Zitat
Original von Basti
Zum Thema "Asbach-Uralt"-Inszenierungen erinnere ich nur an das unsägliche MET-Rheingold von Otto Schenk oder den Giovanni von Herbert Graf (Helden in Strumpfhosen- superspannendes Rumstehtheater!). Meine Lieblingsstelle ist das Sextett. Im Hintergrund stehen zwei Wachen mit kapitalen Laternen in der Hand. Warum? Das hat Graf offenbar eingesehen und lässt sie ebenso sinnfrei mitten im Sextett wieder abgehen
.
Derlei schreckliche Beispiele gibt es ja viele, weshalb dieser Thread ja eine willkommene Abwechslung bietet. Ich finde auch nicht, daß die Hinweise auf Wagners Regieanweisungen wirklich hierher passen. Ich denke, daß Wagners Dramen auch sehr gut Sinn machen, wenn man sie anders in Szene setzt. Nur dann nicht, wenn man es so sinnentleert macht wie Freund Schenk.
Eine Oper, deren Inszenierung mir andauernd Bauchschmerzen bereitet, ist Aida. Eine komplett ahistorische Geschichte mit einem wirklich altmodischen Konflikt, durchzogen von typisch italienischem Orient-Kitsch. Nun ist ja der historisch unrealistische Hintergrund sowie die Ägypten-Romantik Beiwerk und Rahmenhandlung, die man getrost ändern kann. Nicht so der altmodische Konflikt des Radames: Liebe oder Vaterland? Dieses war im damaligen Italien der Einigung und des allgemeinen patriotischen Hochgefühls sehr wohl ein interessantes Thema, aber heute?
Eines der wenigen aktuellen und populären Genres, wo solche Konflikte behandelt und sogar ernst genommen werden, scheint mir das Science-Fiction-Genre zu sein. Ich habe das schon an anderer Stelle geschrieben (und prompt Haue bekommen), aber ich würde Aida gerne in die ferne Zukunft verpflanzen und die Ägypter durch die Föderation und die Äthiopier durch die Klingonen ersetzen. Ich finde, die Machtinszenierungen der Ägypter (so wie sie in der oper dargestellt werden) passen zum Gehabe der Föderation. Ich möchte Kirk als Radames, der sich in eine klingonische Sklavin verliebt und sich dann zwischen Föderation und Desertieren entschließen muß. In italienischen Kitsch-Inszenierungen sieht Amonasro ohnehin meistens fast schon aus wie ein Klingone... er ist auch ähnlich aggressiv...

Auf die Idee bin ich gekommen, als ich den Aida-Film mit Sofia Loren schaute. Radames wird da von Luciano della Marra gespielt, der Data zum Verwechseln ähnlich sieht... 

M.