Wenn es schon einen Thread "Dirigenten als Komponisten" gibt, sollte es vielleicht auch einen für die "Tastenlöwen" (so das hiesige Oberthema) geben. Ich habe das mal bewusst weit gehalten, weil viele Pianisten auch das Cembalo nicht verschmäht haben oder viele Organisten auch als Cembalisten (Walcha; Rübsam) oder Pianisten unterwegs waren. Da gibt es also mannigfaltige Überschneidungen.
Hat z.B. Glenn Gould auch selbst komponiert? Ich weiß es nicht. In diesem Forum habe ich einen Beitrag von astewes zu Jean-Frédéric NEUBURGER gefunden, den könnte man auf seine Kompositionen (wenn da schon etwas öffentlich greifbar oder sogar eingespielt ist) enggeführt hier unterbringen usw. usw.
Mir ist schon klar, dass vmtl. alle Komponisten das Klavierspiel beherrschten. Hier soll es um diejenigen Künstler gehen, die in erster Linie als Pianisten/Organisten bekannt wurden und als Komponisten eher unter dem Radar laufen bzw. das "nur" nebenbei gemacht haben.
Ich beginne mal mit Helmut Walcha. Als Bach-Organist und -Interpret dürfte er den meisten ein Begriff sein. Aber er hat v.a. in seiner mittleren Lebenszeit (zwischen den 50er- und 70er-Jahren) rund 90 eigene Choralvorspiele komponiert und ediert; schon aus den 30er Jahren liegen mehrere Kantaten vor. Für kongenial halte ich auch seine Vollendung der Schlussfuge aus BWV 1080.
Choralvorspiele: 
Schlussfuge BWV 1080:
CD 6 Track 11
Kantaten: https://www.jpc.de/jpcng/score…uf-mein-Herz/hnum/1172294