Beiträge von Bernhard
-
-
Guten Tag
nach der Arbeit jetzt:
Joh. Seb. Bach
" Goldberg-Variationen "
Von Ottavio Dantone eigenwillig auf dem Cembalo gespielt
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
eine Aufnahme zweier Kantaten die mir auch sehr gefallen,
hat Nikolaus Harnoncourt mit seimem concentus musicus Wien vor Jahren eingespielt:Georg Philipp Telemann
" Ino "
Georg Friedrich Händel
" Apollo E Dafne "
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
mir wars mal wieder nach Orgelmusik und höre jetzt:
Dieterich Buxtehude
Orgelwerke Vol. 5
darunter die großartige Choralphantasie "Nun Freut Euch liebe Christen gmein"
Julia Brown schlägt eine Orgel im "wilden Westen" und zwar die Orgel der Saint Cecilia Cathedral zu Omaha, Nebraska.
Ein Zeitgenosse dichtete übrigens über den großen Dieterich:
"Herr Buxtehud, des Lübeck Ziere,
Weiss, was von ihm zu halten sey,
Es legt ihm seine Pflicht-Begierde
Auch gerne diesen Ruhm mit bey"Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Guten Abend,
höre als Nachtmusik:
Dieterich Buxtehude
Sieben Sonaten Op. 1
Solide Einspielung mit John Holloway, Jaap Ter Linden
und Lars Ulrik MortensenGruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Guten Tag
vom leider allzufrüh verstorbenen Buxtehudeschüler
und Husumer Stadtorganist Nikolaus Bruhns ( 1665 - 1697 )
hat das Ensemble Cantus Coelln sechs Kirchenkantaten auf dieserCD 2001 perfekt seinen Vokalisten und Instrumetalisten eingespielt.
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Guten Morgen,
vom Lüneburger Organisten an St. Johanni, Georg Böhm ( 1661 - 1733 ),
haben sich rund ein Dutzend Kirchemkantaten erhalten.
Die Capella Sancti Georgi und das Ensemble Musica Alta Ripa haben auf zwei CDs bisher neun Kantaten eingespielt."Das Himmelreich ist gleich einem Könige;" "Ach, Herr, komme
hinab", "Mein Freund ist mein und ich bin sein" und "Wie lieblich
sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth" auf dieserCD, und
"Warum toben die Heiden", "Nun komm der Heiden Heiland",
"Satanas und sein Getümmel", "Sanctus est Dominus Deus
Sabaoth" und "Jauchzet Gott, alle Land" auf dieserCD.
Es handelt sich hier um altertümliche mitteldeutsche Choralkantaten,
aber auch um neue, von Einflüssen der Hamburger Oper geprägte
geistliche Werke.Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
Joh. Fr. Fasch, der lange Zeit Hofkapellmeister in Zerbst war,
hat fünf Kantatenjahrgänge komponiert.
Zwei dieser Kantaten sind auf dieserCD mit dem Bariton Klaus Mertens und der Accademia Daniel aufgenommen,
und zwar die Kantate "Jauchzet dem Herrn" FWV D: J1
und die Kantate "Sanftes Brausen, süßes Brausen" FWV D: S2
Sänger wie Instrumentalisten bringen stilsicher diese selten zu hörenden Kirchenstücke zu Gehör.Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
Christoph Graupner ( 1683 - 1760 ) hat in seiner Eigenschaft als Hofkapellmeister in Darmstadt,
wo er auch für die Kirchenmusik zuständig war, rund 1400 Kantaten komponiert.
Drei dieser Kantaten sind auf dieserCD mit Klaus Mertens und der Accademia Daniel eingespielt.
Es handelt sich um die Solokantaten für Bass:
"Wie wunderbar ist Gottes Güt" (1717), "Jesu edler Hoher Priester" (1720)
und "Fahre auf in die Hölle, und werffet eure Netze aus" (1746).
Der im Barockgesang versierte Bariton Klaus Mertens
und die auf hohen Niveau musizierenden Streicher und Bläser der Accademia Daniel
sorgen für eine qualitätsvolle Interpretation.Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Guten Tag
höre jetzt:
" Love is strange - Werke für Lautenconsort "
Das Ensemble Le Poeme Harmonique
spielt Werke von Johnson, Cosyn, Holborne, Parsons, Robinson,
Bull, Dowland, Daniel & Coperario.Da wird nach Herzenslust zeitweise auf fünf Lauten, Cistern oder Gitarren zugleich gezupft
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Guten Morgen
ZitatOriginal von Thomas Pape
Bei den Nicht-HIP-Spezialisten: Rilling, Münchinger, Wenzinger, Richter, Marriner, Wiech, Kehr, Fasano, Paillard, Scimone, Rudolf Baumgartner.Der Dirigent Karl Ristenpart ( 1900 - 1967 ) und das von ihm gegründete Saarländisches Kammerorchester spielte auf Platte, für Rundfunksendungen und auf Tourneen jede Menge Bach und gehört ebenfalls in diese Kategorie.
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
-
-
Guten Morgen,
ZitatOriginal von Ulli
Hat er nun eigentlich dieses Jahr seinen 200ten Geburtstag oder ist die Angabe (z.B. bei jpc) mit 1709 falsch und jene bei Tante Wiki mit 1707 corrette?Ich habe eine Quelle, die sein Geburtsjahr auf 1709 ( in Rouen ) angibt; somit 300. Geburtstag.
Über seine Lebensumstände und musikalische Ausbildung ist wenig bekannt, als Komponist zu Lebzeiten wenig anerkannt.
Seine zahlreiche überlieferten Werke umfassen einen Zeitraum von 75 Jahre französischer Musik des 18. Jhd.
Als versierter Lehrer veröffentlichte er ganze 17 Instrumentalschulen für verschiedene Instrumente,
in denen er die Schüler mit den Merkmalen des damaligen französischen und italienischen Stiles vertraut macht.Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
lasse mich jetzt noch von Muffats Orgelmusik berisseln:
Georg Muffat
" Apparatus musico-organisticus "
Joseph Kelemen spielt mit Bedacht diese herrlichen Stücke
an der Freundt-Orgel der Stiftskirche zu Klosterneuburg (A)
und an der Silbermann-Orgel zu Ebersmünster (F)Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
mal wieder aufgelegt, eine meiner Lieblings-CD :faint: :
" Chaconne - Instrumentalmusik des Früh- und Hochbarock "
Spitzeneinspielung durch die musica antiqua Köln
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
noch was Neues von Porpora:
Nicola Antonia Porpora
" Arien aus Opern "
Karina Gauvin singt Arien aus Adelaide, Ezio, Polifemo, Imeneo, Angelica u. Arianna.
Es begleitet das Ensemble Il Complesso Barocco .und was von Lully:
Jean-Baptiste Lully
" Le Triomphe de l'Amour "
Pasticcio aus Opern von Jean-Baptiste Lully:
Le Triomphe de l'Amour, Phaeton, Armide, Amadis, Cadmus et Hermione, Bellerophon, u. Persee.Mit dem Ensemble Les Sentimens
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Abend
höre jetzt:
Georg Muffat
" Auserlesene Ernst und Lust gemengte Instrumentalmusik- Concerti Nr. 1-7"
Die Holland Baroque Society spielt die Concerti mit den Titeln
"Dulce somnium", "Bona nova", "Convalescentia": "Süßer Schlaf", "Gute Nachrichten" oder "Genesung"
mit einem fülligen, manchmal aber auch bedächtigen KlangGruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
-
Guten Tasg
ZitatOriginal von Luis.Keuco
Das mit der politischen Bedeutung jedes einzelnen Kleinfürstentums lassen wir mal beiseite. Ich meine aber mich erinnern zu können, dass eine Medici nach Baden verheiratet wurde (vll. war es auch Ludwigsburg, wäre dann nicht Baden, aber wie gesagt, nur gaaaanz dunkel).
Bei den badischen und württembergischen Fürstentümer kenne ich micht nicht aus.
Aber Kurfürst Johann-Wilhelm von der Pfalz zweite Gattin war eine geborene Medici.
Kurfürstin Anna Maria Luisa von Toscana war eine kunstsinnige, Malerei und Musik liebende.
manchmal verschwendungssüchtige Frau und für das hohe kulturelle Ansehen der damaligen Residenzstadt Düsseldorf mit veranwortlich.
(Wegen der Zerstörung der kurpfälzer Kernlande im Pfälzer Erbfolgekrieg residierten die Kurfüsten von der Pfalz zeitweise in Düsseldorf).Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Guten Tag
ZitatOriginal von Kurzstueckmeister
nur Leo ist mager mit einem Concerto vertreten ...Vom Leo habe ich auch nicht viel zu bieten,
paar Arien auf dieserCD über die "Opera buffa in Neapel".
Auch darauf hörenswert ein "Concerto per cembalo e archi in do maggiore" des Komponisten Domenico Auletta ( 1723 - 1753 )Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Guten Abend
höre jetzt:
" Tesori di Napoli Vol. 3 - L´Opera buffa Napoletana "
Spaßige Einspielung mit der Cappella de'Turchini
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard