Beiträge von Apollon

    Bayreuth öffnet bald seine (Heiligen) Pforten ...zur Einstimmung gönne ich mir diese ältere Rundfunk Lohengrin Aufnahme. Zwar in Mono, aber gar nicht schlecht klingend.



    s-l640.jpg


    Richard Wagner (1813-1883)

    Lohengrin

    Frick • Schock • Cunitz • Metternich • Klose

    Chor und Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks, Hamburg

    Männerchor des Westdeutschen Rundfunks, Köln

    (Chorltg.: Max Thurn & Otto Franze)

    Wilhelm Schüchter

    Aufnahme: Hamburg, Großer Sendesaal, 6-11.VII.1953

    (EMI/ADD/*1995) *Digital Remastering


    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

    Idomeneo, Rè di Creta KV 366

    Gedda • Dallapozza • Rothenberger • Moser • Schreier

    Büchner • Adam • Leib

    Chor des Leipziger Rundfunks • Einstudierung: Horst Neumann

    Staatskapelle Dresden

    Hans Schmidt-Isserstedt

    Aufnahme: Dresden, Lukaskirche, 22-29.V.1971

    (EMI/ADD/*1991) *Digital remastering

    Freunde des Brillant Barshai-Shostakovich Zyklus können sich auf eine feine Veredelung freuen.



    jpc schreibt hierzu:

    Zitat

    Diese neue japanische 9-SACD-Version der großen: The Complete Symphonies of Shostakovich, gespielt vom WDR Sinfonie Orchester unter der Leitung von Rudolf Barshai. Eine exzellente SACD Sammlung, herausgegeben von Tower Records Japan und Brilliant Classics in einer einzigartigen Zusammenarbeit, bei der das DSD-Remastering vom Grammy-Preisträger Christoph Stickel (Keith Jarrett, The Köln Concerto auf ECM) vorgenommen wurde.



    Dmitri Shostakovich - Symphonien Nr.1-15 (SACD-Edition / vorab exklusiv für jpc)


    (9 SACDs)


    VÖ: 18.07.25



    Ist das eine neue Zusammenarbeit mit Tower Records Japan? Es wäre zu begrüßen.


    Carl Nielsen (1865-1931)

    Symphony No. 3 'Sinfonia Espansiva" Op. 27

    Symphony No. 4 'The Inextinguishable' Op. 29*

    Saga-Drøm Op. 39°

    BBC Symphony Orchestra • °Lahti Symphony Orchestra

    Osmo Vänskä

    Aufnahme: Glasgow, City Hall, 3/2002; *05/2001/ °Lahti, Sibelius Hall, 01/2006


    Zitat

    Osmo Vänskäs fesselnde Aufnahme betont Nielsens Qualitäten - dichte Dramatik, wogende Streicher, meditative Soli, herbe Harmonik." (audio, 03 / 2011)

    Ich bleibe bei Conlon und der "apex" Reihe. Die Covergestaltung hat mir schon damals nicht gefallen, zu nüchtern, zu nichtssagend für meinen Geschmack. Der Inhalt kann sich allerdings hören lassen: Conlons spritzig, pointierter Bartók gefällt. Seine Rotterdamer klingen vorzüglich, das gilt eigentlich auch für die restlichen Aufnahmen die damals in der Zusammenarbeit für Erato entstanden sind. Ich trau mich's schon gar nicht zu sagen, aber auch hier würde ich mich über eine schöne Zusammenstellung (Box) freuen ... :pfeif:





    Béla Bartók (1881-1945)

    Quatre Piéces Pour Orchestre Op. 12

    Deux Portraits Op. 5 Pour Violon Et Orchestre

    Deux Images Pour Orchestre Op. 10

    Rotterdams Philharmonisch Orkest

    James Conlon

    Aufnahme: 1988

    (Erato/DDD/2002)

    Eine Scheibe dich gerne und auch des Öfteren höre, vorallem die "Zwei Episoden aus Lenau's Faust" haben es mir angetan.




    Franz Liszt (1811-1886)

    Les Préludes

    Zwei Episoden aus Lenau's Faust*

    Zwei Legenden

    Rotterdamer Philharmoniker

    James Conlon

    (Erato/DDD/2012)

    Aufnahme: Rotterdam, Doelen, *11/1983 & 12/1985

    Ist die "Russian Suite" von einer Pakhmutova zufällig von einer gewissen Alexandra Pakhmutova?

    Ja, richtig! Die "Russian Suite" ist von Alexandra Pakhmutova (b. 1929), mir völlig unbekannt. Kenne weder die Komponistin noch das Werk, danke für den Tipp, lieber Garaguly. Wird demnächst gehört ...

    Bei der Box hatte ich richtig glück, wie so oft durch zufälliges stöbern bei jpc, stieß ich auf die Kiste. Zu meiner Freunde sogar noch im Supersale, ich zahlte weniger als die Hälfte des regulären Preises. Ich denke, das Zeitfenster war auch nicht von langer Dauer, kurz nach mir war die Truhe ausverkauft.


    Die Temperaturen sind unerträglich. Ok, es ist Sommer, aber ähnlich wie du, ist das nicht mein Fall. Und dann noch im Dachgeschoss, du Armer :rolleyes:. Eigentlich bin ich ein großer Freund solcher Wohnungen, ich weiß nicht warum, aber irgendwie versprühen sie einen besonderen Charme ...haben irgendwas romantisches an sich. Aber ja, im Sommer absolut kein Spaß.


    Vielleicht solltest du dich nach einer mobilen Klimaanlage umschauen. Ich denke, die kommenden Sommer werden nicht besser. Ich weiß, Klimaanlagen sind in Deutschland nicht wirklich angesagt, doch werden auch bei uns die Hitzeperioden (wahrscheinlich) länger werden. Ich komme noch mit Ventilatoren aus, aber wenn das so weitergeht, vielleicht wird auch bei mir ein Umdenken einsetzen. Man muss sich seine Oase so komfortabel wie möglich gestalten, das ist unsere Höhle, unser Erhol- und Rückzugsraum :saint:.


    Gruß

    Apollon

    Auf dem Backcover liest es sich so, als seien nur das Cellokonzert und "The Wise Virgins" von Disc 2 der Doppel-CD remastered worden.

    Genau, lieber Amdir. Was anderes konnte ich dem Booklet auch nicht entnehmen.


    Aber vielleicht haben wir Glück, später im Jahr ( ...konnte noch kein VÖ Termin ausmachen), erscheint eine Mackerras Box. Zwar steht hier nichts von einem Remastering auf der Box drauf, aber gut vorstellbar ist schon, dass irgendeine Art von Mastering gemacht wird. Man darf gespannt sein.


    Gruß

    Apollon



    511015914_10214191609821786_2935363323506677136_n.jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=aa7b47&_nc_ohc=uoNVr14AoNsQ7kNvwFDz396&_nc_oc=AdkdQgyNe2dGRK_lz8kaQwsxaxeYkeqqr_nhc8_KWq-Vc0G0IYluRGYNV5IxXOWKdVsu-yEVg98rSmJdwEFzH4l5&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-lga3-1.xx&_nc_gid=yCo0DqNRbuNbapEXksWSQA&oh=00_AfNhWW6wNWaMmFNZivbeurIHvG4gaD_fMD5U0rehdNRamw&oe=68640FD3

    Nächster Boxenstopp ...



    CD34

    MC00NTMyLmpwZWc.jpeg


    Frederick Delius (1862-1934)

    Paris - The Song of a Great City

    Royal Liverpool Philharmonic Orchestra

    Sir Charles Mackerras

    Aufnahme: Liverpool, Philharmonic Hall, 1-3.VI.1991


    Igor Stravinsky (1882-1971)

    Le Sacre du printemps

    Fireworks Op. 4

    Circus Polka

    Greetings Prelude "Happy Birthday to you"

    London Philharmonic Orchestra

    Sir Charles Mackerras

    Aufname: London, Watford Town Hall, 30.VII. - 1.IX.1987

    Ab in die Märchenwelt ...



    Alexander Zemslinsky (1871-1942)

    Die Seejungfrau

    Sinfonietta Op. 23

    Gürenzich-Orchester Köln

    James Conlon

    Aufnahme: Köln, Studio Stolberger Straße, 13-14, 20-22 & 24.III.1995

    (EMI/DDD/1996)


    Zitat

    M. Mezger in stereoplay 12/96: "Es gischtet und zischt, braust und tobt, dazwischen aber liegen lyrische Ruhepunkte von bemerkenswerter Intensität.Conlon und seine Kölner heizen das brodelnde Klang- schaumbad furios auf, haben aber auch gebührende Töne für die ganz anders klingende, sachlich- burleske Sinfonietta."

    Krenek finde ich immer interessant ...




    Ernst Krenek (1900-1991)

    Symphonie Nr. 4 op. 113

    Concerto Grosso op. 25,2

    Volker Worlitzsch, Violine

    Dimitar Penkov, Viola

    Nikolai Schneider, Cello

    NDR Radiophilharmonie Hannover

    Alun Francis

    Aufnahme: Grosser Sendesaal des NDR des Landesfunkhaus Niedersachsen, 27.II.-3.III.2006

    Ach, ich habe gar nichts gegen diese Boxen, werde selbst ab und an schwach, aber nicht so konsequent wie Du, lieber Apollon.

    ^^ ...nein, so konsequent bin ich auch nicht mehr. Ciccolini, Beroff, Inghelbrecht oder die bald erscheinende Boult (Mono) Box, um nur einige zu nennen, werden den Weg zu mir nicht finden. Der Grund: Platzmangel. Ich finde einfach keinen Platz mehr, etliche Kartons sind bereits in den Keller gewandert. Ist das sinnvoll? Keine Ahnung, wirklich trennen kann ich mich von vielen CDs aber auch nicht. Das wird alles nicht mehr zurückkommen.


    Die Boxen sind für mich eine gute Alternative zu der herkömmlichen Einzel-CD, a) platzsparender und b) liegt eine gewisse Vollständigkeit gewisser Interpreten vor. Ich genieße das. Und sorry, mit Massenware (Klassikfan1 & wahrscheinlich denken andere ähnlich) hat das nichts tun. Die Aufnahmen sind meist von hoher Qualität und entsprechen meinem Hörverlangen, ein Luxus (...und mein einziger) sich genau das rauszupicken auf was man Lust hat. Natürlich bietet das der Streaminganbieter auch, und ja, das ist die Zukunft und das Jetzt. Ich nutze beides, doch bevorzuge ich die haptische Variante (...klingt in meinem Hifi-Setup auch eine Spur besser, bild ich mir zumindest so ein).


    Wichtig ist die Musik, mag jeder nach seiner Quelle suchen :cheers:.



    Gruß

    Apollon

    Hörte ich gestern Petrouchka in der inspirierenden Deutung Mutis, ertönt jetzt nicht minder eindrucksvoll Salonen.



    CD52

    orpheus_scene_ii_pas_de_deux.jpg


    Igor Stravinsky (1882-1971)

    Petrouchka -Version 1947-

    Orpheus

    Philharmonia Orchestra

    Esa-Pekka Salonen

    Aufnahme: London, Blackheath Concert Hall, 16.X.1991; London, Abbey Road Studio One, *22.XII.1992

    Stimmt, lieber Garaguly. Die Würdigung ist schon längst erfolgt :yes:. Diese und auch die Opern Box ist mir bekannt. Nur wäre mein Wunsch, eine Box mit original Coverabbildungen zu bekommen. Darauf hoffe ich. Eigentlich dürfte das kein Problem sein, Warner beschreitet bei Dirgenten-Boxen in der Regel sowieso diesen Weg.


    Gruß

    Apollon



    Opern-Box (2012)


    Mich würde sehr interessieren, ob und wie sich das Remastering bemerkbar macht?

    Meines Erachtens schon. Für mich scheint das Klangbild an den von mir bis jetzt gehörten Aufnahmen* präsenter/ griffiger( ...vielleicht erzielt durch anheben der Gesamtlautstärke) und klarer in der Ortung einzelner Instrumente. Ich bin kein Remastering-Fachmann und kann somit nur meinen Ohren folgen. Die Arbeit des Studios Art & Son Studio, Annecy gefällt mir und ist mir auch schon bei anderen Boxen aufgefallen. Andere im Netz sind dem remastering Ergebnis nicht so postiv gegenüber eingestellt. Das muss ein jeder für sich entscheiden.



    *gehörte Aufnahmen:


    NS01MTg1LmpwZWc.jpeg  sax2461s.jpg

    Auf nach Frankreich ...



    César Franck (1822-1890)

    Symphonie d-moll

    Variations symphoniques

    Jean-Philippe Collard, Klavier

    Orchestre du Capitole de Toulouse

    Michel Plasson

    Aufnahme: Toulouse, Halle aux Grains, 7/1985


    Eigentlich warte ich jeden Tag darauf, dass eine schöne Plasson Gesamtbox angekündigt wird. Wahrscheinlich aufgeteilt in Oper und Sinfonik. IMO hat sich Plasson intensiv und anerkennenswert in beiden Feldern für das französische Repertoire eingesetzt. Eine Würdigung in Form einer oder zwei Boxen wäre durchaus angebracht.

    Ich liebe es an Tagen wie diese, wo ich Zeit habe und keiner Zuhause ist querbeet durch die Sammlung zu hören.

    Und dazu noch ein bisschen lauter als sonst ...8).



    CD10

    MzEtMTM1My5qcGVn.jpeg


    Dmitri Shostakovich (1906-1975)

    Symphony No. 5, op. 47

    London Symphony Orchestra

    André Previn

    Aufnahme: London, Walthamstow Assembly Hall, 21/23 & 24.VIII.1965


    Spannend stringende Interpretation samt erstklassigem Spiel der Londoner Sinfoniker.

    CD7

    the_rite_of_spring_king_of_the_stars.jpg


    Igor Stravinsky (1882-1971)

    Le sacre du printemps

    Le Roi des étoiles*

    *Men's Chorus of the New England Conservatory

    Boston Symphony Orchestra

    Michael Tilson Thomas


    Paul Hindemith (1895-1963)

    Symphony "Mathis der Maler"°

    Konzertmusik für Streichorchester und Blechbläser op. 50

    Boston Symphony Orchestra

    William Steinberg


    Aufnahme: Boston, Symphony Hall, °10/1971; 1/1972

    Passend hierzu gab es vor kurzem eine Wiederauflage seiner DG Box. Zugegebenermaßen habe ich (noch) keinen Zugang zu seinen Kompositionen finden können. Vielleicht kommt er noch oder auch nicht ...

    Auf jeden Fall gehört Boulez für mich zu den großen Dirigenten des 20. Jahrhundert, zumindest wenn ich das auf die Platte (Sony & DG) beziehen kann. Live habe ich ihn nur einmal erleben können, im Sommer 2005 in Bayreuth. Es war der Parsifal in der Regie von Christoph Schlingensief. Musikalisch war die Vorstellung durchaus beeindruckend, nur leider konnte ich Boulez nicht beim dirigieren zuschauen, schade.




    Pierre Boulez - The Composer (DGG Edition)



    (DG/13CDs)

    CD5


    Richard Wagner (1813-1883)

    Ouverture & March

    A Faust Ouverture

    Rienzi

    Der fliegende Holländer

    Tannhäuser - Grand March & Ouverture*

    Lohengrin*

    London Philharmonic Orchestra • *New Philharmonia Orchestra

    Sir Adrian Boult

    Aufnahme: London, Abbey Road, Studio No. 1, 14, 15 & 29.I.1974/ *22-23.XII.1971

    Dvořák auch hier ...



    CD27

    sax2461s.jpg


    Antonín Dvořák (1841-1904)

    Symphony No. 8, Op. 88, B. 163

    Scherzo capriccioso, Op. 66, B. 131

    Philharmonia Orchestra

    Carlo Maria Giulini

    Aufnahme: London, Kingsway Hall, 17-18.I. & 18, 19, 25.IV.1962




    Die Veredelung geht weiter, diese und noch drei weitere Scheiben erhält man ab dem 19.09.25 als SACD.

    Wurde bereits diese CD Ausgabe in 192kHz/24-bit remastered, erhält die SACD noch eine gesonderte restaurierung.



    (Warner/4 SACDs)

    Aus der neuen Giulini Schatzkiste ...


    CD30

      NS01MTg1LmpwZWc.jpeg

    Manuel de Falla (1876-1946)

    El amor brujo

    Victoria de los Ángeles, Sopran

    Philharmonia Orchestra

    Aufnahme: London, Kingsway Hall, 16-17.X.1961 & 10.IV.1964


    Maurice Ravel (1875-1937)

    Rapsodie espagnole, M. 54

    Pavane pour une infante défunte, M. 19

    New Philharmonia Orchestra

    Aufnahme: London, Abbey Road, Studio No. 1, 17-18.V.1966


    Newly remastered in 192kHz/24-bit from original tapes by Art & Son Studio, Annecy


    Intensiv und voller Energie durchkämmt Signor Giulini die Partitur(en), ein Ohrenschmaus. Das hat Klasse und eine gewisse Eleganz. Das Orchesterspiel ist vorzüglich, ebenso das warme analoge Stereoklangbild. Ich freue mich auf die Kiste, sicherlich ein Kanditat für den Best Buy 2025/2. Quartal :).