Lieber Caruso,
an Dich hatte ich gedacht und daher hier eingestellt
Viele Grüße
Lieber Caruso,
an Dich hatte ich gedacht und daher hier eingestellt
Viele Grüße
Auf YouTube kann man die komplette Aufführung anhören.
Frau Wussow scheint nicht fähig zu sein, die Kritik anderer zu akzeptieren. Das zeigt sich auch in den vielen Antworten, die Sie auf kritische Kommentare bei Youtube gepostet hat. Da werden andere, die sich kritisch äußern, schon am mit "was für ein kranker Vergleich" gestraft.
Für sie darf es an ihrem geliebten Idol keine kritischen Worte geben. Das zeigt von einer dünnhäutigen, aber auch in gewisser Weise unreifen Persönlichkeit. Sie sollte es verkraften können, dass andere eine andere Meinung zu diesem respektablen Sänger haben. Bei Kritik an ihm immer und überall "draufzuhauen", zeigt, welch Geistes Kind sie ist.
Ich persönlich bin ein großer Bewunderer Ingrid Bjoners, aber ich muss doch bei aller Bewunderung in der Lage sein (oder es zu versuchen), zu hören, wo es Probleme gibt, welche Partien ihr nicht lagen, dass sie bei der Wortbehandlung und Verständlichkeit oft große Schwierigkeiten hatte. Aber dennoch schätze ich sie außerordentlich.
Man sollte immer differenzieren.
Ein strammer Nazi?
Vielleicht. Kann sein.
Sie war sehr viel jünger als er.
In der Da Capo-Sendung sagte sie, Alban Berg nicht machen zu wollen. Warum wohl?
Wollte sie nicht wegen ihres Mannes?
Hertha Töpper ist meine Lieblingssängerin. Kein anderer Mezzo (und das war sie; sie war keine Altistin) hat mich so beeindruckt und mitgenommen wir sie.
Ihr Octavian bleibt für mich das Non plus ultra, ihr Bach-Gesang ist ohne Vergleiche vollkommen. Eine denkende, reflefktierende Sängerin von hohem Niveau und Geschmack.
Eine Jahrhundert-Sängerin! Sie hat leider nie - weil sehr München-geprägt- eine Weltkarriere gemacht, die ihr zugestanden hätte.
Ich hoffe, sie lebt inzwischen - habe ich leider gelesen, dass sie dement sei - versorgt und behütet.
Lasst uns sie in Erinnerung halten als feste Stütze der Münchner Staatsoper und als eine außer gewöhnlich begabte und hervorragende Sängerin ihres Fachs. Ihre Jahrhundert-Stimme bleibt! Ich verehre sie!
Hier möchte ich noch eine Aufnahme anbringen, die ich immer wieder gerne höre, und zwar vom - hoffentlich nicht vergessenen - Wieslaw Ochman.
Sehr kultiviert gesungen, schöne Bögen und Piani, sein Legato finde ich wunderbar. Sein Italienisch kann ich allerdings nicht beurteilen.
Ob er die Partie oft auf der Bühne gesungen hat, weiß ich nicht. Nur Hamburg 1977 ist mir bekannt.
Lieber Alfred Schmidt, kannst Du zwischen Carlo und mir Kontakt herstellen?
Mir liegt viel an dieser Rosenkavalier-DVD.
Liebe Grüße
Cavaradossi
Lieber Hans, den kann ich gerne liefern
Ich habe eine Karte für die Premiere am 18.11. und bin schon sehr gespannt, wie Kaufmann diese sehr schwierige Partie meistern wird.
Auch mir ist Irmgard Seefried natürlich ein Begriff, ihre wunderbare Pamina möchte ich nicht missen.
Hallo Carlo,
das wäre ja wunderbar
Hier im Forum kann man sich wahrscheinlich keine privaten Nachrichten schreiben, oder?
Können uns die Moderatoren helfen, wie Carlo und ich zusammenkämen?
Viele Grüße
Cavaradossi
Danke für eure Antworten!
Obwohl Hertha Töpper eine meiner Lieblingssängerinnen ist, habe ich sie in dem Ausschnitt gar nicht erkannt.
Lieber Carlo,
diese DVD kann man aber nicht irgendwo erwerben, oder? Weißt Du dazu mehr?
Ich auch, lieber Stimmenliebhaber. Und die anderen auch, von solchen Besetzungen kann man heute nur träumen...
Danke für eure bisherigen Antworten.
Ich weiß es nicht, nehme aber sehr wohl an, dass Frau Hallstein die Sophie auf der Bühne komplett gesungen hat. Ich frage demnächst bei der Bayerischen Staatsoper nach, die müssen es ja wissen
Auch den eigenen Schilderungen Hallsteins nach war die Sophie eine ihrer zentralen Partien. In einer Portraitsendung des BR kam ein kurzer Ausschnitt vor, und auch in der nicht zu missenden Da Capo - Sendung mit Everding ein Teil des Schlussduets (eine Fernsehaufnahme; wer ist dort in der Einspielung eigentlich Octavian?...)
Hat jemand von euch Frau Hallstein noch auf der Bühne sehen und hören können?
Vielen Dank für den Tipp, Joseph II, werde ich mir auch zulegen
Liebe Taminos,
weiß jemand, wann Ingeborg Hallstein ihre Sängerlaufbahn beendet hat? An der Bayerischen Staatsoper hat sie bis 1973 als Ensemblemitglied gesungen. Was kam danach?
Als Bewunderer von Frau Ks. Hallstein suche ich schon lange eine Aufnahme der Sophie mir ihr.
Kann jemand weiterhelfen? Ich habe bislang nichts dazu gefunden. Es wäre schon ein Traum, sie - zumindest im zweiten Akt - in dieser Partie hören zu können.
Viele Grüße aus München
Cavaradossi
Ich habe übrigens weiter zu Horst Hoffmann recherchiert und seinem ehemaligen Begleiter Glenn Amer eine Mail geschrieben, auf die er gestern auch reizend geantwortet hat.
Herr Hoffmann lebt seit ca. 15 Jahren in Florida und singt seit ungefähr dieser Zeit auch nicht mehr. Der letzte Auftritt, den ich finden konnte, ist vom 02.08.2002 - "Ariadne auf Naxos" in Sydney.
Glenn Amer sprach sehr positiv über Horst Hoffmann als Sänger. Er hat ihn oft begleitet und die Partien mir ihm studiert. Mehr konnte er leider nicht sagen, es scheint keinen Kontakt mehr zu geben. Vielleicht meldet sich Glenn Amer nochmal bei mir mit weiteren Informationen.
Hallo Carlo,
danke für die Informationen. Klingt sehr interessant. Weißt Du, ob es die CD irgendwo noch zu erwerben gibt? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden...
Ich vermute, dass es 1995 für ihn stimmlich leider etwas zu spät gewesen sein könnte diese Partie zu singen. Ähnlich geht es mir beim Hören seines Calaf aus dem selben Jahr - zwei Tondokumente sind ja - was ich vor meinem ersten Eintrag hier im Forum schon gesehen hatte - auf YouTube zu finden, und das "Nessun dorma" hat Herr Schmidt ja hier eingefügt. Möge sich jeder eine eigene Meinung dazu machen
Zu dem Interview werde ich nachforschen. Die Ausgabe könnte vielleicht direkt bei "Orpheus" zu bestellen sein.
Liebe Grüße
Anna Tomowa-Sintow
So - und nur so - ist es richtig
Sorry für das Versehen
Lieber Carlo, das klingt sehr interessant Wäre toll, wenn Du dazu etwas etwas sagen könntest. Wie macht er sich als Siegmund?
Näheverhältnis?
Ich meinte die Frau ohne Schatten aus Marseille, 1995. Mit der Sintowa als Kaiserin.
Hast Du ihn selber gehört damals, Stimmenliebhaber? Wie war er?
Zu seinen verfügbaren Aufnahmen hab ich natürlich auch eine Ansicht, dazu vielleicht später mehr, wenn euch meine Meinung interessiert
Liebe Taminos,
über diesen Sänger habe ich sowohl im Netz als auch hier im Forum wenig gefunden.
In Stichpunkten:
Geboren 1935 in Oppeln, zunächst Maschinenschlosser und Kranführer, dann Gesangsstudium in Hildesheim und Hannover.
Debüt 1962 in Hannover, dort immer wieder Auftritte, so auch in Wien, München, Sydney, Berlin, Marseille, Bayreuth.
Anscheinend hat er auch viel in Australien gesungen. Mitschnitte scheint es wenig zu geben. Auf YouTube findet sich nicht gerade viel.
Am interessantesten eine Aufzeichnung der Frau ohne Schatten, in der den Kaiser singt.
Es finden sich Aufzeichnungen bis in die 1990er-Jahre.
Wer kennt ihn, wer hat ihn sogar live gehört, welche Eindrücke habt ihr? Was ist aus ihm geworden?
Liebe Grüße
Cavaradossi.