und natürlich elgars 'kingdom'
Beiträge von klingsor
-
-
und natürlich wagners 'liebesmahl der apostel' nicht zu vergessen
auch von telemann gibt's einige pfingstkantaten
-
wie ich erst heute erfahren habe, gibt es auch von der messe cum jubilo eine orchesterfassung (wie beim requiem für kleines wie großes orchester). kennt jemand eine aufnahme (primär für gr. orchester)?
konnte heute einer probe lauschen in münchen ... grandios!! -
so schön und unbekannt: EYVIND ALNAES (1872-1932), Klavierkonzert in D, op 27 ...
herrlich (Litton, lane, bergen po; hyperion) -
ich hatte ganz vergessen, wie mitreißend großartig hans rotts symphonie ist. welch tragisch früher verlust eines genies. vergleiche seit wochen meine drei einspielungen davon. was hätte DER noch geleistet.
-
Die Siemens Festspiele bieten jedes Jahr auf einer sehr großen Leinwand diesjährige und auch vergangene Produktionen am Kapitelplatz in sehr guter Qualität an. Man kann gratis teilnehmen und wenn man wünscht, auch dabei essen und trinken. Dieses wird von Fremden und auch von Einheimischen so gerne genützt, dass bei gutem Wetter kaum ein Plätzchen übrig bleibt.Wolfgang und Klingsor, meldet euch doch mal, wenn ihr in Salzburg seid ! Dann treffen wir uns auf ein nachmittägliches Plauscherl !
Viele Grüße
Monika/Bachiania
an mir solls nicht liegen. bin ja 4-5x im jahr in salzburg und umgebung. schließlich will ich ja auch bald hinziehen bzw. ein zweitdomizil suchen. einfach eine der schönsten gegenden der welt!!!! -
-
Hallo Klingsor !Hier hast du dir wohl aber Aufführungen ausgesucht, die zu den besten gehörten ! Wie ich meine ist die "Ouverture spirituelle", die nicht gerade sehr viel Resonanz hat, voller sehr schöner Konzerte. Dies mag natürlich auch mit meinem persönlichen Geschmack zu tun haben, der der Oper generell sagen wir: mit Vorsicht gegenübersteht.
Schön, dass du solch guten Bruckner hören konntest (offenbar waren bislang alle Brucknersymhopnien sehr gut, bis auf die allererste Aufführung) ! Dass Thomas Hampson etwas abgebaut hat, ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Besonders jedoch freue ich mich für dich, dass du den Jedermann am Domplatz im Freien erleben konntest ! Bis Dato fanden heuer nur drei Vorstellungen im Freien statt , was natürlich mit der Kulisse des Salzburger Domes ein ganz besonderes Erlebnis ist !
Herzliche Grüße aus Salzburg
Bachiania
vielen lieben dank! und danke für den schönen threadja, ich hatte wohl wirklich glück mit dem jedermann. wunderbar.
dazu hatte ich noch den rosenkavalier und le nozze bei einmal kühl-windigem wetter und bei schönem wetter beim imlauer auf dem kapitelplatz. ich liebe es ja, dort zu sitzen,. den produktionen zu lauschen und köstlich zu speisen in guter gesellschaft . leider sind einige andere abende buchstäbl. ins wasser gefallen. sbg hat aber auch pech dieses jahr ...
-
ich habe dies jahr leider nur fünf vorstellungen bei den festspielen genießen können:
1.händel, israel in ägypten. eine sehr intensive, sehr beeindruckende interpretation durch hengelbrock, wenn gleich die trompeter ihre schwächen zeigten und auch der paukist hätte etwas mehr impulsivität zeigen können. dennoch eine sehr bewegende, ergreifende aufführung
2. haydn, schöpfung. eine solide leistung unter leitung von haitink. die männlcihen solisten gut, die dame recht blass - schon habe ich ihren namen vergessen - das sagt einiges.
3. leider enttäuschend: liederabend mit hampson. nur strauss-lieder waren doch zu eintönig. leider hatte der sänger große schwächen bei intonation und vibrato. man hatte angst, dass ihm öfters die stimme versagen könnte ... erschütternd, wie ein einst großer verblasst.
4. ein erlebnis hingegen: bruckner 2 (leider seine schwächste wie ich finde) und das te deum unter dem - wie ich schon einige male und seit einigen jahren festellen konnte - großartigen dirigenten philippe jordan. nich nie habe ich das te deum so gewaltig erlebt wie in sbg.
5. ein geradezu unvergessliches erlebnis: der jedermann mit grandiosen schauspielern und bildern. fantastische inszenierung bei schönstem sonnenschein vor dem dom!!!!
-
Schattenriß
Kreisbild aus Büsten,
schwarzes Papier -
zwei Köpfe
treibt man herausVerletzt wird ein Dunkel:
Ein Umriß aus Klingen,
und Daumen
haben Boden verlor’nBlind sind Figuren;
Muster verenden -
allein ein Schnitt gibt noch frei:Das Schattenspiel lügt,
und im Halbrund der Leiber
legt eine Schereein Schwarz über Kreuz
(c) 24. V. 2009
J. B. -
-
-
-
-
-
-
tolle aufnahme der mozartschen haffner-serenade und der
militär-symphonie sowie der sinfonia concertante von haydn: gordan
nikolic und das netherlands chamber orchestra ... sollte mnan sich
merken.
passt gut zu einem sonntag-nachmittag -
Schlehenende
Doch von Dir wußt’ ich nichts,
nichts von den Weiden
und den Runen daheimVielleicht hätt’ ich sonst den Flug
der Ähren begriffen
oder den Hufschlag im MeerUnd ich hätte das Tropfen
der Rinde gespürt
und den Gesang
des Ginsters dazuJa, wie gern
hätt’ ich von Zweigen getrunken
und Dich in’s Herz
der Moore geschnitztUnd ich wär’ auch
bis ans Ende
der Schlehen gegangenDoch von Dir wußt’ ich nichts -
Warten,
gewogen als Hain(c) 7.IV.2007
J. B. -
Schächter
Dieser Hieb galt:
Brüste reißen wie Glut!Kein Hirn steht mehr auf -
Schenkel klaffen,
und Adern waidet man tiefBecken schält man Rinde heraus;
Knöchel versengt man -
ein Puls wird zerteiltKein Schädel kann flieh’n;
in’s Mark stoßen Klingen,
und am Strang hängt GedärmEs schwimmen die Rachen,
und in Schürzen
stieben Kehlen hinwegEin Glied wird gespalten,
schweißnasse Stiefel -
sogar ein Schrei
wird noch gewetzt:Schlachttag ist’s,
und niemand wischt uns
den Schaum noch vom Schlund!(c) 7.VI.2007
J. B. -
Rosenglas
Nun wirst Du die Scherben breiten
wie ein Regen,
und ein Atemfallen,
ein Verzicht,
zwei Seiten einer Glut
und wie ein Hoffen
ohne sein GewichtUnd Du wirst schreiten,
im Schopf das Siegel,
einen Segen
niederstreifen und verspür’n,
Tücher färben
wie ein Zeichen -
und ein Rosenglas berühr’n,das schon so lange bricht
(c) 4.IV.2005
J. B. -
nochmals ein wenig werbung in eigener Sache:
91 meiner
gedichte und ein widmungsgedicht sind nun gedruckt worden und können
z.zt. bei mir erworben werden. statt 19,90 euro zum vorzugspreis von 15
euro. also, falls jemand interesse hat: gerne eine mail an mich über apollos1@gmx.de. -
-
Reigen
Efeu, Strohkuß,
und Orangen aus GoldEin Bart in den Bäumen -
acht Murmeln
um ein Staunen gelegtDazu Watte, maigelb,
mit Sommer bemalt -
ein Mond mit Trompete
und Fische im GlasSteckenpferd,
die Schürzen, reinweiß -
ein Puppenkopf
mit Schleifen als PfandZimt auf die Borten
und an Angeln ein Stern -
auf, Spielzeug-Schwarm,
was kostet die Welt?Zwei Grieben vielleicht,
einen Sprung in die Flur? -
nein, Kinderlied,
und die Drosseln gemischt!Seht, rotbeerenbleich,
die Taschen voll Schaum:
Es blöken die Lämmer,
und ein Gevatterdreht sein Lachen dazu
(c) 21.III.2009
J. B. -
lieber helmut, vielen dank für die weitere beschäftigung! ich freue mich sehr darüber.
und auch, dass dir 'noch einmal' so gut gefällt.schade nur, dass dich pieta nicht anzusprechen vermag. für mich ist es ein sehr ergreifendes werk und zugleich auch ein stimmiges. ich dachte dabei an u.a. an santorin (so auch der ursprüngliche titel der ersten version): das kahle weiß, das kalte strahlende blau, die alten frauen, das leid, die armut, die häuser, die dann eben - mit nun noch ganz anderer vielgestaltigerer sinnhaftigkeit - in der pieta kulminieren. ... dies aber nur ein paar kleine interpretatorische gedanken ....
vielleicht konnte ich dir es ein wneig näher bringen. mir ist es ein sehr liebes gedicht
vg
j -
-
-
Nach Innen
Krebsgang,
nach Innen
aufgeschlossen -
Rot frisst den RandDort liegt ein Wachsen,
Blütenloses:
ein Gehäuse,
verdrehtEin Kanon
im SpiegelDann eine Enge,
verkleidet -
und ein Tupfer,
von Kreuzen
geführtEine Fuge
kehrt umSchon keimen Noten -
Sporen:bloß ein Ton
als Skalpell(c) 6.VIII.2004
J.B. -
-
-
ich danke euch beiden, jlang und helmut hofmann, insbesondere helmut, für eure ausführlichen auseinandersertzungen mit meinen worten. das freut mich sehr!
und ich hätte gerne mehr zeit, mich ausführlicher damit zu beschäftigen, zu kommentieren und zu verdeutlichen - doch diese, wie bereits vormals vermittelt, habe ich in diesen wochen/monaten nun gar nicht. ich bedaure das - nicht nur aus diesem grunde - zutiefst .. aber so ist das leben ... wenn sich alles verändert ...
es sei mir verziehen, obwohl es mich drängte ...
doch eurer so lieben mühen und freundlichen worte willen möchte ich mich wenigstens 'rückmelden'. es wäre gar zu unfreundlich - wie ich finde.
vielleicht ergibt sich doch in bälde noch einmal die gelegenheit, ausführlicher auf eure gedanken einzugehen ... es wäre mir eine freude.euch gute grüße zur nacht
j