Beiträge von lenski

    Hallo Severina


    Eure Scherze könnt ihr mit anderen machen.
    Schon wieder fragst Du,- nein sicher sag ich dazu. Du bist die Schlimmste von allen für mich.


    Ja, ich bin dünnhäutig, Klassische Musik ist das Grösste für mich, Deine entnervenden Kommentare regen mich so auf, dass ich es lieber bleiben lasse. Alles kritisierst Du von mir, es ist nicht das erste Mal, ich rede lieber mit Menschen, die noch richtig Freude an schöner Musik haben, bei denen nicht immer jedes Tönchen perfekt sein muss.


    tschüss zusammen
    kritisiert weiter, ich aber geniesse
    Lenski

    Original von Theophilus


    Da kann man nur hoffen, dass man bis 2010 den Don José für RV nicht in eine Sprechrolle umschreiben muss. Aber eine rezitierte Blumen-Ode hat vielleicht auch ihren Reiz...



    Hallo Theophilus


    der ist jetzt aber ganz böse!
    irgendwie habe ich bei fast allen von Euch das Gefühl, es gäbe nun wirklich niemanden, der Euch genügt, oder bestehen kann. Es wird fast nur bemängelt, wenn es nicht Eure Musik,- oder Interpreten sind, dann schaltet doch den Fernseher am besten gar nicht ein.


    Kritik ja, aber das ist nun wirklich übertrieben für meinen Geschmack.
    :boese2:
    Lenski


    Hallo Erna


    Dass wir alle nicht immer gleicher Meinung sind, leuchtet mir ein.
    Aber soooooooo grottenschlecht war Vargas gestern nun auch wieder nicht. Ludovic Teizier hat auch für mich ein furchtbares Gesicht gemacht, teilweise als ob er schlafe, und war der schwächste im Quartett, ganz klar.
    Netrebko muss man einfach noch ein wenig Zeit geben. Himmel, was die Frau in lezter Zeit alles geboten hat, ich finds geil, wenn ich auch nicht ein Riesenfan von ihr bin.
    Dass das Orchester gepatzt hat, habe ich nicht bemerkt??
    Und das Trinklied am Schluss, sowie das Mitklatschen, sag ich auch --Schande.


    Trotzdem finde ich, dass man eine Operngala doch auch mal einfach schön finden kann. Mir hats gefallen.


    schönen Tag noch
    Lenski

    Hallo Zusammen


    Ich habe heute auf ZDF die Uebertragung der Operngala aus Baden Baden gesehen.
    Nebst Netrebko, Garanca, und Tezier sang auch Ramon Vargas (als Ersatz für Villazon).
    Ich war begeistert, wenn auch Anna Netrebko für mich noch keine Norma ist. Aber sie kann es werden.
    Alles in allem, sehr schöne Stimmen, auch für das Auge sehr schön.
    Wie hat Euch der Abend gefallen?


    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Lenski :hello:

    Hallo zusammen


    Meine allererste Oper, welche ich gesehen habe, war La Traviata mit Edita Gruberova und Neil Shikov (schreibt man das so?) Mittlerweilen weiss ich, dass das nicht die Traumbesetzung war, aber der gute Eindruck ist mir geblieben. - Fürs Auge brauche ich dazu einfach Kronleuchter, Ballsaal und lange Kleider. - Mit dem "neumodischen" Zeug kann ich nicht viel anfangen.
    Ich habe natürlich auch Netrebko und Villazon in der Salzburg- Version gesehen. Wunderschön gesungen, aber eine Traviata, die auf dem nackten Fussboden sterben muss? Und der Typ, der die ganze Zeit entweder auf der Bühne herumschlich oder auf der Bank sass? War das der Tod persönlich? mir war dieser Teil der Oper aus meiner Ersten Version gänzlich unbekannt, oder ev. vergessen?


    Grüsse aus Zufikon
    Lenski :hello: :hello: :hello:

    Zitat

    Original von severina
    Und was hat dich konkret gestört? (Als einzigen Anhaltspunkt erwähnt du den "Typen am kalten Buffet")
    :hello:


    lasse es mich mal so sagen! ich kam mir wie in einem Fellini-Film vor, und wenn sich 2 auf der Bühne live geliebt hätten, wäre ich auch nicht mehr erschüttert gewesen. Alles war für mich irgendwie krank.


    Lenski

    Hallo zusammen


    Ich habe Tannhäuser zum ersten Mal ganz gesehen, und war eigentlich angenehm überrascht. Hatte immer ein wenig Bammel, eine ganze Oper von Wagner reinzuziehen!! Aber es war sehr angenehm.
    Im Gegensatz zu Onegin gestern, kann ich hier nichts negatives finden.
    Für mich eh eine Riesenleistung, wenn man 3 Stunden Wagner singen kann. Anfang- und Schlussmusik, bombastisch, eben das Zwischendurch, habe ich noch einiges vorher nie gehört, aber schön, dramatisch, und hat meiner Seele so gut getan.


    Grüsse aus Zürich
    Lenski :hello: :hello: :hello:

    Zitat

    Original von Siegfried
    Warum beim Ball im 2. Akt überall Pfützen auf dem Boden waren, konnte ich nicht deuten.


    hallo zusammen


    Das war nicht das Einzige, was mich an der Oper störte.
    Irgendwie sehe ich das ganz, ganz anders als Ihr es anscheinend wahrgenommen habt.
    Die ganze Inszenierung hat mir sämtliche Nackenhaare aufgestellt. Der Anfang des 3. Aktes war etwas zu schnell, - und als ich den komischen Typen am kalten Buffet mit seinem Verrenkungen sah, habe ich endgültig ausgeschaltet.
    Diese Oper gestern hat mich enttäuscht, eigentlich alles, ausser vielleicht stellenweise Lenski.


    Grüsse aus der Schweiz
    Lenski :motz: :motz:

    Hallo Stabia


    Seit zwei Wochen, weiss ich nun was ein Hammerklavier überhaupt ist. Ich habe das vorher noch nie gehört.Die Musik, die Du suchst, würde mich nun also auch interessieren.
    In München habe ich einen Bekannten, der so ziemlich alles an klassicher Musik hat, was das Herz begehrt.Aber selbst er konnte mir nicht weiterhelfen, versprach mir aber bei Freunden weiterzufragen.
    Sollte ich etwas Neues hören, gebe ich es gerne an Dich weiter.


    Grüsse aus der >Schweiz
    Lenski :hello: :hello:

    Hallo Liebestraum


    Auch ich habe Tosca und Nabucco gesehen.
    Bin ich vielleicht von Nabucco soo begeistert gewesen, weil Tosca so grottenschlecht war?
    Ich hoffe doch nicht, dass mich all meine Sinne so getäuscht haben. Nein, Nabucco und Abigaille waren für mich wirklich sehr gut an diesem Abend. Was mich ein ganz klein wenig gestört hat, war das rasante Tempo des Dirigenten. Aber sonst fand ich die Aufführung sehr gut.


    Grüsse aus der Schweiz
    Lenski :hello: :hello: :hello: :hello:

    Hallo Pfuetz


    War Nabucco für Dich wirklich sooo schlimm. Das versteh ich jetzt nicht ganz. -- Stimmlich und Gesangsmässig gab es für mich eigentlich (fast) nichts auszusetzten.
    Nabucco und Abigaille haben mich echt überzeugt.
    Ach ja, kann man eigentlich irgendwo über die Nabuccoaufführung speziell disskutieren, ich habe in der Eile nichts gefunden?


    Grüsse, Lenski

    Hallo zusammen


    Mein Avatar soll meine Verehrung für Tschaikowsky, und somit auch für Eugen Onegin rüberbringen.-- übrigens meine liebste Oper von ihm.
    Die Arie vor dem Duell, von Lenski ist für mich etwas vom Grössten in der "Operngeschichte".


    Grüsse aus Zufikon
    Lenski

    Hallo Theophilius


    Auch ich bin ein Florez-Fan, und zwar ganz angefressen. Von der Oper Regimentstochter kann ich nicht genug bekommen, mit Florez, genial!


    Zu Deinem Link mit Oma und Opa, wouw!! die Zwei habens aber trotz ihres Alters noch echt drauf. Das ist gewaltig, ich bin echt begeistert. Von Kraus habe ich noch nicht viel gehört, ist ja auch nicht so mein Jahrgang!, -- aber auch die Sutherland, puhh-- dieses Video haut mich aus den Socken.
    Herzlichen Dank für dieses Hörerlebnis.
    Lenski aus der Schweiz


    :hello: :hello: :hello: :hello: :hello:

    Hallo,
    ein wenig spät, zu spät??-- von 12 abwärts.


    12 Maria Callas ( es kann nur eine geben!!)
    11 Mirella Freni
    10 Tebaldi Renata
    9 Elisabeth Schwarzkopf
    8 Vesselina Kasarova
    7 Agnes Balthsa
    6 Montserrat Caballe
    5 Anna Moffo
    4 Anneleise Rothenberger
    3 Anna Netrebko
    2 Dessay Nathalie
    1 Rennee Fleming


    Grüsse aus der Schweiz :jubel: :jubel: :jubel:

    Hallo zusammen


    Ich frage mich auch, wer Pavarotti heute in seinem (leider) jämmerlichen Zustand noch sehen und hören möchte?
    Ich zolle dem genialen Sänger aber nach wie vor meine Hochachtung für die letzten 30 Jahre genialer Stimme.
    Eine meiner besten Erinnerung war eine Ernani Aufführung aus den 80er Jahren. Seine Elvira war eine schwarze Sängerin, deren Namen mir aber partout nicht in den Sinn kommen will.


    Man sollte einfach irgendwann auch aufhören können. Mich dünkt, Pavarotti könnte ein Kinderlied singen, und es gingen immer noch mehr Leute hin, wie wenn ein Ramon Vargas oder Juan Diego Florez singt, einfach, weil es einer der grossen Meister mal war.
    Schade, man sollte sich später einfach an den genialen Tenor erinnern können, und Schluss. Wenn ich heute seinen Namen höre, sehe ich ihn einfach mit Stuhl und mal böse gesagt, Krücken auf der Bühne, - seine Stimme?? nicht mehr viel von damals da! schade, schade, kann ich da nur sagen.
    Grüsse aus Zufikon
    Lenski

    Hallo zusammen


    mit meinem Namen muss ich mich ja zu diesem Thema äussern.


    Ich empfand das so, dass eben Freundschaft zum Duell geführt hat,- zu der Zeit, als die Oper geschrieben wurde, ( 1878 ) zählten Moral und Wertvorstellungen wohl noch sehr viel mehr als heute.
    Ich bin jedesmal erneut sehr ergriffen von dieser Oper, natürlich speziell von Lenskis Arie vor dem Duell.
    Auch wenn der Anfang der Oper für mich etwas langatmig ist, und ich mich daran gewöhnen musste, entschädigt mich das danach,-- die Musik ist so gewaltig,-- eben Tschaikowsky.
    Vor ein paar Monaten kam im Fernsehen, ich glaube, es könnte Arte gewesen sein, Eugen Onegin mit Ramon Vargas, ein sehr schöner und stimmgewaltiger Lenski.


    schöne Grüsse aus der Schweiz
    Lenski

    Hallo Christoph


    Dein beschriebener Ernani ist für mich eine der besten Aufnahmen, bis heute.
    Als ich die CD gekauft hatte, lief ich 3 Wochen lang mit dieser Musik herum. Es macht richtig süchtig, für mich fühlt sich das jedenfalls so an.


    Grüsse aus der Schweiz
    Lenski

    hallo


    ich bin einfach hässig,-- ich fühle mich nicht ernst genommen.
    auch ich habe eine ahnung von klassicher musik, dieses gefühl nehmt ihr mir aber immer öfter.
    ok, dann war halt die oper keine barocke oper, ich habe ja vorausgeschickt, dass ich nicht sicher bin,
    aber ich fühle mich einfach getreten.


    Lenski

    Hallo zusammen


    ich weiss nun doch nicht genau, ob "meine" favorisierte Barock-.Oper wirklich dazu gehört.
    Il Comte d'Ori. -- Habe eine Aufnahme mit Juan Diego Florez. Genialer Sänger, und ganz spezielle, für mich grandiose Musik. Ich war wochenlang richtig süchtig danach.-- Diese Aufnahme habe ich nur durch eine gute, geheime Quelle bekommen. Hüte sie desswegen auch ganz besonders.


    Schöne Grüsse aus der Schweiz
    Lenski

    Hallo Siegfried


    Ich finde keineswegs, dass Du desswegen spinnst. Ich halt es genau so.
    Wenn ich eine Oper gesehen, oder gekauft (CD) habe, ziehe ich sie solange rein, dass ich am Schluss mitsingen könnte, aber eben könnte, ich brauch das gar nicht.
    Ich bin süchtig nach Oper überhaupt. Für mich das Beste:
    Ernani
    Rigoletto
    Troubadur
    Don Pasquale
    Tosca
    Norma
    Puritani
    allein schon beim schreiben höre ich ihre Klänge!
    Was wäre die Welt ohne Musik? NICHTS!!!!!!!!


    einen schönen Abend
    Grüsse, Lenski

    Hallo zusammen


    Ich bin im Moment bei Mozarts Requiem d-moll KV 626
    Berliner Philharmoniker, mit Herbert von Karajan 1962


    wirklich bewegende Musik, nicht immer hörbar, hängt bei mir sehr vom Allgemeinzustand ab, -- aber im Moment passt es einfach.


    Grüsse aus der Schweiz
    Lenski

    Hallo zusammen


    vor ein paar Tagen kam, ja wo war das? auf jeden Fall im Fernsehen
    Don Pasquale. ORF 3 SAT oder ARTE
    Mich würde es interessiewren, was ihr vom Tenor haltet? Er war schwarz, stattlich gebaut, und ist notfallmässig für diese Rolle eingesprungen.
    Grüsse aus der Schweiz
    Lenski :hello: :hello:

    Hallo zusammen


    Ich höre seit ein paar Tagen
    LUCIA DI LAMMERMOOR
    Eine Aufnahme aus dem Jahre 1952, Mexico City, mit Maria Callas, Giuseppe Di Stefano und Piero Campolonghi.
    Es scherbelt natürlich, aber bei Callas liebe ich das.


    Grüsse aus Zufikon :angel:

    Hallo Paul


    Diese Aufnahme ist wirklich exellent, -- mich persönlich stört aber das Bühnenbild gewaltig, alles so kalt, wenn ich da an die Garderoben und Ballsäle von früheren Aufnahmen denke??
    Ich habe immer ein wenig Angst, dass Villazon eines Tages seine Violetta "auffrisst".
    Stimmlich sehr, sehr schöne Traviata.


    Grüsse aus der Schweiz
    Lenski

    Hallo Christoph Glaus


    Ich stöbere hier so, mit "meiner" La Traviata im Ohr. Und siehe da, da gibt es Leute, die genau meinen Geschmack haben.
    Genau die La Traviata aus Mailand, 1955 mit Giulini, Callas usw.
    ist auch mein Favorit, obwohl ich noch einige andere habe.


    schönen Abend aus Zufikon
    Lenski :hello: :hello: