Beiträge von Robert S.

    ich war gestern in Wien im Nest...das ist im Künstlerhaus die neue Staatsoper, deswegen Nest...das Format nennt sich Oper*etten talk. Es war recht kurzweilig, Nicole Car war dabei und hat einiges über das sterben auf der Opernbühne erzählt. Es gibt da immer ein anderes Thema, gestern ging es darum warum fast nur Frauen in der Oper sterben . Das Publikum kann sich an der Diskussion beteiligen was auch gemacht wurde. Also wer aus Wien kommt und für 10 Euro einen kurzweiligen Abend haben möchte, das kann ich empfehlen..


    vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort

    Ich habe heute drüber nachdenken müssen, wie sich ein Orchester jedesmal neu auf einen bestimmten Dirigenten einstellen muss. Heute hörte ich im Musikverein Schuberts 4 Symphonie unter der Leitung von Ricardo Muti. Es spielten die Wiener Philharmoniker. Jetzt frage ich mich wie oft die das zusammen proben damit es so klingt wie der Dirigent das will? Die Noten können die sicher alle ohne Probleme spielen, aber jeder Dirigent will doch das es sich einmalig anhört.

    Leider habe ich kein Thema gefunden wo ich den Thread einstellen kann...ich hoffe das passt so.

    Liebe Grüße,

    Robert

    ich mag Zugaben auch nicht,

    Vikingur Olafsson hat nach seinen Goldberg Variationen , die er im Wiener Konzerthaus gespielt hat, gleich gesagt das er keine Zugabe gibt weil das den für Abend gar nicht gut wäre....

    Ausser ich habe so einen total gemischten Abend...oder statt 10 Schubertliedern und 2 dazu....aber sonst mag ich es nicht.

    oh klar,

    Es war kv 456 und kv 467

    Sie hat im Anschluss des Konzertes noch die Ehrenmitgliedschaft des Musikvereins verliehen bekommen. Das zweite Konzert war übrigens ihr Debüt im großen Saal….1964…. So hat sich da ein Kreis geschlossen.

    Erstmals vielen Dank für die netten Antworten,

    Ich habe versucht einen alten Beitrag darüber zu finden, leider kenne ich als Neuling das Forum noch nicht so gut und die Suchfunktion hat mir nicht wirklich geholfen.

    Ich hatte gestern das große Glück Mitsuku Uchida live zu erleben, sie hat das Konzert in B dur und in C dur gespielt und ich war von ihren sehr klaren Tönen sehr angenehm beeindruckt. Dirigiert hat sie selber, es spielte das Mahler Chamber Orchester.
    Jetzt stellen sich mir 2 Fragen…Ist mir das Orchester wichtiger oder der Solist bzw. die Solistin .
    Liebe Grüße,

    Robert