Live war er in meinen Ohren besser als im Studio, wo er manchmal wirklich etwas "kühl" klang.
Meine Liebling-Live-Mitschnitte sind (in dieser Reihenfolge):
1. Traviata 1939, Stockholm (Vocal Archives VA 1201.02)
- keiner bringt den Alfredo so schüchtern-trotzig herüber, die meisten Tenöre singen diese Rolle leider als schmachtender "latin-lover", leider hat JB diese Rolle Ende der 30er aufgegeben
2. Un ballo in Maschera (Met-Opener 1940, The Radio Years 49/50)
- Gustav III zwischen Übermut, Leidenschaft und Melancholie-
3. Trovatore 1939 Covent Garden (Urania)
-für mich der beste Manrico, nicht nur der martialische Stretta-Kämpfer, sondern vor allem auch die empfindsame Seite der Rolle-
4. Roméo 1940 aus Stockholm (lyrischer gesungen als der 47er Met-Roméo, auf Schwedisch) BluebellABCD 088
aber auch der 47er ist eine Klasse für sich
5. Rigoletto 1957 Stockholm( Bluebell ABCD 044)
- stimmlich vielleicht etwas gröber als erwartet, aber mitreißend gesungen, die 45er Live-Aufnahme aus der Met klingt dagegen wirklich kühl-
6. Don Carlo 1950 Met (Myto Historical Line)
7. Faust 1950 oder 1959 Met
-stimmlich 1950 sicherlich frischer, aber für mich anrührender 1959-
8. Manon Lescaut 1949 Met (MYto Historical Line)