Beiträge von Rosenkavalier

    Ich will auch mitmachen - mal sehen, ob ich die Regeln verstanden habe:


    12pt: Verdi: Don Carlo(s)
    11pt: Mozart: Don Giovanni
    10pt: Verdi: Simon Boccanegra
    9pt: Mozart: Hochzeit des Figaro
    8pt: Beethoven: Fidelio
    7pt: Janacek: Jenufa
    6pt: Wagner: Tannhäuser
    5pt: Massenet: Werther
    4pt: Strauss: Arabella
    3pt: Strauss: Rosenkavalier
    2pt: Puccini: La Bohème
    1pt: Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (weil ich die Oper vor kurzem gesehen habe und völlig überrascht war, welche tolle Musik das doch ist)


    Gruß
    Rosenkavalier

    Zitat

    Original von severina
    Ich kenne einen Gheorghiu-Fan, der bei dieser MET-Traviata dabei war, und angeblich (Ich bin da ja immer vorsichtig mit solch kolportierten Aussagen ;) ) hätte die Gheorghiu gesagt, der Tenor der Zukunft heißt nicht Villazon, nicht Calleja (Also, auf diese Idee wäre ich auch nicht gekommen ;) ), sondern Jonas Kaufmann. Von dem werde man noch viel hören. Ich hoffe, dass man ihn speziell in Wien viel hören wird! :]
    lg Severina :hello:


    Ich kenne einen profunden Stimmkenner, der ebenfalls bei der MET-Traviata dabei war, Jonas Kaufmann für einen Tenor mit fantastischem Potential hält, aber meint, der Alfredo wäre zwei/drei Jahre zu früh für ihn gewesen.


    Ich hab ihn - zugegebenermaßen nur mit halbem Ohr hinhörend - bei der Übertragung des Fidelio am Samstag auf Arte das erste Mal gehört und mir gefällt die Stimme außerordentlich. Abgesehen davon schaut Frau (zumindest ich) bei ihm auch gerne mal näher hin (die Bemerkung muss auch mal bei einem Sänger erlaubt sein :D).


    Wie man bei der Fernsehübertragung der Manon aus der Lindenoper hören konnte, hat Barenboim Villazon nach der Vorstellung scherzhaft "gedroht", wenn dieser nächstes Jahr keine Zeit hätte, könnte er die Oper (u.a.) mit Kaufmann machen :baeh01:


    Zitat

    original von Syrinx
    Ansonsten gibt es noch eine CD mit Straussliedern- ich habe gerade bei Amazon reingehört- erster Eindruck in schlechter Qualität und nur ausschnittweise- schöne kraftvolle Stimme und empfindlich den Text interpretiert und tatsächlich erinnert es ein wenig an Wunderlich- ist schon bestellt...


    Da muss ich doch auch mal bei Amazon nachschaun - Strauss-Lieder kann man ja nie genug haben.


    Gruß
    Rosenkavalier

    Ich habe Arabella dieses Jahr das erste Mal gesehen, in der DOB mit einer wunderbaren Michaela Kaune als Arabella und einer nicht minder wunderbaren Fionualla McCarthy als Zdenka.
    Ich stimme Syrinx zu - spannende Musik von der ersten bis zur letzten Note.


    Beim Rosenkavalier sehe ich allerdings auch einige Längen. Das endlose Geplänkel zwischen Octavian und Ochs im Schlussakt lässt mich regelmäßig ungeduldig auf meinem Sitz hin und her rutschen, das Schlussterzett sehnlichst herbeiwünschend.


    Gruß
    Rosenkavalier


    Ja, der Rheinberger ist zum heulen schön.
    "Denn er hat seinen Engeln" gibt es übrigens als a-capella-Satz - variert leicht zu dem Original aus dem Elias.


    Noch ein Lieblingsstück: Schütz "Deutsches Magnificat".


    Gruß
    Rosenkavalier


    Ich war auch von zwei Versionen ausgegangen, bis ich einen Klavierauszug in Italienisch mit 5 Akten fand.


    Mal ganz doof nachgefragt: Ist die 5-aktige italienische Fassung nur eine Übersetzung der 5-aktigen französischen oder hat Herr Verdi auch die Musik nochmal überarbeitet?


    Ich könnte mir ja die Mühe machen und mich mit meinem Klavierauszug der 5-Akt-Fassung in Italienisch vor meine Gesamtaufnahme der 5-Akt-Fassung in Französisch setzen und mitlesen, aber vielleicht bekomme ich hier die Information ja schneller :)


    Gruß
    Rosenkavalier

    Zitat

    Original von severina
    Was wäre wohl ein würdigeres Thema für meinen 1000. Beitrag als ein Loblied auf meine Lieblingsoper? :D
    Also: Die Oper, die für mich absolut unverzichtbar ist, ist Verdis "Simon Boccanegra"! :lips: - Suchtfaktor 1!
    lg Severina :hello: :hello: :hello:


    Ich habe "Simon Boccanegra" gerade erst "entdeckt" und muss sagen: Sensationelle Musik! Ich hatte allerdings auch das Glück, diese Oper live mit Hampson und Georghiu zu hören.


    Es gibt ansonsten zwei Opern, von denen ich nie genug bekomme - Mozarts Don Giovanni und Verdis Don Carlo (am liebsten in der 5-Akt-Fassung).


    Gruß
    Rosenkavalier