Genau so hätte meine Bewertung der von operus erähnten Aufnahme auch ausgesehen.
Für mich d i e Aufnahme.
Heldenbariton
Genau so hätte meine Bewertung der von operus erähnten Aufnahme auch ausgesehen.
Für mich d i e Aufnahme.
Heldenbariton
Lieber operus,
DANKE!! für das Kompliment;
historische (und LIVE-) Aufnahmen sind halt meine Leidenschaft.
Bei Interesse schicke ich dir meine Liste.
Heldenbariton
Metropolitan 1959-Melodram-LP
Fausto Cleva-Metropolitan-5 (ausnahmensweise)
Carlo: Giulio Gari-5
Elisabetta: Leonie Rysanek-5
Eboli: Blanche Thebom-5
Filippo: Jerome Hines-5
Posa: Robert Merrill-5
Inquisitore: Hermann Uhde-5+ (mein Favorit in dieser Partie)
Rest-4
Wertung: 39/8=4,89
TQ: 4
Heldenbariton
GOLD: Friedrich Dalberg
SILBER: Emanuel List
BRONZE: Ludwig Hofmann
Heldenbariton
PARSIFAL-Bayreuth 1962-Philips-CD
Knappertsbusch-Bayreuther Festspiele-5
Parsifal: Jess Thomas-5
Gurnemanz: Hans Hotter-4
Amfortas: George London-5
Klingsor: Gustav Neidlinger-5
Kundry: Irene Dalis-5
Rest-5
Wertung: 34/7=4,9
TQ: 5
PARSIFAL-Bayreuth 1951-Teldec- CD
Knappertsbusch-Bayreuther Festspiele-5
Parsifal: Wolfgang Windgassen-1,5
Gurnemanz: Ludwig Weber-3
Amfortas: George London-5
Klingsor: Hermann Uhde-5
Kundry: Martha Mödl-5
Rest: 5
Wertung: 29,5/7=4,21
TQ: 4
Heldenbariton
Keilberth-München 1963-Ariola-CD
Keilberth-Bayer. Staatsorch.-5 (hervorragende Sängerstütze, so einer fehlt heute).
Sachs: Otto Wiener-5 (er weiß, was er singt und wie, hervorragend)
Beckmesser: Benno Kusche-1 (der weiß n i c h t, was er singt, eine billige Karikatur)
Stolzing: Jess Thomas-5 (hat einen guten Tag gehabt)
Eva: Claire Watson-5 ( )
David: Friedrich Lenz - 5-so ists klasse.
Rest-2 (hervorragend Benningsen und Lenz)
Wertung: 28/7=4
TQ: 5
Heldenbariton
Meistersinger-Bayreuth 1943-Grammofono 2000-CD
Wilhelm Furtwängler-Bayreuther Festspiele-5
Sachs: Jaro Prohaska-3 (stimmlich unstet)
Beckmesser: Eugen Fuchs-3 (stimmlich angeschlagen, gestalterisch sehr gut)
Stolzing: Max Lorenz-3 (zu viel Pathos, stimmlich unstet)
Eva: Maria Müller-5 (stimmlich und gestalterisch top.)
David: Erich Zimmermann-1-total gelangweilt runtergesächselt, äh, gesungen.
Rest-4 (Camilla Kallab hervorragend, ebenso die Meister, Zimmermann singt total gelangweilt, Greindl verwechselt Bayreuth mit dem Hofbräuhaus).
Wertung: 24/7=3,43
FURTWÄNGLER und die Damen sind die Aufnahme absolut wert, die Herren mit Einschränkung).
TQ: 5 (für das Alter)
Heldenbariton
Meistersinger-Bayreuth 1943-Preiser-CD
Hermann Abendroth-Bayreuther Festspiele-5 (ausgezeichnet dirigiert)
Sachs: Paul Schöffler-5 (Schuster u n d Poet)
Beckmesser: Erich Kunz-5 (ein Bürger von Stand, kein Clown)
Stolzing: Ludwig Suthaus-5 (hervorragend)
Eva: Hilde Scheppan-5 (guter Kontrast zu den genannten)
David: Erich Witte -3-nicht schlecht, aber kein Hockerreisser.
Rest-5 (besonders Camilla Kallab und Friedrich Dalberg)
Wertung: 33/7=4,71
TQ: 5 (für das Alter)
Heldenbariton
Der fliegende Holländer-Pearl-CD
Fritz Busch, Teatro Colón, 1936-5
Daland: ALEXANDER KIPNIS-3
Senta: MARJORIE LAWRENCE-5
Holländer: FRED DESTAL-5 (mein absoluter Favorit)
Erik: RENÉ MAISON-5
Rest-5
Wertung: 28/6=4,67
TQ: 3
Heldenbariton
Fidelio-Hungaroton-LP und cd Line
Otto Klemperer-Staatsoper Budapest,1948-5
Leonore: ANNA BÁTHY-5
Florestan: ENDRE RÖSLER-5
Pizarro: SZKÁR MALECZKY-2
Rocco: MIHÁLY SZÉKELY-5
Marzelline: MÁRIA MÁTYAS-5
Jaquino: GYULA ANGYAL NAGY-5
Rest-4
Wertung: 36/8=4,5
TQ: 3
Heldenbariton
Für mich neben Klemperers Covent Garden-Mitschnitt und Furtwänglers Wiener Mitschnitt d i e Fidelio-Aufnahme.
DIE WALKÜRE-MYTO-CD-LIVE 1951
Ferenc Fricsay-Orchester der Städtischen Oper Berlin-5
Siegmund: LUDWIG SUTHAUS-5
Sieglinde: MARIA MÜLLER-5
Brünnhilde: PAULA BUCHNER-5
Wotan: JOSEF HERRMANN-3
Fricka: MARGARETE KLOSE-4
Hunding: JOSEF GREINDL-0
Wertung: 27/7=3,86
TQ:4
Heldenbariton
SIEGFRIED-EMI-1953
Furtwängler-Orchestra Sinfonica di Roma della RAI-5
Siegfried: LUDWIG SUTHAUS-5
Mime: JULIUS PATZAK-0
Wanderer: FERDINAND FRANTZ-5
Alberich: ALOIS PERNERSTORFER-5
Fafner: JOSEF GREINDL-0
Brünnhilde: MARTHA MÖDL-5
Erda: MARGARETE KLOSE-5
Wertung: 30/8=3,7
TQ: 3
Heldenbariton
Rheingold
Fritz Stiedry-Metropolitan Opera-27.1.1951-5
Wotan: Hans Hotter-4
Loge: Set Svanholm-5
Froh: Brian Sullivan-4
Alberich: Lawrence Davidson-5
Mime:Leslie Chabay-5
Fricka: Margaret Harshaw-5
Erda: Karin Branzell-5 (wird wegen Abweichung von der Vorgabe nicht gewertet)
Rest: 5 (wird wegen Abweichung von der Vorgabe nicht gewertet)
Wertung: 33/7=4,71
TQ: 3
Heldenbariton
Carlos Kleiber-Teatro alla Scala-1978-5
Isolde: Catarina Ligendza-5
Tristan: Spas Wenkoff-5
Kurwenal: Siemund Nimsgern-5
Brangäne: Ruza Baldani-5
Marke: Kurt Moll-5
Wertung: 30/6=5
TQ:4
Heldenbariton
Aufnahme 5-SRO-1939-CD Line
Herbert Sandberg-Kungl. Teatern, Stockholm-5
Violetta: Hjördis Schymberg-5
Alfredo: Jussi Björling-5
Germont: Conny Molin-4
Rest-4
Wertung: 4,6
TQ: 5
Aufnahme 3-EMI-1955-CD Membran
Giulini-Teatro alla Scala-5
Maria Callas-5
Giuseppe di Stefano-2
Ettore Bastianini-5
Rest-5
Wertung: 4,4
TQ:1
Heldenbariton
Aufnahme 5 - M - CD - Gebhardt
Ludwig- Städtische Oper Berlin-1949-Dresdner Fassung
Chor und Orchester der Städt. Oper Berlin, Leopold Ludwig-5
Tannhäuser: LUDWIG SUTHAUS-3
Elisabeth: MARTHA MUSIAL-5
Venus: PAULA BUCHNER-4
Wolfram: DIETRICH FISCHER-DIESKAU-5
Landgraf: JOSEF GREINDL-0
Rest-4
Wertung: 26/7 = 3,14
TQ: 5
Heldenbariton
Meine Königinnen:
GOLD: Lea Piltti
SILBER: Roberta Peters
BRONZE: Sylvia Greenberg
Heldenbariton
Dieses fantastische Werk habe ich in einem Live-Mitscnitt mit Boris Bloch,
dem Tonhalle-Orchester unter Christoph Eschenbach.
Heldenbariton
Diese historische Aufnahme bringt Auszüge aus der Tetralogie, die mit dem Ensemble der Pariser Wagner-Festspiele 1930 für Pathé gemacht wurden.
Ein einziges Set mit den Originalen dieser Produktion befindet sich im Wagner-Museum in Bayreuth.
Die Aufnahme, technisch nicht besonders (aufgrund der schlechten Erhaltung der Originale), aber für geübte Ohren kein Problem wird von bekannten und weniger, resp. vergessenen Interpreten gestaltet.
Als Loge, Siegmund und Siegfried ist der Heldentenor Walther Kirchhoff zu erleben, der seine Bayreuth-Erfahrungen in die Partiengestaltung einbringt; als Wotan und Wanderer ist der junge Ludwig Weber zu hören, den Hagen verkörpert der ebenfalls am Karriereanfang stehende Ludwig Hofmann.
Als Brünnhilde ist die im KZ ermordete langjährig an der Städtischen Oper Berlin wirkende Henriette Gottlieb zu hören, die auch die Gerhilde verkörpert.
Als Sieglinde und Waldvogel und eine der Walküren ist die heute vergessene Olga Schramm-Tschörner zu hören, die in Köln ihren Wirkungskreis hatte (die ist die einzig erhaltene Tonaufnahme ihrer Stimme).
Über Margarete Klose, die hier die Erda interpretiert, ist schon alles gesagt.
Anny Konetzni und Maria Peschken (als Walküren) sollen nicht unerwähnt bleiben.
Über die übrigen Mitwirkenden (Walküren) Emmy Neiendorff, Frau Glahes und Olga Forrai fehlen biographische Daten.
Das Orchestre Straram dirigiert der von seiner Bayreuther Tätigkeit her bekannte, heute ebenfalls vergessene Franz von Hoesslin.
Trotz der minderen Tonqualität teilt sich die Interpretation dem aufgrschlossenen Hörer mit.
Mag einiges an der Interpretation in Sachen Geschmack befremden, so möchte ich persönlich diese nicht missen, da sie den Wagner-Gesang einer vergangenen Epoche uns heute nacherleben lässt.
Als Bonus sind die Szene Tristan-Isolde aus dem 2. Aufzug der OPer mit Kirchhoff und Margarete Bäumer (1932) und Auszüge aus dem "Holländer mit Flagstad, Janssen, Jarred, Weber, Lorenz (Covent Garden 1937) beigegeben.
Für Wagner-Fans ein Muss!!!
Wer von Euch hat diese bei Gebhardt erschienene Aufnahme und schreibt dazu ?
Heldenbariton
Wenn ich Aufnahme habe, gebe ich ´nen Ton ab..
LG,
Heldenbariton
Liebe Elisabeth,
momentan ist das günstigste Angebot € 2,84...
LG,
Guido, der sich auf diesen "Ring" freut (Nr.8 in meiner Sammlung).
Ich habs gewagt...für € 2,80 mal sehen, resp. HÖREN.
Heldenbariton
Lieber Peter,
ich habe den von dir erwähnten Fidelio (5.11.55) auch und mein Gesamteidruck ist der, dass die Aufführung als ZEITdokument mehr Wert denn als MUSIKdokument hat;
Mödl gefällt mir trotz Schwächen aufgrund ihrer Identifikation mit der Partie noch gut (bei Furtwängler grandios); Seefried und Kmentt sehr gut.
Dermota machts ordentlich, aber nicht aussergewöhnlich (Vickers und Rösler sind da überlegen); Schöffler gut, Weber (leider) zu bieder; das Orchester hervorragend (warum hat der Nazi Böhm dirigiert ???).
"Fidelio" zählt zu meinen absoluten Favoriten (ca. 20 mal in der Sammlung vertreten);
Heldenbariton
Ich muss ja meine Damen noch auflisten(warum nur 12 :boese2: :D);
Hjördis Schymberg
Maria Cebotari
Leyla Gencer
Kathleen Ferrier
Marina Domashenko
Mildred Miller
Claudia Muzio
Kirsten Flagstad
Waltraud Meier
Catarina Ligendza
Leonie Rysanek
Ira Malaniuk
Heldenbariton
Hallo Diabolus und Melot,
die Aufnahme "Siegfried" mit Kollo unter Boulez habe ich auszugsweise 1976 während einer Übertragung mitgeschnitten.
Heldenbariton
Ladies first:
SIEGLINDE:
Gold: Leonie Rysanek (Böhm)
Silber: Maria Reining (Leonhardt)
Bronze: Helene Werth (Denzler)
FRICKA:
Gold: Margaret Harshaw (Stiedry)
Silber: Elisabeth Höngen (Furtwängler)
Bronze: Margarete Klose (Fricsay)
SIEGFRIED
Gold: Ludwig Suthaus (Furtwängler)
Silber: Set Svanholm (Furtwängler)
Bronze: René Kollo (Boulez)
Heldenbariton
Na dann man tau:
Gold: Franz Crass
Silber: Alexander Kipnis
Bronze: Jerome Hines
Heldenbariton