Lieber Steffen!
Ich verstehe das Problem nicht, bei mir funktioniert jeder Soundlink...
Immer diese blöde Technik,
LG Florian Giesa
Lieber Steffen!
Ich verstehe das Problem nicht, bei mir funktioniert jeder Soundlink...
Immer diese blöde Technik,
LG Florian Giesa
Hallo allerseits!
Ich schwelge gerade hiermit:
Einfach wunderschön!
LG Florian
P.S.: Aufgrund sehr vieler Vorlesungen im kommenden Semester werde ich leider nicht so oft online sein können...
Hi!
Bezüglich meines letzten posts:
Mit meinen studienkollegen tu ich entweder musizieren oder ausgehen, für anderes bleibt da wenig zeit.
LG Florian
Lieber Alfred!
Vielen Dank für die Möglichkeit, hier mit Gleichgesinnten über Themen der klassischen Musik zu diskutieren, was in der persönlichen Umwelt ja mittlerweile kaum mehr möglich ist...
LG Florian
Hallo!
Gerade mit diesem musikalischen Schmuckstück beschäftigt:
Robert Schumann: Klavierquintett op. 44
Pressler, Emerson String Quartet
LG Florian
Hallo , Georgius1988!
Zitat
Original von Georgius1988
Was sind eure Meinungen zu Davies als Bruckner-Dirigenten? Hörenswert?
Was Davies aus dem BOL gemacht hat, ist meiner Meinung nach toll.
Die Qualität des Orchesters bei dem früheren Bruckner - Zyklus ist nicht so gut, dafür die Interpretation IMO besser gelungen.
Ich weiß, das klingt komisch, ist aber mein Empfinden.
LG Florian
Hallo, Philhellene!
Ich war gestern im Steinbruch und habe ebenfalls die Traviata gesehen.
Da ich mit der Oper noch nicht so vertraut bin, kann ich nicht soviel sagen dazu.
Die Slowakische Philharmonie hat sich doch so einige Schnitzer geleistet, offensichtlich ein mittelmäßiges Orchester. Die Sänger haben mir schon gefallen.
Das dauernde Applaudieren ging mir auch auf die Nerven und der Schlussapplaus war echt erbärmlich, in 10 Sekunden war schon die Hälfte am Weg nach draussen, ist halt kein Opernpublikum :motz:
Das Feuerwerk hingegen fand ich gelungen.
Und die Location ist schon einzigartig.
Hab mir dann in Rust beim Baden im Neusiedlersee heute noch einen deftigen Sonnenbrand geholt
Was solls, alles in allem war es ein gelungener Besuch und eine willkommene Abwechslung vom Zivildienst.
LG Florian
Hallo!
Heute in Wien beim Gramola - Shop neben dem "Haus der Musik" gekauft:
(übrigens beides fantastisch; Gramola - Shop und "Haus der Musik", , da kann der gute alte Doblinger nicht mithalten)
Giuseppe Verdi (1813-1901)
La Traviata
Gruberova, Shicoff, Zancanaro, Bacelli, Barrell, London SO, Rizzi
Max Reger (1873-1916)
Sonaten für Cello & Klavier Nr. 1-4+Suiten op. 113c Nr. 1-3 für Cello solo
Alban Gerhard (Cello),Markus Becker (Klavier)
Gefällt beides sehr gut; die Traviata wollte ich besser kennenlernen, weil ich sie mir dieses Jahr in St. Margarethen Open - Air ansehe; und Regers Cellowerke interessierten mich schon länger.
LG Florian
Hallo!
Erkunde gerade auf Youtube die Viola da gamba - Abteilung, einige wunderschöne Sachen sind da dabei (hab ich bereits heruntergeladen :] ) .
LG Florian
Hallo!
Das beste Buch über Mozarts Requiem, das ich je gelesen habe:
Mozarts Requiem. Geschichte - Musik - Dokumente. Partitur des Fragments (Taschenbuch)
von Christoph Wolff (Autor)
LG Florian
P.S.: Mit komplettem Abdruck der Partitur nach neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen!
Hi , Michael!
Zitat
Original von Michael Schlechtriem
Entweder, man hat was musikalisch zu sagen, oder nicht.
LG Florian
nein, aber wenn von 800 studenten nur 300 deutsch sprechen, gibt mir das doch etwas zu denken...
Zitat
Original von Erna
Mit Deiner Aussage triffst Du genau den Punkt meiner Gefühle. Ich empfinde diese Interpreten als technisch perfekt, aber als Persönlichkeiten nicht vorhanden, dies trifft es genau. Ihr Spiel, ihre Stimme ist austauschbar, da erkenne ich nichts Eigenes oder gar Eigenwilliges in der Interpretation. Dieses Geführ habe ich, wie gesagt, auch bei manchen europäischen oder amerikanischen Interpreten, aber eben vorwiegend bei den asiatischen.
so ist es und dem gehört nichts zugefügt...
dramatisch, dass an den musikunis in österreich eine wahre asiatenflut vorherrscht.
ich bin bei gott nicht rassistisch, aber das geht doch gar zu weit.
LG Florian
Hi!
Also das Andante aus der 1. Symphonie von Borodin...
mit diesem wunderbaren Solocello...
LG Florian
P.S.: Ich bin kein sentimentaler Mensch, aber jetzt rinnts grad ordentlich.
Hi!
Bin gerade fasziniert von:
Alexander Borodin (1833-1887)
Symphonie Nr. 1
Royal Stockholm PO, Gennady Roshdestvensky
LG Florian
Bei mir jetzt:
Puccini: La Bohéme
mit Lenny
LG Florian
Hi!
Bestaune gerade, wie Alexander Rudin dieses IMO sauschwere Cellokonzert traumhaft meistert.
LG Florian
Hi , ThomasBernhard!
Zitat
Original von ThomasBernhard
Als wichtigste Alternative dazu das DVD-Video mit Boulez!
So is es!
LG Florian
Hi!
Ich vote für Herbie
LG Florian
ZitatOriginal von iLLumination
wie wärs, wenn wir eine anti-wagner initiative ins leben rufen?!
:boese2:
Das gibt Krieg, :angry:
LG Florian
Ja, was denn nun...
LG Florian
Hi , Stabia!
Zitat
Original von Stabia
Ich brauche nichts besseres, als diese kleine, so aufnahmefähige Festplatte (80 GB).
LG Florian
Hi!
Ich war dabei als Cellist am 3ten Pult
LG Florian
Hi!
Zitat
Original von Davidoff
Katzenjammer verursacht bei mir die Musik von Stockhausen
Bei mir auch
LG Florian
Hi!
Heute in Linz im Brucknerhaus: Mahler Symphonie Nr. 5.
Karen Kamensek dirigiert das Bruckner Orchester Linz.
Das lasse ich mir natürlich nicht entgehen.
Freu mich schon... =)
Hier noch der Link: http://www.brucknerhaus.at/www1/de/detail.php?id=5456
LG Florian
Hi!
Gratuliere zu dem Kauf einer hervorragenden CD, die ich selber besitze und sehr schätze.
LG Florian