Hallo liebe Freunde.
Als absoluter Mozartbewunderer geht mir dieses Thema
sehr nahe, die Beschäftigung damit geht schon von Anfang an. Beitrag 151, die Aussagen des Hrn. Lorenz sind nicht nachvollziehbar. Es gibt eine ganze Reihe von Indizien,
im Gegensatz zum Edlinger. Konstanze ist es ziemlich sicher. DellaCroce war ortsnaher Fotograph und mit den Kellers befreundet. Die Tochter hat noch die Todesanzeige
der Mutter geschickt.Mittelscheitel, Arthrose in den Händen,
schwarze Kluft als Zeichen der Witwe. Das Aussehen
deckt sich auch mit den Bildnissen von ihr.
Kann man alles online nachlesen.
Für einen echten Fan wäre ein Mozart Portrait
der heilige Gral. Hier ist es jedoch fast sicher ,
dass Edlinger nicht Mozart gemalt hat.
Er hatte damals kaum Zeit und Geld,
keine Erwähnungen, auch seitens des Malers,
kein grauer Schläfenansatz, die Ohrenform weicht ab,
Stupsnase, Unterlippe eher nicht.
Gesichtsausdruck plumper als bei Stock,Lange.
Im Halbprofil eher ungelegen für Mozart laut seiner Frau,
wegen seines nicht sehr attraktiven Äußeren.
Dagegen in Berlin allerdings ein ambitionierter
Nachfahre Edlingers, Hr Seiller.
Auch die Gemäldegalerie, hier geht es nicht um Wahrheit,
sondern um Ansehen und Besucherzahlen!