ich war ja (leider) ein bissi ein spätzünder.
meiner erste oper habe ich in bregenz auf der seebühne 1993 gesehen u. zwar "nabucco"
bis dahin sagte ich immer:"bleib mir weg mit oper..."
zu meiner begleitung sagte ich,"wenn´s mir nicht gefällt,geh´ ich in der pause halt ins casino u. du kommst dann nach". :wacky:
aber mich hat´s sofort "gepackt" u. ich war begeistert.
ab der saison 94/95 hatte ich ein abo hier in MS und habe bis vor 6 jahren alle opern da gesehen.seit 6 jahren bin ich stammgast in essen.
in der zwischenzeit hatte ich auch 2x mal die new yorker met besuchen können("carmen" u. "mdm. butterfly"),2x das ENO in london und bin öfter mal im MiR in gelsenkirchen o. in dortmund.
wenn ich in wien bin versuche ich karten f. die staatsoper zu bekommen(abwechselnd,teure im vorverkauf oder billige kurz entschlossen),in der volksoper gibt´s ja diesbezüglich keine probleme,da bin dann halt öfter,weils mir auch preislich besser entgegen kommt.
der grazer oper statte ich nächsten monat meinen 3.besuch ab.
in MS gehe ich nur noch sehr selten,denn man wird ja auch anspruchsvoller.
wenn ich zu pfingsten nach wien komme hoffe ich auf karten für "andrea chenier" am 29.5.(f. den 25.5.hätte es ja auswahl genug gegeben,also denke ich,wird´s klappen),für "la traviata" u. die "zauberflöte" in der volksoper sind die karten schon lange bestellt.
in graz schaue ich mir "anything goes" an,ich gehe halt auch sehr gerne ins musical und habe ausser "chorus line" u. "les miserables" alle in wien gesehen.(auch öfters)
aber meine liebe geht mehr u. mehr zur oper.halt lieber in modernen (zeitgemässen) inszenierungen.
lg yago
Beiträge von yago
-
-
herheims "don giovanni" in essen ist praktisch immer ausverkauft.
schön,dass ich f. nä. woche karten habe.
lg yago -
hallo alfred,
deine ambitionen in ehren,aber für ein,wie du es nennst "restriktives" abonnementsystem und geschmalzene preise,sozusagen,ein opernhaus für die oberen 10 000,dürfte es keine subventionen geben.kunst sollte eigentlich für jedermann zugänglich sein und bei einer preispolitik,wie du sie dir vorstellst,sehe ich das nicht.
lg yago
-
war meyer´s erste tat eine neue preiskategorie zusätzlich einzuführen?
leider kann ich den neuen sitzplan nicht öffnen.lg yago
-
die VOP ist nun auch endlich online
http://www.volksoper.at/Conten…neues/Spielzeit_07_08.pdf
lg yago
-
ich finde es schade,dass du von vornherein bemerkungen unterbinden möchtest.
ich denke man sollte durchaus kommentare dazu abgeben dürfen.
bei diesen rigoletto hilft nur flucht.
lg yago -
PREMIEREN MUSIKTHEATER
Aalto EssenGiacomo Puccini
TURANDOT
23. September 2007Paul Burkhard
DAS FEUERWERK
3. November 2007Kurt Weill
AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY
26. Januar 2008Richard Wagner
TANNHÄUSER und der Sängerkrieg auf Wartburg
29. März 2008Uraufführung im Grillo Theater
Christian Jost
DIE ARABISCHE NACHT
26. April 2008Georg Friedrich Händel
SEMELE
25. Mai 2008 -
hi @ all,
jahnas hat wohl recht,hier wird auf sehr hohem niveau gejammert.
ich hätte mir zwar ein bissi mehr AN gewünscht,aber einige andere besetzungen sind ja traumhaft.
"ich muss unbedingt la forza...-karten bekommen!
und sonst muss ich mir das heute nacht genauer anschauen und mal meinen nachtdienstplan checken(wann ich jeweils eine woche frei habe) und karten buchen.die flüge haben ja dann noch zeit.
lg yago -
ja,ich war ja da,zwar nicht in der premiere(an premierenkarten istb in essen schwer dranzukommen),viell. waren´s an meinem abend 112 min.
lg yago -
Theophilus,
ja,
siehe auch hier:
http://www.omm.de/veranstaltun…fliegende-hollaender.htmlwie lange hat er ihn graz gedauert?
ich hab´s leider nicht nach graz geschafft,konwitschnys holländer hätte mich sehr interessiert.lg yago
-
es sind die spielpläne von einigen häusern schon seit wochen bekannt.wird zum beispiel auf der HP angekündigt.
guck mal hier:
http://forum.festspiele.de/thread.php?threadid=109&page=82
lg yago
-
ach ja,
hr. soltesz gibt morgen auch das programm des aalto bekannt.
das erwarte ich ja (fast)noch sehnsüchtiger.
lg yago -
ich auch und auf die besetzungsüberraschungen des hrn. holender.
und dann geht´s gleich ans kartenbestellen
lg yago -
hallo edwin,
sag´ ich doch.
du sagtest "na und" und ich "ja mei...",so leicht bin ich nicht zu verstören.
beim "fliegenden holländer",(auch in essen),ging´s ein bisschen deftiger zu.
die 2stdn10min. vergingen im nu.liebe grüsse in mein schönes wien.
ab 26.5. bin ich ja endlich wieder in meiner heimatstadt.(leider nur 2 wochen)("la traviata" u. "zauberflöte" in der VOP,u. wenn ich karten bekomme "andrea chenier" in der WSO.
und in graz "anything goes") -
....luna dringt mit seinem wachoffizier ferrando u. einigen alkoholisierten soldaten noch vor der zeremonie in die kirche ein.
er sieht in gott einen neidischen,nebenbuhlerischen rivalen,von dem er sich seine geliebte nicht rauben lassen will,vergreift sich übermütig an einem christusbild und legt sich an dessen stelle.....(aus dem programmheft)unter anderem setzt sich luna die dornenkrone auf,nimmt jesus vom kreuz,legt sich selbst hin,zugedeckt v. einem tuch.
im publikum stehen ein mann u. eine frau auf,ziehen sich nackt aus und gehen an der seite nach vorne zur bühne u. im mittelgang zurück aus dem saal...
zugegeben f. streng katholische viell. ein bisschen verstörend,aber ich bin auch streng katholisch erzogen worden und ja mei...
ich mag hildorf inszenierungen u. er hat ja immer ein bisschen was blasphemisches dabei.
lg yago
-
ich weiss nicht,was f. knusperhexe traumatisch war.
1991 hab´ ich´s nicht gesehen.erst 2002/03lg yago
-
MiR Gelsenkirchen
Rossini : LE COMTE ORY (Osthoff/Baesler)
Puccini: LA BOHEME (Förster/Schulz)
Gershwin: STRIKE UP THE BAND (Tietje/Davids/King)
Verdi: OTELLO (Bächli/Kaegi)
Donizetti: L´assedio di Calais (konzertant)
Monteverdi: L´incoronazione di Poppea (Bächli/Baesler)
Meyerbeer: L´Africaine (Bächli/Baesler)
Berlioz: La damnation de Faust (konzertant)mfg yago
-
ich habe diese inszenierung bisher 4x gesehen.
ich finde sie grossartig.
mfg yago -
"simon boccanegra"(wo in F,weiss ich nicht,wurde im TV übertragen),das war aber eine grässliche regie.obwohl,modern.(?)
lg yago -
ich tendiere ja auch eher dahin,dass es das orchster einfach nicht derpackt hat.und ich das das was aus dem orchstergraben kam,fad empfand.
die paar wirklich kleinen pannen bei der premiere sind aber zu vernachlässigen.
lg yago -
regietheater
-
Zitat
Original von DonBasilio
Nein, es ist meine Meinung!
Es muss ein gesunder Mix gefunden werden, zwischen traditionellem und experimentellem und moderneren. Aber m.E. wird viel mehr modern gespielt als traditionell und das stört mich!
joschi
ich meinte das hin u.her-geschiebe der beiträge.
ein vorschlag wäre:
man kann ja 2 inszenierungen anbieten:traditionell und modernbzw. zeitgemäss.
ich wette,wenn die WSO die schenk-inszenierung abwechselnd mit der grazer inszenierung bringt,sind die karten f. die grazer inszenierung schnell vergriffen.(obwohl,die WSO ist ein schlechtes beispiel,denn die ist eh´ immer voll,egal was läuft.man müsste dieses experiment in einem anderen haus machen.)
lg yago -
ich kenne auch viele leute,die möchten so kostümschinken u. angestaubte inszenierungen nicht.
da kann man nur die augen schliessen u. durch.
lg yago -
bei mir blieb die gelsenkirchener aufführung nicht in so guter erinnerung.
ich fand´s über weite strecken ziemlich fade.lag´s am orchester,an der musik,keine ahnung.
die inszenierung selbst hat nicht sonderlich gestört,die gesanglichen leistungen waren OK.
da hat das MiR schon besseres gebracht.("il furioso..."rosmonda d'Inghilterra)lg yago
-
mit verstaubten inszenierungen ala ("traviata"schenk WSO),wird man sicher keine neuen publikumsschichten erschliessen.
lg yago -
nein,am liebsten modern und zeitgemäss.
ich gebe severina recht,
die preise inder WSO sind in vergleichbaren häusern noch um einiges höher.
und in wien gibt es viele pl.,die eigentl. zu billig verkauft werden.lg yago
-
und das fanden sie jetzt lustig?
-
besagte "traviata" war nur auszuhalten,weil hervorragende sänger auf der bühne standen.so eine fade inszenierung habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
wie eine gelungene traviata aussieht konnte man in der letzten saison in graz sehen.(oder auch die in der VOP ist überaus gelungen)
lg yago -
leider gibt es noch immer viel zu viele "altbackene" inszenierungen und zwar nicht nur in der WSO.
ich geh´ viel lieber in zeitgmässe inszenierungen,von mir aus auch in eine in der sich der regisseur "selbstverwirklicht".
ist meistens sehr gut.
wenn ich da nur an die schenk-traviata in der WSO denke.furchtbar.sowas kann man doch heutzutage nicht mehr bringen.andererseits gehe ich natürl. auch schon mal wegen dem einen oder anderen sänger(z.b.: AN in "romeo u. julia" letzte saison,obwohl ich diese inszenierung nun auch nicht mag,obwohl modern).
meine ausbeute in der saison 06/07
8x aalto
3x MiR
3x VOP
2x WSO
je 1x graz,dortmund,münsterich würde gerne noch öfter.
lg yago -
ich schätze mal ab mittags.
wirkl. nur geschätzt.
probier´s mal in den kartenbüros rund um die oper,manchmal kommen karten zurück.
viel glück.
lg yago