Hallo zusammen,
seit langer Zeit tummele ich mich eher in Randbereichen des Repertoires (Moderne und Barock und früher) und langsam ist es für mich an der Zeit mal wieder im "Kernbereich" der Klassik zu stöbern.
Also der Kernbereich des Kernbereichs: Die Beethoven-Sinfonien. Die Aufnahmen, die ich derzeit habe, spiegeln auch eher die Randbereiche wieder: Zwei HIP-Gesamteinspiekungen (Harnoncourt und Gardiner), Einzel-Aufnahmen von Leibowitz, Kleiber, Norrington, Savall und Harnoncourt. Ich würde gerne meine Plattensammlung um mindestens eine weitere Gesamtaufnahme erweitern, die eine gute Ergänzung zu meinen vorhandenen Aufnahmen darstellt, also eine dazu konträre Sichtweise ist durchaus gewünscht.
Nach der Lektüre dieses Threads denke ich über folgnde Einspielungen nach:
1. Leibowitz - diese Aufnahmen scheint eher ein Vorläufer zu Harnoncourt et. al.zu sein und kein konträrer Ansatz, aber nach den Postings im Thread und nach meiner Erfahrung mit der 1. und 3. Sinfonie ist seine Gesamtaufnahme eigentlich ein Muss
2. Klemperer
3. Weiter denke ich auch über eine der jüngeren Nicht-HIP-Einspielungen nach
Meine Fragen an das Tamino-Forum:
Die Klemperer-Aufnahmen wurden weiter oben ja sehr gelobt. Derzeit ist eine Gesamtaufnahme mit dem Philharmonie Orchestra, veröffentlicht bei EMI erhältlich. Zusätzlich gibt es auch eine Reihe weiterer Einzelaufnahmen. Ist die Gesamtaufnahme bei EMI die weiter oben gelobte Aufnahme?
Bei den modernen Nicht-HIP-Einspielungen wurden Rattle und Abbado erwähnt, allerdings mit gemischten Kritiken. Welche von den beiden wäre aus Eurer Sicht vorzuziehen? Oder gibt es noch weitere Aufnahmen, die ich noch gar nicht in Erwägung gezogen habe?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.
Viele Grüße aus München,
Melanie