Korngold und Conus.


    Beste Grüße vom Bodensee, Andrew

    Liebe Taminos und Paminas:


    Eine neue Box mit der Kammermusik von Brahms kommt auf uns zu. Ähnlich wie die Brote und Äpfel im Märchen von Frau Holle ruft sie uns schon aus der Fern zu: Kauf mich, höre mich:


    Johannes Brahms:

    Kammermusik (Gesamt-Aufnahme in Live-Mitschnitten, 16 CDs)

    Klavierquartette Nr, 1-3; Streichquintette Nr. 1 & 2; Streichsextette Nr. 1 & 2; Klarinettenquintett op. 115; Klarinettentrio op. 114; Klarinettensonaten op. 120 Nr. 1 & 2; Horntrio op. 40; Violinsonaten Nr. 1-3; Scherzo aus der FAE-Sonate; Violasonaten op. 120 Nr. 1 & 2; 2 Gesänge für Viola & Klavier op. 91; Streichquartette Nr. 1-3; Klavierquintett op. 34; Cellosonaten Nr. 1 & 2; Klaviertrios Nr. 1-3 +Haydn-Variationen op. 56b für 2 Klaviere; Sonate für 2 Klaviere op. 34b; Walzer für 2 Klaviere op. 39; Liebeslieder-Walzer für 2 Klaviere op. 52; Neue Liebeslieder-Walzer für 2 Klaviere op. 98; Ungarische Tänze Nr. 1-21 für 2 Klaviere


    Künstler: Theo Fouchenneret, Pierre Fouchenneret, Lise Berthaud, Eric Le Sage, Francois Salque, Shuichi Okada, Adrien Boisseau, Sarah Nemtanu, Deborah Nemtanu, Florent Pujuila, Sarah Laulan, Quatuor Strada

    Label: B-Records, DDD/LA, 2017-2021




    Mit den Musikern um Le Sage habe ich schon einiges an Kammermusik von Schumann gehört. Bestens und Feinstens. Die Brahmsaufnahmen waren bisher nur in hochpreisigen Einzel-CDs zu bekommen. Ich denke, dass ich da wohl Anteil nehmen werde.


    Beste Grüße, Andrew

    Zurzeit gibt es für 24, 99 bei JPC diese überaus packende und lebendige Einspielung aller Mozart-Sinfonien mit Fischer:


    Wolfgang Amadeus Mozart

    Symphonien Nr.1-41 +Symphonien KV 19a, 76 (42a),45a, 45b, 81, 91, 95-97

    Danish National Chamber Orchestra, Adam Fischer

    Label: DaCapo, DDD, 2008-2013


    Obwohl ich schon mehrere Gesamt- oder Sammel-Einspielungen habe, begeistert mich diese immer besonders.


    Beste Grüße von der sturmumwehten, inzwischen aber wieder ruhigeren Nordseeküste, Andrew

    Ich habe soeben die Versandmitteilung bekommen und auc die dazugehörende Rechnung.

    Der Preis der Edition wurde - vorübergehend bis 31. März 2022 - erneut (um 2 Euro) gesenkt und kostet derzeit statt 39.99 nur 37.99 Das ist IMO nicht die Welt und ich frage mich, ob dadurch ein zusätzlicher Kaufanreiz gegeben ist - aber für "Schnäppchenjäger" vielleicht doch....


    mfg aus Wien

    Alfred

    Ich auch. Ich habe lange überlegt, bin jetzt aber doch eingeknickt. Die Hörbeispiele waren wirklich spannend. Da kann man nicht meckern ...

    Beste Grüße von der Waterkant sendet Andrew

    Hallo Wolfgang, ich kann dazu noch nichts schreiben, ich bin noch im Stadium der Unentschlossenheit. Beste Grüße aus dem Nordwesten, Andrew

    Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde:


    Haydn-Symphonien-Edition 2032 Vol.1-10 (10 CDs)

    Symphonien Nr. 1, 3, 6-9, 12, 15, 19, 22, 26, 28, 30, 35, 39, 42, 43, 45-47, 49, 60, 63-65, 70, 79, 80, 81; L'Isola disabitata-Ouvertüre; Arie "Solo e pensoso"; Scena di Berenice H24a: 10

    +Wilhelm Friedemann Bach: Symphonie F-Dur BR C2 (FK 67)
    +Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 6 KV 239 "Serenata Notturna"; Thamos, König in Egypten-Ouvertüre KV 345 / 336a
    +Christoph Willibald Gluck: Don Juan-Ballettmusik
    +Joseph Martin Kraus: Symphonie c-moll
    +Bela Bartok: Rumänische Volkstänze
    +Anonymus (Kromeritz ca. 1673-1680): Sonata jucunda
    +Domenico Cimarosa: Il Maestro di Capella

    Francesca Aspromonte, Sandrine Piau, Riccardo Novaro, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini

    Alpha, DDD, 2013-2020

    Erscheinungstermin: 4.2.2022


    Das Set kostet beim Urwaldfluss zurzeit das Dreifache ...


    Ich wollte beim Antonini-Haydn eigentlich nicht mit einsteigen, weil ich schon die große Box mit Hogwood, Brüggen usw. habe, aber das sieht schon ganz interessant aus und hört sich sicher noch interessanter an.


    Beste grüße aus dem Nordwesten sendet Andrew

    Ist jetzt wieder zu haben, für einen Zwanziger.

    Aber auch bei A. Zweimal würde ich mich da von jpc nicht verladen lassen.

    Das Verhalten von JPC finde ich auch nicht ganz in Ordnung.

    Man hätte allen, die den Artikel gekauft und eine Stornierungsmeldung erhalten haben, die Sache dann doch ausliefern können.

    Vielleicht waren die 9,99 Euro auch ein Fehler. Das ist ja eigentlich auch zu billig.

    Ja, ich habe es dann aber doch gekauft.

    20 Euro sind für diese gute Aufnahme auch noch ein guter Preis.

    Und jetzt bin ich bei Sibelius auch wirklich gut mit einigen hochwertigen GAs ausgestattet.

    Beste Grüße, Andrew von der Nordseeküste


    Knapp verpasst. Ich hatte heute morgen bestellt, bezahlt und bin trotzdem leer ausgegangen. Vorhin kam die mail, dass der Artikel ausverkauft ist. Schade.


    Hoffentlich hatten einige von Euch mehr Glück.


    Hallo astewes, mit der Berglund-Aufnahme hast Du auf jeden Fall eine der besten Sibelius-Gesamtaufnahmen erstanden. Du wirst viel Freude daran haben!


    Beste Grüße aus Nordwest, Andrew

    Was ich dir sehr empfehlen kann, sind die Werkeinführungen, welche der Digrigent Rudolf Lutz zu jeder Kantate zusammen mit einem Theologen vor Publikum macht. Auf You Tube oder Webseite der J.S. Bach-Stiftung wirst du fündig.

    Danke Moderato, das ist ein wichtiger Hinweis. Diese Einführungen sind wirklich sehr inhaltsreich und werden interessant und lebendig vorgetragen. Viele musikalische, theologische und andere fachliche Zusammenhänge werden verständlich erklärt, eine absolute Empfehlung!

    Hallo Norbert,


    da bin ich froh, den Savall bisher nur in meinem Warenkorb zu haben. Für diesen Monat habe ich mein Soll schon überschritten, und das Sonderangebot geht ja noch bis Ende Februar.

    Da werde ich definitiv dabei sein! Ich werde sie für die Zeugnisferien bestellen. Bei Amazon profitiert man von Preisreduzierungen, die nach der Reservierung (und natürlich vor der Auslieferung) vorgenommen werden. Aber auch den höheren Preis sind die Aufnahmen wirklich wert. Die CDs der ersten Box habe ich mehrfach immer wieder gern gehört, während manches andere nach dem Einhören dann doch liegenbleibt.


    Bei JPC gibt es zurzeit die sehr hörenswerten relativ neuen (ich meine ab 2007) St. Gallener Einspielungen der Bach-Kantaten, die man auch alle bei Youtube sehen und hören kann. Ich habe bei Bachs Kantaten eine gewisse Überversorgung, so dass ich da leider nicht einsteigen werde. Alles geht nun mal nicht.


    Was ich bisher gesehen und gehört habe, sind lebendige und frische, sehr schön gemacht Aufnahme. Wie bei allen Gesamtaufnahmen gibt es natürlich stärkere und schwächere Einspielungen. Insgesamt sind das für mich sehr empfehlenswerte Aufnahmen:



    Beste Grüße aus Richtung Nordwest, Andrew