Übersicht über die bisherigen Themen
- Artaserse (diverse Komponisten) # 59, 148
- Das Herz (Pfitzner) # 98 - 108
- Das verratene Meer (Henze) # 123, 124
- Demofonte ( Gluck) # 92
- Donna di Veleni (Podda) # 141 - 147
- Dubrovsky (Nápravník) # 94, 95, 96
- Flavio Crispo (Heinichen) # 64, 66, 81
- Guercoeur (Magnard) # 111 - 113
- Hamlet (diverse Komponisten) # 93
- Il Pompeo / Pompeo Magno # 1, 9, 65 - 67
- Judith (Gnecchi) # 68 - 78
- Julie (diverse Komponisten) # 56
- Julien (Charpentier) # 42, 44, 45, 135
- La Chute de la Maison Usher (Debussy) # 87
- La liberazione di Ruggiero dall'isola di Alcina (zwei Komponisten) # 88
- Leonora ossia l'amor cojugale (Paer) # 89, 90
- Lord Byron's love letter (de Banfield) # 82, 84, 85,
- Minoru Miki Opern # 7, 62, 63, 79 (+ #1f im Opernführer)
- Moniuszko Opern/Operetten # 21, 24, 27, 29, 31, 32, 34, 41
- Oberon (Wranitzky) # 149 – 152, 156
- Olimpiade (diverse Komponisten) # 48, 49, 51
- Opéra d'Aran (Becaud) # 53, 57, 58
- Orfeo (diverse Komponisten) # 86
- Push (Moody) # 139, 140
- Sarka (zwei Komponisten) # 60, 61
- Scalia / Ginsburg (Wang) # 20
- Stradella (Franck) # 91
- Tesla (Kievman) # 19
- The Visitation (Schuller) # 80
- Zelta zirgs (Žilinskis) # 125 - 130
Eigentlich wollte ich die Marke von 1000 Beiträgen erreichen, ehe ich mich hier zurückziehe, um mich meiner derzeitigen Auftragsarbeit und eigentlichen Lieblingsbeschäftigung voll und ganz zu widmen. Aber Nummern und Zahlen an sich haben ja gar keine Bedeutung und deshalb ziehe ich die Veröffentlichung des aktuellen Themenverzeichnisses in "Unbekannte Opern" vor.
Der Thread ist mir im Laufe der letzten Monate ans Herz gewachsen, denn immerhin ist es gelungen, die Besucheranzahl von nur einigen Hundert nach acht Jahren auf mehr als 10.000 innerhalb der letzten 10 Monate zu steigern. Interesse an diesem Thema ist also vorhanden, was auch der Grund dafür ist, dass ich mich jetzt mehr engagieren werde in der Recherche zu einem Buchprojekt zu einem ähnlichen Thema.
Ich habe zwar bei dem Projekt nur das Gebiet "Recherche" übernommen, aber es macht viel Spaß und Freude, sich mit den anderen Mitarbeitenden online im Homeoffice austauschen zu können, was besonders in der derzeitigen kritischen Situation für mich von Bedeutung ist. Einige Hundert Themen haben wir schon in einer Art von "brainstorming" zusammengetragen, werden aber natürlich für eine potentiell interessierte Leserschaft eine überschaubare Auswahl treffen müssen - was übrigens auch ein Problem ist, denn wer kann genau sagen, was ein Opernfreund wissen möchte. Verleger wollen verständlicherweise, dass zumindest die Kosten durch Verkäufe gedeckt werden. Geld kann mit ziemlicher Sicherheit keiner von uns damit verdienen, aber wir haben zumindest dem Pensionär- bzw. Rentnerdasein eine positive Seite hinzugefügt.
Ich bin dann mal weg, komme aber irgendwann auch wieder zurück.