Ein Hoch der "Fee aus dem Eis";
ich schließe mich Petras Ausführungen an;
GERMAINE LUBIN sollte auch nicht unerwähnt bleiben (Isolde!!!)...
Heldenbariton
Ein Hoch der "Fee aus dem Eis";
ich schließe mich Petras Ausführungen an;
GERMAINE LUBIN sollte auch nicht unerwähnt bleiben (Isolde!!!)...
Heldenbariton
1. GOLD: Gustav Neidlinger (Böhm)
2. SILBER: Zoltán Kelemen (Karajan)
3. BRONZE: Alois Pernerstorfer (Furtwängler)
Heldenbariton
Lieber Christian,
von de Angelis habe ich eine Preiser-LP (ital., frz. und deutsches Repertoire) und den kompletten Mefistofele;
von Pasero eine Arien-LP;
Sibirjakov ist mit Aufnahmen innerhalb der Edition "Singers of Imperial Russia" in meiner Sammlung vertreten.
LG,
Guido
José Mardones ist auch noch erwähnenswert,
ebenso Vittorio Arimondi, Luciano Neroni, Giulio Neri...
Nazzareno de Angelis und Tancredi Pasero brauchen sich aber vor Pinza nicht zu verstecken; ich finde alle drei fantastisch.
Heldenbariton
Ob die Sänger der Schellackära interessante Stimmen hatten, weiß ich nicht, es gibt ja auch heute "interessante" Stimmen, die es Wert sind, gehört zu werden, aber jeder Gesanginteressierte und Sänger sollte sich doch mit den Stimmen der Vergangenheit in Bezug auf Technik und Interpretation auseinandersetzen, es lohnt sich allemal.
Deshalb meine Empfehlung: GRAND OPERA RECORDS;
die ersten kommerziellen Opern(arien)aufnahmen aus Amerika 1903.
Diese Aufnahmen wurden 1963 auf LP und 1996 in der "Sony Masterworks Heritage"-Serie wiederveröffentlicht.
Die Interpreten: Suzanne Adams, Marcella Sembrich,Lilian Blauvelt, Sopran
Ernestine Schumann-Heink, Alt
Francisco Nuibo, Edoardo Castellano, Tenor
Giuseppe Campanari, Charles Gilibert, Anton van Rooy, Antonio Scotti,
Bariton
Vittorio Arimondi, Edouard de Reszke, Marcel Journet, Bass
Ebenso empfehlenswert sind die "Harold Wayne Collection" (Symposium)
und "Singers of Imperial Russia" (Pearl).
Für Sammler historischer Aufnahmen sind die vorgenannten Anthologien ein MUSS (meine Meinung).
Heldenbariton
BEETHOVEN
Heldenbariton
Ich hörte ihn 1982 in Bayreuth im "Lohengrin" und den "Meistersingern".
Heldenbariton
Mein Ranking:
Nr. 2-9-5-3-1-7-4-6-8-10-LvdE
Heldenbariton
Die aktiv singenden Taminas und Taminos würden bestimmt auch Wunschbesetzungen abgeben....
Heldenbariton
Also ´ne "Lucia" würde ich folgendermaßen besetzen:
Enrico: Giuseppe Danise
Lucia: Adelina Patti
Edgardo: Heddle Nash
Arturo: Anatolij Orfenov
Raimondo: Malcolm Mc Eachern
Normanno: Ernst Haefliger
Dir.: Warwick Braithwaite
Heldenbariton
Nachricht an oper 337:
Maria Cebotari starb am 9.6.1949!!
Heldenbariton
Die Tonqualität des Met-Mitschnitts von 1955 ist ordentlich, aber Hi-Fi-Puristen haben immer was zu meckern....mein Gesamteindruck: Musik
, Ton
Auch eine sehr empfehlenswerte Aufnahme (aufgrund des Alters aber nur für Hörer, die sich mit historischen Aufnahmen beschäftigen):
Met, 23.1.1937/Raoul Jobin, Lawrence Tibbett , Vina Bovy unter Maurice de Abravanel (fantastisch).
Für m i c h eine Spitzenaufnahme: Salzburg 1981/Domingo, van Dam, Malfitano unter Levine.
Heldenbariton
Auch ich halte die Furtwängler-Aufnahme für d i e Aufnahme, die den Tiefgang dieses Werkes auslotet;
Krauss mit den Bambergern und Gielen mit den Berlinern, ebenso der späte Karajan sind ebenfalls hervorragend.
Im übrigen hat sich Furtwängler seit Beginn seiner Dirigententätigkeit für Strauss eingesetzt, sodass von einer Verweigerung nicht die Rede sein kann. Ein Blick in Furtwänglers Konzertauflistung könnte Theophilus darüber Aufschluss geben, bevor der Unwissenheit freien Lauf gelassen wird.
Heldenbariton
Als Cavaradossi (mit Tebaldi, Gobbi)
Heldenbariton
Wenn ich Windgassen und Vinay vergleichen soll, was sehr schwierig ist, so müsste nach meiner Meinung der Thread heissen: Wolfgang Windgassen-Die Nummer Zwei;
denn wo Vinay "ohne Rücksicht auf Verluste" ins Rennen geht, erlebe (höre) ich bei Windgassen schönes Material, aber null Stimme (Tristan `57 aus Bayreuth, heute gehört, hat meine Meinung bestätigt).
Dann schon lieber Vinay (Bayreuth `52).
Heldenbariton
Hallo Freunde,
könnte mir jemand einen Mitschnitt des Konzertes mit Natalie Dessay zukommen lassen (im Austausch oder gegen Vergütung), da meine Anlage nicht so wollte (verrauschter Empfang).
Heldenbariton
Hallo Petra,
es sollen Aufnahmen de Reszke´s im Besitz des britischen Königshauses sein, habe ich mal gehört; einen ca. 2-Minuten-Ausschnitt der Schlussszene des 1. Aktes "Siegfried" mit Adolf von Hübbenet als Mime unter Walter Damrosch aus der MET (19.3.1901) steht bei mir im Schrank; allerdings sind noch mehrere Live-Schnipsel aus der Met mit ihm erhalten.
Ein Urteil aufgrund von zwei Minuten kann ich nicht abgeben, aber hörenswert ist es auf jeden Fall.
Heldenbariton
Hallo Petra,
ich habe die komplette Edition (inzwischen vergriffen) ;der Grund der Anschaffung war der, Sänger, die kaum bekannt sind und solche, die keine kommerziellen Aufnahmen hinterlassen haben. Die Tonqualität interessiert mich nicht, denn die Aufnahmeumstände sind ja bekannt.
Björling ist natürlich auch ein Anreiz; zu Lorenz muss ich sagen, dass es interessant ist, mal n i c h t Wagner von ihm zu hören (Tristan in der Edition u.a.). Stimmlich ist er fantastisch, die Notenwerte interpretiert er, wie so oft "nach Schnauze", aber das tut der Sache keinen Abbruch (das haben andere auch gemacht).
Auch Ahlersmeyer (sonst nicht so mein Fall) braucht sich als René nicht zu verstecken.
Mein Tip: Daniza Ilitsch als Aida
Heldenbariton
Hallo Petra,
du hast einen meiner Favoriten hervorragend präsentiert..
Ich habe eine CD mit Liedern und Arien (unter anderem aus "Monna Vanna"/"Don Quichotte"/"Cléopatre"/"Hamlet"/"Louise"/"Boris" und vor allem Schuberts "Forelle" und "Lindenbaum"; diese Liedinterpretationen zählen für mich zum Besten.
Seine Stimme, ein hell timbrierter Bassbariton verleitet aufgrund der hellen Farbe dazu, ihn als Bariton einzustufen, Bassbariton wäre aufgrund seiner Partien (Boris, Don Quichotte) richtiger, sein großer Stimmumfang, ähnlich Adam Didur, machte es ihm möglich, auch Baritonpartien zu singen (er soll ein hervorragender Scarpia gewesen sein).
Heldenbariton
Schostakowitsch: Sinfonie Nr.7 C-Dur, op.60.
Heldenbariton
...und Francesca die Tochter; unter Leitung von FRANCO Patané habe ich einen "Rigoletto" aus Napolì von 1962 (Benvenuti, Pirazzini, Rocchi, Monachesi, Gambelli).
Heldenbariton
Ich habe das "Beaux Arts Trio" mit Beethovens Tripelkonzert live hören dürfen..
Heldenbariton
So ein "Traviata"-Dirigat erlebt man selten...(und eine solche Violetta auch);
ich habe ihn oft an der Deutschen Oper Berlin gehört und besitze noch folgende Aufnahmen:
"Otello" (Tebaldi, Beirer) Berlin 1962
"Attila" (van Dam, Wixell, Janowitz) Berlin 1971
"La Gioconda" (Rysanek,Tagliavini,Paskalis), Berlin 1974
"Simon Boccanegra" (Miller, Kincses), Budapest 1983
"Il Trittico" (Tokody, Popp), München 1987
Heldenbariton
Meine Aufnahmen mit Mc Neil:
"Rigoletto" mit Gencer, G. Raimondi/Quadri (Buenos Aires 1961)
"Tosca" mit Curtis-Verna, Björling/Mitropoulos (Met 1959)
"Luisa Miller" mit Stella, di Stefano/Sanzogno (Palermo 1963)
"Traviata" mit Stratas, Domingo/Levine (Met 1983).
Heldenbariton
Ich höre gerade:
"Il Vascello Fantasma" resp. den "fliegenden Holländer" in italienischer Sprache (neu bei Walhall);
Aufnahme der RAI Milano, 4.4.1955 unter Molinari-Pradelli;
der erste Höreindruck:
Aldo Protti als Titelheld überrascht mich absolut positiv, was die Gestaltung der Partie angeht,
Dorothy Dow betont stimmlich mit heller Klangfarbe das "Mädchen" Senta,was allerdings gewöhnungsbedürftig ist.
Mirto Picchi als Erik braucht keinen Vergleich zu scheuen, auch er ein Pluspunkt der Aufnahme;
Mario Petri als Daland erfüllt seine Partie, jedoch fehlt es der Stimme an Tiefe,
Giannella Borelli und Amedeo Berdini als Mary und Steuermann runden das insgesamt positive Bild der Aufnahme ab.
Heldenbariton
Liebe musika,
für mich persönlich ist Lina Bruna Rasa d i e Santuzza
Heldenbariton
Don Carlos
Simon Boccanegra
Tosca
Il Tabarro
Boris Godunow
Tristan und Isolde
Der fliegende Holländer
Parsifal
Lucia di Lammermoor
Il Giuramento
La Fanciulla del West
Mozart und Salieri
Heldenbariton
Hallo musika,
meine Lieblingsaufnahme mit
Lina Bruna Rasa/Santuzza
Antonio Melandri/Turiddu
Afro Poli/Alfio
Mascagni am Pult, LIVE; 7.11.38, das ist Musiktheater der Spitzenklasse,
sei hiermit empfohlen (es sei denn, dir ist die Tonqualität wichtiger als der Gesang).
Heldenbariton
Als Falstaff ist er, wenn man von Stabile absieht, ohne Konkurrenz.
Sein "Simon Boccanegra" gehört für mich zum Besten.
Heldenbariton
Hallo Petra,
volle Zustimmung
Neben Callas (Scala 1957)/Rysanek (Met 1962) ist diese Aufnahme mein Favorit in Sachen "Ballo".
Heldenbariton